Model Y / Smart Brabus #5

Tesla Model Y Model Y (005)

ich weiß nicht wie es richtig ist und es zermartert mich, besonders Nachts.
Ich habe mich auf den Juniper eingeschossen, bin heiß und wollte nun warten bis zum Erscheinen des Performance Modells und dann entscheiden welches Model Y.
Jetzt kommt dieser #5 daher, 800V Ladestruktur, matter Lack, Brabus, 650 PS, Dunkler Himmel, 21er Monoblockfelgen mit stehendem Radnabensymbol, Top Sound und noch einige Schmeckerchen und er sieht gut aus, soll hochwertigst verarbeitet sein und auch der Preis ist sehr interessant.
Bitte redet mir den #5 aus, oder eher doch nicht, ich weiß es nicht, das Elon Gemache würde auch wegfallen, anderseits gefällt mir der Y eigentlich besser, ist nicht so verspielt, wirkt seriöser. Der Y wird hier zusammen gedübelt, der # kommt aus China.
Würde mich über paar Meinungen freuen, gern sachlich.
Danke

70 Antworten

Gerne, mit dem #5 warst Du dem Tod noch nie näher. (sprichwörtlich). Da sind keine Volumen und Distanzen, um kinetische Energien zu absorbieren. Mir ist auch nicht klar, wie ein Fahrzeug mit solchen Dimensionen über 200 stabil auf der Strasse stehen soll.
Sowas wie Komfort und Beladung lass ich jetzt mal weg.
Das das Spaß machen kann, steht außer Frage.

der Radstand soll außergewöhnlich groß sein, kaum Überhänge vorn wie hinten und die Batterie ist ja auch nicht im Dach verbaut.....

Rein nüchtern zum #5: Design ist immer Geschmacksfrage, mein Fall ist es nicht. Die Ladeleistung ist ohne Frage sehr gut, der Verbrauch bei Autobahngeschwindigkeiten aufgrund der Form wohl eher nicht, der Vorsprung auf der Langstrecke (die 1000km Tests von Björn Nyland stehen für den #5 noch aus) wird daher gering bis nicht vorhanden sein - meine Prognose basierend auf den Ergebnissen anderer 800V-Fahrzeuge mit höherem Verbrauch. Die Software war bei den neuen BEV-Smarts bisher verbesserungswürdig, aber da hat auch jeder unterschiedliche Ansprüche. Das Kofferraumvolumen ist beim Model Y höher. Die Anhängelast ist bei beiden gleich (1600kg). Smart bietet 2 Jahre Fahrzeuggarantie (3 Jahre/45k km Service inkl. Verschleißteile), Tesla 4 Jahre/80k km.

Subjektiv: Das Fahrzeug ist in China von Geely entwickelt und wird auch dort gebaut, nur das Design kommt noch aus D. Das Model Y wird im Werk in Grünheide gebaut, dem größten Industriearbeitgeber in Brandenburg. Für mich wäre das noch ein wichtiges Kriterium, das in die Entscheidung einfließen würde. Ob kaufentscheidend, muss jeder wieder selbst beurteilen.

Da es dir ja um das Model Y Performance geht: Für einen direkten Vergleich müssten die Daten des neuen Model Y Performance bekannt sein, sind sie aber bisher nicht - man kann nur spekulieren, dass es ähnliche wie beim Model 3 Performance werden dürften (inkl. adaptivem Fahrwerk, Sportsitzen, angepasste Optik, etc.). Möglich ist auch weiterhin, dass der Performance einen neuen Akku bekommt.

Nüchtern betrachtet macht das Model Y Juniper gegen den #5 Brabus keinen Stich.

Brabus:

mehr Leistung

bessere Assistenzsysteme / 360 grad View

grösserer Akku / schnelleres laden

Fahrwrdisplay & HUD

besseres Soundystem

Campmode

hochwertigerer Innenraum

Glasdach mit Sonnenrollo

usw

Ähnliche Themen

Der Brabus ist trotz Mehrleistung langsamer als ein MYP von 0-100 (vrmtl. wegen des hohen Gewichts) und verbraucht deutlich mehr. Wie oben erwähnt bezweifle ich deshalb, dass er auf der Langstrecke schneller als ein MY sein wird.

Der Smart AWD #5 hat einen 100kWh Akku und 540km Reichweite nach WLTP, das Model Y AWD hat einen 79kWh Akku (demnächst 84kWh) und eine WLTP-Reichweite von 586km - das zeigt sehr eindrucksvoll die Effizienzunterschiede.

