Mobil1 0w40 ... ???

Audi A4 B7/8E

Hi, bei mir steht ein Ölwechsel an!
Habe ein A4 Cabrio 1.8T+Chip(200PS)
Habe jetzt lange gesucht und bin kurz davor mir das Mobil1 0w40 zu bestellen...
Suche noch ein paar Pro/Contra berichte...

MfG Christian

21 Antworten

Die LL-Norm VW 50301 wird durch das M1 (in den geänderten Gebinden)  -offiziell- nicht mehr erfüllt. Da sich die Qualität des M1 aber nicht  verschlechtert hat, gibt es wohl keine technischen Bedenken es -inoffiziell- dennoch außerhalb von Garantie/Kulanzzeiten zu verwenden.

Von einem Pumpe/Düse war hier zwar nicht die Rede, dennoch gibt es hier bereits mehrere User die das M1 ebenfalls -inoffiziell- seit längerem problemlos in ihren TDI's fahren.

Es ist auch nur die LL-Norm von VW weggefallen, die LL-Normen von BMW, Mercedes und Opel werden weiterhin durch das M1 erfüllt. Das ist das VW-Ölchaos live!

versteh gar nicht wie man so viele Beiträge über das "richtige" Öl schreiben kann und nicht einmal die API klasse zu erwähnen!
was sagt mir den z.b. 0W40 das ich das in einen 200PS Benziner schütten kann!
hatt gar nix damit zu tun!

Zitat:

Original geschrieben von -Michi-88-


versteh gar nicht wie man so viele Beiträge über das "richtige" Öl schreiben kann und nicht einmal die API klasse zu erwähnen!
was sagt mir den z.b. 0W40 das ich das in einen 200PS Benziner schütten kann!
hatt gar nix damit zu tun!

Die API Klasse ist eine amerikanische Klassifizierung und daher für Audi/VW Fahrzeuge völlig belanglos.

Für Audi und VW Motoren gelten gemäß den Garantiebedingungen einzig die VW Normen. Diese wurden von VW getestet und freigegeben. Selbst wenn Du ein API-SL Öl verwendest kann es sein, daß es die betreffende VW Norm nicht erfüllt.

Die API Normen sind letzlich auch nur eine Zusammenfassung verschiedener Ölmerkmale um einen Qualitätsgrad einfacher darstellen zu können. Genau das macht auch die VW-Normierung (bzw. versucht es 😉).

Das Du ein 0W40 nicht zwangsweise in einen 200PS Benziner schütten kannst stimmt und daher gibt es eben die o.g. VW Normen.

Übrigens erfüllt das Mobil1 0W40 die höchste API Klasse (API-SM/CF).

Gruß,
Thilo

Das wird wohl nicht das Einzige und Letzte, sein was du im Leben nicht verstehst 😉, über das "richtige ÖL" wurde im großen Ölthread (VW-Motoren) bereits über 1000 Seiten lang diskutiert, empfehlenswert sind die Beiträge des Ex-Users Sterndocktor ( sind nur 80 Seiten)

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

API ist für den amerikanischen Markt geschaffen und für den europäischen Markt und deren Fahrzeuge nicht relevant, hier sind die wesentlich anspruchsvolleren ACEA Standards gefordert.

Die Viskosität alleine sagt nichts über die Qualität eines Motoröles aus, aber zb. ist ein "0er" IMMER ein vollsynth. Öl.

Ähnliche Themen

Hi,

bevor ich jetzt gesteinigt werde, ich habe die SuFu schon benutzt und ein paar Hinweise auf einen endlos langen Ölthread bekommen.
Dennoch wollte ich mal fragen, ob das Mobil 1 New Life 0W-40 immernoch mit bei den qualitativ besten Ölen ist, oder ob es da schon um einiges Besseres gibt!?
Ich möchte nämlich mein LL-Öl raus werfen und gegen ein gutes Öl austauschen.

MfG

Blubba

Ja, ist immer noch bei den qualitativ besten Ölen dabei, aber m.E. nach der Änderung eben nicht mehr "DAS" beste Öl, sondern "nur noch" auf einem Level mit einigen anderen guten Ölen.

Such dir ein Öl in 0/5W-40 welches neben der VW 50200 auch die anspruchsvolle MB 229.5 erfüllt. Die müssen nicht einmal teuer sein, zb. http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?... und sind dennoch deutlich besser als die LL-Plörre.

Zitat:

Original geschrieben von jw61


Such dir ein Öl in 0/5W-40 welches neben der VW 50200 auch die anspruchsvolle MB 229.5 erfüllt.

Das New Life erfüllt die MB Norm 229.5 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen