Model S P85D gewinnt gegen Audi RS7, aber...

Tesla Model S 002

Hallo,

Ich habe gerade den Vergleichstest zwischen Tesla Model S P85D und dem Audi RS7 in der aktuellen Auto Zeitung, Heft 10/22.4.2015, gelesen.
Nun, den Vergleich nach Punkten gewinnt der Tesla, dafür wieder einmal ein "Hut ab".
Ich bin allerdings erstaunt, inwieweit sich die für den Fahrer eines Hochleistungsautos in Deutschland relevanten Messdaten darstellen. Während der Hellcat/P85D-Thread und der "Vergleich" E63S/P85D in der AMS eine Überlegenheit des Teslas zumindest suggerieren, zeigt der nun vorliegende Vergleich, vielen Kritikern recht gebend, eine doch dramatische Verschlechterung der Beschleunigung im höheren Geschwindikeitsbereich.

Hier die Werte

Tesla 0-100: 3,7s 0-200: 17,7s

Audi 0-100:3,5s. 0-200: 12,0s

Obwohl ich der deutschen Automobiljournaille sehr kritisch und skeptisch gegenüber stehe, denke ich nicht an eine Manipulation. Dass der Audi vermutlich wie immer mit mehr Leistung antrat, lasse ich auch außen vor. Allein die Werte des Teslas lassen zumindest mich nun mit einer gewissen Ernüchterung zurück.

Ich wünsche allen Teslanauten weiterhin viel Spaß!

Gruß

Pagani

Beste Antwort im Thema

Ich bin den P85D vorhin für 'ne Stunde gefahren. FASZINIEREND!

Mir dermaßen wurst, ob RS7, E63 AMG und Co. schneller, oder langsamer sind. Solch eine beeindruckende Beschleunigung kriegt niemand hin. Du wirst unheimlich schnell schneller, und hörst dabei nix, außer Wind... ich hab' mich neu verliebt!

Die ersten Meter fragte ich mich noch, wie lange es wohl dauern wird, bis man sich daran gewöhnt hat, keinerlei Motorgeräusche etc. zu haben... keine 5 Minuten später hatte ich schon vergessen, dass ich ein E-Auto fahre!

Die Chancen stehen gut, dass mein nächster kein Audi Diesel, sondern ein P85D wird!

260 weitere Antworten
260 Antworten

DaimlerDriver (mit Fahrzeug BMW, lustig), ich hoffe für dich, das du noch keinen Tesla bestellt hast oder wirst.

So wie du hier argumentierst, wirst du mit dem Tesla nicht glücklich werden.

Bleib lieber bei deinem M5 und Co.

Das sind Fahrzeuge für Dich. Da bekommst du deutsche Wertarbeit und kannst 200 km/h so lange fahren, wie du willst und dann trotzdem noch auf 250 km/h beschleunigen.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 19. Mai 2015 um 22:40:02 Uhr:


Sehe ich auch so. Ich bin auch nicht der Meinung, dass 99% aller Fahrzeuge bei 150 km/h das Nachsehen haben. Wenn ich mich für einen Tesla entscheide, dann für den 85D. Das P Modell halte ich für eher überflüssig. Ein 100D wäre interessanter.

Ich bin gespannt, wie er so bei meiner normalen Reisegeschwindigkeit, 180 km/h bei freier AB, läuft, wie laut er dabei ist und wie dann die Reichweite aussieht. In zwei Wochen werde ich es sehen.

OB das die eingefleischten Teslafans lesen wollen, für so eine Fahrweise ist der nicht gebaut , eher für Richtgeschwindigkeit 130 .

Zitat:

@driver191 schrieb am 20. Mai 2015 um 09:36:36 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 19. Mai 2015 um 22:40:02 Uhr:


Sehe ich auch so. Ich bin auch nicht der Meinung, dass 99% aller Fahrzeuge bei 150 km/h das Nachsehen haben. Wenn ich mich für einen Tesla entscheide, dann für den 85D. Das P Modell halte ich für eher überflüssig. Ein 100D wäre interessanter.

Ich bin gespannt, wie er so bei meiner normalen Reisegeschwindigkeit, 180 km/h bei freier AB, läuft, wie laut er dabei ist und wie dann die Reichweite aussieht. In zwei Wochen werde ich es sehen.

OB das die eingefleischten Teslafans lesen wollen, für so eine Fahrweise ist der nicht gebaut , eher für Richtgeschwindigkeit 130 .

Die meisten, die WIRKLICH SELBST einen Tesla fahren haben hier doch schon unendlich oft gesagt, was drin ist usw. Das ist doch kein Hexenwerk. Und gekränkt ist da, wie nach deiner Meinung, sicher auch keiner.

Also kannst du die Energie für deine Sticheleien auch lieber sinnvoller verwenden.

Zitat:

@hudemcv schrieb am 20. Mai 2015 um 09:44:52 Uhr:



Zitat:

@driver191 schrieb am 20. Mai 2015 um 09:36:36 Uhr:


OB das die eingefleischten Teslafans lesen wollen, für so eine Fahrweise ist der nicht gebaut , eher für Richtgeschwindigkeit 130 .

Die meisten, die WIRKLICH SELBST einen Tesla fahren haben hier doch schon unendlich oft gesagt, was drin ist usw. Das ist doch kein Hexenwerk. Und gekränkt ist da, wie nach deiner Meinung, sicher auch keiner.
Also kannst du die Energie für deine Sticheleien auch lieber sinnvoller verwenden.

Ich habe von den Teslafans geschrieben, die Teslafahrer halten alle die Autobahndauergeschwindigkeiten um 180 fahren sowieso für verantwortungslose Raser .🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@driver191 schrieb am 20. Mai 2015 um 10:04:05 Uhr:



Zitat:

@hudemcv schrieb am 20. Mai 2015 um 09:44:52 Uhr:


Die meisten, die WIRKLICH SELBST einen Tesla fahren haben hier doch schon unendlich oft gesagt, was drin ist usw. Das ist doch kein Hexenwerk. Und gekränkt ist da, wie nach deiner Meinung, sicher auch keiner.
Also kannst du die Energie für deine Sticheleien auch lieber sinnvoller verwenden.

Ich habe von den Teslafans geschrieben, die Teslafahrer halten alle die Autobahndauergeschwindigkeiten um 180 fahren sowieso für verantwortungslose Raser .🙂

Weder die einen noch die anderen interessiert das wirklich. Entweder ein Auto passt zu einem oder nicht.

Das kann man gut finden oder nicht.

Aber deshalb macht hier eigentlich keiner ein Fass auf.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 20. Mai 2015 um 08:46:38 Uhr:


DaimlerDriver (mit Fahrzeug BMW, lustig), ich hoffe für dich, das du noch keinen Tesla bestellt hast oder wirst.

So wie du hier argumentierst, wirst du mit dem Tesla nicht glücklich werden.

Bleib lieber bei deinem M5 und Co.

Das sind Fahrzeuge für Dich. Da bekommst du deutsche Wertarbeit und kannst 200 km/h so lange fahren, wie du willst und dann trotzdem noch auf 250 km/h beschleunigen.

Das verstehe ich nicht ganz. Wenn die Autobahn frei ist reise ich normalerweise recht locker mit 180 km/h. Auf manchen meiner Strecken geht das recht gut. Bei Verkehr schwimme ich dann in der Regel normal mit. Das bewegt sich dann zwischen der 80 km/h hinter den LKW und 160 km/h wenn es mal wieder besser läuft.

Wenn ein Tesla für eine solche Fahrweise nicht geeignet und er wirklich nur mit Richtgeschwindigkeit sinnvoll zu fahren ist, dann ist das für mich eine wichtige Aussage, die mir zu denken geben sollte. Dann Frage ich mich allerdings, warum man dem Tesla über 400 oder sogar 700 statt 200 PS gibt (für YouTube?).

Die M5-Zeiten habe ich hinter mir. War mal ganz nett und die zwei Stunden 200 km/h sind etwas, was man mit den Wagen machen kann. Das heisst aber nicht, dass ich so fahre.

Eine realistische Einschätzung von euch Tesla-Fahrern wäre sehr hilfreich.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 20. Mai 2015 um 10:10:46 Uhr:



Wenn ein Tesla für eine solche Fahrweise nicht geeignet und er wirklich nur mit Richtgeschwindigkeit sinnvoll zu fahren ist, dann ist das für mich eine wichtige Aussage, die mir zu denken geben sollte. Dann Frage ich mich allerdings, warum man dem Tesla über 400 oder sogar 700 statt 200 PS gibt (für YouTube?).

