Modell Jahr 2019

Audi

Was ändert sich zum Modelljahr Wechsel
Ab wann ist dieser?
252 ps Benziner

Beste Antwort im Thema

Wo ist das neue Interieur denn bitte elegant? Bildschirme eingefasst mit schwarzem Plastik, was Fingerabdrücke und Kratzer anzieht. Dazu dann noch die Position unten im Armaturenbrett, die bei jedem Test bemängelt wird. Ziemlich wuchtig baut es außerdem.

Da wirkt für mich der A4 (oder auch der noch aktuelle A3) mit seinem reduziertem Armaturenbrett deutlich eleganter, zudem kann man das Infotainment völlig entspannt und zurückgelehnt bedienen. Zum Vorbeugen zum Touchscreen mit gestreckten Arm kein Vergleich...

Hoffe Audi wird mit der reinen Touch Bedienung noch ordentlich auf die Schnauze fallen.

2591 weitere Antworten
2591 Antworten

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 16. März 2019 um 16:30:08 Uhr:


Lässt sich ja einfach ausrechnen...
https://...undesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html

Das heißt die höheren Steuern resultieren nur aus den höheren CO2-Werten aufgrund WLTP.

Habe jetzt einen vergleichbaren A4 Avant 50 TDI konfiguriert und komme auf 197 g/km nach WLTP.
Somit komme ich auf eine Steuer von 489 € gegenüber 379 €, welche ich jetzt habe.
Ich soll mehr Steuern, für ein vermeintlich sauberes Auto zahlen, das ist heftig.

Der Finanzminister freut sich schon 😰😁.

So, Grätsche hier auch mal rein 🙂

Nach 9 Monaten warten wurde mein A4 35TDI S-tronic vergangene Woche geliefert.

Hatte vorher den 318d Automatik den ich mit 200tkm jetzt abgeben durfte.

Nach 1200km Audi ernüchterndes Fazit - Optik top, Technik totaler Flop.
Auch der 35TDI leidet immens unter einer Anfahrschwäche, die jedoch schon als gefährlich einzustufen ist. Beim Tritt auf das Gaspedal dreht er sachte auf ca. 2000rpm, wartet dann eine gute Sekunde ehe er voll einsteigt. Gerade wenn man schnell losfahren will - eine Vollkatastrophe.
Auch das Infotainment ist eher schwach im Vergleich zur Konkurrenz aus München, wäre aber noch zu verkraften.
Hatte mich seinerzeit aus optischen Gründen für den A4 entschieden, dachte aber nicht das er technisch doch so unterirdisch ist. Bin bis jetzt noch kein Auto mit größerer Anfahrschwäche gefahren. Von der Wartezeit wenn man Rückwärts fährt will ich gar nicht erst anfangen, schaltet wie ein Ami aus den 60ern.
Aber abwarten, vielleicht kommt da ja noch ein Update worauf ich echt hoffe. Sonst werden das 2 harte Jahre auf der Straße

Hatte letzte Woche nen 35 TDI als Leihwagen und der war einwandfrei. Wenn es so bleibt bei dir dann ab zu AUDI

Ähnliche Themen

@activespeedy Vielleicht wäre eine Probefahrt vorher sinnvoll gewesen?

An die Gedenksekunden der S-Tronic wirst du dich gewöhnen müssen, vor allem beim Rangieren. Dazu kommt noch, dass er das nicht konstant macht. Mal schaltet er quasi sofort, mal dauert es.

Auf „Updates“ von Audi brauchst du bei einen vier Jahre auf dem Markt befindlichen Fahrzeug nicht mehr hoffen, das ist ein grundsätzliches Problem der S-Tronic.

mfg, Schahn

Jupp, mein 2.0 110Kw Schalter reagiert in den ersten beiden Gängen schon recht bissig und direkt. Gerade im Dynamik Modus heißt es da Gaspedal sachte drücken.

Mache nachher mal ein Video in dem man das gut sehen kann. Bin schon echt viele Autos gefahren, beim MJ 2019 ist es aber am auffälligsten was die Anfahrschwäche und die Schaltvorgänge beim Rangieren betrifft.

@schahn
Leider gab es das MJ2019 noch nicht als Probefahrzeug, schätze das hängt alles mit dem WLTP Verfahren zusammen, man wollte da nicht im Vorfeld schon die Kunden abschrecken.
Die Gedenksekunde beim Rangieren ist ein wenig lästig, jedoch kein k.o. Kriterium.

Ein Arbeitskollege hat den A6 50TDI, bei ihm ist die Anfahrschwäche genauso extrem ausgeprägt

Das Rangierproblem ist jedenfalls kein WLTP-Thema. Das hat mein 2.0 TFSI auch, und der ist MJ 2018. Die Anfahrschwäche der TDI mag aber natürlich damit zusammenhängen.

mfg, Schahn

Der TDI hat keine Anfahrtsschwäche, zumindest nicht als Schalter.

Der 1,4 TFSI den ich gefahren bin Erstzulassung Dezember 18 mit s tronic hat die anfahrschäwche jedenfalls auch wenn man steht und will in eine Parklücke kann man Vollgas geben und dann passiert erstmal 1-2 Sekunden gar nix

Das liegt aber an der S Tronic,
Wenn man an einer Ampel steht,kenne ich kein verzögertes Anfahren

bei meinem ist es so, wenn ich in S an die Kreuzung fahre, aber nicht zu schnell abremse, so dass er bis in S2 runterschaltet, kann ich Gas geben und er legt gleich los ohne Gedenksekunde.
Fahre ich in D an eine Kreuzung, geht er immer nur bis D4 runter und erst beim Gas geben schaltet er weiter herunter und das dauert gefühlt eine Ewigkeit. Wahrscheinlich hat er dann auch noch den 5. Gang vorgewählt was dann nochmals länger dauert zum Zurückschalten🙁
So ein DSG-Getriebe ist vom seiner Art her, sicherlich ein gutes Getriebe, aber die Software dahinter der letzte Schrott. Ich frag' mich ob die Audi-Ingenieure selbst mal damit gefahren sind oder sie fahren nur Langstrecke damit?

Liegt halt dann auch mit daran, dass ein DSG halt keine Gänge überspringen kann, im Gegensatz zum Wandler.

Der Wandler kann aber auch "nur" max 2 Gänge glaube überspringen.. also z.b. Von gerade in gerade und ungerade in ungerade. Also 5 in 3 oder 8 in 6

könnte man softwaretechnisch aber auch so lösen, dass er beim Verzögern bis auf 20km/h auch auf den 2. Gang zurückschaltet und nicht erst beim wieder Gas geben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen