Modellbezeichnungen 8V, 8VA etc.
Moin,
ich habe schon alle Suchmaschinen durchstöbert, aber komme nicht auf eine Antwort.
Ich habe einen A3 1.6 110PS Sportback Bj: 11'15 --> 8VA
Was bedeutet hier das A bei 8VA ?
danke
telte
Beste Antwort im Thema
Audi möchte natürlich den sportlichen Charakter wahren und nennt ihn Sportback anstatt Kombi oder Avant. Rein politisch..
Ähnliche Themen
34 Antworten
Am einfachsten ist es das mal im englischen zu betrachten.
Der A3 ist ein hatchback und kein wagon oder station wagon... Da kann noch eine E und F Säule dran sein... dann ist es auch kein Linienbus. S3 und RS3 bezeichnet man als Hothatch und das sind nunmal Schräghecklimousinen.
Meine Aufstellung mit den Kofferraumvolumen sagt doch schon alles. Man kann niemanden einen Sportback als Kombi anpreisen und damit verwirren Platz wie in einem Avant, Variant oder sonst wem zu bekommen. Der A5 Sportback (keine D Säule) ist nun das letzte Auto was man da mit dem A3 Sportback und einem richtigen Kombi in eine Kategorie stellen kann. Vom A7 wollen wir gar nicht reden (auch keine D Säule). Den würde es dann ja laut den Aussagen hier nur als "Kombi" geben wenn Sportback für diese Bezeichnung ebenfalls stehen würde.
Als Sportback Käufer erwarte ich einfach keinen größeren Kofferraum in der Kompaktklasse.
Laut 2007/46/EG ist der A3 Sportback als Kombilimousine einzustufen. Das bestätigt auch der Fahrzeugschein. M1 AC ist sowohl ein A3 Sportback als auch zB. ein A6 Avant.
Gut mag ja sein, er hat aber halt keine Kombi Abmessungen und deshalb würde man Interessenten nur in die falsche Richtung schicken.
Zitat:
@dlorek schrieb am 19. Januar 2017 um 23:18:25 Uhr:
Am einfachsten ist es das mal im englischen zu betrachten.
Der A3 ist ein hatchback und kein wagon oder station wagon... Da kann noch eine E und F Säule dran sein... dann ist es auch kein Linienbus. S3 und RS3 bezeichnet man als Hothatch und das sind nunmal Schräghecklimousinen.
Meine Aufstellung mit den Kofferraumvolumen sagt doch schon alles. Man kann niemanden einen Sportback als Kombi anpreisen und damit verwirren Platz wie in einem Avant, Variant oder sonst wem zu bekommen. Der A5 Sportback (keine D Säule) ist nun das letzte Auto was man da mit dem A3 Sportback und einem richtigen Kombi in eine Kategorie stellen kann. Vom A7 wollen wir gar nicht reden (auch keine D Säule). Den würde es dann ja laut den Aussagen hier nur als "Kombi" geben wenn Sportback für diese Bezeichnung ebenfalls stehen würde.
Als Sportback Käufer erwarte ich einfach keinen größeren Kofferraum in der Kompaktklasse.
Du hängst dich zu sehr an der Audi Nomenklatur auf. Ob die das Sportback, Avant, Shootingbrake oder wie auch immer nennen spielt keine Rolle. Kombi bezeichnet eine Karosserieform, da spielt der Platz im Kofferraum zumindest nicht die erste Rolle.
Dein Argument dass Kaufinteressenten durch den Begriff Kombi verwirrt werden könnten ist praxisfremd. Wer kauft denn ein Auto, legt dabei viel Wert auf Platz und schaut noch nicht mal in den Kofferraum. Gut, in einem andern Thread bestellt jemand ein S-Line-Exterieur Paket und wurdert sich dann über die Optik, aber das ist ein anderes Thema.
Zitat:
@dlorek schrieb am 20. Januar 2017 um 00:02:11 Uhr:
Gut mag ja sein, er hat aber halt keine Kombi Abmessungen und deshalb würde man Interessenten nur in die falsche Richtung schicken.
Ab wann fangen denn Kombiabmessungen an? Ist ein Fabia-Kombi weniger Kombi als ein A6-Kombi?
Nein natürlich nicht... Der Überhang ist bei einem Kombi aber deutlich länger als bei einer Schräghecklimousine. Dieses Verhältnis macht jedes Fahrzeug auf den ersten Blick zum Kombi. Sieht man z.B. beim Golf, Leon etc. sofort. Alles andere wäre technisch und optisch eher kontraproduktiv.
http://img.motorline.cc/.../fe20bda64b1a9696572fbc3742505b25.jpg
http://www.meinauto.de/.../SEAT-LEON-ST-008H-e1384954611420.jpg
Das ändert nichts daran, das der Sportback im Alltag als Kombi bezeichnet wird und vor allem auch die "Definition" von Kombi erfüllt.
Definition:
Umgangssprachlich sind meist PKW mit nahezu senkrechter Heckklappe und Ladefläche im Innenraum gemeint.
Sie unterscheiden sich von der entsprechenden Limousine durch ein längeres Dach und zusätzliche D-Säulen (wiki)
Aber wenn wir ehrlich sind.
Lass es doch jeden bezeichnen wie er will.
Oder schreibst du auch alle Zeitschriftenautoren an, die den Sportback als Kombi bezeichnen?
Das wären dann sehr sehr viele
Zitat:
@Rambaldi1988 schrieb am 20. Januar 2017 um 10:05:44 Uhr:
Definition:
Umgangssprachlich sind meist PKW mit nahezu senkrechter Heckklappe und Ladefläche im Innenraum gemeint.
Sie unterscheiden sich von der entsprechenden Limousine durch ein längeres Dach und zusätzliche D-Säulen (wiki)
Der A3 hat eine schräge Heckklappe, keine senkrechte... Deswegen ja Schräghecklimousine (englisch Hatchback = Schrägheck)
Aber ja: umgangssprachlich sagen die meisten Kombi zum sportback. Und am Ende ist es egal. Lasst uns sportback sagen uns jeder weiß was gemeint ist

Zitat:
@TheVaan schrieb am 20. Januar 2017 um 10:41:59 Uhr:
Zitat:
@Rambaldi1988 schrieb am 20. Januar 2017 um 10:05:44 Uhr:
Definition:
Umgangssprachlich sind meist PKW mit nahezu senkrechter Heckklappe und Ladefläche im Innenraum gemeint.
Sie unterscheiden sich von der entsprechenden Limousine durch ein längeres Dach und zusätzliche D-Säulen (wiki)
Der A3 hat eine schräge Heckklappe, keine senkrechte... Deswegen ja Schräghecklimousine (englisch Hatchback = Schrägheck)
Aber ja: umgangssprachlich sagen die meisten Kombi zum sportback. Und am Ende ist es egal. Lasst uns sportback sagen uns jeder weiß was gemeint ist
Deiner Logik zufolge, wäre der A 4 auch kein Kombi, da die Heckscheibe ja sehr schräg steht.
Wenn wir so anfangen ist nur der S210 ein Kombi
Zitat:
@Borni1977 schrieb am 19. Januar 2017 um 20:49:35 Uhr:
Wenn die Definition eines Kombis ist, dass eine D-Säule und ein verlängertes Dach vorhanden ist, dann ist ein Sportback ein Kombi.
Ob Audi das Teil Avant oder Sportback nennt, spielt dabei keine Rolle. Wenn Audi seinen A6 Avant als Lastesel bezeichnet, handelt es sich dabei ja auch nicht um ein Huftier.
Genau lesen!
Laut dieser Definintion haben Kombis eine D-Säule UND ein verlängertes Dach
Der A3 Sportback hat zwar eine D Säule aber kein verlängertes Dach, somit fehlt ihm eines der beiden Merkmale eines Kombis
Zitat:
@Lars389 schrieb am 23. Januar 2017 um 16:39:59 Uhr:
Zitat:
@Borni1977 schrieb am 19. Januar 2017 um 20:49:35 Uhr:
Wenn die Definition eines Kombis ist, dass eine D-Säule und ein verlängertes Dach vorhanden ist, dann ist ein Sportback ein Kombi.
Ob Audi das Teil Avant oder Sportback nennt, spielt dabei keine Rolle. Wenn Audi seinen A6 Avant als Lastesel bezeichnet, handelt es sich dabei ja auch nicht um ein Huftier.
Genau lesen!
Laut dieser Definintion haben Kombis eine D-Säule UND ein verlängertes Dach
Der A3 Sportback hat zwar eine D Säule aber kein verlängertes Dach, somit fehlt ihm eines der beiden Merkmale eines Kombis
Wenn ich mich nicht ganz irre hat er eine D-Säule UND ein verlängertes Dach.
Und zwar, weil er erstens n paar cm länger ist und zweitens das Heck (so weit ich mich erinnern kann) etwas senkrechter gestellt ist. Somit ist das Dach auch verlängert.
Er ist ein Kombi. Wie schon weiter oben gesagt, es gibt genaue Definitionen laut einer EG Verordnung und da fällt er unter Kombilimousine. Ist auch im Fahrzeugschein nachzulesen.
In Zukunft schreibe ich groß über meine Beiträge "ACHTUNG HUMOR"
Wenn Audi und die EU das sagen, dann muss es ja stimmen! Und wenn jemand auf seinen roten Fiat ein Ferrari-Pickerl klebt und von einem Rechtsanwalt beglaubigen lässt, dann muss es ein echter Ferrari sein!
Gut, dass ich keinen Kombi fahren muss ... sondern einen 8VS