Mobiles Navi im Aschenbecher?
Hi,
irgendeiner von euch hatte mal sein TOMTOM oder etwas ähnliches in die Aschenbechermulde verbaut. had jemand den Link zu dem Beitrag? (suche geht nicht)
Wie wurde das befestigt?
Gibts da unten überhaupt GPS-Empfang?
Grüße
26 Antworten
eine Alternative wäre diese hier
http://www.gpstar.eu/
ist zwar kein TomTom aber optisch sehr schön
Gallus
Zitat:
Original geschrieben von gallus001
eine Alternative wäre diese hier
http://www.gpstar.eu/
ist zwar kein TomTom aber optisch sehr schön
Gallus
Also ich finde es zu teuer, und zu unfelxibel. Da kann ich mir auch gleich ein besseres Festeinbaugerät kaufen. Und für das Geld, gibt es eine vielzahl von Geräten, die umeiniges besser sind. Zumindestens die Mobilen. Denn es kann ja nicht mehr als navigieren, und das dann für den Preis.
Und außerdem ist die Bedinung, wahrscheinlich auch nicht all zu leicht.
Da das Display viel zu weit weg ist. Und somit sehe ich den Vorteil vom Touchscreen, nicht mehr gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von ewe_baskets
Also ich finde es zu teuer, und zu unfelxibel. Da kann ich mir auch gleich ein besseres Festeinbaugerät kaufen. Und für das Geld, gibt es eine vielzahl von Geräten, die umeiniges besser sind. Zumindestens die Mobilen. Denn es kann ja nicht mehr als navigieren, und das dann für den Preis.
Und außerdem ist die Bedinung, wahrscheinlich auch nicht all zu leicht.
Da das Display viel zu weit weg ist. Und somit sehe ich den Vorteil vom Touchscreen, nicht mehr gegeben.
der Preis hat mich dann auch abgeschreckt, ich fand es optisch einfach sehr gelungen.
Bin halt auf der Suche nach einem Navi für das 2. Auto. Die PDA - Bluetooth-GPS-Mous Variante ist sehr gut, aber Störanfällig und der Akku hält max. 2h durch, nix für lange Fahrten und es auch fehlt TMC
geht aber nicht mit climatronic
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gallus001
der Preis hat mich dann auch abgeschreckt, ich fand es optisch einfach sehr gelungen.
Bin halt auf der Suche nach einem Navi für das 2. Auto. Die PDA - Bluetooth-GPS-Mous Variante ist sehr gut, aber Störanfällig und der Akku hält max. 2h durch, nix für lange Fahrten und es auch fehlt TMC
Wo hast du das denn her, das der Akku max. nur 2 Std. hält, und das die ganze Kombi sehr anfällig ist? Das sind Vorurteile, aus der Anfangszeit. Denn die meisten Akkus halten schon mindestens so um die 10 Std. Und irgendwelche Abbrüche, gibt es auch nur ganz selten, wenn überhaupt
Hier hast du einige GPS BT-Mäuse zur Auswahl
http://www.pocketnavigation.de/.../2.4.18.html
Hier hast du eine GPS BT Maus mit TMC
http://www.pocketnavigation.de/article/view_261__MGPS-(Modulare-Maus)/2.4.61.html
Es gibt auch noch andere und günstigere!
Zur Not gibt es auch schon genügend PDA´s mit eingebautem GPS Empfänger.
Wobei ich sagen muss, das TMC auch maßlos überbewertet wird. Es ist zwar mal ganz nett. Aber doch zu ungenau, also darauf könnte ich verzichten. Da es sich wenn es denn aktuell ist, auch nur für die Autobahnen angeboten wird. Also wenn schon TMC, dann doch lieber TMCpro. Ist leider nur Kostenpflichtig. Aber dafür auch um einiges besser.
Aber am besten, wenn man nur Navigieren will, eignet sich ein PNA. Denn der hat ja nunmal alles was man braucht. Und hat meist auch noch andere Funktionen wie MP3 abspielen, BT FSE mit drin usw.
Zitat:
Original geschrieben von nordgti
geht aber nicht mit climatronic
Geht auch mit der Climatronic.
Dann schau dir mal ganz genau das Gitter an. Denn genau dort, wo der GPS Star hin kommt, ist bei dem Climatronicgitter, eh eine Stelle, die zu ist.
Hier schau dir das mal in der Guten Fahrt an, dort wurde es in einem Touran eigebaut, mit Climatronic
http://www.bi-automotiv.de/pdf/GPStar_Touran_in_Gute-Fahrt_06_07.pdf
Zitat:
Original geschrieben von ewe_baskets
Wo hast du das denn her, das der Akku max. nur 2 Std. hält, und das die ganze Kombi sehr anfällig ist? Das sind Vorurteile, aus der Anfangszeit. Denn die meisten Akkus halten schon mindestens so um die 10 Std. Und irgendwelche Abbrüche, gibt es auch nur ganz selten, wenn überhaupt
von meiner eigenen PDA-GPS Maus Kombination. Nach 2h Laufzeit ist da Schluss mit lustig (iPAQ 2110).
Im anderen Wagen stört das nicht, denn da habe ich eine Halterung von brodit fest mit der Stromversorgung verbunden.
Einfach PDA rein und er wird geladen und kann arbeiten. Aber es gibt Tage, da wollen PDA und Maus einfach nicht miteinander, dann Neustart, bluetooth aus, wieder an, neu verbinden etc.
Die Kombination ist auch nicht mehr die Jüngste (min 2,5 Jahre) und seit der MN 6 drauf ist, geht der Rechner in die Knie.
Deshalb suche ich ja etwas Neues.
Werde wahrscheinlich im Passat das alte beta Radio ausbauen und durch ein Blaupunkt TravelPilot Rome Europe NAV56E ersetzen.
Gallus
wie siehts bei dem gpstar eigentlich mit der versicherung aus?das mit dem diebstahlsicher ist ja en schlechter witz...das gitter hat man fast so schnell draußen wie en radio. sollte ja nicht als festeinbau zählen,oder?
der diebstahlschutz dürfte sich also nur auf das zugeklappte schlechte erkennen beziehen!?
wie bekommt man eigentlich beim DSG den aschenbecher ausgebaut?
die anleitung mit normelem getriebe kenn ich.
Wie ist das denn jetzt mit dem GPStar und dem Golf V mit Climatronic. Kann man es verbauen oder nicht? Ich finde das System richtig klasse und wäre wohl traurig, wenn das nicht mit Climatronic funktioniert 🙁
Zitat:
Original geschrieben von steff79
Wie ist das denn jetzt mit dem GPStar und dem Golf V mit Climatronic. Kann man es verbauen oder nicht? Ich finde das System richtig klasse und wäre wohl traurig, wenn das nicht mit Climatronic funktioniert 🙁
Habe ich doch schon geschrieben, das man das Gerät auch bei einer Climatronic verbauen kann.
Hättest du einfach nur mal weiter oben lesen sollen
Jaaa... Du hast recht. Ich war der festen Überzeugung, dass ich den ganzen Thread gelesen hab, ich hatte aber nur noch Deine Touran Aussage in Erinnerung... daher meine (dumme) Nachfrage. Ich habe parallel auch bei bi-automotive nachgefragt und die haben Deine Aussage nochmal bestätigt.
Einzige Abweichung: Der Regler fällt weg und dafür ist die Lüftung oben ungeregelt und auf 30% reduziert.