Model S P85D gewinnt gegen Audi RS7, aber...

Tesla Model S 002

Hallo,

Ich habe gerade den Vergleichstest zwischen Tesla Model S P85D und dem Audi RS7 in der aktuellen Auto Zeitung, Heft 10/22.4.2015, gelesen.
Nun, den Vergleich nach Punkten gewinnt der Tesla, dafür wieder einmal ein "Hut ab".
Ich bin allerdings erstaunt, inwieweit sich die für den Fahrer eines Hochleistungsautos in Deutschland relevanten Messdaten darstellen. Während der Hellcat/P85D-Thread und der "Vergleich" E63S/P85D in der AMS eine Überlegenheit des Teslas zumindest suggerieren, zeigt der nun vorliegende Vergleich, vielen Kritikern recht gebend, eine doch dramatische Verschlechterung der Beschleunigung im höheren Geschwindikeitsbereich.

Hier die Werte

Tesla 0-100: 3,7s 0-200: 17,7s

Audi 0-100:3,5s. 0-200: 12,0s

Obwohl ich der deutschen Automobiljournaille sehr kritisch und skeptisch gegenüber stehe, denke ich nicht an eine Manipulation. Dass der Audi vermutlich wie immer mit mehr Leistung antrat, lasse ich auch außen vor. Allein die Werte des Teslas lassen zumindest mich nun mit einer gewissen Ernüchterung zurück.

Ich wünsche allen Teslanauten weiterhin viel Spaß!

Gruß

Pagani

Beste Antwort im Thema

Ich bin den P85D vorhin für 'ne Stunde gefahren. FASZINIEREND!

Mir dermaßen wurst, ob RS7, E63 AMG und Co. schneller, oder langsamer sind. Solch eine beeindruckende Beschleunigung kriegt niemand hin. Du wirst unheimlich schnell schneller, und hörst dabei nix, außer Wind... ich hab' mich neu verliebt!

Die ersten Meter fragte ich mich noch, wie lange es wohl dauern wird, bis man sich daran gewöhnt hat, keinerlei Motorgeräusche etc. zu haben... keine 5 Minuten später hatte ich schon vergessen, dass ich ein E-Auto fahre!

Die Chancen stehen gut, dass mein nächster kein Audi Diesel, sondern ein P85D wird!

260 weitere Antworten
260 Antworten

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 14. Mai 2015 um 09:26:52 Uhr:



Zitat:

@hudemcv schrieb am 14. Mai 2015 um 08:02:30 Uhr:


Das Tiürschließgeräusch ist auch nur in Deutschland relevant und soll subjektive Qualität suggerieren. Allen anderen ist es egal, Hauptsache die Tür ist zu. 🙂
Haben wir nicht langsam realisiert, dass Deutschland nicht mehr der Nabel der Welt ist, was den Fahrzeugabsatz und damit Entwicklungsziele definiert?

Eben. hudemcv sagte genau das.

Tesla ist ein Premiumfahrzeug.
BMW 5er
E-Klasse
Audi A6/7

Kein 7er, S oder A8...

Und: rahmenlose Scheiben.
Deshalb muss man die Türen auch fester zuwerfen (seitlicher Anpressdruck der Scheibe?).

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 14. Mai 2015 um 09:19:08 Uhr:


So verschieden sind die eigenen Erfahrungen und daraus resultierenden Erwartungen.
Bei meinem 5 Jahre alten Polo bin ich jedes mal überrascht, wenn die Kofferraumbeleuchtung gelegentlich funktioniert und der entsprechende Schalter ausnahmsweise mal mitbekommt, daß der Deckel tatsächlich geöffnet wurde 😛 😁

Bei einem gerade einmal fünf Jahre alten deutschen Premium-Produkt? Winterkorns persönliche Abnahmen scheinen ein wenig _oberflächlich_ zu sein.

:-((

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 14. Mai 2015 um 09:45:06 Uhr:


Tesla ist ein Premiumfahrzeug.
BMW 5er
E-Klasse
Audi A6/7

Kein 7er, S oder A8...

Und: rahmenlose Scheiben.
Deshalb muss man die Türen auch fester zuwerfen (seitlicher Anpressdruck der Scheibe?).