Besseres Soundsystem und hochwertigerer Innenraum bezweifle ich. Warum schreibst du denn heute selbst im Smart-Forum...

Gewagte Aussage, der Innenraum im Highland/Juniper ist schon vom feinsten. Da gibt es 0% Hartplastik, im Smart #5 schon.

...behauptest hier aber das Gegenteil?

Campmode hat das Model Y auch...den hat Tesla ja quasi erfunden.

Vielleicht nur eine Kleinigkeit, aber ein Sonnenrollo habe ich bei noch keinem meiner Tesla vermisst, und ich hatte schon das M3, und habe aktuell MY und MS

Hallo an alle Teslafahrer,

Wie würdet ihr den Smart #5 Premium/Pulse vs Tesla Model Y Juniper AWD LR einschätzen?

Eigentlich wollte ich ja keinen Tesla, aber das Preis/Leistungsangebot ist hier schon top.
Den Tesla würde ich inkl. Anhängerkupplung für 55000€ bekommen.
--> Das ist mein max. Budget für einen Firmenwagen

Was ich bisher recherchiert habe:

Vorteile Model Y Juniper:
- Mehr Power (zumindest im Vergleich zum Premium)
- Höhere Effizienz/Reichweite
- bessere Soundanlage (im Vergleich zum Pulse)
- mehr Platz
- Matrix LED / adaptives Fernlicht (im Vergleich zum Pulse)
- sieht in Stealth Grey schon sehr schick aus

Vorteile Smart #5 Pulse/Premium:
- deutlich schnelleres Laden
- hochwertigerer Innenraum
- mehr physische Knöpfe
- Fahrerdisplay
- HUD (beim Premium)
- überragende Sennheisersoundanlage (beim Premium)
- deutlich bessere Assistenzsysteme (die sind im Tesla mehr oder weniger unbrauchbar)
- 360° Kamera und Felgenkamera
- Einparkassistent
- Sonnenrollo fürs Glasdach
- Campmode
- bessere Fahreigenschaften (Tesla soll auf der Autobahn sehr instabil werden ab 140km/h und hartes Fahrwerk)

In Summe keine einfache Entscheidung, was würdet ihr wählen?

Bitte lasst politische Diskussionen über Elon Musk außen vor.
Ich will basierend auf den Autos entscheiden.

Danke & VG,

Eric

Den #5 habe ich mir noch nicht angesehen. Aber vom #1 einer Kollegin war ich alles andere als angetan …

Fahr beide Probe und schau was Dir gefällt. Bei einem Firmenwagen ist es ja keine Bindung für die Ewigkeit …

Beim MY solltest Du aber darauf achten, dass die Vorurteile der Vergangenheit eventuell bei dem aktuellen Modell auch wirklich der Vergangenheit angehören könnten …

Zitat:
@hornmic schrieb am 23. Juli 2025 um 14:57:10 Uhr:
Den #5 habe ich mir noch nicht angesehen. Aber vom #1 einer Kollegin war ich alles andere als angetan …
Fahr beide Probe und schau was Dir gefällt. Bei einem Firmenwagen ist es ja keine Bindung für die Ewigkeit …
Beim MY solltest Du aber darauf achten, dass die Vorurteile der Vergangenheit eventuell bei dem aktuellen Modell auch wirklich der Vergangenheit angehören könnten …

Ich hab halt gehört, die Assistenzsysteme funktionieren gar nicht

Zitat:
@EricCartman87 schrieb am 23. Juli 2025 um 14:58:48 Uhr:
Ich hab halt gehört, die Assistenzsysteme funktionieren gar nicht

Deshalb ja meine Aussage: Fahr beide zur Probe! Was andere für gut befinden, muss Dir nicht gefallen.

Ich fahre mit den „nicht funktionierenden Assistenzsystemen“ (Basis AP) in meinem M3 fast jeden Kilometer, bei Tag/Nacht und bei Sonne/Regen.

@EricCartman87

Lies bitte mal die Beiträge über deinem vorletzten...du scheinst manche Dinge zu vermischen bzw. wiederholt aufzuzählen.
Wie bereits erwähnt - Soundsystem (beim AWD LR, der hat das große Soundsystem) bezweifle ich, dass das beim Smart besser ist. Ebenso sehe ich nicht, dass der Smart hochwertigere Innenraummaterialien hätte (er hat eher mehr Hartplastik). Campmode hat das Model Y auch - und Einparkassistent gibt's bei Tesla mit dem EAP-Paket ebenfalls. Ab 140km/h instabil kann ich nicht bestätigen - die Spur muss aber richtig eingestellt sein, das Fahrwerk seit dem Juniper Facelift ist deutlich komfortabler geworden - alte Bewertungen treffen da nicht mehr zu.

Ich empfehle auch einfach eine Probefahrt...da kann man manch subjektiven Aspekt einfach besser für sich abklären.

Zitat:
@ballex schrieb am 23. Juli 2025 um 15:02:14 Uhr:
@EricCartman87
Lies bitte mal die Beiträge über deinem vorletzten...du scheinst manche Dinge zu vermischen bzw. wiederholt aufzuzählen.
Wie bereits erwähnt - Soundsystem (beim AWD LR, der hat das große Soundsystem) bezweifle ich, dass das beim Smart besser ist. Ebenso sehe ich nicht, dass der Smart hochwertigere Innenraummaterialien hätte (er hat eher mehr Hartplastik). Campmode hat das Model Y auch - und Einparkassistent gibt's bei Tesla mit dem EAP-Paket ebenfalls. Ab 140km/h instabil kann ich nicht bestätigen - die Spur muss aber richtig eingestellt sein, das Fahrwerk seit dem Juniper Facelift ist deutlich komfortabler geworden - alte Bewertungen treffen da nicht mehr zu.
Ich empfehle auch einfach eine Probefahrt...da kann man manch subjektiven Aspekt einfach besser für sich abklären.

Ich habe schon eine kurze Probefahrt gemacht, das Auto ist in Italien aber leider auf 140km/h limitiert.
Daher kann ich nicht sagen wie sich der Wagen bei hohen Geschwindigkeiten verhält.
Ich habe aber einige Youtube Videos (z.B. von Battery Life) gesehen, wo die Stabilität des Wagens bei hoher Geschwindigkeit stark kritisiert wurde.

Was mir aufgefallen ist:

  • Autopilot hat 1x leicht gebremst, ohne erkennbaren Grund
  • TACC hat 1x stark gebremst, als ein LKW auf dem Standstreifen gestanden ist
  • Wenn man die Spur wechselt, fliegt sowohl Autopilot als TACC raus, ist das normal?
  • Soundsystem ist super
  • Power und Beschleunigung ist super
  • Innenraum ist top verarbeitet, wenn auch sehr spartanisch (fast keine Knöpfe, kein Fahrerdisplay ist auch ungewohnt)
  • Sicht nach hinten ist extrem begrenzt, 360° Kamera hat er leider nicht

Den Smart #5 kann ich leider nicht probefahren, da in der Nähe kein Wagen vorhanden ist.
Daher ist z.B. der Vergleich des Soundsystems und Innenraums schwierig.
Ich habe aber häufig gelesen, das insbesondere das Sennheiserystem überragend sein soll

Danke & VG,
Martin

Bin von einem MYP auf einen EQE gewechselt. Was Du bedenken solltest ist, dass die Software im Tesla auch dem Smart um Längen voraus ist, insbesondere was Geschwindigkeit und Stabilität angeht. Ebenso funktionierendes OTA. Und 360 Grad braucht man beim Tesla echt nicht - mit dem Einblenden der Seitenkameras ist das klasse und im Vergleich zu meiner Birdview 3D Spielerei Nonsense im jetzigen EQE war das echt gut gelöst.

Das MYP war gut leise - Juniper soll besser sein. Der smart wird ab 140 garantiert lauter sein.

Superchargernetzwerk nicht vergessen.

Wenn ich zwischen EQE und den neuen Juniper (Performance) wählen könnte - ich würde wieder lieber Tesla fahren (wenn Image und Elon nicht wären). Aber als Firmenwagen war der EQE für mich besser und Tesla Juniper noch nicht verfügbar.

Deswegen Probe fahren. Die Qualität und Vorzüge eines Teslas erschliessen sich nicht sofort - aber wenn man keinen mehr fährt sieht man die Unzulänglichkeiten der anderen sofort.

Danke für das interessante Feedback.
Darf ich fragen welche Erfahrungen du mit dem Glasdach im Sommer und insbesondere mit den Assistenzsystemen (TACC/Autopilot) gemacht hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen