Mobil1 0W40 VS. Motul X-clean 5w40
Hallo, bald steht der ölwechsel an, eines der beiden öle soll es werden, was meint ihr?
das Mobil 1 0W40 hat longlife 01 Freigabe
das Motul x-clean 5w40 hat longlife 04 Freigabe
gegen das Mobil spricht meiner meinung nach die niedrige 0w... Viskosität ich kann mich damit einfach nicht anfreunden.
gegen das Motul spricht meiner meinung nach dieses "low-saps" was den ascheanteil im öl mimimiert und somit geeignet für Rußpartikelfilter beim Diesel ist.
laut anderen Foren fehlt diesem "low-saps" öl einiges an addictive was in anderen longlife 01 ölen enthalten ist.
habt ihr nen rat für mich?
dank euch !
PS. es handelt sich um einen 325 TI compact M54
Beste Antwort im Thema
Wieder ein Ölthread. Und es könnte wieder was werden.
Ich hol mir erstmal Chips...
😁
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Scheinbar ist mz4 der Meinung, dass die Suppe Castrol Edge 0 W40 oder LL04 für den M54 zu dünn ist. Das war eben meine Frage. Die Gründe für diese Meinung. Wenn die für mich nachvollziehbar wären, würde ich ja auf das Mobil 1 LL01 umsteigen
Es ist sicherlich sinnvoll entgegen der Empfehlung der (evtl. noch haftenden) Motorenentwickler Öl nach unfundiertem Hörensagen einzufüllen, oder nicht?
Was willst Du hören? Freue mich schon auf Deinen Kulanz Thread...
Also für LL01 Motoren wie unsere M54er...
Ist es im Prinzip egal ob LL01 oder LL04..
da aber das LL04 speziell für die nachfolger Motoren entwickelt wurde im Sinne von Asche usw.. usw... ist dies zwar Abwärtskompartibel....
was aber nicht heißen muss besser als ein LL01 ÖL..
kann jeder drüber denken was er will ich denke so ist es schon ganz gut "angedeutet"...
Das Castrol 0W40 ist nicht dünner als das Mobil1 0W40.. warum auch sind beides 0W Öle....
Ich hab meine positiven Erfahrungen mit dem Mobil1 gemacht und verwende es seit 4Jahre.
Dazu kommt noch der Preis.. bei oil-center.de bekommst du das Mobil1 0W40 für 7,25EUR der Liter...
Mobil Öl ist gut; Preis ist spitze; Castrol kost locker das doppelte...
😁
Das Castrol kostet bei mapodo 8,98 den Liter zuzüglich Versand, das Mobil habe ich sogar für 7,25 den Liter zuzügl. Versand gesehen.
Mal ne andere Frage: Wie macht ihr das mit dem Altöl, wenn ihr den Ölwechsel durchgeführt habt? Zurückschicken? kostet ja nochmal extra...
Ähnliche Themen
@Cali
ok dann gibts das Castrol auch schon günstig 😁
dann isses echt wurschd... zumindest vom preis 🙂
have phun
Ich geh in ne Mietwerkstatt...
30Min Hebebühne 4,5EUR
6,5L Altöl zu je 1EUR pro L. also 6,5EUR...
Ölfilter usw.. wird kostenlos entsorgt von der Mietwerkstatt..
GRuß
Ich nehme das Öl mit zu BMW. Die haben bisher nicht gezuckt, verdienen ja an Lohn, Filter etc. auch. Zudem waren letztes mal auch Bremsflüssigkeit mal wieder dran und im Frühjahr lasse ich neben dem Öl bei BMW gleich TÜV machen, Kühlflüssigkeit mal wechseln nach etlichen Jahren und wahrscheinlich auch vorn 2 neue Michelin auf die Alpinas ziehen. Da bleibt dann für den 🙂 auch was zum Leben und der Wagen war bisher nur bei BMW.
Bei uns kommt 3-4x im Jahr n Wagen vorbei der kostenlos Altöle und Lacke mitnimmt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mz4
.Dazu kommt noch der Preis.. bei oil-center.de bekommst du das Mobil1 0W40 für 7,25EUR der Liter...
Mobil Öl ist gut; Preis ist spitze; Castrol kost locker das doppelte...
😁
ich habe für das castrol 8.5€ pro liter bezahlt...
Habe 7 Euro für das Aral SuperTronic 0W-40 gezahlt.
Ist "baugleich" mit dem Castrol; Aral und Castrol sind beides Marken von BP. 😉
Hab heut beim Kumpel auffer Bühne meinen Ölwechsel gemacht.
Da stelle ich doch aufm Zettel heute fest, dass die beim letzten Intervall vor 35.000km Longlife 04 5W30 und kein LL01 5W30 eingefüllt ham die Schlingel. Naja hab jetzt das AD 5W30 für Opel mit BMW LL01 Freigabe drin. Wird scho halten... Herrlich wenn die SI Anzeige wieder auf 30000km steht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
Da stelle ich doch aufm Zettel heute fest, dass die beim letzten Intervall vor 35.000km Longlife 04 5W30 und kein LL01 5W30 eingefüllt ham die Schlingel.
Eigentlich seid ihr die Schlingel 😁
Naja, ich hab da meine eigene Meinung zu, auch wenn so ein schlauer BC 35.000 km anzeigen sollte, mache ich 1x im Jahr Ölwechsel. Und ich fahre keine 35.000 im Jahr 😉
Bei LL98, 01, 04 stehen diese beiden Zahlen für das Jahr bzw. Baujahr.
(Ein 2000er kann noch LL98 nehmen, ein 2001er dann also LL01...so ist das wohl gedacht.)
Es kamen also ca. alle 3 Jahre eine neue, aktuelle und wohl auch bessere Spezifikation heraus.
Auch wenn ein Motor aus dem Jahr 2000 stammt, bleibt die Zeit nicht stehen.
Es ist also völlig ok, LL04 zu nehmen, da diese immer abwärtskompatibel sind.
Ein Beispiel dafür habe ich mal angehängt, dort ist ein LL01 Öl kompatibel mit LL98, egal bei welchem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von tm00g
Eigentlich seid ihr die Schlingel 😁Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
Da stelle ich doch aufm Zettel heute fest, dass die beim letzten Intervall vor 35.000km Longlife 04 5W30 und kein LL01 5W30 eingefüllt ham die Schlingel.
Naja, ich hab da meine eigene Meinung zu, auch wenn so ein schlauer BC 35.000 km anzeigen sollte, mache ich 1x im Jahr Ölwechsel. Und ich fahre keine 35.000 im Jahr 😉Bei LL98, 01, 04 stehen diese beiden Zahlen für das Jahr bzw. Baujahr.
(Ein 2000er kann noch LL98 nehmen, ein 2001er dann also LL01...so ist das wohl gedacht.)
Es kamen also ca. alle 3 Jahre eine neue, aktuelle und wohl auch bessere Spezifikation heraus.
Auch wenn ein Motor aus dem Jahr 2000 stammt, bleibt die Zeit nicht stehen.Es ist also völlig ok, LL04 zu nehmen, da diese immer abwärtskompatibel sind.
Ein Beispiel dafür habe ich mal angehängt, dort ist ein LL01 Öl kompatibel mit LL98, egal bei welchem Motor.
keine Angst, bei fliegt das Öl alle 6-8 Monate raus, weil ich ca. 60.000km/Jahr rutsche. Da ich eigentlich nur Langstrecke fahre (5x die Woche je 2x100km 90% BAB/Bundesstrasse) zieht sich mein 30000er Intervall bis 35.000 und 2.000 hab ich dann noch überzogen. Die heutigen Öle kannste sowieso, wenn der Ölstand stimmt und man regelmäßig nachkippt auch 100.000km fahren, alles nur Sicherheitsvorkehrung mit den 30.000 beim 330d.
Gruss
ok bei "extrem" langstrecke stimmt das natürlich....
ich fahre viel kurzstrecke, ca. 10.000, wenn ich da alle 3 jahre ölwechsel machen würde, könnte ich ohne schlechtes gewissen gar nicht einsteigen...🙄
@meister eder 😁
*hust* 😁
Du hast schon recht mit deiner Aussage allerdings trifft das nicht auf alle diesel zu da das öl bei den dieseln nicht grad wenig asche zu binden hat...
wenn das auto nie kalt wird.. z.B. taxibatrieb ist eine verdopplung der KM problemlos möglich jedoch auch hier maximal 24monate das öl im motor lassen..
beim benziner der langstrecke gefahren wird kann dir der BC auch erzählen das er nach 15TKM nen ölwechsel will es reichen trotzdem alle 25-30TKM wenn man keine oder kaum kurzstrecken dabei hat...
aber bei mir ist es auch so ich komme gar nie an die 24monate ran 😉 zudem der 330i als langhuber nicht gerade kein ÖL verbruacht hab ich eh schon nach 25TKM das öl "onthefly" gewechselt 😉 [joke]neuer filter und jut is[joke_end]
gruß 😁
wegen Motorölfragen wurden schon Kriege geführt...
Also Castrol tut so als ob es mit dem Edge Öl es neu erfunden hat,
ist aber die gleiche Suppe wie früher.
Gegenfrage:
Warum Castrol kaufen, wenn Mobil 1
ca. 1,50/Liter günstiger ist und das Öl
besser additiviert?
Also: Mobil 1 kaufen.
Motul hat keine schlechten Öle,
allerding kann man dann genauso
Fuchs 5W40 Synthoil 5 Liter ca 25 Euro
LM 5W40 Synthoil /Megol-Meguin baugleich 5 Liter ca 26 Euro (Megol)
kaufen...
Gruss