Der Tesla senkt die Scheiben beim Türenöffnen nicht ab?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 14. Mai 2015 um 09:29:43 Uhr:



Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 14. Mai 2015 um 09:26:52 Uhr:



Haben wir nicht langsam realisiert, dass Deutschland nicht mehr der Nabel der Welt ist, was den Fahrzeugabsatz und damit Entwicklungsziele definiert?
Eben. hudemcv sagte genau das.

Aber er zieht die falschen Schlüsse daraus.

Mein zweiter Satz gehörte da schon noch dazu...

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 14. Mai 2015 um 09:56:53 Uhr:



Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 14. Mai 2015 um 09:45:06 Uhr:


Tesla ist ein Premiumfahrzeug.
BMW 5er
E-Klasse
Audi A6/7

Kein 7er, S oder A8...

Und: rahmenlose Scheiben.
Deshalb muss man die Türen auch fester zuwerfen (seitlicher Anpressdruck der Scheibe?).

Der Tesla senkt die Scheiben beim Türenöffnen nicht ab?

Doch aber habe mal einen Techniker gefragt.

Der meinte, dass das deshalb ist.

Ich kenne mich bei der Technik der Scheibe nicht so aus.

Fester zuwerfen muss man sie ja wirklich sonst ist es nicht ganz zu

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 14. Mai 2015 um 09:54:24 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 14. Mai 2015 um 09:19:08 Uhr:


So verschieden sind die eigenen Erfahrungen und daraus resultierenden Erwartungen.
Bei meinem 5 Jahre alten Polo bin ich jedes mal überrascht, wenn die Kofferraumbeleuchtung gelegentlich funktioniert und der entsprechende Schalter ausnahmsweise mal mitbekommt, daß der Deckel tatsächlich geöffnet wurde 😛 😁
Bei einem gerade einmal fünf Jahre alten deutschen Premium-Produkt? Winterkorns persönliche Abnahmen scheinen ein wenig _oberflächlich_ zu sein. :-((

Naja. Das ist eben Marketing. Dies bringt die Menschen zum Beispiel dazu, sogar einen Polo für ein "deutsches Premium- Produkt" zu halten.

Mal eine Frage:

Hätte Tesla lieber diese Funktionen wie:

- Soft Close
- LED Fahrlicht
- Belüftete Komforsitze
- Recaro Sportsitze
usw...

entwickeln sollen und 1-3 Jahre später mit dem Verkauf starten sollen?

Ich sage nein.

Tesla ist eine neue Marke.
Tesla muss jetzt Autos verkaufen und kann ihn Stück für Stück weiter entwickeln können/dürfen.

Wem das wichtig ist und wer ohne nicht leben kann kauft eben keinen Tesla.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 14. Mai 2015 um 10:09:22 Uhr:


Naja. Das ist eben Marketing. Dies bringt die Menschen zum Beispiel dazu, sogar einen Polo für ein "deutsches Premium- Produkt" zu halten.

Der Traum meiner schlaflosen Nächte, ja.

;-))

Oh, Mann, hier muss man wirklich mit Smileys und Ironiemarkierungen um sich werfen.

;-((

@KaJu: schreibt doch keiner, aber man muss es ja zumindest beim Vergleichen anmerken dürfen, wo noch (je nach persönlicher Präferenz) Defizite bestehen. Für einen guten Zweck: den perfekten Tesla.
*G*

@Slimbox: dann sind wir ja genau im richtigen Thread - schon mal die Türe eines A7 geschlossen? Muss also einen anderen Grund geben.
(Dafür pfeifen die gelegentlich :-))

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 14. Mai 2015 um 10:15:44 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 14. Mai 2015 um 10:09:22 Uhr:


Naja. Das ist eben Marketing. Dies bringt die Menschen zum Beispiel dazu, sogar einen Polo für ein "deutsches Premium- Produkt" zu halten.
Der Traum meiner schlaflosen Nächte, ja.
;-))
Oh, Mann, hier muss man wirklich mit Smileys und Ironiemarkierungen um sich werfen.
;-((

Da ich naturgemäß auch im Polo Bereich lese, weiß ich, dass ein Haufen User das wirklich meinen (und nicht ironisch). Insofern ist Ernst und Spaß hier tatsächlich nicht von selbst zu trennen.

