Modellbezeichnung ja/nein
Hallo,
mein neuer hat die Modellbezeichnung drauf. Wer von euch hat darauf verzichtet? Wenn ja warum? Wie bekomm ich den Schriftzug weg. Ist dieser nur geklebt?
Gruß
110 Antworten
Habe auf den Modellschriftzug verzichtet.
Einen 3er gibts um 30.000 EUR, aber auch um 60.000 EUR.
Wenn man nicht zeigen will, was man hat bzw. wie wiel man verdient, kann man das etws kaschieren.
Natürlich weiß ein Kenner, welches Modell es tatsächlich ist.
Nur wenn ich lese, was manche alles tun, um den Look eines 330i zu immitieren (Chrmniere, Doppelauspuff etc.), ist das auch einen Kenner nicht mehr einfach.
Seku
Die Angst vor Neid scheint bei einigen doch eine wichtige
Rolle zu spielen. Ich finde das sehr schade, das der Neid
von Mitmenschen einen solchen Einfluss auf unsere Ent-
scheidungen hat.
Typisch Deutsch eben!!!!
Aber ich kann es nachvollziehen.
Wenn man in einer Nische arbeitet und der Markt nur für einen reicht, möchte man vielleicht nicht zu viel Aufmerksamkeit erregen, sodass andere auch neugierig werden.
Ausserdem, dieses Verhalten ist absolut nicht "Deutsch" - nur menschlich. Sowohl beim Neider als auch beim "Verbergenden".
Seku
Hallo zusammen!
Ich habe bei meinem 325i ebenfalls auf den Schriftzug verzichtet. Auch wenn ich ebenfalls wie ein anderer Fori hier gerne bei Fahrten zur Arbeit schaue was so alles gefahren wird... Neugierde eben ... möchte ich es nicht an meinem Wagen erkennbar haben (okay, wie schon erwähnt, Kenner sehen es so oder so an den Chromleisten und dem Auspuff) :-) Ich für mich persönlich mag Understatement, aber jeder so wie er es mag und sofern das mit einem BMW möglich ist, denn...
"möchte man vielleicht nicht zu viel Aufmerksamkeit erregen, sodass andere auch neugierig werden."
... irgendwie habe zumindest ich die Erfahrung gemacht, dass man mit einem BMW so oder so ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit erregt.
Und Neider gibt es ja leider genug. Kann ich selber nicht nach vollziehen, auch wenn ich selber schon leichten Neid zu spüren bekommen habe :-/ Schade finde ich sowas.
Noch bevor ich überhaupt meinen 3er hatte, hat sich ein Nachbar bei uns einen neuen 5er zugelegt und ab und an bei uns geparkt. Ich finde den 5er sehr schön und habe ihn gerne bei uns parken sehen :-) Warum sollte ich es anderen auch neiden.
VG,
WhiteCoffee
Meine Meinung ist folgende:
Bei einem 330i oder 330d kann man das Typenschild ruhig dranlassen, man kann sich damit sehen lassen. Muss man aber nicht. Ich hab meinen 330d ohne Schild bestellt, weil ich ja weiss, was ich unter der Haube habe.
Bei einem 318i würde ich das Schild auf gar keinen Fall drauflassen. Weil ein 318i sieht für einen Laien von aussen genau so aus wie ein 330i. Warum also jedem zeigen, dass man kein Geld für einen dicken Motor gehabt hat?
Ich glaube bei dem Touring sieht die Modellkennzeichnung
noch wesentlich besser aus als bei der Limosine.
Zitat:
Ich glaube bei dem Touring sieht die Modellkennzeichnung noch wesentlich besser aus als bei der Limousine
das täuscht, sieht m.E. noch bescheidener und irgendwie nicht "eingeplant" aus
Zitat:
Original geschrieben von IPC
Bei einem 318i würde ich das Schild auf gar keinen Fall drauflassen. Weil ein 318i sieht für einen Laien von aussen genau so aus wie ein 330i. Warum also jedem zeigen, dass man kein Geld für einen dicken Motor gehabt hat?
Vielleicht weil der Besitzer einfach vernünftig ist und ihm soviel BMW auch ausreicht. In heutigen Zeiten, dei den steigenden Preisen für Kraftstoffe ( mal was was aus der Iran-geschichte wird ) und mit dem kommenden Wegfall der Mobilitätsförderung in größerem Rahmen, gibt es vielleicht auch einige, denen solch ein Auto ausreicht und die trotzdem auch 60.000 locker machen könnten.
Man sollte das Einkommen nicht anhand des Typenschildes beurteilen. Es gibt heute viele Leute, die zu Hause nur Brot und Margarine essen, um eine dicke Karre vor der Tür zu haben.
Andere machen eher Understatement oder werden dazu gezwungen, z.B. Behördenleasing von Führungskräften in landeseigenen Gesellschaften. Da korrespondieren die Einkommen mit den gefahrenen 3ern diametral zueinander.
stimmt voll und ganz...
Außerdem ist es tatsächlich so, daß einige meiner Kunden ein Problem damit hätten, würde ich z.B. einen fünfer fahren...
Ich habe 45000 EURO Budget für das Firmenauto zur Verfügung gehabt... Und ich wäre knapp daran gewesen einen Fünfer zu ordern... Ich bin froh daß ich es nicht getan habe, und dafür einen gut ausgestatteten 3er (320d) den Vorzug gegeben habe...
Leider ist es wirklich so, daß viele Leute so oberflächlich sind, und vom Auto auf das Einkommen schließen...
Ich kenne eine Vielzahl an Leuten, die ein dickes Auto fahren, aber größte Probleme dabei haben, wenn kurzfristig 1000-2000 Euro Bargeld benötigt werden (z.B. E-Geräte kaputt oder was anderes unvorhergesehenes passiert.).
Wie auch immer... Sollte jeder für sich entscheiden, wie er das handhaben möchte... Ich hab in jedem Fall Modellschriftzugentfall gewählt...
;-)
Da habt ihr natürlich beide recht. Habe das wohl falsch formuliert. Tut mir leid!
Ich meinte das ganz allgemein, ein 318i sieht von aussen genauso klasse aus wie ein 330i. Warum also jedem zeigen, dass man keinen 330i hat. So kann man auch mit einem 318i Blicke ernten.
Also meiner Meinung nach checken diese Bezeichnungen so oder so nur ein Bruchteil der Leute ab.
Meine Freundin z.B. macht sich nix aus Auto und verwechselt E46 mit E90. Bei einem fünfer sagt Sie, daß ist aber ein schöner Dreier usw.
Ich glaube wenn man eine Umfrage bei OTTO- Normalverbraucher machen würde (ausgenommen eingefleischte BMW Fans), würden 90 % nicht erklären können, was es mit en 18, 20d, 25i, 30i, x, usw. auf sich hat.
Tieferlegung, Xenon und Reifen tragen meiner Meinung nach viel zur Optik bei, und dies fällt schon auch normalos auf.
grüße
donpraxi
Nachtrag:
Sogar Autofans, welche eine andere Marke fahren, fragen mich ab und zu, ob der 320D ein "Sechszylinder" ist...
Somit erübrigts sich für mich die Frage, ob es wichtig ist, die Typenbezeichnung hinten anzubringen.
Da kennen sich mehr Leute aus, als manche denken. Zumindest in meinem Bekanntenkreis und auf Arbeit. Ein Hubraumbezeichnung können schon noch fast alle lesen.
Und wie gesagt, meiner "laienhaften" Frau ist beim 5er sofort der Doppelauspuff aufgefallen.
Eine deutlich erkennbare Tieferlegung steht im Übrigen bei den meisten Leuten nicht für eine gewisse Wertigkeit und Qualität sondern für eine Vorstufe zum Fuchsschwanz. Gleiches gilt für Felgen. Diese sind mit Bedacht auszusuchen und sollten schon zum BMW passen. Xenon ist eindeutig ein gewisses Herausstellungsmerkmal, auch wenn viele Volumenhersteller mittlerweile damit aufwarten.
Etliche Beiträge zu diesem Thema haben mich ungemein belustigt. Bei manchem Beitrag habe ich den Eindruck, dass der Verfasser durch sein Fahrzeug nach außen einen bestimmten Eindruck erwecken möchte, andere stapeln bewusst tief. Warum eigentlich? Kein Mensch sieht wirklich, was dahinter steckt. Ist das Fahrzeug geleast oder gekauft, vom Angesparten oder durch Bankkredit? Ein BMW kann je nach Ausstattung und Aussehen den Eindruck erwecken, dass es seinem Fahrer finanziell sehr gut geht. Das ist aber sicher nicht immer so. Viele verzichten auf andere schöne Dinge, nur um ein teueres Auto zu fahren. Und niemand sieht einem Firmenwagen an, dass es ein solcher ist. Also was soll das Ganze? Ich habe immer die Autos gefahren, die ich mir leisten konnte. Das begann mit Fiat, ging über Opel u. Peugeot bis ich mir vor 20 Jahren den ersten BMW leisten konnte. Bei der Marke bin ich bis heute geblieben. Mein neuer 325i kommt Mitte März. Was hinten drauf steht, ist mir egal. Serienmäßig steht dort die Bezeichnung, also bleibt sie auch dran. Entscheidend ist, das das Auto mir gefällt und die Ausstattung hat, die ich für notwendig halte und die ich bezahlen kann. Ob andere mich für einen Protzer oder einen armen Mann halten, berührt mich nicht wirklich.
Also, deutet in die Tatsache, dass jemand auf seinem BMW die Motorstärke stehen hat oder nicht bitte nicht Absichten hinein, die die allermeisten gar nicht haben!
Zitat:
Original geschrieben von IPC
Bei einem 318i würde ich das Schild auf gar keinen Fall drauflassen. Weil ein 318i sieht für einen Laien von aussen genau so aus wie ein 330i. Warum also jedem zeigen, dass man kein Geld für einen dicken Motor gehabt hat?
LOL 😁 musst Du irgendetwas kompensieren? 😛
Glaub mir, es gibt genug Autofahrer, die sich locker einen M6/760i etc. leisten können und trotzdem einen relativ schlichten 320d, 525d fahren. Viele Leute brauchen keinen dicken Motor für ihr EGO 😉
zitat von Donpraxi:
------------------------------
Ich kenne eine Vielzahl an Leuten, die ein dickes Auto fahren, aber größte Probleme dabei haben, wenn kurzfristig 1000-2000 Euro Bargeld benötigt werden (z.B. E-Geräte kaputt oder was anderes unvorhergesehenes passiert.).
------------------------------
Das ist genau die andere Seite der Medaille. Immer einen auf dicke Hose (M3 Cab. mit 10k€ felgen, CL600 usw.) machen und dabei nur Schulden am hals haben 🙄
Die letztgenannte Klientel tut mir einfach nur leid... die müssens echt nötig haben, sich und ihre herrlichkeit nach außen darzustellen. Dabei bröckelt der putz hinter der fassade gewaltig 😁
edit: sehr schöner beitrag homrich, ich stimme dir 100%ig zu