Model 3/Y BAFA Prämie für E-Fahrzeuge
Hoffentlich klappt es für die Frühbesteller mit der BAFA-Prämie, noch ist es nicht auf der Liste.
___
[Von Motor-Talk aus einem anderen Thema überführt.]
Beste Antwort im Thema
@nolam es ist so wie @xCrushedIcex schreibt. Dass die "alten" Modellvarianten des Model 3 noch auf der BAFA-Liste stehen hat nichts zu sagen und ist aufgrund der Gebrauchtwagenregelung der Fall - es steht dort auch noch das Model S auf der aktuellen Liste - das ist aber schon lange nicht mehr förderfähig, seit der 75D "Base" eingestellt wurde.
Aktuell in 2020 verkaufte Model 3 sind "Model 3 2020" (in den Folgejahren dann vrmtl. entsprechend "Model 3 2021" etc...) und da ist es egal ob SR+, LR oder Performance - alle bekommen die erhöhte BAFA-Förderung, weil LR und Performance als Zusatzausstattung des SR+ gelten. Und das ist auch in Ordnung so, denn das angesprochene Problem beim Model S damals war, dass die unter 65k€-Basisversion quasi nicht (was auch nicht stimmte, es gab einige wenige Fahrzeuge) verkauft wurde - das war dann dem BAFA übel aufgestoßen, nachdem die Autobild zur Kampagne geblasen hatte. 😉 Das Model 3 SR+ ist aber natürlich eine reguläre Modellvariante des Model 3 und deshalb gibt es hier auch kein Problem.
Zusammenfassung:
Wie gesagt, alle Varianten des Model 3 profitieren aktuell schon von dem erhöhten BAFA-Prämienanteil von 3000€ für Fahrzeuge unter 40k Basis-Netto-Listenpreis und diese Prämie wurde mittlerweile schon an viele aktuelle Neu-Model 3-Fahrer ausgezahlt. Es ist nach aktuellem Stand deshalb davon auszugehen, dass auch von der nochmals erhöhte 6000€ Förderung alle Modellvarianten profitieren werden - neben der 3% Mwst-Senkung für Privatkäufer.
793 Antworten
Zitat:
@xCrushedIcex schrieb am 4. Juni 2020 um 13:46:05 Uhr:
Weiter vorne im Thread wurde geschrieben dass Tesla die LR und P Versionen auf der Rechnung als Sonderausstattung zum Basismodell deklariert. (Model 3 2020 in der BAFA Liste)
Wenn das stimmt würde man auch für LR und P 6000€ bekommen.
Kann das jemand bestätigen?
Mit dem Trick ist Tesla doch beim Model S auch schon einmal gescheitert...
Zitat:
@nolam schrieb am 4. Juni 2020 um 13:48:49 Uhr:
Mit dem Trick ist Tesla doch beim Model S auch schon einmal gescheitert...
Ja aber damals ging es darum ob die Basis Variante überhaupt lieferbar ist. Das Model 3 ist definitiv für unter 40k netto lieferbar.
Hier nochmal der Beitrag den ich gemeint habe:
Zitat:
@ballex schrieb am 28. Mai 2020 um 21:16:46 Uhr:
Ich würde an deiner Stelle deshalb "Model 3 2020" angeben - so werden meines Wissens alle Versionen in diesem Jahr auf dem für die Behörde entscheidenden Dokument bzw. den Rechnungen genannt - Long Range und Performance sind dann nur Zusatzausstattungen zum SR+. Damit profitieren alle Versionen von den 3000€ Förderanteil des Bundes, da der Basispreis unter 40k liegt.
"Für reine Elektroautos bis zu einem Listenneupreis von 40.000 Euro wird der staatliche Zuschuss von 3000 auf 6000 Euro verdoppelt. Hinzu kommt der vom jeweiligen Hersteller gewährte Rabatt (derzeit meist 3000 Euro, plus Einsparung bei der Mehrwertsteuer). Nach AUTO BILD-Informationen gibt es bei E-Autos ab 40.000 bis 65.000 Euro künftig 5000 Euro vom Bund plus 2500 vom Hersteller."
Quelle: https://www.autobild.de/.../...et-zuschuesse-und-rabatte-16906209.html
In der Bafa-Liste stehen die Model 3 Varianten mit unterschiedlichen Nettolistenpreisen einzeln aufgeführt, siehe Bild. Somit liegen alle Tesla ungleich Model 3 Basis über 40.000 Euro.
Ähnliche Themen
Es bekommen alle M3 die 6000€.
Schlimm finde ich die Mehrwertsteuersenkung, denn so kommen auch die Stinkebolzen in den Genuss.
Schabe das es nur dieses Jahr sein soll, bringt dann also nichts für den Y.
Zitat:
@nolam schrieb am 4. Juni 2020 um 14:03:08 Uhr:
"Für reine Elektroautos bis zu einem Listenneupreis von 40.000 Euro wird der staatliche Zuschuss von 3000 auf 6000 Euro verdoppelt. Hinzu kommt der vom jeweiligen Hersteller gewährte Rabatt (derzeit meist 3000 Euro, plus Einsparung bei der Mehrwertsteuer). Nach AUTO BILD-Informationen gibt es bei E-Autos ab 40.000 bis 65.000 Euro künftig 5000 Euro vom Bund plus 2500 vom Hersteller."
Quelle: https://www.autobild.de/.../...et-zuschuesse-und-rabatte-16906209.htmlIn der Bafa-Liste stehen die Model 3 Varianten mit unterschiedlichen Nettolistenpreisen einzeln aufgeführt, siehe Bild. Somit liegen alle Tesla ungleich Model 3 Basis über 40.000 Euro.
Scheinbar versucht Tesla aber derzeit alle Versionen als "Model 3 2020" zu deklarieren. Manche in der Liste gibt es ja auch gar nicht mehr wie zum Beispiel den LR RWD.
Ob das bei der Behörde so durchgeht weiß ich nicht. Das kann nur jemand mit persönlicher Erfahrung sagen.
Zitat:
@xCrushedIcex schrieb am 4. Juni 2020 um 14:10:01 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 4. Juni 2020 um 14:03:08 Uhr:
"Für reine Elektroautos bis zu einem Listenneupreis von 40.000 Euro wird der staatliche Zuschuss von 3000 auf 6000 Euro verdoppelt. Hinzu kommt der vom jeweiligen Hersteller gewährte Rabatt (derzeit meist 3000 Euro, plus Einsparung bei der Mehrwertsteuer). Nach AUTO BILD-Informationen gibt es bei E-Autos ab 40.000 bis 65.000 Euro künftig 5000 Euro vom Bund plus 2500 vom Hersteller."
Quelle: https://www.autobild.de/.../...et-zuschuesse-und-rabatte-16906209.htmlIn der Bafa-Liste stehen die Model 3 Varianten mit unterschiedlichen Nettolistenpreisen einzeln aufgeführt, siehe Bild. Somit liegen alle Tesla ungleich Model 3 Basis über 40.000 Euro.
Scheinbar versucht Tesla aber derzeit alle Versionen als "Model 3 2020" zu deklarieren. Manche in der Liste gibt es ja auch gar nicht mehr wie zum Beispiel den LR RWD.Ob das bei der Behörde so durchgeht weiß ich nicht. Das kann nur jemand mit persönlicher Erfahrung sagen.
Die Bafa-Liste ist vom 20.05.2020, also recht aktuell. Aber warum sollten sie alle Modellvarianten einzeln mit ihren Nettolistenpreise aufführen, wenn sie eh' alles nur als Basisvariante mit Sonderausstattung einstufen?
Kannst ja mal anrufen und nachfragen ... 😉
Zitat:
@nolam schrieb am 4. Juni 2020 um 14:18:52 Uhr:
Die Bafa-Liste ist vom 20.05.2020, also recht aktuell. Aber warum sollten sie alle Modellvarianten einzeln mit ihren Nettolistenpreise aufführen, wenn sie eh' alles nur als Basisvariante mit Sonderausstattung einstufen?
Kannst ja mal anrufen und nachfragen ... 😉
Wenn die Varianten früher unter den jeweiligen Namen verkauft wurden macht es schon Sinn dass sie noch in der Liste sind, weil die Prämie ja auch für Gebrauchtwagen aus 1. Hand gilt.
In dem Angebot zum Performance von Ganondorf1418 steht aber zum Beispiel "Model 3 2020" mit Basispreis 43.990 und dann zusätzlich Performance mit +16.000
Wie gesagt: Ob das die Behörde aber durchgehen lässt weiß ich auch nicht
Zitat:
@nolam schrieb am 4. Juni 2020 um 14:18:52 Uhr:
Zitat:
@xCrushedIcex schrieb am 4. Juni 2020 um 14:10:01 Uhr:
Scheinbar versucht Tesla aber derzeit alle Versionen als "Model 3 2020" zu deklarieren. Manche in der Liste gibt es ja auch gar nicht mehr wie zum Beispiel den LR RWD.Ob das bei der Behörde so durchgeht weiß ich nicht. Das kann nur jemand mit persönlicher Erfahrung sagen.
Die Bafa-Liste ist vom 20.05.2020, also recht aktuell. Aber warum sollten sie alle Modellvarianten einzeln mit ihren Nettolistenpreise aufführen, wenn sie eh' alles nur als Basisvariante mit Sonderausstattung einstufen?
Kannst ja mal anrufen und nachfragen ... 😉
Das war doch schon vom ersten Tag an so seit es das M3 gibt.
@nolam es ist so wie @xCrushedIcex schreibt. Dass die "alten" Modellvarianten des Model 3 noch auf der BAFA-Liste stehen hat nichts zu sagen und ist aufgrund der Gebrauchtwagenregelung der Fall - es steht dort auch noch das Model S auf der aktuellen Liste - das ist aber schon lange nicht mehr förderfähig, seit der 75D "Base" eingestellt wurde.
Aktuell in 2020 verkaufte Model 3 sind "Model 3 2020" (in den Folgejahren dann vrmtl. entsprechend "Model 3 2021" etc...) und da ist es egal ob SR+, LR oder Performance - alle bekommen die erhöhte BAFA-Förderung, weil LR und Performance als Zusatzausstattung des SR+ gelten. Und das ist auch in Ordnung so, denn das angesprochene Problem beim Model S damals war, dass die unter 65k€-Basisversion quasi nicht (was auch nicht stimmte, es gab einige wenige Fahrzeuge) verkauft wurde - das war dann dem BAFA übel aufgestoßen, nachdem die Autobild zur Kampagne geblasen hatte. 😉 Das Model 3 SR+ ist aber natürlich eine reguläre Modellvariante des Model 3 und deshalb gibt es hier auch kein Problem.
Zusammenfassung:
Wie gesagt, alle Varianten des Model 3 profitieren aktuell schon von dem erhöhten BAFA-Prämienanteil von 3000€ für Fahrzeuge unter 40k Basis-Netto-Listenpreis und diese Prämie wurde mittlerweile schon an viele aktuelle Neu-Model 3-Fahrer ausgezahlt. Es ist nach aktuellem Stand deshalb davon auszugehen, dass auch von der nochmals erhöhte 6000€ Förderung alle Modellvarianten profitieren werden - neben der 3% Mwst-Senkung für Privatkäufer.
Dazu habe ich bzgl. der gestern angekündigten Erhöhung noch nichts gefunden. Bei der letzten Erhöhung, die im Februar im Bundesanzeiger final veröffentlicht wurde, war es so, dass sie rückwirkend ab 04.11.19 gegolten hat - damals hatte ja die Prüfung/Freigabe durch die EU noch eine Weile gedauert.
Lässt sich also schwer sagen, wie es jetzt ablaufen wird, ohne dass Konkretes bekanntgegeben wurde.
@ballex
Mag sein, aber bei mir stand damals explizit "Model 3 Langstreckenversion mit Allradantrieb" drin. Sowohl im Bafa Antrag als auch in der Rechnung. Also nicht das Basismodell mit einer dementsprechenden Zusatzausstattung a la "LR AWD".
Zu deinem Bestellzeitpunkt bzw. dem der Förderabwicklung gab es aber auch die Regelung mit der 40k € Grenze noch nicht (gibt es erst seit November)...das waren andere Voraussetzungen. Damals gab es nur die 65k Netto-Obergrenze - seitdem haben die Hersteller ihre Ausweisung auf der Rechnung geändert (betrifft nicht nur Tesla).
Zitat:
@ballex schrieb am 4. Juni 2020 um 17:26:08 Uhr:
Zu deinem Bestellzeitpunkt bzw. dem der Förderabwicklung gab es aber auch die Regelung mit der 40k € Grenze noch nicht (gibt es erst seit November)...das waren andere Voraussetzungen. Damals gab es nur die 65k Netto-Obergrenze - seitdem haben die Hersteller ihre Ausweisung auf der Rechnung geändert (betrifft nicht nur Tesla).
OK, dann hat sich das geändert und somit geklärt. Dank an den "Ober-Erklärbären" hier im Forum 😎