Modellbezeichnung ja/nein

BMW 3er E90

Hallo,

mein neuer hat die Modellbezeichnung drauf. Wer von euch hat darauf verzichtet? Wenn ja warum? Wie bekomm ich den Schriftzug weg. Ist dieser nur geklebt?

Gruß

110 Antworten

Jungs und Mädels
fragt doch nach ob Ihr auch die BMW-Wappen entfernen könnt, sonst könnte jema,d noch wissen welches Ding Ihr fahrt

nix für ungut, aber welche Probleme habt Ihr, richtig existenzielles Gestöne

Hi,

mann sollte es nicht so persönlich nehmen und schon gar nicht beleidigend sein !Lilie 1 !!!!!

es ist nicht persönlich, aber nichtsdestotrotz konnte ich mir die Bemerking nicht Verkneifen
es ist ebenso: Jedem Tierchen sein Pläsierchen.

abe diese Pläsirchen ist nun nicht der Rede wert.

Zitat:

es ist ebenso: Jedem Tierchen sein Pläsierchen

genau deshalb ist dies wohl auch frei wählbar (ohne Kostenfolgen)

Zitat:

Original geschrieben von Lilie1


Sorry, aber wie kleingeistig muss man eigentlich sein um den Hubraum seines Wagens mittels Typenbezeichnung nach außen zu kommunizieren? Gerade bei den Topmodellen finde ich das äusserst peinlich. Da erkennt man sofort dass in dem eigentlich tollen Wagen ein richtig armes Kerlchen sitzt. Wer damit Neid erzeugen möchte kann einem eigentlich nur leid tun.

fährst du nen 316i oder nen alten corsa ?

Hmm, so wie sich dieser Thread entwickelt, hätte ich da eine Musikempfehlung:

Herwig Mitteregger - "Rudi"

😉

Gruß,
Ralph

Ich habe mir dazu noch keine grundsätzliche Meinung gebildet.

Fakt ist aber, dass man beim E90 oder E91 auch ohne Modellbezeichnung relativ gut die Motorisierung erkennen kann. Da ist zum einen der Doppelauspuff und zum anderen die Chromapplikationen rund um die Fenster bei den 6-Zylindern.

Der Unterschied ist dann eigentlich wirklich nur 318 - 320i oder eben die gleiche Dieselseite gegenüber den 6-Zylindern.
Und wer neidisch ist, wird es auf einen 325i genauso wie auf einen 330i sein.

Bei Mercedes kann man bspw. die C-Klassen und E-Klassen nicht mehr unterscheiden. Auspuff ist fast immer gleich oder kaum zu sehen und die Fahrzeuge unterscheiden sich nur bei den Designlinien, egal, welcher Motor drin ist.
Ein C180 sieht ab Werk bei gleicher Ausstattung genauso aus wie ein C320.
Bei Audi ( A4 ) kann man es wiederum am Auspuff erkennen ( Doppelrohr ab 1,8 Turbo ) und beim A6 wiederum nicht, wo der 2,0TDI genau die Auspuffanlage hat wie der 3,0TDI.
Da erkennt man es nur an den Serienfelgen, die ab 2,4 - er anders daher kommen.

Kurzum, ich habe kein Problem damit, wenn einer unbedingt zeigen will, dass er nicht die Basismotorisierung fährt ( 318i ).

Leben und leben lassen.

Mal so nebenbei. Meine Frau kennt sich eigentlich überhaupt nicht bei Autos aus. Ich bekomme aber nächste Woche einen E60 als Firmenwagen. Neulich habe ich ihr den beim Spaziergang auf der Straße mal so gezeigt. Und fragt mal, was ihr gleich auffiel. Der Doppelauspuff! Da war ich selber überrascht.

Ich denke es kommt auch auf das Auto an. Bei einem Golf GTI erwarte ich einfach, dass die magischen drei Buchstaben drauf stehen. Die Modellbezeichnung ist bei diesem Auto m.E. einfach wichtiger Bestandteil. Einem GTI Fahrer geht es ja auch nicht um Understatement.
Bei Mittelklasse-Fahrzeugen (und darüber) kann man sehr gut auf die Modellbezeichnung verzichten. Mir persönlich gefallen die Fahrzeuge in dieser Klasse auch besser ohne Schriftzug.
Nicht ganz unerheblich ist auch die Wirkung der Typbezeichnunng auf den Nachbarn/Kollegen. Um Neid oder Diskussionen zu vermeiden kann es durchaus Sinn machen auf die Buchstaben und Zahlen zu verzichten.
Ich persönlich verzichte bei meinem anstehenden A4 auf die Modell- und Typbezeichnung. Auf den Cooper S muss sie einfach drauf 😁

Gruß,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


I

Fakt ist aber, dass man beim E90 oder E91 auch ohne Modellbezeichnung relativ gut die Motorisierung erkennen kann. Da ist zum einen der Doppelauspuff und zum anderen die Chromapplikationen rund um die Fenster bei den 6-Zylindern.

 

naja wenn einem die 7000€ Unterschied zwischen 320d und 330d zu viel sind (ist ja auch nachvollziehbar), dann kann man ja mit etwas weniger Geld 330d "feeling" draus machen!

Für 400€ (Chromzierleisten am Fenster sowie der Kühlergrill)

Für 800€ (den Doppelrohrauspuff, sollte eigentlich machbar sein)

Für 800€ (Chiptuning auf gute 200PS)

Für etwa 2000€ also von der Optik kein Unterschied mehr zum 330d zu erkennen und auch die Motorisierung lässt etwas 330d feeling aufkommen, zumindest wie im E46 330d)

Das mit dem Doppelrohrauspuff habe ich nur gelesen, dass dieser für etwa 800€ zu haben ist, ob das stimmt, weiß ich aber leider nicht!

Bei BMW auf jeden Fall keine Modellbezeichnung. Sieht ohne einfach schöner aus.

Ich würde auf jeden Fall mit Schriftzug bestellen. Sieht einfach nicht so langweilig aus. Und wie schüchtern muss man sein, dass einem der Modellschriftzug peinlich ist, es könnte ja irgendjemand neidisch werden...

Ich finde, dass beim E90/E91 die Modellbezeichnung durch die gegenüber dem E46 deutlich anders designten Rückleuchten viel zu mittig angebracht werden muss. Sieht IMHO nicht schön aus.

Zitat:

Original geschrieben von masvha


Ich finde, dass beim E90/E91 die Modellbezeichnung durch die gegenüber dem E46 deutlich anders designten Rückleuchten viel zu mittig angebracht werden muss. Sieht IMHO nicht schön aus.

Modellbezeichnung an einem BMW sieht NIE gut aus. Außer am Touring vielleicht noch. Wenn überhaupt.

Zitat:

Original geschrieben von 325ci


fährst du nen 316i oder nen alten corsa ?

E91 320d

Zitat:

Original geschrieben von bengiola


Hi,

mann sollte es nicht so persönlich nehmen und schon gar nicht beleidigend sein !Lilie 1 !!!!!

Das betrübt mich natürlich wenn sich jetzt jemand persönlich angegriffen fühlt. Nehmt es sportlich und seid nicht traurig, dass es auch Mitmenschen gibt, die auf eine Typenbezeichnung nicht neidisch reagieren ;-)

Gruß
Lilie1

Deine Antwort