Mobil 15W-50 New Peak Life besser als 5w30?

Audi A6 C6/4F

Hi,

Ich bin schon länger auf der Suche nach einem anderen Öl und überlege mir beim nächsten Ölwechsel mal das Mobil 1 5W-50 New Peak Life reinzukippen =)

Da ich kein DPF haben und das Öl die Vw505 00 erfüllt sollte das ja kein Problem darstellen (Festintervall).

Was haltet Ihr davon?

Tue ich meinem Motor damit was gutes?

Beste Antwort im Thema

Airway und ich fahren ja bekanntermaßen den 3.2 FSI und sind daher etwas "ölbewusster". 🙂
Nach zahlreichen nahezu durchrecherchierten Nächten kann ich sagen, dass das 5W50 Peak NewLife den Werten nach zu urteilen ein sehr gutes und beständiges (Scherstabilität) ist.
Airway hat hierüber ein sehr umfangreiches Wissen, daher könnt ihr ruhig auf ihn vertrauen - auch ich tausche mich regelmäßig mit ihm aus.

Ich habe aber zusätzlich nochmal bei der Kundenbetreuung in IN angefragt. Die sind recht auskunftsfreudig muss ich sagen. Egal welche Frage ich denen bisher gestellt habe, ich bekam immer eine gut recherchierte und sachdienliche Antwort.

Unter den RS-Fahrern gilt dieses Öl als eine Art Geheimtipp.

Zum Thema Kundenbetreuung meine ich, dass oftmals eine Art "Berührungsangst" besteht, so dass sich manche nicht trauen dort anzurufen/nachzufragen.
Man hat mich dort immer an kompetente Mitarbeiter weitergeleitet oder recherchiert und ich habe dann eine Rückmeldung erhalten.

62 weitere Antworten
62 Antworten

laut vag und im ll-intervall das 5-30 für den motor ist das new life allerdings besser und wenn du ganz ängstlich bist nimmst du das peak life

Fahre meinen 2.0 tfsi auch im festintervall. Momentan das OMV Bixxol premium nt 5W40. Da es aber hier in D nicht zu bekommen ist, ist es verhältnismässig recht teuer.

Werde wiede auf das Liqui Moly synthoil hightech 5W40 umsteigen. Der ölverbrauch ist damit auch besser als mit der LL Plörre.

ich habe in meinem auch Bixxol drin und beziehe das aus Österreich.

http://www.motoroeldirekt.at/.../index.php?kategorieid=2407

Ende Okt. wird wieder Ölwechsel gemacht - Bixxol ist schon da 😁

Gruß Wolfgang

Hallo!
Dann fahrt jemanden mit 3.0 tdi ohne dpf mit 5w-50 mobil1? Ich will auch umsteigen!
LG

Ähnliche Themen

Also dann doch lieber ein dickeres nehmen als ?
Mobil 1 NEW LIFE 0W-40 Motoröl

aber das 5W50 hat ja keine freigabe für mein

mfg

Das Mobil 1 Peak Life 5W50 hat vermutlich wegen dem leicht erhöhten Aschewert keine DPF-Freigabe. Ich fahre es trotzdem mit DPF, da das Öl für den Motor sehr gut geeignet ist. Der DPF könnte dann theoretisch etwas früher voll sein.

Oh.das ist interressant.
Will demnächst auch wieder umölen auf mein gelibtes Mobil 1 5W50:-)
Hab aber jetzt ein Diesel,und bin deshalb ein wenig vorsichtig.
Wielange fährst du es schon?
Welchen Motor fährst du?
Gruß

Wenn du unsicher bist, kannst du ein 0w40 Mobil 1 ESP nehmen, geeignet für dpf Modelle. Aber erfüllt nicht die Audi Norm 50700, warum auch immer. Stand auch vor der Wahl und hab mich für das mobil 0w40 entschieden, ich denke für den Diesel reicht es vollkommen aus.

Wenn du keine Garantie mehr hast bzw aus Gewährleistung raus bist, kannst du ruhig nehmen.

Alle Angaben ohne Gewähr und auf eigenes Risiko.

Hallo,
habe noch 20 Liter 5W50 von meinem alten S4 V8 stehen.
Das wollte ich eigentlich weiter nutzen-)
Das Mobil 1 5W50 ist auch für BMW Perfomance Diesel freigegeben!!
Wie macht das denn BMW mit dem DPF?
Deshalb denke ich,kann es so falsch nicht sein. Es liegt wahrscheinlich wie so oft,nur an der fehlenden Freigabe von VAG.
Gruß

Das Mobil 1 Peak Life habe ich erst etwas über 12tkm drin und kann nichts Negatives berichten. Davor war ein Fuchs LL-Öl vom Freundlichen rein gekommen. Damit hatte ich das Problem der Ölvermehrung (zwar langsam aber es war messbar, nach ca. 20tkm waren es ca. 0,8L mehr nach Messstab). Ich habe dann vorzeitig wegen der Ölvermehrung auf 15tkm-Intervall und Mobil 1 Peak Life umgestellt. Seit ich das Mobil 1 Peak Life fahre ist der Ölstand wieder gleichbleibend, also Verbrauch von Öl und Einbringung in Öl halten sich wieder die Waage. Vor dem Fuchs-Öl war ein Castrol LL-Öl drin, damit hatte ich - wie auch aktuelle mit dem Mobil 1 Peak Life - keine "Ölstandsprobleme".

Wie pantera30 richtig schreibt gibt es auch ein Mobil mit Zulassung für DPF, wenn man auf der ganz sicheren Seite bleiben will. Ich habe mit für das Peak Life entschieden, da die technischen Werte noch etwas besser sind und ich mit 230.000km auf der Uhr sowieso mir keine Gedanken mehr machen muss. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Candid


Das Mobil 1 Peak Life 5W50 hat vermutlich wegen dem leicht erhöhten Aschewert keine DPF-Freigabe. Ich fahre es trotzdem mit DPF, da das Öl für den Motor sehr gut geeignet ist. Der DPF könnte dann theoretisch etwas früher voll sein.

Hast auch 3.0 TDI?

Dann kann Ich ruhig mit diese Mobil 1 Rally Formula Peak Life 5W50 fahren auf festintervall?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Candid


Das Mobil 1 Peak Life habe ich erst etwas über 12tkm drin und kann nichts Negatives berichten. Davor war ein Fuchs LL-Öl vom Freundlichen rein gekommen. Damit hatte ich das Problem der Ölvermehrung (zwar langsam aber es war messbar, nach ca. 20tkm waren es ca. 0,8L mehr nach Messstab). Ich habe dann vorzeitig wegen der Ölvermehrung auf 15tkm-Intervall und Mobil 1 Peak Life umgestellt. Seit ich das Mobil 1 Peak Life fahre ist der Ölstand wieder gleichbleibend, also Verbrauch von Öl und Einbringung in Öl halten sich wieder die Waage. Vor dem Fuchs-Öl war ein Castrol LL-Öl drin, damit hatte ich - wie auch aktuelle mit dem Mobil 1 Peak Life - keine "Ölstandsprobleme".

Wie pantera30 richtig schreibt gibt es auch ein Mobil mit Zulassung für DPF, wenn man auf der ganz sicheren Seite bleiben will. Ich habe mit für das Peak Life entschieden, da die technischen Werte noch etwas besser sind und ich mit 230.000km auf der Uhr sowieso mir keine Gedanken mehr machen muss. 😎

Hallo,

was sind schon 12tkm in einem normalen Motorleben?
Ob ein Motoröl gut ist oder nicht für den Motor (DPF) kann man mit deiner Messmethode nicht feststellen!
Die ÖLvermehrung hat ganz andere Ursachen.

Gruß Volker

Zitat:

was sind schon 12tkm in einem normalen Motorleben?

Wenig, schrieb ich auch.

Zitat:

Ob ein Motoröl gut ist oder nicht für den Motor (DPF) kann man mit deiner Messmethode nicht feststellen!

Für den DPF ist das Öl sicher weniger geeignet wie ich schrieb, da der Sulfat Aschegehalt etwas erhöht ist. Ich habe übrigens nichts gemessen bzgl. der Qualität des Öls sondern mir die Werte der Hersteller der Öle angeschaut. Das Peak Life hat keine Freigabe, das ist mir bewusst, die technischen Werte sind in mehrererlei Hinsicht für Benziner und Diesel gut gegenüber einem LL-Öl.

Ganz interessant zum Thema Öl ist folgendes PDF (ab Seite 40 und später ab Seite 66):
www.a3quattro.de/pdf/Bericht_VR6_3-2_Kettentrieb_onlineVers.pdf

Zitat:

Die ÖLvermehrung hat ganz andere Ursachen.

Ölvermehrung kann einigen Ursachen haben, auch die Eigenschaften des Motor-Öls haben darauf Einfluss.

Und das passende Öl dazu.
http://www.a3q-oelshop.de/.../?...

Das gibt es bei Wectol allerdings günstiger.

Ich bin zwar kein Ölexperte , will auch nicht behaupten , dass ich sicher richtig liege , aber das Peak Life führt theoretisch durch seinen geringeren Ölverbrauch (höhere Viskosität und geringerer Verdampfungsverlust im Vergl. zu den zugelassenen Ölen) eher nicht zu einer kürzeren Lebensdauer des DPF , sondern die Faktoren dürften sich in etwa gegenseitig betr. des DPF weitgehend aufheben . Die effektive Aschebelastung dürfte trotz des höheren Aschegehaltes ähnlich sein . Die LL-Öle haben noch andere Probleme als nur den HTHS-Wert ... . Wenn ich einen Dieselmotor hätte , würde ich das peak life bevorzugen , bei einem Benzinmotor , wie z.B. dem o.g. 2,0t(f)si natürlich auch .

Deine Antwort
Ähnliche Themen