Model 3 - Konkurrenz

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen, wie seht ihr denn aktuell die Konkurrenz zu Tesla? Hier tut sich im Moment ziemlich viel. MB kommt mit keinem schlechten Auto um die Ecke (EQS), BMW auch. Überlege gerade, was es für ein weiteres Auto werden soll. Bei Tesla Super Ladenetz, sehr sportlich, Preis topp, mein M3 Performance gefällt mir. Vielleicht bin ich zu verwöhnt von früher, aber manches gibts halt noch nicht und fehlt mir doch - HUD, Appleintegration wäre super, AHK... hab das Glück, den i4 mal fahren zu dürfen, auch wenn es nur kurz war, war nicht von schlechten Eltern und sehr stimmig.

Und nun meine Frage an Euch: Was denkt ihr, wie der Markt sich entwickeln wird? Wenn ich mir den EQE oder den iX ansehe, dann sind die mit entsprechender Ausstattung sicherlich teuer, jedoch mit den netten Dingen, die man gewohnt ist sicher eine Alternative.

Was denkt ihr?

53 Antworten

Noch eine Idee, bei der ich mich wundere, wieso die noch nicht gebaut wird:
Statt des Rückspiegels könnte an derselben Stelle ein Bildschirm sein, der ohne Probleme die Sicht nach hinten weit besser wiedergeben könnte als jede Heck-Scheibe. (woran beim Model 3 mit Recht öfters gemeckert wird ....)

Zitat:

@Manohara schrieb am 30. Oktober 2021 um 14:44:41 Uhr:



Zitat:

@Manohara schrieb am 30. Oktober 2021 um 11:38:00 Uhr:


Es gibt ja größere Teslas, aber die kann ich mir nicht leisten.

;-)

Es wäre (nach meiner Einschätzung) nicht - oder nicht entscheidend - teurer, die Klappe beim Modell 3 hinten größer zu machen.
Dafür müsste nur der Schnitt in der Scheibe so hoch sitzen, wie die Scharniere es eigentlich vorgeben.
(den ganzen Aufbau hätte ich insgesamt hinten etwas höher gemacht, aber Herr Musk hat es ja nicht nötig, mich zu fragen *cool*)

Sicher auch eine Frage der Karosseriestruktur. Bei Kombis oder großer Heckklappe fehlt die versteifende Hutablage. Um das auszugleichen bedarf es einiger Versteifungen an anderer Stelle die das Gewicht erhöhen. Das Model3 ist ja vergleichsweise leicht - sogar leichter als der kleinere VW ID.3. Mit Heckklappe wäre es vermutlich deutlich schwerer geworden.

...zum einen das und zum anderen wollte man eben eine durchgehende Glasscheibe von oben bis nach hinten - mit einer großen Heckklappe hat man dann zwangsläufig eben einen Absatz/Querbalken drin. Ich finde übrigens nicht, dass man im Model 3 nach hinten weniger sieht als in diversen anderen Fahrzeugen bzw. "der Konkurrenz" - die scharfe und groß angezeigte Rückfahrkamera hilft dann noch beim Rest.

In den Kofferraum an sich bekommt man ja extrem viel rein für ein Mittelklasse-Fahrzeug, für sperrige Gegenstände eignen sich auch andere Limousinen-Kofferräume (C-Klasse, 3er, etc.) nicht besser, da ist eben so...wenn man öfter sperrige Gegenstände transportiert, muss man dann eben zum Model Y oder anderen vergleichbaren Fahrzeugen greifen.

Mir ist die Konkurrenz derzeit recht egal.

Ich war lange nicht mehr so glücklich mit einem Auto, obwohl der Wagen sicher Macken hat, die nicht sein müssten und die die „Konkurrenz“ nicht hat. Und obwohl mich meine Nachbarn alle (noch) ein wenig belächeln, sei es weil sie Taycan oder e-tron RS fahren oder den Verbrenner immer noch für den Maßstab halten… :-)

Das Auto als Wert an sich hat in den letzten Jahren bei mir aber zugegebenermaßen auch etwas gelitten. Der Mehrpreis bzw. Mehrwert der deutschen Premium-Hersteller besteht aus meiner Sicht mittlerweile zum Großteil aus Prestige und nicht mehr aus Überlegenheit bezüglich Qualität oder Sicherheit. Dieser Mehrpreis ist für mich persönlich mittlerweile anderswo besser investiert, z.B. in einer PV-Anlage … oder - auch nicht schlecht: in Tesla-Aktien! ;-)

Die Taycan- und RS-Fahrer von oben wundern sich übrigens immer wieder über den niedrigen Stromverbrauch des M3… - Ach…? :-)

Ähnliche Themen

Jetzt gibt es doch ein Feature, das ich ganz interessant finde und das der Lucid Air angeblich kann: Bidirektionales Laden!

Auch wenn der Lucid in einer anderen Preis- und evtl. auch Qualitätsklasse unterwegs ist, ist da auch bei den anderen Herstellern - und natürlich auch bei Tesla - was in der Schublade oder gar schon eingebaut?

Das M3 ist so effizient/sparsam wie ein eUp!, wenn man will.
Man darf halt nur so viel Leistung abrufen, wie ein eUp! zur Verfügung stellt.
Das gibt eine hohe Reichweite, wenn man will.
(der eUp! war bei 130km/h abgeregelt?)

Auf der anderen Seite kann man auch mit Porsches und anderen hoch motorisierten Verbrennern um die Wette beschleunigen, und oft auch gewinnen, wenn man will. Wer es braucht?
Und das dann für einen Bruchteil des Preises.

So ein Polestar 2 sieht echt gut aus, wie auch viele andere E-Autos von anderen Herstellern.
Auch der Innenraum gefällt mir. An mein Model 3 musste ich mich zuerst gewöhnen, aber mittlerweile finde ich es richtig gut.
Aber der Polestar 2 scheint hoch ineffizient zu sein.
25kWh/100km sind eher normal, vor allem wenn man sich nicht zusammen reisst.
Und dann hab ich mit dem grossen Akku die selbe Reichweite wie ein Model 3 mit dem kleinen Akku.

Also für mich ist das Paket ‚Tesla Model 3‘ das beste auf dem Markt.
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann wäre das ‚Model S‘ oder von MB der ‚EQS‘ oder ‚EQE‘ vorne dabei.

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 5. November 2021 um 00:45:29 Uhr:


Jetzt gibt es doch ein Feature, das ich ganz interessant finde und das der Lucid Air angeblich kann: Bidirektionales Laden!

Auch wenn der Lucid in einer anderen Preis- und evtl. auch Qualitätsklasse unterwegs ist, ist da auch bei den anderen Herstellern - und natürlich auch bei Tesla - was in der Schublade oder gar schon eingebaut?

Ist wohl nicht so ganz klar, ob das bidirektionelle Laden beim M3/Y schon eingebaut ist oder nicht. Gibt unterschiedliche Aussagen dazu, hier eine:

https://nachhaltigbewegt.de/.../

Wir haben uns dieses Jahr einzig und allein aus dem Grund für ein M3P entschieden, weil kein anderer Hersteller auch nur ansatzweise so schnell liefern konnte. Ich sehe Tesla allerdings als gefährdet an, sollte sich da nicht einiges tun in den nächsten 2-3 Jahren. Ja, sie ziehen ihr minimalistisches Konzept eiskalt durch und manche mögen es ja auch, aber so langsam kommen halt auch die Konkurrenten in Fahrt.
Aber ein Model 3 mit einem EQS zu vergleichen ist schon unsinnig. Dennoch muss ich sagen, dass Tesla schweineteuer ist, besonders was Firmenfahrzeuge im 36 Monatsleasing betrifft. Sollte sich da nichts tun, dann werden die anderen Hersteller Tesla ziemlich bald den Rang ablaufen. Ich hatte die letzten zwei Wochen mehrere Wagen angefragt, unter anderem einen EQC (BLP 80k), eine Mercedes C-Klasse Hybrid (BLP 76k), einen BMW i4 (BLP 76k), einen Skoda iV 80x (BLP 61k) und einen Audi Q4 etron Sportsback (BLP 75k). Bis auf den EQC lagen alle Leasingraten UNTER dem M3P (BLP ca 64k). Den Skoda hätten wir für fast die Hälfte bekommen. Leider lag bei fast allen Herstellern die Lieferzeit irgendwo zwischen 6-12 Monate! Wenn jetzt noch bald die Chinesen mit dem Nio, den BYD usw. um die Ecke kommen, könnte es ziemlich eng werden.
Nichtsdestotrotz freue ich mich schon sehr aufs Model 3P und hoffe das Tesla die Kurve kriegt und auf manche Sachen wie zum Beispiel ein HUD eingeht und diese irgendwann implementiert, auch wenn der gute Elon meint, dass wir ja bald eh alle autonom fahren und daher kein HUD brauchen^^

Ich finde diese ganze Art des Leasings einen manipulativen Eingriff der letztlich von den falschen Leuten gezahlt werden muss, ganz zu schweigen von der Dadurch nicht nachhaltigen Mentalität.
Es hat einen Grund warum Tesla hier keine Rabatte in Aussicht stellt, einerseits haben sie es zur Zeit nicht nötig, andererseits ist es auch einer Kundenbindungsphilosophie oder Konkurrenzsituation geschuldet die durchbrochen gehört.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 5. November 2021 um 09:08:00 Uhr:


Ich finde diese ganze Art des Leasings einen manipulativen Eingriff der letztlich von den falschen Leuten gezahlt werden muss, ganz zu schweigen von der Dadurch nicht nachhaltigen Mentalität.
Es hat einen Grund warum Tesla hier keine Rabatte in Aussicht stellt, einerseits haben sie es zur Zeit nicht nötig, andererseits ist es auch einer Kundenbindungsphilosophie oder Konkurrenzsituation geschuldet die durchbrochen gehört.

Wie du das findest ist zum Glück egal. Und was für ein manipulativer Eingriff bitte? 😁

Weil Gewerbe bessere Konditionen bekommen??? Es scheint eher so, dass Abo und Leasing, selbst im Privatbereich, langsam dem Kauf den Rang ablaufen.

Ganz genau, NOCH kann Tesla sich das Ganze leisten, ist ja super für sie, gönne ich ihnen auch. Da hat jemand die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit getroffen. Wenn jetzt aber der Markt mehr Möglichkeiten bietet, dann wird auch Tesla sich irgendwann anpassen müssen 😉

Ich jedenfalls würde mir kein 64k Auto mit mehr oder weniger null Komfortausstattung (mal überspitzt ausgedrückt) leasen, wenn ich für weniger Geld einfach ein rundum ausgewogeneres Auto bekommen könnte.

Skoda für die Hälfte - mit einem Drittel der Ausstattung, die das Model 3 schon serie hat. Äpfel und Birnen...

Wirklich? Der BLP vom Skoda lag bei 61k. Dazu gab es dann Vollausstattung, ein richtig schicken Innenraum, HUD usw und sofort. Sachen, die man nicht mal für Geld bei Tesla bekommen könnte. Und nun? Klar lassen sich alle Autos irgendwo schwer vergleichen.
Aber wenn ich bei nem Volvo oder Mercedes oder wem auch immer, richtig geile klimatisierte Sitze bekomme, einen super leisen Innenraum, einen qualitativ hochwertigen Innenraum!, ein HUD mit AR erhalte und der BLP dann weit über dem Model 3 liegt, aber gleichzeitig die Monatsrate unter dem Model 3 liegt, dann ist es ein No-Brainer und von den Chinesen fangen wir gar nicht erst an.

Was "richtig schick" ist, dass entscheidet jeder für sich. Qualitativ (Materialauswahl und mittlerweile auch Verarbeitung) steht der Model 3 Innenraum bspw. einem Volvo S60/V60 oder einem Polestar 2 in nichts nach. In letzterem habe ich bei der Probefahrt mehr Softlack-Hartplastik ohne Aufschäumung gefunden als in meinem Model 3 (bspw. Mittelkonsole). Und die Sitze sind doch klimatisiert ... immerhin beheizbar. 😉

Ob man nun eine Sitzbelüftung in einem Mittelklasseauto unbedingt braucht oder erwarten darf, naja. Mir fehlt sie (nicht zuletzt auch dank der Vorklimatisierung) nicht. Genausowenig wie ein HUD.

Klar nolam. Das ist alles rein subjektiv. Muss jeder für sich entscheiden. Und du hast Recht, Tesla ist ein Mittelklasseauto, aber beim Leasing wären sie gerne in der Oberklasse und da passt einfach Preis-Leistung nicht zusammen, für den Preis erwarte ich dann auch solche Spielereien, manche wollen sowas, manche nicht.
Und klar, das Model 3 ist schon ein cooles Auto, Verarbeitungsqualität wird immer besser und ist auch kaum noch vom deutschen Standard zu unterscheiden, was sehr gut ist. Zu den Sitzen gibt es aber schon viele negative Kommentare von Testern, die bei längeren Fahrten dann anfangen zu schwitzen, weil das Material einfach nicht so "gut" ist. Ich kann damit zwar auch leben, hätte ich aber zumindest die Wahl, wie im Polestar 2, dann würde ich mir auch solche Sitze dazu bestellen.
Das HUD ist einfach eine sicherheitsrelevante Funktion und hat einen definitiven Mehrwert, aber auch da kann man drüber streiten. Muss man nicht haben. Aber wenn es danach geht, muss ich auch keine 500 PS im Model 3 haben. Haben ist halt immer besser als Brauchen. Und Tesla muss schauen, dass sie in Zukunft nicht komplett abgehängt werden.
Ähnlich wie mit Apple und ihrem "Ökosystem". Die wollten sich auch nie anpassen. Ein erweiterbarer Speicher oder mal was anschließen, war ein No-Go. Nun ist dies aber zum Teil möglich. Und das sehe ich auch bei Tesla irgendwann kommen und hoffe auch, dass Tesla da etwas mehr Auswahl bietet.

Zum Thema Leasing:
Du sagst es doch selbst: Tesla kann sich momentan die relativ hohen Leasingraten leisten (ein i4 als möglicher Konkurrent liegt da aber z.B. auch nicht besser, sondern momentan eher höher), sie eilen trotzdem von Stückzahlenrekord zu Stückzahlenrekord...das wäre doch aus betriebswirtschaftlicher Sicht absolut dämlich im "vorauseilenden" Gehorsam dem deutschen Michel seine "gewohnten" Leasingraten zu bieten, wenn auch ohne Not die Autos an den Mann gebracht werden können bzw. die Fahrzeuge ihnen aus den Händen gerissen werden - wichtiger Aspekt dabei ist natürlich auch, wie oben angesprochen, die Lieferfähigkeit. Da sieht's bei anderen teils sehr mau aus...

Sollte sich da mal ein härterer Wettbewerb einstellen, dann wird man da sicher auch reagieren und entsprechende Angebote machen, aber grundsätzlich wird es bei Tesla diese krassen Rabattschlachten auch in Zukunft nicht geben, wie wir sie von sonstigen Angeboten auf dem hart umkämpften Dienstwagenmarkt in D kennen, der da auch sehr speziell im Vergleich mit anderen Ländern ist - letztendlich zahlen den Preis dafür nämlich wie oben angesprochen wurde andere (z.B. Privatkäufer). Und andere Hersteller versuchen gerade interessanterweise auf dieselbe Linie zu kommen - weg vom großen Rabattgeschachere, hin zum Festpreis.

Zum Thema Ausstattung:
Das Meiste, was bei anderen Fahrzeugen in langen Aufpreislisten steckt ist bei Tesla ja schon Serie. Ja, ein HUD gibt's nicht, wird's auch so schnell nicht geben - ich vermisse es nicht und wir haben das bisher auch in anderen Fahrzeugen bewusst nicht genommen, weil ich kaum Mehrwert darin sehe (das Auge muss trotzdem auf eine andere Ebene als die Straße fokusieren) und dass das Ding von manchen überbewertet wird - aber wie gesagt, das ist subjektiv. 😉
Zu den Sitzen: Die im Model S/X sind besser (wäre auch schlimm wenn nicht), aber man kann es auch längere Fahrten auf den Model 3 Sitzen sehr gut aushalten. Dank Vorklimatisierung schwitzt man auch im Sommer kaum und der Bezug kommt übrigens von einem deutschen Hersteller, der auch teutonische Hersteller beliefert.

Im Gesamtpaket auch im Hinblick auf P/L ist das Model 3 aus meiner Sicht auch jetzt noch kaum von echter Konkurrenz umgeben (wir sprechen hier vom Markt der elektrischen (sportlichen) Mittelklasse-Limousinen) - das wird sich die nächsten Jahre sicher noch ändern, aber auch Tesla bleibt ja nicht stehen und führt fortlaufend Verbesserungen ein, sieht man ja quasi im Wochentakt, was sich alles verändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen