1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Mobilfunk bei beheizter Frontscheibe

Mobilfunk bei beheizter Frontscheibe

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,
scheinbar ist die Nachfrage nach der beheizbaren Frontscheibe recht gering. Zumindest findet man kaum Tiguans mit diesem Extra.
Woran mag das liegen? Ist die Funktion doch nicht so toll wie ich mir erhoffe? Oder liegt es eventuell am angeblich ausbleibenden Mobilfunk Empfang? Habe öfter schon gelesen das im Innenraum kein Empfang mehr möglich wäre. Ist das wirklich wahr oder wie sind eure bisherigen Erfahrungen? Wäre ja nicht grade optimal wenn alle Insassen vom Netz abgeschnitten wären.
Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Wir haben einen Sharan mit Panodach und beheizter Frontscheibe. Ich bin als Beifahrer nicht abgeschnitten vom Rest der Welt und habe normalen Empfang.
Die beheizte Frontscheibe sorgt auch während der Fahrt für eine freie Sicht, bei Beschlagen, starken Schneefall, Eisregen. Bei Kurzstrecken (was ich häufig mit meinem Tiguan fahre) nutze ich nie die Standheizung, würde aber für die angefrorene Scheibe sicher die Heizmöglichkeit der Frontscheibe nutzen. Es ist auch kein Vergleich zum kratzen und Lüftung, die Scheibe ist rückstandslos frei und das ruck zuck. Für mich ist das ein nettes Extra das ich auch mitbestellen werde. Kommt sicher auch darauf an wo man wohnt und wie hoch da der Nutzen ist.

98 weitere Antworten
Ähnliche Themen
98 Antworten

Da ist kein Schalter. Zumindesten verstehe ich nicht welchen du meinst.
Der linke runde Drehschalter von der Climatronik, ist nur für die Heckdcheibenheizung und für dad Gebläse vorne direkt auf die Scheibe. Aber nicht für die Frontscheibenheizung.
Die Frontscheibenheizung geht eigentlich nur über das Climatronicmenü so weit ich weiß. Dann taucht dirt ein Icon im Radio auf

Hat inzwischen jemand mit der beheizbaren Front praktische Erfahrung sammeln können? Bringt die Comfort-Schnittstelle sonst noch Vorteile außer die Außenantennenanbindung und induktives Laden?

@playzone23
Aus der Bedienungsanleitung lese ich das so raus:

Das wäre dann die obere Taste vom linken runden Bedienelement.
Probiert habe ich es (sie) noch nicht.

IMG_1754.PNG.jpg
IMG_1745.JPG.jpg

Hat inzwischen jemand mit der beheizbaren Front praktische Erfahrung sammeln können? Bringt die Comfort-Schnittstelle sonst noch Vorteile außer die Außenantennenanbindung und induktives Laden?
Edit:
Ich lese in den alten Posts immer vom zweiten SIM-Slot im Rahmen der Comfort-Schnittstelle. Ist dieser Slot denn nicht nur beim Discover Pro, nicht aber beim Discover Media vorhanden?

Danke aber dann hab ich das richtig verstanden. Aber die Taste ist nur für das Gebläse dierekt mit volle Pulle auf die Frontscheibe.
Das Symbol für die Frontscheibenheizung sieht nämlich immer so aus wie bei dem Bedienteil , von dem Sharan meiner Frau.
Und bei den neuen Modellen Golf 7, Touran Und meinem Passat ist die Bedienung in einem Menü von der Climatronik versteckt. Dort erscheint dann im Radiodisplay ein Icon mit dem Symbol

20160923-093458

Dann ist in diesem Fall die Heizung der Frontscheibe bei der Defrostfunktion mit aktiviert, der Platz für den Scheibenheizungsschalter ist bei mir für die Standheizung/lüftung vergeben.

Ja beim Sharan gibt es leider nur Frontscheibenheizung oder Standheizung. Nicht beides zusammen. Da sonst auch dort da der Schalter für die Standheizung ist.
Aber beim Tiguan und anderen Autos aus dem VW Konzern . Ist der Schalter für die Frontscheibenheizung nicht mit in der Defrost Funktion verbunden.
Der ist schon so wie ich es ein paar mal geschrieben habe.

Warum sollte man es beim TG2 in die Bedienungsanleitung reinschreiben, wenn es dort nicht der Fall wäre?
Die Defrostfunktion schaltet in im Fall des Vorhandenseins (Ausstattungssabhängig) die Frontscheibenheizung mit zu.
Wenn sie nicht drin ist dann nicht.
Das steht so in der Online-BA, das steht so im Handbuch und
ich habe es eben ausprobiert, es ist so,
dass ich über die Taste die Frontscheibenheizung einschalten kann.
Dabei läuft dann gleichzeitig das Gebläse mit.

Weil in der Bedienungsanleitung viel steht. Ab und an auch Sachen die es für das jeweilige Modell gar nicht gibt. Da kann ich alleine aus meiner Bedienungsanleitung von meinem Passat oder dem Sharan meiner Frau einige Sachen aufzeigen die nicht stimmen.

Mag sein ,aber in diesem konkreten Fall ist es so.
Ausstattungsumfänge ändern sich und wenn es, wie Du schreibst beim Sharan die Möglichkeit der Kombination Standheizung und Frontscheibenheizung nicht gab, beim aktuellen Tiguan ist es baubar. Um es in der Bedienungslandschaft unterzubringen hat man der Defrost-Funktion diese Option hinzugefügt und das auf diesen Knopf mit untergebracht.

Hallo zusammen,
vielleicht können wir noch einmal auf das eigentliche Thema zurück kommen:
Wie verhält sich der Mobilfunk-Empfang im Innenraum bei vorhandener Scheibenheizung wenn das Handy, z.B. vom Beifahrer nicht in der Ladeschale mit Außenantennenanbindung liegt. Ist dennoch problemlos Empfang gegeben, oder merkt man die Einschränkung durch die beheizte Scheibe deutlich?
Neben den Handys gibt es ja auch andere elektronische Geräte, die auf Empfang angewiesen sind. Ein Beispiel wären digitale Meldeempfänger für Mitglieder der Feuerwehr oder Hilfsorganisationen. Wäre sicher interessant im Vorfeld zu wissen, wenn diese aufgrund mangelnden Empfangs nicht mehr auslösen können.
Viele Grüße

Zitat:

@Bluebird145 schrieb am 25. September 2016 um 16:34:22 Uhr:


Hallo zusammen,
vielleicht können wir noch einmal auf das eigentliche Thema zurück kommen:
Wie verhält sich der Mobilfunk-Empfang im Innenraum bei vorhandener Scheibenheizung wenn das Handy, z.B. vom Beifahrer nicht in der Ladeschale mit Außenantennenanbindung liegt. Ist dennoch problemlos Empfang gegeben, oder merkt man die Einschränkung durch die beheizte Scheibe deutlich?
Neben den Handys gibt es ja auch andere elektronische Geräte, die auf Empfang angewiesen sind. Ein Beispiel wären digitale Meldeempfänger für Mitglieder der Feuerwehr oder Hilfsorganisationen. Wäre sicher interessant im Vorfeld zu wissen, wenn diese aufgrund mangelnden Empfangs nicht mehr auslösen können.
Viele Grüße

Im Golf 7 habe ich die beheizbare Frontscheibe ohne Aussenantenne. Mit T-Mobile habe ich zu 90 Prozent guten Empfang. Mit dem Firmenhandy (Vodafone) zu 70 Prozent. Einen Vergleich, wie der Emfang ohe beheizbare Frontscheibe bzw. mit Aussenantenne wäre habe ich nicht. Fahre hauptsächlich in NRW durch die Gegend.

Gruß Saui17

Zitat:

@saui17 schrieb am 25. September 2016 um 19:20:11 Uhr:



Zitat:

@Bluebird145 schrieb am 25. September 2016 um 16:34:22 Uhr:


Hallo zusammen,
vielleicht können wir noch einmal auf das eigentliche Thema zurück kommen:
Wie verhält sich der Mobilfunk-Empfang im Innenraum bei vorhandener Scheibenheizung wenn das Handy, z.B. vom Beifahrer nicht in der Ladeschale mit Außenantennenanbindung liegt. Ist dennoch problemlos Empfang gegeben, oder merkt man die Einschränkung durch die beheizte Scheibe deutlich?
Neben den Handys gibt es ja auch andere elektronische Geräte, die auf Empfang angewiesen sind. Ein Beispiel wären digitale Meldeempfänger für Mitglieder der Feuerwehr oder Hilfsorganisationen. Wäre sicher interessant im Vorfeld zu wissen, wenn diese aufgrund mangelnden Empfangs nicht mehr auslösen können.
Viele Grüße

Im Golf 7 habe ich die beheizbare Frontscheibe ohne Aussenantenne. Mit T-Mobile habe ich zu 90 Prozent guten Empfang. Mit dem Firmenhandy (Vodafone) zu 70 Prozent. Einen Vergleich, wie der Emfang ohe beheizbare Frontscheibe bzw. mit Aussenantenne wäre habe ich nicht. Fahre hauptsächlich in NRW durch die Gegend.
Gruß Saui17

Deine Erfahrung deckt sich auch mit meiner, gerade in den Nichtballungsräumen geht es s bei Voda manchmal ganz schön schnell bergab mit der Erreichbarkeit...

Das ist schade. Ich habe nämlich Vodafone und würde denke ich nicht immer daran denken das Handy im Auto in die Schale zu legen. Wäre blöd wenn ich dadurch dann unbemerkt nicht erreichbar bin.

Zitat:

@Bluebird145 schrieb am 26. September 2016 um 09:41:13 Uhr:


Das ist schade. Ich habe nämlich Vodafone und würde denke ich nicht immer daran denken das Handy im Auto in die Schale zu legen. Wäre blöd wenn ich dadurch dann unbemerkt nicht erreichbar bin.

Geht mir und vielen meiner Kollegen genauso, da wir mit Firmentel auf Voda laufen, was manchmal ziemlich nervt und auch regelmäßig, selbst im RheinMainGebiet, zu Gesprächsabrissen führt...

Mal schauen, was draus wird, meiner soll im Oktober kommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen