Modell Jahr 2019
Was ändert sich zum Modelljahr Wechsel
Ab wann ist dieser?
252 ps Benziner
Beste Antwort im Thema
Wo ist das neue Interieur denn bitte elegant? Bildschirme eingefasst mit schwarzem Plastik, was Fingerabdrücke und Kratzer anzieht. Dazu dann noch die Position unten im Armaturenbrett, die bei jedem Test bemängelt wird. Ziemlich wuchtig baut es außerdem.
Da wirkt für mich der A4 (oder auch der noch aktuelle A3) mit seinem reduziertem Armaturenbrett deutlich eleganter, zudem kann man das Infotainment völlig entspannt und zurückgelehnt bedienen. Zum Vorbeugen zum Touchscreen mit gestreckten Arm kein Vergleich...
Hoffe Audi wird mit der reinen Touch Bedienung noch ordentlich auf die Schnauze fallen.
2591 Antworten
Der große 3.0L TDI MJ 2018 macht das auch und hat als Getrieben den Wandler. Nach der Probefahrt bin ich auf den S4 umgestiegen, ist hier viel besser aber in D auch noch leicht vorhanden, S4 hat auch den Wandler. Meiner Meinung nach liegt es auch am Turbo Motor, in S erhöht er ja schon die Leerlaufdrehzahlen deutlich und ist gefühlt fast sofort da.
Zitat:
@amschulze schrieb am 17. März 2019 um 12:03:34 Uhr:
Der Wandler kann aber auch "nur" max 2 Gänge glaube überspringen.. also z.b. Von gerade in gerade und ungerade in ungerade. Also 5 in 3 oder 8 in 6
Das kann natürlich sein, normal schalten die Automatikgetriebe ja eh runter, wenn zum stillstand bremst.
Habe mir gerade nochmal ein Fahrvideo von einem A6 mit Wandler angeschaut, da geht er wirklich in 2-Gang-Schritten runter.
Aber selbst das ergibt ja einen kleinen Vorteil gegenüber einem DSG.
Sorry für die Qualität, war jetzt auf die Schnelle eben. Bei „jetzt“ kommt das Gaspedal, er dreht ein wenig hoch bevor er richtig losrennt. Bis er richtig losfährt dauert es gefühlt eine Ewigkeit, willkommen enge Lücke zum schnellen losfahren
Ist es bei euch auch so ausgeprägt?
Ich sehe da eher Traktionsprobleme anstatt einer Anfahrschwäche.
Ähnliche Themen
bei meinem in D auf jeden Fall auch ausgeprägt, in S aus dem Stillstand eher nicht...Traktionsprobleme hab' ich natürlich keine, dank Quattro
Zwischen Gas geben und Traktionsproblem liegt aber ein ordentlicher Zeitraum. Das Traktionsproblem auf aktuell nassem Untergrund ist auf keinen Fall wegzudiskutieren, wenn es direkt beim Gas geben käme wäre alles gut
Und die "gute" Sekunde ist eher eine halbe - zumindest wenn die "Marker" stimmen - ist natürlich alles sehr unscharf - warst du beim Ende on "jetzt" auf dem Bodenblech? Oder hast du bei dem "j" von jetzt bekonnen das Gaspedal zu treten? Ich sehe hier eher eine "Selbsterfüllende Prophezeiung" - oder auch "Autohypochondrie" ich hab davon gelesen, also muß ichs auch haben. :-)
Zitat:
@activespeedy schrieb am 17. März 2019 um 13:02:05 Uhr:
Zwischen Gas geben und Traktionsproblem liegt aber ein ordentlicher Zeitraum. Das Traktionsproblem auf aktuell nassem Untergrund ist auf keinen Fall wegzudiskutieren, wenn es direkt beim Gas geben käme wäre alles gut
Wenn du das haben willst, dann brauchst du entweder mehr PS oder eine schlechtere Traktion - oder einen Elektrowagen :-). Klar kommen Traktionsprobleme eher dann wenn das volle Drhemoment anliegt - und das das mit der Drehzahl ansteigt ist ja allgemein bekannt.
Aber bei deinem "jetzt" ist das Auto doch schon in Bewegung und geht beim Drehmoment sofort in die Traktionskontrolle. Gewöhn dich dran, dass das in manchen Situationen noch viel schlimmer wird. Besonders wenn man mal an eine Kreuzung mit leichter Steigung heranrollt und dann noch schnell losfahren möchte. Zwischen Gas und Vortrieb liegen dann gerne auch mal 1-2 Sekunden. Das ist problematisch.
Junge Junge! Der Turbo braucht auch erstmal zum reagieren.. finde auch das das noch relativ normal ist.. und abreglen tut er auch noch aufgrund der fehlenden Traktion
Falsches Auto gekauft, oder? So fährt doch kein normaler im Alltag und schon gar nicht mit einem Diesel.
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 17. März 2019 um 11:58:57 Uhr:
Liegt halt dann auch mit daran, dass ein DSG halt keine Gänge überspringen kann, im Gegensatz zum Wandler.
Ist das so? Vom 6. direkt in den 3. sollte doch gehen - im Gegensatz zu 6->4?
Zitat:
@Courghan schrieb am 17. März 2019 um 13:31:42 Uhr:
Falsches Auto gekauft, oder? So fährt doch kein normaler im Alltag und schon gar nicht mit einem Diesel.
Ich habe das Vorgängermodell 2.0 TDI mit 190 PS und stronic. Bin jetzt über 150.000 KM in knapp 3 Jahren gefahren. Komisch, ich habe keine Gedenksekunde. Fahre in den unterschiedlichsten Modi: D, Comfort und S. Keine Anfahrschwäche auszumachen. Bin mehr als zufrieden mit dem A4. Der neue ist bestellt. Genau der gleiche, nur dann als quattro und 6 Zylinder TDI. Ich freue mich schon.