Mobil 1 New Life 0W-40 wird ersetzt durch Mobil 1 FS 0W-40

BMW 3er E91

An und für sich wäre das kein Problem für mich, aber das neue Mobil 1 FS 0W-40 hat keine BMW-LL01- Freigabe mehr und durch Stöbern im Internet hab ich auch gelesen das die HTHS-Festigkeit des neuen Öles nicht mehr so hoch ist wie des New Life und die Viskosität ebenfalls nicht mehr so hoch sein soll.
Ich hab jetzt zwar noch 7 Liter von dem New Life gekauft, aber beim nächsten Ölwechsel in 2 Jahren werd ich auf das Castrol Edge FST Titanium 0W-40 BMW-LL01 wechseln. Was meint ihr zu dem Castrol ?

Beste Antwort im Thema

Aral ist auch Castrol 😁

373 weitere Antworten
373 Antworten

Ja....keine sorgen machen ...😉 😁

Mir ist aufgefallen, dass Castrol 0W40 keine BMW Freigabe mehr hat. Aber das wohl erst seit 1-2 Monaten. Weiß einer mehr dazu ?

Du meinst die LL01 Freigabe? LL04 hat das Öl schon lange nicht bzw. nie gehabt (weiß ich nicht), LL01 hatte es, jetzt nicht mehr, da BMW eben die LL01 Vorgabe aufgestockt hat.

Na super, dann muss ich wohl in 5.000 km (Ölwechsel alle 10tkm) auf RAVENOL SSL SAE 0W-40 umsteigen. Bin ganz zufrieden mit Castrol gewesen..

Ähnliche Themen

Ravenol ist sehr gut

Das ist langsam eine biblische Diskussion

Die Diskussion ist wie ein brennendes E-Auto. Flammt immer wieder aufs Neue auf 😉 .

Zitat:

@kareemopx schrieb am 13. Mai 2019 um 18:53:48 Uhr:


Das ist langsam eine biblische Diskussion

Man muss seinen (Öl-)Glauben nur genug huldigen! 😛

🙄 ...schmieriges Thema... 😁

Also eine Liste aktueller Öle die die neue verschärfte Longlife01 erfüllen wäre schon ganz interessant. Bisher weiss man das durch die Pressemeldung von dem einen Addinol.

Zitat:

@CynthiaeKoehler schrieb am 14. Mai 2019 um 10:01:09 Uhr:


Also eine Liste aktueller Öle die die neue verschärfte Longlife01 erfüllen wäre schon ganz interessant. Bisher weiss man das durch die Pressemeldung von dem einen Addinol.

Rowe, nicht Addinol!

"Außerdem hat BMW die Anforderungen an seine BMW Longlife Motorenöle verschärft und den N52 Motorentest gegen den deutlich anspruchsvolleren N20 Motorentest ersetzt. Demnach müssen alle nach BMW Longlife Spezifikationen freigegebenen Motorenöle die Anforderungen des N20 Motorentest erfüllen, um auch nach dem 01.12.2018 weiterhin von BMW freigegeben zu werden.

Die beiden folgenden Produkte haben ein Update erhalten und erfüllen die strengen Anforderungen des N20 Motorentests.

Sie sind somit auch in Zukunft mit den BMW Longlife-Freigaben ausgestattet und bieten die optimale Lösung für die meisten BMW Fahrzeuge:

20163 HIGHTEC SYNT RS HC-D SAE 5W-40:
BMW N20 Motorentest bestanden
Freigegeben nach BMW Longlife-01
20118 HIGHTEC SYNT RS DLS SAE 5W-30:
BMW N20 Motorentest bestanden
Freigegeben nach BMW Longlife-04"

Gegen ein Öl das den "anspruchsvolleren N20 Test" schafft haette ich nichts einzuwenden.
Besser als ein "erfüllt gar keine Bmw Norm aber kann nicht schlecht sein Öl".

Schafft das Valvoline Synpower 0W-40 auch den N20 Test ?
In der angehängten pdf steht oben was von Version 001/20a.
Ist da dieser Test gemeint ?
https://oil-club.de/index.php?...

Vielleicht kommen ja im Laufe des Jahres noch weitere Öle dazu die diesen Test bestehen .

Mich stört etwas das es kein 0W-40 ist sondern nur ein 5W-40.

5W40 ist in Deutschland im E90 genau richtig. 0W muss gar nicht sein und 5W ist vom Grundöl schon einen Hauch dicker, was ein Vorteil sein kann.

Ja. Durch die grosse spreizung 0 bis 40 sind da recht viel Additive drin die sowieso den Geist aufgeben bzw verschleissen. Da bleibt das 5W40 länger stabil. Und zu dünn ist bei älteren Motoren auch nicht so gut.
Hatte früher auch Mobil 1 oder Aral Supertronic 0W40 aber nun mit 135000Km bin ich beim 5w40 gelandet.
Offiziell benutzt wird ja auch ein 5w30 und kein 0W30.

Am sichersten ist ein Öl mit Datenblatt ab 12/18 das die Longlife 01 erfüllt.
Mein an sich bevorzugtes Motul X cess 5W40 hat aktuell eines von 08/18.
Ob das nun die neue Longlife 01 ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen