Modell Jahr 2019
Was ändert sich zum Modelljahr Wechsel
Ab wann ist dieser?
252 ps Benziner
Beste Antwort im Thema
Wo ist das neue Interieur denn bitte elegant? Bildschirme eingefasst mit schwarzem Plastik, was Fingerabdrücke und Kratzer anzieht. Dazu dann noch die Position unten im Armaturenbrett, die bei jedem Test bemängelt wird. Ziemlich wuchtig baut es außerdem.
Da wirkt für mich der A4 (oder auch der noch aktuelle A3) mit seinem reduziertem Armaturenbrett deutlich eleganter, zudem kann man das Infotainment völlig entspannt und zurückgelehnt bedienen. Zum Vorbeugen zum Touchscreen mit gestreckten Arm kein Vergleich...
Hoffe Audi wird mit der reinen Touch Bedienung noch ordentlich auf die Schnauze fallen.
2591 Antworten
Ja, ich muss ehrlich sagen, dass mich die Werte auf dem Papier auch nicht überzeugt haben. Vor allem, da der Motor im A6 statt 400 sogar 500 NM hat.
Mein Hoffnung ist aktuell noch, dass der A4 ebenfalls den 3.0 TDI mit 231 PS und Euro 6d zum Modelljahreswechsel erhält.
Wir fahren privat auch noch bzw. seit gestern wieder einen A6 BiTDI mit 320 PS.
Den kannst Du natürlich nicht mit dem 218er vergleichen ...
Entscheidend für die Beschleunigung sind ja nicht nur Drehmoment und Leistung, sondern vor allem auch der Drehmomentverlauf. Der V6 hat seine volle Leistung schon bei deutlich geringerer Drehzahl.
Genau der letzte Satz macht den großen Unterschied in der Beschleunigung aus.
Die 400Nm sind dem Getriebe geschuldet, man wollte wohl dem kleinen 6-Zylinder keinen ZF Wandler spendieren, aber auch kein drittes Automatik-Getriebe innerhalb der Modellreihe verwenden.
Zitat:
@Andyxy schrieb am 21. Juni 2018 um 14:51:47 Uhr:
Zitat:
@DanielTSI schrieb am 21. Juni 2018 um 14:30:25 Uhr:
Ich habe letzte Woche den 218 PS TDI bestellt 🙂...
Wenn ich mir wieder die Datenblätter auf AUDI.de nebeneinander lege, kann ich fast nur mit dem Kopf schütteln.
Es kann mir keiner erzählen das der 3.0 TDI um 1,5 sek. schneller auf 100 sein soll, mit gleichem Drehmoment. nur 28 PS mehr und vor allem 130 kg mehr auf den Rippen....
Haben beide quattro oder hat der 2.0 TDI zufällig Frontantrieb?
Das würde für mich die 1,5 sek erklären.
Zitat:
@thomas2345 schrieb am 21. Juni 2018 um 16:33:52 Uhr:
Zitat:
@Andyxy schrieb am 21. Juni 2018 um 14:51:47 Uhr:
...
Wenn ich mir wieder die Datenblätter auf AUDI.de nebeneinander lege, kann ich fast nur mit dem Kopf schütteln.
Es kann mir keiner erzählen das der 3.0 TDI um 1,5 sek. schneller auf 100 sein soll, mit gleichem Drehmoment. nur 28 PS mehr und vor allem 130 kg mehr auf den Rippen....
Haben beide quattro oder hat der 2.0 TDI zufällig Frontantrieb?
Das würde für mich die 1,5 sek erklären.
Siehe meine Antwort weiter oben:
„Übrigens solltest Du den 2.0 TDI Quattro zum Vergleich hinzuziehen.
Dann liegt der Unterschied sogar „nur“ bei 1 Sekunde“
Ähnliche Themen
Zitat:
@chris_mt schrieb am 21. Juni 2018 um 15:53:20 Uhr:
Genau der letzte Satz macht den großen Unterschied in der Beschleunigung aus.Die 400Nm sind dem Getriebe geschuldet, man wollte wohl dem kleinen 6-Zylinder keinen ZF Wandler spendieren, aber auch kein drittes Automatik-Getriebe innerhalb der Modellreihe verwenden.
Und die Getriebeabstimmung gibt noch ihren Rest dazu. Hab immer das Gefühl das ich bei 80% Vollgas die beste Beschleunigung erfahre, als bei Kick-Down oder im S Modus, da man schön auf der Drehmomentwelle reitet. Ab 4000 Umdrehungen wird der sehr V6 zäh und er dreht trotzdem die Gänge voll aus…
Gruß
War heute mal beim Audi Händler um die Vorfreude (LT voraussichtlich Ende September) zu genießen und hatte interessantes Gespräch mit dem Verkäufer unseres Großkundenzentrums.
Er hatte schon das Facelift gesehen und meinte es gäbe 2 optische Änderungen ab KW.32
- Die Auspuffrohre werden unter den Blenden wie schon bei allen anderen versteckt (nicht überraschend)
- Die Design- und Sport Linie bekommt serienmäßig das S-Line Exterierpaket
- Bei zusätzlicher Bestellung des S-Line Sportpaketes oder Selction (da bin ich mir nicht sicher) gibt es ein anderes Frontdesign. Er sagte dies sähe bulliger aus und der Grill würde in der Wabenstruktur den RS Modellen ähneln.
Nach seiner Aussage würden technische Änderungen erst mit dem echten Modellwechsel voraussichtlich Ende 2019 vollzogen
Grüße
Dennis
Zitat:
@GTDennis schrieb am 23. Juni 2018 um 13:42:49 Uhr:
War heute mal beim Audi Händler um die Vorfreude (LT voraussichtlich Ende September) zu genießen und hatte interessantes Gespräch mit dem Verkäufer unseres Großkundenzentrums.Er hatte schon das Facelift gesehen und meinte es gäbe 2 optische Änderungen ab KW.32
- Die Auspuffrohre werden unter den Blenden wie schon bei allen anderen versteckt (nicht überraschend)
- Die Design- und Sport Linie bekommt serienmäßig das S-Line Exterierpaket
- Bei zusätzlicher Bestellung des S-Line Sportpaketes oder Selction (da bin ich mir nicht sicher) gibt es ein anderes Frontdesign. Er sagte dies sähe bulliger aus und der Grill würde in der Wabenstruktur den RS Modellen ähneln.Nach seiner Aussage würden technische Änderungen erst mit dem echten Modellwechsel voraussichtlich Ende 2019 vollzogen
Grüße
Dennis
Genau so wird es eintreten. Habe hier immer geschrieben, dass technische Änderungen mit Ende 2019 kommen werden.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 23. Juni 2018 um 13:42:49 Uhr:
- Die Design- und Sport Linie bekommt serienmäßig das S-Line Exterierpaket
Das kann ich mir kaum vorstellen, da wir von etwa 4.000 Euro sprechen, die das Paket derzeit extra kostet.
Zitat:
@homann5 schrieb am 23. Juni 2018 um 16:55:46 Uhr:
Zitat:
@GTDennis schrieb am 23. Juni 2018 um 13:42:49 Uhr:
- Die Design- und Sport Linie bekommt serienmäßig das S-Line Exterierpaket
Das kann ich mir kaum vorstellen, da wir von etwa 4.000 Euro sprechen, die das Paket derzeit extra kostet.
Das ist bei Audi doch immer so, wenn eine deutliche Überarbeitung ansteht. War beim A6 jetzt auch so, da gab es ab vorigen Sommer auch gewisse Pakete dazu, bzw. wurde er nur mehr mit S-Line Exterior ausgeliefert. Sonst kauft ja fast keiner mehr so ne alte Gurke (wie den A6). Das Gleiche wird jetzt sein, die Zeit bis zur technischen Überarbeitung die dieser fahrende Qualitätsmangel noch überbrücken muss, wird durch zusätzliche Kaufanreize gefüllt.
Zitat:
@Chris91982 schrieb am 23. Juni 2018 um 18:06:58 Uhr:
1460€ kostet das sline exterior Paket.
Stimmt, habe es mit dem Black-Paket verwechselt.