Ganz einfache Antwort. Der Tesla ist ein Weltauto! Kein Deutsch-Auto!

Nahezu nur bei uns kann man überhaupt mal schneller als 130-140 fahren!

Der Wagen wird auf 700 PS gepusht, weil es eben beim Sprint bis 130-140 km/h extrem Eindruck macht und man mit solchen "Emotionen" Autos verkauft.

Gerade in den Staaten fährt man mit kindlicher Begeisterung auf enorme Beschleunigung ab, sonst darf man sowieso nur kriechen.
War gerade wieder 2 Wochen in Texas, auf breiten Landstraßen häufig nur 45 Meilen ( 72km/h ) bis 55 Meilen und der Sheriff steht wirklich überall mit seiner Speedgun, eine Meile drüber und man ist 200 Dollar los, da wird man automatisch zum Schleicher .

Zitat:

@driver191 schrieb am 20. Mai 2015 um 10:04:05 Uhr:



Zitat:

@hudemcv schrieb am 20. Mai 2015 um 09:44:52 Uhr:


Die meisten, die WIRKLICH SELBST einen Tesla fahren haben hier doch schon unendlich oft gesagt, was drin ist usw. Das ist doch kein Hexenwerk. Und gekränkt ist da, wie nach deiner Meinung, sicher auch keiner.
Also kannst du die Energie für deine Sticheleien auch lieber sinnvoller verwenden.

Ich habe von den Teslafans geschrieben, die Teslafahrer halten alle die Autobahndauergeschwindigkeiten um 180 fahren sowieso für verantwortungslose Raser .🙂

Ich habe in letzten 10 Jahren 22 Menschen (Freunde, Bekannte und BMW Club Mitglieder) die ich sehr gut kannte verloren... alle auf dem Autobahn durch Unfällen die nicht unbedingt selbstverschuldet sind... aber, die Aufprallgeschwindigkeit war fast immer zu hoch... die Autos überleben mehr oder weniger ganz gut so ein Unfall aber menschliche Körper nicht! Einige hatten ihre Kinder in das Tot mitgerissen ... oder so schwer verletzt das die heute Krüppel sind...wegen was den? Um paar Minuten (!!!) früher anzukommen?

In unseren bequemen Sport Limousinen ist überhaupt "kein Problem" die Geschwindigkeiten von 200 und schneller zu fahren...ich schreibe hier aus der eigener Erfahrung... es wird zu einer Gewohnheit... und alles anderes (das eigener und Leben anderer!) wird relativiert...

Raserei...ist gesetzlich festgelegt und in Deutschland nur bedingt und an gewissen Teilstrecken ausgeblendet... in übrigen Ländern um uns eben nicht!

Ein (sehr) schnelles auto ist tatsächlich eine potentielle tödliche Waffe... und bedarf viel Feingefühl gegenüber anderen Verkehrsbeteiligten! Wir (die Gesellschaft) alle sollten an Ziel ankommen...nicht nur Egos... mit Freibrief zum rasen... Wer schnell fahren will bitte beim Rennleitung am Hockenheim- und Nürburgring anmelden... Dann sind die denen Spaß beim schnell fahren sehr wichtig ist unter sich...

Zitat:

@dean7777 schrieb am 20. Mai 2015 um 10:25:31 Uhr:



Zitat:

@driver191 schrieb am 20. Mai 2015 um 10:04:05 Uhr:


Ich habe von den Teslafans geschrieben, die Teslafahrer halten alle die Autobahndauergeschwindigkeiten um 180 fahren sowieso für verantwortungslose Raser .🙂

Ich habe in letzten 10 Jahren 22 Menschen (Freunde, Bekannte und BMW Club Mitglieder) die ich sehr gut kannte verloren... alle auf dem Autobahn durch Unfällen die nicht unbedingt selbstverschuldet sind... aber, die Aufprallgeschwindigkeit war fast immer zu hoch... die Autos überleben mehr oder weniger ganz gut so ein Unfall aber menschliche Körper nicht! Einige hatten ihre Kinder in das Tot mitgerissen ... oder so schwer verletzt das die heute Krüppel sind...wegen was den? Um paar Minuten (!!!) früher anzukommen?

In unseren bequemen Sport Limousinen ist überhaupt "kein Problem" die Geschwindigkeiten von 200 und schneller zu fahren...ich schreibe hier aus der eigener Erfahrung... es wird zu einer Gewohnheit... und alles anderes (das eigener und Leben anderer!) wird relativiert...

Raserei...ist gesetzlich festgelegt und in Deutschland nur bedingt und an gewissen Teilstrecken ausgeblendet... in übrigen Ländern um uns eben nicht!

Ein (sehr) schnelles auto ist tatsächlich eine potentielle tödliche Waffe... und bedarf viel Feingefühl gegenüber anderen Verkehrsbeteiligten! Wir (die Gesellschaft) alle sollten an Ziel ankommen...nicht nur Egos... mit Freibrief zum rasen... Wer schnell fahren will bitte beim Rennleitung am Hockenheim- und Nürburgring anmelden... Dann sind die denen Spaß beim schnell fahren sehr wichtig ist unter sich...

Der Fragegesteller fährt doch nach eigenen Angaben gerne nur 180 auf der Bahn, ist das gefährliche Raserei ?

hier wird es doch schon wieder kein Ende geben und einer Lösung des Problem wird es auch nicht geben.

mal realistisch betrachtet fährt kein M5 2 Std bei 200 km/h auf Deutschlands Straßen und schon recht nicht mit 9 Litern.
Vielleicht mal etwas realistisch bleiben, dann macht der Thread auch wieder etwas Sinn.

Wenn ich mir ein Fahrzug kaufen will, mit dem ich digital fahren möchte, also Vollgas und Vollbremsung, dann muss halt solch Prollkarre wie M5 oder C63 her...
aber dafür ist nicht das Tesla Forum der Richtige Ort... 😉

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 20. Mai 2015 um 10:39:07 Uhr:


hier wird es doch schon wieder kein Ende geben und einer Lösung des Problem wird es auch nicht geben.

mal realistisch betrachtet fährt kein M5 2 Std bei 200 km/h auf Deutschlands Straßen und schon recht nicht mit 9 Litern.
Vielleicht mal etwas realistisch bleiben, dann macht der Thread auch wieder etwas Sinn.

Wenn ich mir ein Fahrzug kaufen will, mit dem ich digital fahren möchte, also Vollgas und Vollbremsung, dann muss halt solch Prollkarre wie M5 oder C63 her...
aber dafür ist nicht das Tesla Forum der Richtige Ort... 😉

Warum ein M5 oder ein C63 eine Prollkarre ist , ein aufgemotzter Audi wie deiner aber nicht , will mir nicht einleuchten .🙂

Zitat:

@Yellow68 schrieb am 19. Mai 2015 um 22:36:10 Uhr:



Zitat:

@rococo76 schrieb am 19. Mai 2015 um 17:57:07 Uhr:


die beschleunigung beim tesla von 0-100 ist absolut irrelevant für den deutschen strassenverkehr.
kommt mir eher wie ein schwanzvergleich vor. meiner ist grösser als deiner.

es wäre wesentlich angebrachter wenn die beschleuning sich nach "hinten" verlagern würde damit man anständig auf der autobahn übeholen kann. also praxisrelevantes beschleunigen/überholen. alles andere ist protzerei oder beschleunigt ihr wenn die ampel auf grün sticht in 2,0 sekunden von 0 auf 50 ?
weiss gar nicht warum das thema so ein tamtam macht

Du verlagerst den Schwanzvergkeich von der Landstraße auf die Autobahn, die nur von unter 5% der Weltbevölkerung über 130 km/h befahren werden darf und nennst das Ganze dann "praxisrelevant"?

witzig 🙂
jetzt behauptest du irgendeinen mist den ich niemals geschrieben habe.
ich erwarte nur von einem ab 70000 € teuren wagen das er auch im höheren drehzahlbereich gut beschleunigt und das tut er mit sicherheit nicht. tut mir leid, ich lebe nun mal in deutschland auch wenn es nur einen bruchteil an weltweit gefahrenen teslas ausmacht , aber das ändert nichts daran.

diese ganze beschleunigungsthematik ist kompletter schwachsinn. in welcher situation im strassenverkehr muss/sollte oder kann man derart schnell beschleunigen, in meinen augen nur wenn man die autobahnaufahrt hochfährt und beim überholen.in der stadt macht sowas doch keinen sinn und jetzt könnte man sagen das das weltweit so ist, also 0 prozent, wenn wir schon dabei sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen