Model S P85D gewinnt gegen Audi RS7, aber...
Hallo,
Ich habe gerade den Vergleichstest zwischen Tesla Model S P85D und dem Audi RS7 in der aktuellen Auto Zeitung, Heft 10/22.4.2015, gelesen.
Nun, den Vergleich nach Punkten gewinnt der Tesla, dafür wieder einmal ein "Hut ab".
Ich bin allerdings erstaunt, inwieweit sich die für den Fahrer eines Hochleistungsautos in Deutschland relevanten Messdaten darstellen. Während der Hellcat/P85D-Thread und der "Vergleich" E63S/P85D in der AMS eine Überlegenheit des Teslas zumindest suggerieren, zeigt der nun vorliegende Vergleich, vielen Kritikern recht gebend, eine doch dramatische Verschlechterung der Beschleunigung im höheren Geschwindikeitsbereich.
Hier die Werte
Tesla 0-100: 3,7s 0-200: 17,7s
Audi 0-100:3,5s. 0-200: 12,0s
Obwohl ich der deutschen Automobiljournaille sehr kritisch und skeptisch gegenüber stehe, denke ich nicht an eine Manipulation. Dass der Audi vermutlich wie immer mit mehr Leistung antrat, lasse ich auch außen vor. Allein die Werte des Teslas lassen zumindest mich nun mit einer gewissen Ernüchterung zurück.
Ich wünsche allen Teslanauten weiterhin viel Spaß!
Gruß
Pagani
Beste Antwort im Thema
Ich bin den P85D vorhin für 'ne Stunde gefahren. FASZINIEREND!
Mir dermaßen wurst, ob RS7, E63 AMG und Co. schneller, oder langsamer sind. Solch eine beeindruckende Beschleunigung kriegt niemand hin. Du wirst unheimlich schnell schneller, und hörst dabei nix, außer Wind... ich hab' mich neu verliebt!
Die ersten Meter fragte ich mich noch, wie lange es wohl dauern wird, bis man sich daran gewöhnt hat, keinerlei Motorgeräusche etc. zu haben... keine 5 Minuten später hatte ich schon vergessen, dass ich ein E-Auto fahre!
Die Chancen stehen gut, dass mein nächster kein Audi Diesel, sondern ein P85D wird!
260 Antworten
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 12. Mai 2015 um 15:32:18 Uhr:
Ich sehe die Reichweite des Tesla nur als Problem, wenn man viel in Gegenden unterwegs ist, in denen kaum Super Charger aufgestellt sind. Wer oft von Graz nach Prag muss könnte schon ein Problem bekommen. Ein Toscana-Urlaub ist sicher auch nicht optimal.Was mich aber bei dem Vergleich zunächst gewundert hat ist, dass der Audi leiser ist als der Tesla. Ein RS7 ist ja nicht unbedingt dafür bekannt, dass er zurückhaltend vor sich hin schnurrt. Bei meiner Probefahrt habe ich dann auch bemerkt, dass mein 7er im Innenraum leiser ist als der Tesla. Vielleicht ist der Vergleich etwas unfair, aber da er für mich die Alternative ist, auch wieder nicht.
Der Tesla ist eigentlich nur von der Größe wie ein 7er, vom Komfort kann er bei 7er und S-Klasse (noch) nicht ganz mithalten, sieht man ja z.B. an den verwendeten Materialien.
Das Fahrwerk und so ist ja auch um einiges schlechter.
bei dem Preis des Tesla kannmal angesichts der reinen Akkukosten und der Fortschrittlichkeit des ganzen Konzepts inkl. gratis Supercharger momentan aber auch wirklich nicht mehr erwarten.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 13. Mai 2015 um 11:51:02 Uhr:
Weißt du, wo überall 22kW Lader verfügbar sind? Es gibt ja den SuC beim IKEA nahe Zagreb, aber sonst? Gibt es welche nahe Split und Rijeka?Zitat:
@dean7777 schrieb am 12. Mai 2015 um 22:23:21 Uhr:
Ich mache dieses Jahr wieder Sommerurlaub in Kroatien und dort sind die 22 kW Lader auch sehr selten. Ich bin z.Z. an nur einen angewiesen.
Bei IKEA in der Nähe Zagreb... SuC??? Seit wann?
Ich kenne nur den in Gospi? / Nikola Tesla Museum...
In Zagreb sind noch 2-3 RWE 22 kW Lader.
In Samobor sitzt Firma Rimac...die haben einiges am Lager aber wollen (oder dürfen) keine andere Elektroautos laden...das war mein Stand vom letzten Jahr.
Jede Hafen wie auch jede Tankstelle (Rijeka, Split) hat Starkstrom. Damit sind 11 kW sicher mit Standardlader oder 22 kW mit Juice Lader !
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 13. Mai 2015 um 21:18:03 Uhr:
Der Tesla ist eigentlich nur von der Größe wie ein 7er, vom Komfort kann er bei 7er und S-Klasse (noch) nicht ganz mithalten, sieht man ja z.B. an den verwendeten Materialien.Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 12. Mai 2015 um 15:32:18 Uhr:
Ich sehe die Reichweite des Tesla nur als Problem, wenn man viel in Gegenden unterwegs ist, in denen kaum Super Charger aufgestellt sind. Wer oft von Graz nach Prag muss könnte schon ein Problem bekommen. Ein Toscana-Urlaub ist sicher auch nicht optimal.Was mich aber bei dem Vergleich zunächst gewundert hat ist, dass der Audi leiser ist als der Tesla. Ein RS7 ist ja nicht unbedingt dafür bekannt, dass er zurückhaltend vor sich hin schnurrt. Bei meiner Probefahrt habe ich dann auch bemerkt, dass mein 7er im Innenraum leiser ist als der Tesla. Vielleicht ist der Vergleich etwas unfair, aber da er für mich die Alternative ist, auch wieder nicht.
Das Fahrwerk und so ist ja auch um einiges schlechter.
bei dem Preis des Tesla kannmal angesichts der reinen Akkukosten und der Fortschrittlichkeit des ganzen Konzepts inkl. gratis Supercharger momentan aber auch wirklich nicht mehr erwarten.
Seit einiger Zeit sind optional Recaro Sitze verfügbar. Innenverkleidungen und Teppiche wurden auch verbessert wie das technische Update mit Sensoren und Kameras...
Model S ist dennoch nicht so luxuriös wie z.B. 7er BMW (habe einen e65 Serie als Alpina B7) dafür bietet Tesla andere Technik und Hendling was niemand sonst anbietet.
Ich bin persönlich nach einem Jahr und 42.000 km sehr zufrieden mit meinem Model S gewesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dean7777 schrieb am 13. Mai 2015 um 21:51:35 Uhr:
Seit einiger Zeit sind optional Recaro Sitze verfügbar. Innenverkleidungen und Teppiche wurden auch verbessert wie das technische Update mit Sensoren und Kameras...Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 13. Mai 2015 um 21:18:03 Uhr:
Der Tesla ist eigentlich nur von der Größe wie ein 7er, vom Komfort kann er bei 7er und S-Klasse (noch) nicht ganz mithalten, sieht man ja z.B. an den verwendeten Materialien.
Das Fahrwerk und so ist ja auch um einiges schlechter.
bei dem Preis des Tesla kannmal angesichts der reinen Akkukosten und der Fortschrittlichkeit des ganzen Konzepts inkl. gratis Supercharger momentan aber auch wirklich nicht mehr erwarten.
Model S ist dennoch nicht so luxuriös wie z.B. 7er BMW (habe einen e65 Serie als Alpina B7) dafür bietet Tesla andere Technik und Hendling was niemand sonst anbietet.
Ich bin persönlich nach einem Jahr und 42.000 km sehr zufrieden mit meinem Model S gewesen.
Jup, genau das meine ich. Ist keineswegs negativ gegenüber dem Tesla gemeint aber man merkt es bei der Verarbeitung teilweise schon. Alleine wie sich die Tür anhört wenn man sie schließt im Vergleich zu einer S-Klasse.
Diese ganzen Oberklasse Details die man sich über Jahre hinweg angewöhnt, die kann man nicht alle direkt beim ersten Auto umsetzen, vor allem wenn der Fokus auf einem innovativen Antrieb liegt.
Tesla Model S ist halt aus Aluminium hergestellt und ohne Akku wiegt circa 1300 kg. Darum fehlt so ein sattes Geräusch beim Türschliesen. Leichtbau und gleichzeitig gute Verarbeitung beherrscht aus meiner Sicht nur noch Audi mit dem A8.
Übrigens...430 Supecharger online
Ich fuhr insgesamt 3 x F01 7er, 1 x 730d, 2 x 740d, und seit ca. 2 Jahren 5er (F11, jeweils 535xd)... Ja, die BMWs waren/sind hochwertiger verarbeitet, und im Innenraum deutlich leiser, speziell bei höheren Geschwindigkeiten, egal ob 5er oder 7er (hab' da eh keinen riesigen Unterschied feststellen können).
Aaaaaber:
Der Tesla ist faszinierend, die BMWs dagegen einfach nur langweilig!
@dean7777
Hatte da ein Bild im Netz gesehen, und dachte, dass es sich um den IKEA bei Zagreb handelt!?
Das Tiürschließgeräusch ist auch nur in Deutschland relevant und soll subjektive Qualität suggerieren. Allen anderen ist es egal, Hauptsache die Tür ist zu. 🙂
Auch da ist es wieder nett, wenn man Features wie "Soft Close" hat. Ab einer gewissen Klasse sollte es das zumindest als Option geben. Man hat sich eben an den Komfort gewöhnt und es soll ja kein Verzichtsauto sein.
Ich dachte das MS will ein Oberklassefahrzeug sein. Die Option ist im 7er völlig normal und auch im 5er zu bekommen. Bei Range Rover ist das serienmäßig.
Zitat:
@hudemcv schrieb am 14. Mai 2015 um 08:55:32 Uhr:
Bei Maybach, Bentley und RollsRoyce vielleicht. Oder den Topmodellen von A8,7er,S.
Da solltest Du Deinen Wissensstand vielleicht mal 15 Jahre vorspulen, so bis 2015 würde ich vorschlagen...
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 14. Mai 2015 um 08:52:28 Uhr:
Auch da ist es wieder nett, wenn man Features wie "Soft Close" hat. Ab einer gewissen Klasse sollte es das zumindest als Option geben. Man hat sich eben an den Komfort gewöhnt und es soll ja kein Verzichtsauto sein.
So verschieden sind die eigenen Erfahrungen und daraus resultierenden Erwartungen.
Bei meinem 5 Jahre alten Polo bin ich jedes mal überrascht, wenn die Kofferraumbeleuchtung gelegentlich funktioniert und der entsprechende Schalter ausnahmsweise mal mitbekommt, daß der Deckel tatsächlich geöffnet wurde 😛 😁
Zitat:
@hudemcv schrieb am 14. Mai 2015 um 08:02:30 Uhr:
Das Tiürschließgeräusch ist auch nur in Deutschland relevant und soll subjektive Qualität suggerieren. Allen anderen ist es egal, Hauptsache die Tür ist zu. 🙂
Haben wir nicht langsam realisiert, dass Deutschland nicht mehr der Nabel der Welt ist, was den Fahrzeugabsatz und damit Entwicklungsziele definiert? Und für die paar Fehlgeleiteten, denen so etwas "Qualität suggerieren soll", wird weltweit an einem solchen Irrweg festgehalten? So ein Quatsch.
Akzeptiere vielleicht einfach, dass es Menschen gibt, denen andere Dinge wichtig sind als Dir (und die auch bereit sind, für ihre Ahnungslosigkeit zu bezahlen).
:-((
"Die Tür ist zu" genügt mir nicht einmal bei meinem Kühlschrank als Leistungsbeweis für den Beschlaghersteller.