Modell Jahr 2019
Was ändert sich zum Modelljahr Wechsel
Ab wann ist dieser?
252 ps Benziner
Beste Antwort im Thema
Wo ist das neue Interieur denn bitte elegant? Bildschirme eingefasst mit schwarzem Plastik, was Fingerabdrücke und Kratzer anzieht. Dazu dann noch die Position unten im Armaturenbrett, die bei jedem Test bemängelt wird. Ziemlich wuchtig baut es außerdem.
Da wirkt für mich der A4 (oder auch der noch aktuelle A3) mit seinem reduziertem Armaturenbrett deutlich eleganter, zudem kann man das Infotainment völlig entspannt und zurückgelehnt bedienen. Zum Vorbeugen zum Touchscreen mit gestreckten Arm kein Vergleich...
Hoffe Audi wird mit der reinen Touch Bedienung noch ordentlich auf die Schnauze fallen.
2591 Antworten
Was ist daran "unverständlich"? Wenn die jetzt 6d temp erfüllen ist doch gut! Warum soll da jetzt z.B. der 204PS 2.0TDI zum Einsatz kommen? Nur weil's den im neuen A6 gibt? Im A6 gab's jahrelang auch d. 1.8TFSI mit 190 PS und im A4 so in der Konstellation nie...
Zitat:
@Schmecklecker137 schrieb am 15. August 2018 um 07:08:34 Uhr:
Aber die CO2 werte sind jetzt deutlich höher. Das führt zu höherer Steuer.
Das war aber längst bekannt.
Wo ist das Problem wenn ich 20€ mehr Steuern zahlen muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Free_Thommy schrieb am 15. August 2018 um 07:00:03 Uhr:
Was ist daran "unverständlich"? Wenn die jetzt 6d temp erfüllen ist doch gut! Warum soll da jetzt z.B. der 204PS 2.0TDI zum Einsatz kommen? Nur weil's den im neuen A6 gibt? Im A6 gab's jahrelang auch d. 1.8TFSI mit 190 PS und im A4 so in der Konstellation nie...
Was daran unverständlich ist? Dass man lieber den „alten“ Motor nochmals verbaut, während der 6d-fähige bereits entwickelt ist und im A6 zum Einsatz kommt. Spätestens mit dem MJ 2020 kommt der Motor ja sowieso.
Das ist im VW Konzern doch keine Seltenheit der Golf GTD und Skoda Octavia haben bisher noch nicht mal den 190 PS TDI sondern weiterhin 184 PS. Ebenso die Tatsache das Motoren nicht beim Facelift sondern erst mit Modelwechsel einfließen. Möglicherweise spielen auch andere Komponenten eine Rolle den 204 PS Mildhybrid nicht ohne Aufwand in alle bestehenden Modelle zu integrieren
Zitat:
@marc4177 schrieb am 15. August 2018 um 08:07:44 Uhr:
Wo ist das Problem wenn ich 20€ mehr Steuern zahlen muss.
weiss ich, ist mir klar.
als Privatmann ja - ok damit.
Meine Flottengesellschaft hat für jede Fahrzeugklasse einen CO2 Richtwert vorgegeben, der jedes Jahr geringer wird.
Wird dieser Grenzwert bei Bestellung eines Fahrzeugs überschritten, dann erhöht sich der Eigenanteil/Nettozuzahlung massiv um Faktor ~5:
Statt zb 20€ mehr sind es dann 5x20€ mehr Nettoabzug pro Monat.
Die klassische 1% Versteuerung bleibt ja zusätzlich finanzrechtlich bestehen.
Das Problem ist nur, dass es nahezu keine Autos gibt, welche den CO2-Grenzwert mit einer normalen Ausstattung unterschreiten, nachdem jetzt beio WLTP auch die Ausstattung ins Abgas mit reingeht.
Dann sollte dein Flottenmanagement sich auch Gedanken machen und es anpassen.
Wenn dann nur noch der Nissan Micra die Werte einhalten kann, läuft etwas falsch. Dieser Grenzwert sollte schon vernünftig sein.
Zitat:
@Schmecklecker137 schrieb am 15. August 2018 um 09:38:36 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 15. August 2018 um 08:07:44 Uhr:
Wo ist das Problem wenn ich 20€ mehr Steuern zahlen muss.weiss ich, ist mir klar.
als Privatmann ja - ok damit.
Meine Flottengesellschaft hat für jede Fahrzeugklasse einen CO2 Richtwert vorgegeben, der jedes Jahr geringer wird.
Wird dieser Grenzwert bei Bestellung eines Fahrzeugs überschritten, dann erhöht sich der Eigenanteil/Nettozuzahlung massiv um Faktor ~5:
Statt zb 20€ mehr sind es dann 5x20€ mehr Nettoabzug pro Monat.Die klassische 1% Versteuerung bleibt ja zusätzlich finanzrechtlich bestehen.
Das Problem ist nur, dass es nahezu keine Autos gibt, welche den CO2-Grenzwert mit einer normalen Ausstattung unterschreiten, nachdem jetzt beio WLTP auch die Ausstattung ins Abgas mit reingeht.
Was ist denn das für eine Flottengesellschaft? Sitzen da welche von der Grünen Dumpfbackenpartei drin? Hausintern oder Extern?
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 15. August 2018 um 12:30:18 Uhr:
Dann sollte dein Flottenmanagement sich auch Gedanken machen und es anpassen.Wenn dann nur noch der Nissan Micra die Werte einhalten kann, läuft etwas falsch. Dieser Grenzwert sollte schon vernünftig sein.
sehe ich auch so...!
Es gibt schon massiv Diskussionen. Denn wenn man aus familiären Gründen zB einen Kombi oder MPV (Touran Sharan etc) ausseiner Fahrzeugklasse benötigt, muss man entweder in einer Rumpelausstattung fahren und kaum zusahlen oder ein "Upgrade" machen und kann dann bis zum 1% Betrag hoch die Eigenleistung zahlen.
Es gibt einige Kollegen, die sich schon überlegen auf den Dienstwagen zu verzichen.
Zitat:
@jowis74 schrieb am 15. August 2018 um 12:47:33 Uhr:
Was ist denn das für eine Flottengesellschaft? Sitzen da welche von der Grünen Dumpfbackenpartei drin? Hausintern oder Extern?
intern - das ist das Problem.
der Konzern möchte CO2-neutral sein.
...und mit Privatwagen dürfen keine Dienstreisen gemacht werden.
Sollte nicht diese Woche das neue Modell bestellbar und konfigurierbar sein?
Jemand Infos zum 35TFSI?
Sind ja noch 2 Tage Zeit.....die Grosskunden Portale werden in der Regel auf Donnerstag Nacht aktualisiert vielleicht ist das ja auch bei der Audi Webseite der Fall?
Meine letzte Info
Vielen Dank für Ihr Interesse. Der Modelljahreswechsel findet voraussichtlich in der Kalenderwoche 33 - 2018 statt. Es werden größere Benzinaggregate mit dem quattro Antrieb folgen. Leider können wir Ihnen noch nicht mitteilen, wann diese verfügbar sein werden. Ihr Audi Deutschland Team
Also voraussichtlich heißt nicht dass es so sein wird.