Model Y / Smart Brabus #5

Tesla Model Y Model Y (005)

ich weiß nicht wie es richtig ist und es zermartert mich, besonders Nachts.
Ich habe mich auf den Juniper eingeschossen, bin heiß und wollte nun warten bis zum Erscheinen des Performance Modells und dann entscheiden welches Model Y.
Jetzt kommt dieser #5 daher, 800V Ladestruktur, matter Lack, Brabus, 650 PS, Dunkler Himmel, 21er Monoblockfelgen mit stehendem Radnabensymbol, Top Sound und noch einige Schmeckerchen und er sieht gut aus, soll hochwertigst verarbeitet sein und auch der Preis ist sehr interessant.
Bitte redet mir den #5 aus, oder eher doch nicht, ich weiß es nicht, das Elon Gemache würde auch wegfallen, anderseits gefällt mir der Y eigentlich besser, ist nicht so verspielt, wirkt seriöser. Der Y wird hier zusammen gedübelt, der # kommt aus China.
Würde mich über paar Meinungen freuen, gern sachlich.
Danke

70 Antworten
Zitat:
@Shrekmachine schrieb am 27. Juli 2025 um 17:05:43 Uhr:
Na bitte, dann hast Du doch Deine Entscheidung. Nimm den Smart, weil der Tesla mit dem europäischen FSD Dich NIE glücklich machen wird.
Warum bleibst Du eigentlich nicht beim id.4?
PS: Doppelposting, der Sinn erschließt sich mir nicht.

ID4 ist halt ein typischer VW, hat keine großen Schwächen aber ist halt irgendwie ein emotionsloses Auto.. und ich will nach 3 Jahren ID4 nicht wieder einen ID4 raussuchen 😅

@EricCartman87

Also du übertreibst wirklich und ich würde auch sagen nimm den Smart, der Tesla - den du ja sowieso nicht magst - würde dich nur unglücklich machen. Versteh aber nicht warum du hier nachfragst was wir dir raten sollen? Oder einen ID4, den ich übrigens auch gefahren bin.

Zitat:
@alpenpoint schrieb am 27. Juli 2025 um 17:24:14 Uhr:
[Vollzitat von Motor-Talk entfernt. Bitte unnötige Vollzitate in direkt auf den Bezugsbeitrag folgenden Antworten vermeiden.]

Wieso? Ich habe doch geschrieben, dass auch der Tesla Vorteile hat, insbesondere weil die Brabus Variante außerhalb von meinem Budget liegt…

Bei einem Budget, das so knapp ist, sollte man vielleicht einen gebrauchten BEV kaufen. Da spart man viel Geld.

Der wurde als Händler ausgezeichnet. Ist halt gerade noch der Rücklauf von den geförderten, da ist das Angebot etwas kräftiger vorhanden..

Ähnliche Themen

Schade, dass der Ton immer gleich rauer wird, wenn man nicht einer Meinung ist... von beiden Seiten. 😐

Ich bin beide, Tesla und Smart, probegefahren und kann sagen, dass mich bzgl. der Assistenzsysteme beide nicht vom Sockel gehauen haben. Zumindest hier scheinen die deutschen Hersteller noch einen Vorteil zu haben. Klar, wenn man die Assistenzsysteme nicht braucht, ist es egal, aber wenn man sie hat, will man sie optimalerweise auch nutzen können. Da ist sowohl bei den Chinesen als auch bei Tesla Optimierungspotential.

Wobei ich die Phantombremsungen auch in meinem BMW schon hatte...

Wie weiter vorne schon angemerkt - manche Herstellern können aktuell die adaptiven Fahrfunktionen besser (sprich Bremsen bereits vor Geschwindigkeitsbeschränkungen, Abbremsen vor Kurven, Kreisverkehren etc.). Änderungen bei Tesla wird es hier erst geben, wenn die neue FSD-Software auch in Europa Einzug halten wird - voraussichtlich vor Ende diesen Jahres.

Das heißt auf der anderen Seite aber nicht, dass Tesla nicht auch Stärken bei den Assistenten hätte, insbesondere bei den Notbremssystemen und den allgemeinen ADAS-Funktionen schneidet Tesla in Tests immer sehr gut ab - siehe die Ergebnisse bei EuroNCAP unter den Rubriken "Safety Assist" und "Vulnerable Road Users" - bei letzterem liegt Tesla mit 89% ganz vorne (siehe Anhang, sortiert nach dem grünen Symbol - das Model Y ist hier analog Model 3 zu sehen da gleiche Systeme).

Bei einem sehr ausführlichen ADAS-Test mit realitätsnahem Aufbau auf einer gesperrten Autobahn in China, hat Tesla nun frisch am besten abgeschnitten, mit großem Abstand vor der chinesischen Konkurrenz und der deutschen. Der #5 wurde dort allerdings nicht getestet (als technisches Geely-Produkt wird er im Bereich von Zeekr/Lynk & Co anzusiedeln sein).

Bei dem Test zeigt sich auch deutlich, dass nicht die größte Sensorausstattung, sondern die beste Software entscheidend für ein gutes Abschneiden ist - bspw. der gehypte Xiaomi schneidet im Vergleich sehr schlecht ab.

Ein Fahrzeugkauf erfordert immer Kompromisse - jeder muss selbst für sich entscheiden, was einem besonders wichtig ist. Alle wesentlichen Punkte bzgl. Model Y und #5 wurden schon genannt...

EuroNCAP Ranking "vulnerable road users"

Es gibt Anzeichen, dass Tesla eher vorsichtig fährt und früher bremst - was dann zu guten Noten bei Tests führt, wo geprüft wird ob das Auto eine Kollision verhindert….

Andere Hersteller warten vielleicht eine paar Zehntel Sekunden länger - aber das kann dann schon zu viel sein.

Zitat:
@rainer__d schrieb am 27. Juli 2025 um 22:22:58 Uhr:
Es gibt Anzeichen, dass Tesla eher vorsichtig fährt und früher bremst - was dann zu guten Noten bei Tests führt,

Ist aber kein Fehler oder siehst du das anders?

Gruß

Zitat:
@ballex schrieb am 27. Juli 2025 um 22:22:57 Uhr:
Ein Fahrzeugkauf erfordert immer Kompromisse - jeder muss selbst für sich entscheiden, was einem besonders wichtig ist. Alle wesentlichen Punkte bzgl. Model Y und #5 wurden schon genannt...

Ich persönlich wähle Basis Sicherheit (kein Selfdriving Schnickschnack, bin old school), Performance und Zeitlosigkeit (Sleeper mode optic).
Obwohl Tesla mich so maßlos geärgert hat, würde ich deshalb momentan wieder ein MS wählen vor allen anderen wählen. Schau mer mal mit Schaumi ultra :p

Du warst halt ein früher Vogel, kann man jetzt nicht auf die aktuelle Situation adaptieren?

Das mit dem Early Adopter stimmt. Aber was der Service da abgezogen hat, war keine Ruhmestat. Die Folgen der Reparaturschäden(!) hat ein weiteres Jahr in der Beseitigung gekostet.
Fun fact, mit meinem BMW 530d vor einigen Jahren hatte ich eine ähnliche Pleite. 13 Werkstatttage im 1. Jahr (Turbolader, Fahrersitz, Armaturen, Getriebe). Vielleicht liegt es ja doch an mir? 😆🤔

Deine Antwort
Ähnliche Themen