Mobil 15W-50 New Peak Life besser als 5w30?
Hi,
Ich bin schon länger auf der Suche nach einem anderen Öl und überlege mir beim nächsten Ölwechsel mal das Mobil 1 5W-50 New Peak Life reinzukippen =)
Da ich kein DPF haben und das Öl die Vw505 00 erfüllt sollte das ja kein Problem darstellen (Festintervall).
Was haltet Ihr davon?
Tue ich meinem Motor damit was gutes?
Beste Antwort im Thema
Airway und ich fahren ja bekanntermaßen den 3.2 FSI und sind daher etwas "ölbewusster". 🙂
Nach zahlreichen nahezu durchrecherchierten Nächten kann ich sagen, dass das 5W50 Peak NewLife den Werten nach zu urteilen ein sehr gutes und beständiges (Scherstabilität) ist.
Airway hat hierüber ein sehr umfangreiches Wissen, daher könnt ihr ruhig auf ihn vertrauen - auch ich tausche mich regelmäßig mit ihm aus.
Ich habe aber zusätzlich nochmal bei der Kundenbetreuung in IN angefragt. Die sind recht auskunftsfreudig muss ich sagen. Egal welche Frage ich denen bisher gestellt habe, ich bekam immer eine gut recherchierte und sachdienliche Antwort.
Unter den RS-Fahrern gilt dieses Öl als eine Art Geheimtipp.
Zum Thema Kundenbetreuung meine ich, dass oftmals eine Art "Berührungsangst" besteht, so dass sich manche nicht trauen dort anzurufen/nachzufragen.
Man hat mich dort immer an kompetente Mitarbeiter weitergeleitet oder recherchiert und ich habe dann eine Rückmeldung erhalten.
62 Antworten
Im Gegensatz zur vorherrschenden Meinung hier halte ich ein 5w50 für diesen Motor für nicht angebracht. Nachteilig sind höherer Spritverbrauch und schlechteres Ansprechen von unten her, weil der ATL schlechter auf Touren kommt.
Wer seine Kette schonen möchte, sollte das Öl öfter wechseln als bei 30.000km.
Worin liegt eigentlich der Unterschied Mehrbereichs Leichtlauföl und nur Mehrbereichsöl?
Ist das Leichtlauföl z.B. Spritsparender?
auf alle Fälle ist der Gedankengang richtig.
Ich fahre jetzt Shell Helix Ultra Extra Racing 10 W 60 ( HTHS Viskosität bei 150 ° - 5,42 )
Freigabe: 501 10 / 505 00
Wechsel bei KM 15.000 oder 365 Tagen.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von christians
Im Gegensatz zur vorherrschenden Meinung hier halte ich ein 5w50 für diesen Motor für nicht angebracht. Nachteilig sind höherer Spritverbrauch und schlechteres Ansprechen von unten her, weil der ATL schlechter auf Touren kommt.
Wer seine Kette schonen möchte, sollte das Öl öfter wechseln als bei 30.000km.
...Theoretisch absolut Richtig...in der Praxis dürften die genannten Nachteile kaum zu spüren sein...die Vorteile des Öls überwiegen auf alle Fälle...der TE kann und darf es fahren wenn er will.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
auf alle Fälle ist der Gedankengang richtig.Ich fahre jetzt Shell Helix Ultra Extra Racing 10 W 60 ( HTHS Viskosität bei 150 ° - 5,42 )
Freigabe: 501 10 / 505 00
Wechsel bei KM 15.000 oder 365 Tagen.
Gruß Wolfgang
...der HTHS ist allerdings für den 3,0 TDI nicht ausschlaggebend...wichtig ist das das Öl nicht zu lange im Motor bleibt...theoretisch könnte man beim Diesel (oder jedem anderen Motor mit niedrigen Drezahlen und kurzem Hub)auch das LL-Öl verwenden und jährlich wechseln...da es aber Teuerer ist macht diese Lösung nicht wirklich Sinn und im Extremfall hat man mit dem Festintervall-Öl mehr reserven...
Ich fahre im 3,2 quattro derzeit das 0w40 von Mobil1, werde aber beim nächsten wechsel auch auf das 5w50 umsteigen, dieses öl hab ich schon in meinem aufgeblasenen 1,8t gefahren, und war da sehr zufrieden!
Hab mich jetzt nur nicht getraut gleich von der dünnen LL Brühe auf das 5w50 zu gehen, deshalb fahr ich jetzt für 5-8000km das 0w40, so quasi als spülung und reinigung, und dann kommt das 5w50 rein!
Und zum mehrverbrauch und schlechtem turboansprechen durch nicht leichtlauf, das ist wohl nur mit aufwändigen messorgien feststellbar... Und soll er 0,3l mehr brauchen, dann ist das im gegenzug zu einem möglichen Ketten oder Motorschaden eher pillepalle!
Da geben die leute lieber 100te wenn nicht 1000de von Euros für eine anschlussgarantie aus, als das sie einen minimalen mehrverbrauch in kauf nehmen... Beides kann umsonst gewesen sein... Die anschlussgarantie weil nichts kaputtgegangen ist, sowie auch der mehrverbrauch, weil der Motor auch mit LL Brühe überlebt hätte...
Hallo,
Steige bei meinem S4 V8 jetzt auch um von 5W40 auf 5W50 von Mobil 1!
Hab gerade einen neuen Kettentrieb samt Spannern und Nockenwellenversteller bekommen.
Für mich ist entscheident die Viskosität bei 100 Grad. Sie liegt bei 17,5 also deutlich höher als beim 0W40 oder 5W40.
Der V8 oder der V6 wird halt ziemlich warm,und deshalb denke ich tue ich dem Motor etwas gutes:-)
Ob ich es beim Diesel fahren würde weiß ich allerdings nicht.
Gruß Tobias.
Zitat:
Original geschrieben von Hangsta
Hi,Danke =) in der Bedienungsanleitung steht bei meinem 3.0 TDI 165KW
Fester Wartungsintervall
Mehrbereichsöl VW 50500
Mehrberecihs-Leichtlauföl VW 50501
LongLive Service
Mehrbereichs-Leichtlauföl VW 50601Also dürfte ich es verwenden?
Ja !
Gibt es auch ein besseres Öl für den Diesel mit DPF als das LL mit freigabe ?
Ich habe noch kein öl gefunden das besser ist und eine freige für DPF hat.
Zitat:
Original geschrieben von Audi V6 S-line
Gibt es auch ein besseres Öl für den Diesel mit DPF als das LL mit freigabe ?
Ich habe noch kein öl gefunden das besser ist und eine freige für DPF hat.
..in der Tat ein Problem,da alle Öle nach 507 00(also Diesel mir DPF) auch gleichzeitig als LL-Öle spezifiziert sind(es gibt auch welche ,die sind nicht nach LL-spezifiziert,sind aber trotzdem verkappte LL-Öle)..das beste in diesem Falle,ist einfach das LL-Öl jährlich zu wechseln,da für deinen Diesel der HTHS-Wert sowieso nicht ausschlaggebend ist und Du so zumindest eine Ölverdünnung so weit als möglich vermeiden kannst...
Werde jetzt Jährlich wechseln und probier mal den verschleisschutz von Liqui Moly aus.
Der motor soll ruhiger laufen und der Motor soll geschützt werden.
www.liqui-moly.de/.../TI%20Cera%20Tec%20Motorenoel%20Additiv.pdf
Nachdem ich bei meinem 3,0 Tdi beide Kettenspanner wechseln musste habe ich nicht unbeding lust das gleiche Spiel nochmal mit zu spielen.
Zitat:
Original geschrieben von stonka
Mit den 3.0TDI erreicht man locker die 30TKM mit LL ÖL ohne grossartig lange strecken zu fahren , Nachfüllen ???? Was ist das ??? zu 95% der 3.0TDIs kennen kein Nachfüllen.Zitat:
Original geschrieben von Airway
...volle 30 000 Km,werden im LL-Modus selten erreicht...zudem muß man zwischendurch nachfüllen....gut,dafür braucht man im Festintervall 2x Ölfilter....also ich fahre aber trotzdem im Festintervall günstiger😁
Vor allem beim 1,2 TSI würde ich das Mobil empfehlen,oder zumindest Festintervall....
Sonst,volle Zustimmung!
bin schon 55TKM mit LL ÖL gefahren, überwiegend Langstrecke, kein Nachfüllen & Durst .
Zitat:
Original geschrieben von Audi V6 S-line
Werde jetzt Jährlich wechseln und probier mal den verschleisschutz von Liqui Moly aus.
Der motor soll ruhiger laufen und der Motor soll geschützt werden.www.liqui-moly.de/.../TI%20Cera%20Tec%20Motorenoel%20Additiv.pdf
Nachdem ich bei meinem 3,0 Tdi beide Kettenspanner wechseln musste habe ich nicht unbeding lust das gleiche Spiel nochmal mit zu spielen.
..verständlich...klar ausprobieren,schaden kanns ja nicht...Viel Glück!
Habe mir das 5w50 New Peak Life rein schütten lassen =) und ich muss sagen, der Dicke läuft ruhiger und die sporadischen rassler von der Kette ca. 1 sec. sind verschwunden.
Zitat:
Original geschrieben von Hangsta
Habe mir das 5w50 New Peak Life rein schütten lassen =) und ich muss sagen, der Dicke läuft ruhiger und die sporadischen rassler von der Kette ca. 1 sec. sind verschwunden.
Hast du einen DPF ?