Mobile Hotspot / Bluetooth Tethering im Proceed

Kia Ceed

Moin,

seit Donnerstag bin auch stolzer Besitzer eines Proceed. Habe dann mein Telefon (Samsung S10) und Mobile Hotspot (WiFi) eingerichtet, alles funktioniert super.
Gerade stelle ich fest, dass ich in vier Tagen 757 MB an Daten verbraucht habe nur über diese Einstellungen. Das kann doch eigentlich nicht sein?
Habt ihr vielleicht einen Tipp?

Grüße aus Bonn

43 Antworten

Richtig, aber Tethering bedeutet, dass das Smartphone für ein anderes Gerät ein W-lan zur Verfügung stellt und dann mit dem mobilen Datendienst verbindet.
W-lan bedeutet, dass das Smartphone Daten darüber bezieht.
Also kann das Smartphone so keine Daten per W-lan empfangen, wenn es per Tethering mit einem weiteren Gerät verbunden ist.
Was aber sein kann, ist dass Du vielleicht ein weiteres Smartphone im Fahrzeug hast oder hattest, welches sich beim zuschalten des Tetherings heimlich mit Deinem Smartphone verbunden hat, weil es vor längerer Zeit schon einmal verbunden war. Dieses könnte dann Daten über Deine mobile Verbindung übertragen haben.

Also das scheidet definitiv aus. Sehr merkwürdig...

Ich blicke hier nicht mehr durch. Die Hotspot-app schaltet bei Bluetooth-Verbindung mit dem Fahrzeug das WLan deines S10 ab. Faktisch kann danach keine WLAN-Datennutzung in den Einstellungen des S10 verzeichnet werden. Es fallen doch dann nur noch Mobile Daten an. Auch zieht das Fahrzeug ja keine Updates über diese Wifi-Verbindung. Meine Hotspot-app taucht in der WLAN-Datennutzung überhaupt nicht auf, nur bei mobilen Daten...
Sehr verwirrend bei dir.

Hast du mal geschaut ob wirklich der Hotspot die Daten verbraucht?
Irgendwas passt da nicht...

Screenshot_2019-09-18-15-06-16-810_com.miui.securitycenter.png
Ähnliche Themen

Vergiss die KIA App, die schaltet Bluetooth-Tethering und Mobile Hotspot nur automatisch ein, das kann man ja auch händisch machen.
Für die KIA Connect Services schalte ich (oder die App) Mobile Hotspot ein. Im Setup Menü des KIA gehe ich auf Wifi, mein Hotspot wird angezeigt und verbunden. So sollte es richtig sein und funktioniert ja auch.
???

Zitat:

@AnonymeFledermaus schrieb am 18. September 2019 um 15:08:27 Uhr:


Hast du mal geschaut ob wirklich der Hotspot die Daten verbraucht?
Irgendwas passt da nicht...

Ja, in der Datennutzung werden 758 MB für Hotspot und Tethring angezeigt.....

Also wenn man dem Smartphone sagt, es dürfe nur im W-lan Updates machen, es macht es dann jedoch über Mobilfunk, dann hat das Smartphone eine Macke.

Der Datenverbrauch für die Verkehrsdaten liegt im Kilobyte Bereich, so verbrauche ich im Monat kaum 2 MB an Daten.

Naja, im Normalbetrieb funktioniert das ja auch ganz geschmeidig. Updates werden auch nur im WLan gezogen...

Ich denke, ich habe die Lösung gefunden... ich Depp

https://jailbreak-mag.de/android-hotspot-und-wlan-gleichzeitig-nutzen/

Wlan-Freigabe war tatsächlich eingeschaltet, das könnte es gewesen sein.... Ich werde berichten.

Vielen Dank nochmal

Zitat:

@Duden110 schrieb am 18. September 2019 um 12:23:13 Uhr:



Zitat:

Doch... :-)

Du hast wohl leider nicht verstanden, worum es geht. Diese App schaltet den Hotspot automatisch an, mehr nicht. Dafür gibt es einige Apps, u.a. KIA Hotspot, die ich auch nutze. Keine dieser Apps reduziert den Datenverbrauch über WiFi..... Zumindest steht darüber nichts in der Beschreibung. Solltest du andere Erkenntnisse haben, bitte gerne...

Aber egal, des Rästsels Lösung dürfte das komplette Abschalten der automatischen Updates im Google Play Store sein, außer jemand hat noch eine andere Idee....

Gruß

Ich habe alles verstanden.

Lass es Sein... Ist mir egal... :-D

Ja nee, is klar

Sollte deine Lösung nicht funktionieren, könntest du es eventuell mal mit einem anderen Handy probieren. Beobachte dann den Verbrauch über einen Tag und nimm das andere Handy für die gleiche Zeit und bei gleicher Strecke ins Auto. Dann kannst du ja den Verbrauch vergleichen.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 18. September 2019 um 15:22:09 Uhr:


Also wenn man dem Smartphone sagt, es dürfe nur im W-lan Updates machen, es macht es dann jedoch über Mobilfunk, dann hat das Smartphone eine Macke.

Das Smartphone weiß doch nicht, ob das mit seinem Hotspot verbunde Gerät Update-Downloads oder Downloads oder what ever für Daten abruft... 🙄

Es sind schlichtweg Daten.
Und da kannst du an deinem Smartphone alles mögliche einstellen, das gilt aber rein nur für dein Smartphone, nicht für extern verbundene Geräte (z.B. Auto).

Zitat:

@Duden110 schrieb am 18. September 2019 um 15:24:31 Uhr:


Naja, im Normalbetrieb funktioniert das ja auch ganz geschmeidig. Updates werden auch nur im WLan gezogen...

Genau, weil dein Auto ausschließlich über W-LAN eine Datenverbindung aufbauen kann.
Wer dabei den Access Point spielt (z.B. dein Smartphone) ist irrelevant.
Unterwegs wir es sicher nicht dein Heim-W-LAN sein 😉

Der einzige Hacken ist aber, dass das Navi keine Updates per W-lan fährt, außer eben die Verkehrsdaten. Letztere liegen im KB Bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen