Mobile Audi S6 4,2 Quattro 6.000Km in 4 Jahren??? Tacho???
Hallo ich bin auf der Suche nach einem A6 und habe einen in Berlin gefunden ...http://www.dcar24.de/.../detailauto.php?...
Laut Angebot des verkäufers soll der Km-Stand 106.000Km betragen.
Mein Freundlicher VW-Händler hat in der Werstatt-Historie einen Eintrag im Mai 2005 aus Italien gefunden. Der Km-Stand hat zu dem Zeitpunkt 100.000 betragen. Ist das möglich?, kennt jemand das Fahrzeug. Auf Anfragen per E-mail hat der Berliner Händler nicht geantwortet. Ist der Händler Opfer eines Tachojustierers geworden. Meldet euch doch mal, der wagen ist wirklich schick, aber mit dem Km-Stand bin ich mir nicht sicher!
Beste Antwort im Thema
Ich schreibe das hier ganz privat und nicht als Mod !
😁 alles könnte so schön sein 😁 ... könnte es, wenn ein paar Leute hier - und davon nehme ich mich nicht aus - ihre verbalen Nadelstiche einfach mal sein lassen könnte. Klar fällt es in der quasi anonymen Forenwelt leicht einfach mal den Reich Ranicki für Arme zu geben oder von der anderen Seite betrachtet, über die nicht gerade gelungenen Kritiken zu stänkern und der Gegenseite jegliche Kompetenz abzusprechen.
Wenn mir z.B. ein Umbau nicht gefällt, kann ich das auch sachlich und höfflich ausdrücken ohne dem Fragenden/Vorstellenden auf die Füße zu steigen. Kritik ist ein unerlässliches Hilfsmittel um Dinge oder Arbeiten zu verbessern und wenn man sie sachlich vorträgt, ist sie weder beleidigend, noch kontraproduktiv oder gar provozierend.
Wenn hier jemand sein Auto präsentiert ( egal was er daran verändert wurde ), dann erwartet er Zuspruch und Kritik in gleicher Form,
aber keinen "alles scheiße, Bastelbude, alles OBI" Spruch. Damit kann man nun wirklich nichts anfangen, es ist eher ein Schlag ins Gesicht. Das bringt keinen weiter, erhitzt nur die Gemüter und endet in einem "Grabenkrieg" mit gefestigten Frontlinien.
Ich habe das geschrieben weil mir diese permanenten "Geplänkel" gehörig auf den Sack gehen ! - Ich denke wir reichen uns jetzt alle mal die Hand und geloben Besserung 😉
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Ein Sitz bekommt mit der Zeit Falten, die Polsterung drückt sich platt, das sind Dinge die man mit etwas Lederfarbe nicht beheben kann. Was mit Lederaufbereitung möglich ist weiss ich auch...
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
SO ein Zufall aber auch dass kein Foto vom Fahrersitz drinne ist...
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Was willst du damit?
Ein Profi kann den ganz problemlos (Flüssigleder gegen Risse, Tönung für die Farbe, siehe z.b. www.lederzentrum.de/tip/auto/fresh.html , geht schnell und günstig ) wieder aufmöbeln, so dass er nach 300.000km aussieht wie nach 30.000km. Lenkrad oder Steinschläge sind da wesentlich schwieriger und teurer in der Aufarbeitung, ich würde eher da ansetzen.
Es ging hier um ein Foto vom Fahrersitz, darauf sieht ein Sitz wieder aus wie neu wenn er richtig aufgearbeitet wurde. Falten kriegt man mit Dampf wieder raus, Falten die zu Rissen wurden werden mit Flüssigleder aufgefüllt. Dass der Unterbau unter Umständen fertig ist und so einfach nicht aufgearbeitet werden kann ist richtig, aber dazu muss man sich mal auf den Sitz setzen, auf Bildern kann man so etwas nicht erkennen.
einen sitz der total am ende ist,so das er zum sattler müsste,erkennt man auch auf einem foto.
da kann man mit lederfarbe und sonstigen aufbereitungsmitteln arbeiten wie man will.
Das stimmt, aber hier gehts ja um angebliche 100.000km, so dass der Sitz wohl bei nem gedrehten Tacho 150.000 bis 200.000km haben dürfte. Wenn der Fahrer nicht gerade 150 kg gewogen hat sieht ein Sitz nach dieser Laufleistung bis auf Oberflächenschäden am Leder vom Ein- und Aussteigen eigentlich noch erstaunlich gut aus, die Polsterung und die Sitzschienen machen das in der Regel recht problemlos mit (wie gesagt es gibt auch Ausnahmen). Mein Sattler bei dem ich die Lederaustattung vom Fiat 500 machen ließ hat mir da recht interessante Sachen gezeigt, da sind wirklich erstaunliche Sachen möglich. Ebenso kann bei einem Fahrzeug das für extremen Kurzstreckenverkehr oder als Einkaufswagen für die Frau genutzt wurde das Leder nach 20.000km schon aussehen wie normalerweise nach 200.000km. Eben aufgrund dieser Erfahrungen und aufgrund der Tatsache was ohne großen Aufwand an Kosmetik möglich ist würde ich persönlich den Tachostand nicht in erster Linie am Zustand der Sitze festmachen, wenn die Sitze natürlich ins Gesamtbild passen (positiv oder negativ) ist das ok...
Sind wir hier im Kindergarten oder was ? Statt nach den MOD's zu klingeln, solltet Ihr mal aufhören kleine verbale Treibminen in Euren Postings zu platzieren ! Irgendwann sollte es gut sein und sachlich weitergehen !
Ich kann den Thread auch gerne schließen, daß sind nur 2 Mausklicks.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Aber Hauptsache mal wieder dumm rumgemault.....🙄Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
2000km im Jahr ??? Da fährt ja mein Opa mehr 🙄🙄🙄🙄Mit was für Erfahrungswerten willst du dann hier aufwarten ?? Dein Auto steht ja nur !! tzzzzzzz.....
Jetzt weisste mal wie das is !!! 😁😁😁😁 Okay BTT pls !!!