Und -um mal wieder den Bogen zum Tesla zu kriegen - so verschieden sind eben die Erwartungen an einen Hersteller: Die einen mockieren sich schon über fehlendes Soft Close, die anderen sind erstmal happy, dass sie elektrisch quer durchs Land kommen.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 14. Mai 2015 um 10:15:44 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 14. Mai 2015 um 10:09:22 Uhr:


Naja. Das ist eben Marketing. Dies bringt die Menschen zum Beispiel dazu, sogar einen Polo für ein "deutsches Premium- Produkt" zu halten.
Der Traum meiner schlaflosen Nächte, ja.
;-))
Oh, Mann, hier muss man wirklich mit Smileys und Ironiemarkierungen um sich werfen.
;-((

@KaJu: schreibt doch keiner, aber man muss es ja zumindest beim Vergleichen anmerken dürfen, wo noch (je nach persönlicher Präferenz) Defizite bestehen. Für einen guten Zweck: den perfekten Tesla.
*G*

@Slimbox: dann sind wir ja genau im richtigen Thread - schon mal die Türe eines A7 geschlossen? Muss also einen anderen Grund geben.
(Dafür pfeifen die gelegentlich :-))

Sogar die eines Phaeton.

Und? Das ist für mich kein Garant nach Qualität.

Wenn ich in meinen Zoe auch ordentliche Dämmung reinmache und das anpasse, klingt das auch satter.

Trotzdem ist er von Franzosen in Frankreich mit Renault Teilen gebaut...

Ich vergleiche jetzt etwas anderes...bitte nicht steinigen...

Deutsche Fotoindustrie gegen den Rest der Welt... Es war doch so schön 50er bis Ende 80er Jahren. Die Chemische Industrie hat sich zusammen mit Kameraherstellern angepasst und man dachte so bleibt bis in die Ewigkeit... Bis Anfang 90er ein Urgestein (Kodak) nicht im Auftrag der amerikanischen Militärs anfing mit ersten digitalen versuchen zu experimentieren...bis die schließlich auf Nikon Basis die ersten kommerziellen digitalen Bodys auf Markt platzierten...von allen anderen belächelt machten die weiter und starteten eine regelrechte Revolution... Japanische Hersteller haben teilweise überlebt aber von deutschen ist nur noch Leica übrig geblieben (gestützt von Panasonic und Privatanleger). Kodak hat auch nicht überlebt weil der keine eigene Kamera hatte...die Basis waren immer noch Nikon, Canon und Sigma die weitere Zusammenarbeit beendeten seit dem die eigene digitale Kameras auf Markt platzierten...
Große Film- und Chemieriesen sind auch weg wie fast alle Photolabore...darum sind neue Firmen entstanden wo jetzt Poster und Photobücher online bestellbar sind!

Tesla hat die erste Erfahrungen mit dem kleinen Roadster gemacht ...und beim Model S richtig entschieden- unabhängig ist anfangs schwerer aber mit der Zeit Behinderungsfreier!
Luxus kann man so oder so definieren...gegenüber allen käuflichen Elektroautos bietet Tesla am meisten den Luxus. Außer...der Elektro Rolls...der ist absolute Ausnahme ... aber auch bei einem über 400.000 Euro teuren Limousine steigt die Nachfrage...

Ein einziges Auto kann nunmal nicht alles können und nicht allen gefallen.

Diese übermäßige Liebe zum Detail bei deutschen Autos ist einerseits schön auf andere Seite in vielen Hinsichten unnötig und verteuert nur das Produkt. Noch dazu verkompliziert die Wartung und das ist einer der Gründen warum unsere perfekte Premiumfahrzeuge nach 10 Jahren unter die Presse ihr Leben enden müssen! Jeder Reparatur bei einem 7er BMW der 7 und mehr Jahre alt ist - ist gleich Totalschaden ...
Darum ist einfache und funktionierende Technik die die vom meisten Verbrauchern gewünscht ist...und da sehe ich Tesla noch am richtigen Weg!

Und wieso gibts bei VW und Co nur 2 Jahre Garantie wenn es ach so gut ist?
und bei anderen 5 Jahre, 7 Jahre, 8 Jahre usw.

Man will sichs halt fett zahlen lassen... die ganze ZF, Conti und Bosch Technik ;-)

Ich hoffe wir erleben noch die Zeiten, wo die Leute nicht mwhr die 0815 Floskel: Ein Golf ist ein Golf, den kann man immer kaufen - rauslassen.
Denn seit Golf 4 gilt das nicht mehr.

Aber irgendwann werden die auch aufwachen.

(AUCH Tesla ist nicht perfekt. Niemand)

Deine Antwort
Ähnliche Themen