Modelländerungen

BMW 3er E36

Mich würde brennend interessieren, ab welchem Baujahr beim e36 316 Änderungen vorgenommen worden sind. Ich meine z.B ab wann die Steuerkette eingebaut worden ist oder die 3. Bremsleuchte Serie war usw. Wär super wenn ihr mir ein paar Infos geben könntet.
CU

23 Antworten

Hab ich erst gerade richtig gelesen. Ne Klima wiegt 90 Kg??? Das würde dann ja wirklich einen Teil davon ausmachen ...

Fährst dann nur Stadt? Ist nämlich wirklich heftig, hier wird von 7l auf 100 beim 316er erzählt. Wegen dem Verhältnis, normalerweise proportional zur PS-Zahl.

Ich fahre meistens in der Stadt, ehr selten Autobahn. Aber du hast recht, ich finde es auch viel. Mein Dad hat nen 318; wie ich meine hat dieser wesentlich besseren Durchzug, bei etwa gleichem Verbrauch, Tendenz aber eher zu einem geringerem Verbrauch ...

Also um das mal richtig zu stellen.
Beim E36 wiegt die Klima je nach Baujahr 24-29 Kilo.
Und wenn die Riemenscheibe im Ausgeschaltetem Zustand mit läuft ist der Widerstand gleich null,also so als wenn es keine Klima gibt.Nur im Eingeschalteten Zustand steigt der Verbrauch je nach Motorleistung um 0,3-0,8 Liter,und die Leistung sinkt um bis zu max 15 %.

Zitat:

Original geschrieben von Comp316i


...Um das hier zu klären:

Der M43 B16 wurde im 316i bis ende '98 (08/98 ?) verbaut: 1596ccm, 102PS.

Danach gab es noch nen E36 Compact (glaube aber auch nur Compact, Limo und Coupe wurden nur bis 98 gebaut) mit geändertem Motor:

M43 TU (gebaut bis ende 99 oder gar 00) mit 1895ccm und 105PS. Dieser Wagen hieß aber trotz 1,9l Motor 316i (!)
Glaube, dass der Motor außerdem 16 statt wie vorher 8 Ventile hatte.

Sollte ich hier total falsch liegen, so kreuzigt und steinigt mich bitte!!!

Inwiefern unterscheidet sich eigentlich der M40-Motorblock von dem M43-B16-Block? Wenn ich meinem Buch glauben darf, blieben 1993 der Hubraum und die Ventiltechnik gleich. Es wurde nur die elektronische BOSCH-Benzineinspritzung Motronic DME M1.7 durch eine DME M1.7.1 ersetzt, die Verdichtung von 9,0 : 1 auf 9,7 : 1 verstärkt, eine Kette statt des Zahnriemens verbaut und das Kühlwasser auf 6,5 Liter aufgestockt. Bei der Lenkung änderte sich was am Verhältnis, das 1996 nochmals verändert wurde (betrifft glaube ich die Zahnstange). Ab 1995 saß angeblich statt des 65 Liter-Tanks ein 62 Liter-Tank und unter den Rücksitzen 1996 waren Scheibenbremsen hinten Serie.

Aber das einzige, was ich eine Motoroptimierung nennen würde, ist die veränderte Verdichtung sowie die andere BOSCH Motronic. Ich denke, beides macht das veränderte Drehmoment und den Leistungszuwachs aus. Doch weil der Hubraum geblieben ist, nehme ich an, dass lediglich irgendwie die Brennkammer verkleinert wurde. Vielleicht, indem die Position der Kurbelwelle erhöht, oder die Pleuelstangen verlängert wurden.

Okay, vielleicht erwarte ich von neueren Motorengenerationen zu viel. Aber offenbar blieb - abgesehen von der Verdichtung - der Motorblock selbst ein und derselbe. Oder irre ich mich irgendwo?

Es wurde übrigens angeblich bis zum bitteren Ende nie ein E36 316i mit mehr als 2 Ventilen pro Zylinder ausgerüstet. Auch nicht der Compact 316-1.9 (Bj. 1999-2000).

Denke, dass der Block an sich gleich geblieben ist. Du hast wohl die wichtigsten Änderungen genannt (Einspritzung, Verdichtung, Steuerkette und eben die geänderte Ansaugluftführung)
Zur Ergänzung wäre vielleicht noch zu erwähnen, dass es beim M43 keine 2 Keilriemen mehr gibt, sondern einen Flachriemen, sogenannten "Keilrippenriemen". Allerdings is das natürlich abgesehen vom Wartungsintervall des Riemens relativ irrelevant.
Das mit den 2 Ventilen ist gut zu wissen...

Was verbraucht euer 316 er denn so im Schnitt? Liege ich mit meine 9,5 Liter an der oberen Grenze oder ist das normal? Habe mir heute TwinTec bestellt, damit kann ich meine Steuern pro Jahr senken. Bis jetzt hatte ich nur die einfache E2 Norm. Damit müsste ich um die 1o Euro pro angefangene 100ccm zahlen. Nach dem Einbau nur noch um die 6Euro. Da der ganze Spass ca. 200 Euro mit Einbau und Papierkram kostet, hat sich die ganze Sache nach 3 jahren amortisiert.

Hallo, ich brauche mit meinem 316i M40 Motor auch so 9,5 Liter. Die Reifen mischen dabei viel mit, und auch die Fahrweise!!!!!!!!

Wenn ich sehr sehr verhalten fahre, Autobahn nicht schneller als 120 und Landstrasse so 90, komm ich auch mit 7,8 Litern hin. (War bis jetzt nur 1 mal der Fall *g*)

Gruß Thomas

Was thomasd schrieb, kann ich nur bestätigen. Allerdings ist es bei mir sehr bergig. In ebenen Städten wäre der Verbrauch kommoder.

Deine Antwort