Mobilitätsgarantie oder ADAC usw ?
Hallo Leute,
Würde gerne eure Meinung bezüglich Mobilitätsgarantie hören... würdet ihr im Falle einer Panne eher diese nutzen oder seid ihr dennoch beim ADAC o.ä.?
Habe einen W204 Mopf Bj 2012, noch 2 Jahre Garantie und habe vor diese bis Ultimo zu verlängern. Bin jedoch noch ADAC Mitglied...
Da stellt sich mir einfach die Sinnfrage...
Grüße und danke für eure Meinungen im voraus.
A.N.
Beste Antwort im Thema
Aus meiner Sicht sind die Mobilitätsgarantien in Bezug auf die Pannenhilfe praktisch alle fast gleich was die Leistung angeht.
Nur der Preis ist sehr unterschiedlich. Bei meiner Versicherung macht es 8€ im Jahr und beim ADAC fast das zehnfache. Klar, da ist noch einiges andere mit dabei, aber ob man das braucht?
Bei den Herstellergeschichten ist es natürlich eine Mischkalkulation, sprich kein klar zu beziffernder Preis. Ich würde die Wartung dort niemals machen, um die Mobilitätsgarantie zu bekommen, sprich ich würde das auch nicht als Rechtfertigung gebrauchen.
Aber wenn du die Wartungen weiter machen lassen willst, dann gehe blos raus aus dem ADAC. Mercedes hilft da genauso gut weiter und doppelt versichern ist rausgeworfenes Geld.
90 Antworten
Zitat:
@Dr00Hasenbein schrieb am 10. August 2015 um 02:24:37 Uhr:
Ich war von dem Preis angenehm überrascht, da das Öl (8,5 L x 28€) ja schon fast 240€ kostet.
schonmal drüber nachgedacht, das öl selbst anzuliefern - spart dir mal eben dezent über 160€ pro inspektion... 😰
Zitat:
Ein Auto mit Serviceheft vom Hersteller macht sich auch wieder beim Verkauf bemerkbar.
wenn du den mehrpreis für die inspektionen beim hersteller gegenrechnest, macht sich das nur die ersten 3-5jahre bemerkbar...danach zahlst du mit den inspektionen im glaspalast drauf!
Bei nur einem Auto reicht meiner Meinung nach die Mobilitätsgarantie oder eine vergleichbare Leistung über die Kfz-Versicherung für ein paar Euro pro Jahr.
Da ich noch andere Fahrzeuge habe, bin ich trotz scheckheftgepflegtem Mercedes im ADAC. Und den hab ich auch gerufen, als der W204 wegen defekter ELV in die Werkstatt geschleppt werden musste - schon alleine, damit das auch schön in der Pannenstatistik auftaucht. 😁
(Edit wegen Satzbau)
Zitat:
@Holly.We schrieb am 9. August 2015 um 22:05:43 Uhr:
Na dann schmeiß mal deinen Schlüssel in den Kofferraum, der ADAC war der einzige der ihn ohne Beschädigung nach 5 Min raus bekommen hat.
Hast du sämtliche Pannendienste und Mobilitätsgarantien mit einer hinreichend großen Anzahl verschiedener Fahrzeuge getestet oder wie kommst du zu dieser Aussage?
Zitat:
@Holly.We schrieb am 9. August 2015 um 22:05:43 Uhr:
Na dann schmeiß mal deinen Schlüssel in den Kofferraum, der ADAC war der einzige der ihn ohne Beschädigung nach 5 Min raus bekommen hat.
Kannst Du diese Aussage irgendwie belegen? Meinem Schwiegersohn ist dass passiert und der Pannenhelfer hat es auch geschafft.
Für mich ist der ADAC eine unsinnige Geldausgabe. Ich bekomme bessere Leistungen bei anderen Anbietern für kleineres Geld.
peso
Ähnliche Themen
Zitat:
@weizengelb schrieb am 9. August 2015 um 22:51:01 Uhr:
Es kommt auf die Anzahl der Autos an - wer einen Alltagswagen und dazu noch fünf Klassiker bewegt, kommt am ADAC-Tarif nicht vorbei!LG
weizengelb
Schau mal bei Roland (Rechtsschutz) vorbei. Ich habe dort einen Schutzbrief für alle unsere Fahrzeuge. Aber auch die "goldene" Mercedes-Visa ist nicht zu verachten.
peso
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 10. August 2015 um 12:17:33 Uhr:
schonmal drüber nachgedacht, das öl selbst anzuliefern - spart dir mal eben dezent über 160€ pro inspektion... 😰Zitat:
@Dr00Hasenbein schrieb am 10. August 2015 um 02:24:37 Uhr:
Ich war von dem Preis angenehm überrascht, da das Öl (8,5 L x 28€) ja schon fast 240€ kostet.
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 10. August 2015 um 12:17:33 Uhr:
wenn du den mehrpreis für die inspektionen beim hersteller gegenrechnest, macht sich das nur die ersten 3-5jahre bemerkbar...danach zahlst du mit den inspektionen im glaspalast drauf!Zitat:
Ein Auto mit Serviceheft vom Hersteller macht sich auch wieder beim Verkauf bemerkbar.
Ich sehe das anders und habe mit unserem MB-Händler einen "Sonderpreis" für das Öl vereinbart. Für mich vom Preis und Aufwand die beste Lösung.
peso
Zitat:
@tcsmoers [url=http://www.motor-talk.de/forum/mobilitaetsgarantie-oder-adac-
Für mich ist der ADAC eine unsinnige Geldausgabe. Ich bekomme bessere Leistungen bei anderen Anbietern für kleineres Geld.
peso
Hast du da mal ein Beispiel?
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 11. August 2015 um 14:57:08 Uhr:
...... Aber auch die "goldene" Mercedes-Visa ist nicht zu verachten.peso
Für die Pannenhilfe reicht die silberne für 29€.
Die zus. ARKV in der goldenen (69€) ist eher nicht soo optimal.
Beide leisten allerdings keine Pannenhilfe fürs Motorrad.
Und nicht vergessen: vor Abschluß das Kleingedruckte lesen (gilt natürlich generell)😁
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 11. August 2015 um 15:28:35 Uhr:
Hast du da mal ein Beispiel?Zitat:
@tcsmoers [url=http://www.motor-talk.de/forum/mobilitaetsgarantie-oder-adac-
Für mich ist der ADAC eine unsinnige Geldausgabe. Ich bekomme bessere Leistungen bei anderen Anbietern für kleineres Geld.
peso
Ich habe für über 8 Fahrzeuge eine Schutzbrief bei Roland mit diversen Zusatzdienstleistungen. Kostet, glaube ich, 88 Euro im Jahr. Dann gibt es noch Kreditkartenfirmen vergleichbaren Dienstleistungen.
peso
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 10. August 2015 um 13:22:32 Uhr:
Hast du sämtliche Pannendienste und Mobilitätsgarantien mit einer hinreichend großen Anzahl verschiedener Fahrzeuge getestet oder wie kommst du zu dieser Aussage?Zitat:
@Holly.We schrieb am 9. August 2015 um 22:05:43 Uhr:
Na dann schmeiß mal deinen Schlüssel in den Kofferraum, der ADAC war der einzige der ihn ohne Beschädigung nach 5 Min raus bekommen hat.
Zumal es keine Seltenheit ist, dass egal wen du anrufst am Ende eh die gleiche Firma mit ggf. der gleichen Person rauskommt. Auch der ADAC arbeitet heute überwiegend mit Dienstleistern zusammen.
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 10. August 2015 um 09:13:22 Uhr:
Wer schon mal Erfahrungen mit einem Unfall in Übersee gemacht hat und trotz "günstiger" AuslandsKV mit 2 Krücken und nem 20KG-Koffer hängen gelassen wurde, denkt da vielleicht anders drüber. Schon mal erlebt? Ich wünsche es dir nicht. Da wird "günstig" neu definiert.
Ich hatte auch schon "billigere" Mietwagen im Urlaub, aber eben auch entsprechend Ärger damit. Kann gut gehen, muß aber nicht. Das muß ich mir nicht mehr geben.
Schon klar, dass man für jede Versicherung auch irgendwo, irgendwie einen Anwendungsfall findet.
Aber von dem Geld was man sich alles an Versicherungen zulegen muss, kann man dann auch locker einen Schadenfall aus eigener Tasche zahlen. Du musst bedenken, im Mittel verdienen Versicherungen immer (plus Steuern, plus Verwaltung, etc.).
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 11. August 2015 um 17:11:37 Uhr:
Ich habe für über 8 Fahrzeuge eine Schutzbrief bei Roland mit diversen Zusatzdienstleistungen. Kostet, glaube ich, 88 Euro im Jahr. Dann gibt es noch Kreditkartenfirmen vergleichbaren Dienstleistungen.Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 11. August 2015 um 15:28:35 Uhr:
Hast du da mal ein Beispiel?
peso
Inwieweit sind die Leistungen da konkret besser? Das es billiger geht weiß ich.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 11. August 2015 um 17:55:35 Uhr:
Schon klar, dass man für jede Versicherung auch irgendwo, irgendwie einen Anwendungsfall findet.Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 10. August 2015 um 09:13:22 Uhr:
Wer schon mal Erfahrungen mit einem Unfall in Übersee gemacht hat und trotz "günstiger" AuslandsKV mit 2 Krücken und nem 20KG-Koffer hängen gelassen wurde, denkt da vielleicht anders drüber. Schon mal erlebt? Ich wünsche es dir nicht. Da wird "günstig" neu definiert.
Ich hatte auch schon "billigere" Mietwagen im Urlaub, aber eben auch entsprechend Ärger damit. Kann gut gehen, muß aber nicht. Das muß ich mir nicht mehr geben.
Aber von dem Geld was man sich alles an Versicherungen zulegen muss, kann man dann auch locker einen Schadenfall aus eigener Tasche zahlen. Du musst bedenken, im Mittel verdienen Versicherungen immer (plus Steuern, plus Verwaltung, etc.).
Ich hab mich anscheinend nicht deutlich genug ausgedrückt: es geht nicht darum, möglichst viele Versicherungen abzuschliessen. Dass man im Ausland(-surlaub) -zumal in Übersee- eine ARKV braucht, dürfte aber unstrittig sein.
Es ist aber wenig sinnvoll, hier darauf zu achten, ob diese nun 9 € oder 12,50 € p.a. kostet, sondern wie es mit der Leistung im Ernstfall aussieht (damit meine ich nicht einen grippalen Infekt im Schiurlaub in Österreich), und zwar nicht nur auf dem Papier. Und in der Hinsicht traue ich dem ADAC als spezialisierte Organisation mehr zu, als einem privaten Krankenversicherer, für den das eh nur unliebsames Nebengeschäft ist. Kann man natürlich anders sehen; meine persönliche Erfahrung stützt aber diese These. (Und ADAC Mitglied muß man dafür auch nicht sein.)
P.S.: wie du einen Auslandsrücktransport, der gerne auch mal 50T€+ kosten kann mal eben so aus eigener Tasche zahlst, indem Du 12,50 p.a. gespart hast.. Respekt, das muß man erstmal hinkriegen.🙄 Ökonom bist DU jedenfalls nicht.😁
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 11. August 2015 um 20:07:20 Uhr:
Inwieweit sind die Leistungen da konkret besser? Das es billiger geht weiß ich.Zitat:
@tcsmoers schrieb am 11. August 2015 um 17:11:37 Uhr:
Ich habe für über 8 Fahrzeuge eine Schutzbrief bei Roland mit diversen Zusatzdienstleistungen. Kostet, glaube ich, 88 Euro im Jahr. Dann gibt es noch Kreditkartenfirmen vergleichbaren Dienstleistungen.
peso
Ich kann und will hier keinen Vergleich machen. Aber schau Dir doch mal die Kondi und Dienstleistungen bei folgenden Angeboten an:
1. MasterCard-Gold bei SSK Duisburg
2. Roland-Rechtsschutz- Schutzbrief
3. Visa-Card-Gold Mercedes Bank
peso
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 11. August 2015 um 20:20:25 Uhr:
Ich hab mich anscheinend nicht deutlich genug ausgedrückt: es geht nicht darum, möglichst viele Versicherungen abzuschliessen. Dass man im Ausland(-surlaub) -zumal in Übersee- eine ARKV braucht, dürfte aber unstrittig sein.Zitat:
@Jupp78 schrieb am 11. August 2015 um 17:55:35 Uhr:
Schon klar, dass man für jede Versicherung auch irgendwo, irgendwie einen Anwendungsfall findet.
Aber von dem Geld was man sich alles an Versicherungen zulegen muss, kann man dann auch locker einen Schadenfall aus eigener Tasche zahlen. Du musst bedenken, im Mittel verdienen Versicherungen immer (plus Steuern, plus Verwaltung, etc.).
Es ist aber wenig sinnvoll, hier darauf zu achten, ob diese nun 9 € oder 12,50 € p.a. kostet, sondern wie es mit der Leistung im Ernstfall aussieht (damit meine ich nicht einen grippalen Infekt im Schiurlaub in Österreich), und zwar nicht nur auf dem Papier. Und in der Hinsicht traue ich dem ADAC als spezialisierte Organisation mehr zu, als einem privaten Krankenversicherer, für den das eh nur unliebsames Nebengeschäft ist. Kann man natürlich anders sehen; meine persönliche Erfahrung stützt aber diese These. (Und ADAC Mitglied muß man dafür auch nicht sein.)P.S.: wie du einen Auslandsrücktransport, der gerne auch mal 50T€+ kosten kann mal eben so aus eigener Tasche zahlst, indem Du 12,50 p.a. gespart hast.. Respekt, das muß man erstmal hinkriegen.🙄 Ökonom bist DU jedenfalls nicht.😁
Nach meinem Informationsstand ist diese Ambulanzfluggeselllschaft eine eigenständige Firma im ADAC-Verbund und führt auch Auftragsarbeiten für andere Versicherungsunternehmen durch. Das ist auch sinnvoll, weil die Infrastruktur eh da ist.
peso
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 11. August 2015 um 20:20:25 Uhr:
P.S.: wie du einen Auslandsrücktransport, der gerne auch mal 50T€+ kosten kann mal eben so aus eigener Tasche zahlst, indem Du 12,50 p.a. gespart hast.. Respekt, das muß man erstmal hinkriegen.🙄 Ökonom bist DU jedenfalls nicht.😁
Das ist die typische Argumentation derjenigen, die sich gegen jedes und alles versichern und dann nur auf die eine Versicherung schauen, die für sich betrachtet, tatsächlich nicht schlimm aussieht.
Dass da schnell 1000€ und mehr im Jahr zusammenkommen, das wird ignoriert.
Dass da über die Jahre sehr viel Geld zusammen kommt, wird ebenso ignoriert. Dass man von diesem Geld aber den einen Schadenfall locker zahlen könnte, der vielleicht tatsächlich höher ausfällt, das wird geleugnet (ok, klappt tatsächlich nicht bei jedem, denn so mancher gibt immer das aus, was er hat, egal wie viel er hat).
Davon abgesehen halte ich diese Krankenrücktransporte eh für unnötigen "Luxus". Bist du so richtig im Arsch, bist du eh nicht transportfähig und bist du transportfähig, bist du eh auf dem Weg der Besserung. Klar ist es im Fall der Fälle vielleicht nett, die folgenden 4 Wochen in einem deutschen Krankenhaus zuzubringen, aber es ist ein extrem teurer Luxus.