Mobil 15W-50 New Peak Life besser als 5w30?
Hi,
Ich bin schon länger auf der Suche nach einem anderen Öl und überlege mir beim nächsten Ölwechsel mal das Mobil 1 5W-50 New Peak Life reinzukippen =)
Da ich kein DPF haben und das Öl die Vw505 00 erfüllt sollte das ja kein Problem darstellen (Festintervall).
Was haltet Ihr davon?
Tue ich meinem Motor damit was gutes?
Beste Antwort im Thema
Airway und ich fahren ja bekanntermaßen den 3.2 FSI und sind daher etwas "ölbewusster". 🙂
Nach zahlreichen nahezu durchrecherchierten Nächten kann ich sagen, dass das 5W50 Peak NewLife den Werten nach zu urteilen ein sehr gutes und beständiges (Scherstabilität) ist.
Airway hat hierüber ein sehr umfangreiches Wissen, daher könnt ihr ruhig auf ihn vertrauen - auch ich tausche mich regelmäßig mit ihm aus.
Ich habe aber zusätzlich nochmal bei der Kundenbetreuung in IN angefragt. Die sind recht auskunftsfreudig muss ich sagen. Egal welche Frage ich denen bisher gestellt habe, ich bekam immer eine gut recherchierte und sachdienliche Antwort.
Unter den RS-Fahrern gilt dieses Öl als eine Art Geheimtipp.
Zum Thema Kundenbetreuung meine ich, dass oftmals eine Art "Berührungsangst" besteht, so dass sich manche nicht trauen dort anzurufen/nachzufragen.
Man hat mich dort immer an kompetente Mitarbeiter weitergeleitet oder recherchiert und ich habe dann eine Rückmeldung erhalten.
62 Antworten
ja, wie schaut es denn mit all den TDIFfahren mit DPF aus, die nur ein Öl der Norm VW 50700 fahren dürfen?? dürfen wir kein "höherwertigeres" Öl fahren?
sind wir die "Gebissenen"??
Das 507 00 ist wie das 504 00 (beim Benziner) die Longlife-Plörre. (Übrigens stehen auf den meisten Ölflaschen diese beiden Freigaben nebeneinander... 😉)
Schau nochmal in deiner Betriebsanleitung eine Zeile unter der 30tkm-Freigabe steht meistens noch was (weitere Freigaben bei 15tkm) und/oder frag bei Audi direkt nach, ob das Öl auch für dein Fahrzeug freigegeben ist. Du musst, wenn du das 5W50 verwenden willst, eben nur das Intervall auf ein Festintervall umstellen (15 tkm).
Außerdem kommen die 5W30-Öle aus der Dieseltechnik. Die Diesel brennen nicht so heiß, sodass der Scherwert nicht so zum Tragen kommt wie beim Benziner.
Ähnliche Themen
Ich kenne auch Leute die das mit einem dpf fahren und bis jetzt noch nix passiert ist mit den dpfs einer kippt es schon zum 3 mal rein 🙂
hab gerade noch mal in der Betriebsanleitung nachgeschaut:
für den 3.0 TDI mit DPF nur die Norm VW 507 00 zu verwenden !!
ich werde noch mal in der Werkstatt meines Vertrauens nachhören, ob ich wirklich nur diese Norm fahren darf. vllt ist es ja auch nur eine Produktbindungstrategie seitens des Audi-Konzerns, der dafür von den großen Motorölherstellern sicherlich in einer Form bedacht wird ;-)
Freigegeben ist nur 507.00. Alles andere auf eigene Gefahr. Anbieten würde sich zum Beispiel Öl, das Freigabe nach der relativ ähnlichen DB 229.51 hat.
also ich fahre was 5w50 NewPeakLife beim 2.0TDI A3 8P und muss sagen das es im gegensatz zu 5w30 LL ein traum ist. das dieseltypische nageln ist quasi verschwunden und bei vollastfahrt auf autobahn das gefühl das er nach langer fahrt nicht so"aufgebläht" ist. hinzu kommt das bei plötzlichem lastwechsel keine russwolke mehr kommt (kein PDF) !!
also ich fahre es schon 35.000 km und mache alle 15tkm einen wechsel. !!!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Havok
also ich fahre was 5w50 NewPeakLife beim 2.0TDI A3 8P und muss sagen das es im gegensatz zu 5w30 LL ein traum ist. das dieseltypische nageln ist quasi verschwunden und bei vollastfahrt auf autobahn das gefühl das er nach langer fahrt nicht so"aufgebläht" ist. hinzu kommt das bei plötzlichem lastwechsel keine russwolke mehr kommt (kein PDF) !!also ich fahre es schon 35.000 km und mache alle 15tkm einen wechsel. !!!
Grüße
...Wahnsinn😰....ein absolutes "super-duper-Alleskönner Öl"😎...nein,mal im Ernst,abgesehen vom Gefühl(daß natürlich auch täuschen kann)...tut das PeakLife tatsächlich,was es soll,nämlich besser vor Verschleiß schützen,als ein LL-Öl.....
Also ich bin seit 120 TKm Mobil 1 0W40 gefahren.
Seit 3 Wochen fahre ich 5W50 Peak Life und kann bestätigen das es éin komplett anderes Motorgeräusch ist.
Ach ja, ich habe einen DPF. Beladungswert mit 200 000 KM 0,36.
Ich fahre Öl das für den Motor gut ist nicht für den DPF.
Zur Not wird der DPF erst gereinigt oder ggf. ausgetauscht.
Und ich habe micvh in etlichen Gesprächen mit Öl Spezialisten kundig gemacht und wer mag kann gerne 507.00. Norm fahren.
Ich mache alle 15.000 Km einen Ölwechsel und LL Scheiss kommt mir nicht in die Mühle.
Ketten oder Kettenspanner Probleme kenne ich auch nicht
ist euch schon mal aufgefallen das nur mobil1 und valvoline (mir bekannten marken) 5w50 anbieten? warum eigentlich ? das ist mit abstand das beste was ich je in meinen wagen geschüttet habe. von 10w60 in C4 S6 vor jahren und auch das 0w40 bzw 5w30 !!
es ist auch sau schwer zu bekommen, selbst in einer grossstadt wie nürnberg !!
Nun ja lexus füllt dieses öl bei seinem LFA werksseitig ein.
welches öl letzten endes das optimale ist, hängt stark von der fahrweise ab, ob es dann sinn macht oder nicht. wenn ich viele kaltstarts habe eigenet sich wohl eher ein dünnes öl z.b
Zitat:
Original geschrieben von Havok
ist euch schon mal aufgefallen das nur mobil1 und valvoline (mir bekannten marken) 5w50 anbieten? warum eigentlich ? das ist mit abstand das beste was ich je in meinen wagen geschüttet habe. von 10w60 in C4 S6 vor jahren und auch das 0w40 bzw 5w30 !!es ist auch sau schwer zu bekommen, selbst in einer grossstadt wie nürnberg !!
Nun ja lexus füllt dieses öl bei seinem LFA werksseitig ein.
welches öl letzten endes das optimale ist, hängt stark von der fahrweise ab, ob es dann sinn macht oder nicht. wenn ich viele kaltstarts habe eigenet sich wohl eher ein dünnes öl z.b
...zum Thema Kaltstart:....die untere Viskositätsanzeige,wie z.B 5W(inter),gibt nur an bis zu welchen Minusgraden ein Öl noch von selbst der Ölpumpe zufließt,beim 5 W,sind es z.B. -30°(beim 0W -35°)...so Kalt wid es bei uns wohl nicht werden....ob das Öl nun ein wenig dicker oder dünner ist,ist ansonsten der Ölpumpe ganz egal,ist es etwas dicker ist nur der Öldruck etwas größer,geschmiert wird mindestens genau so gut...
Das Märchen von der besseren Durchölung beim Kaltstart ist nur Marketinggeschwafel!
@ Airway
Zitat:
Das Märchen von der besseren Durchölung beim Kaltstart ist nur Marketinggeschwafel!
..............kann Dir nur teilweise zustimmer!
Von Addinol gibt es auch noch ein 5-50, allerdings ohne Herstellerfreigaben, aber Empfehlung für 50200/50500.
http://www.motor-oel-guenstig.de/.../...nthetisches-Motoroel::137.html
frage welches öl sollte ich bei meinen 2,0tfsi reinfüllen will vorm winter noch ein wegsel machen aber es wird von soviel ölsorten hier gesprochen das ich da voll den überblick verliere welches öl von mobiel sollte ich nutzen ??
mfg