Mobil 1 New Life 0W-40 wird ersetzt durch Mobil 1 FS 0W-40
An und für sich wäre das kein Problem für mich, aber das neue Mobil 1 FS 0W-40 hat keine BMW-LL01- Freigabe mehr und durch Stöbern im Internet hab ich auch gelesen das die HTHS-Festigkeit des neuen Öles nicht mehr so hoch ist wie des New Life und die Viskosität ebenfalls nicht mehr so hoch sein soll.
Ich hab jetzt zwar noch 7 Liter von dem New Life gekauft, aber beim nächsten Ölwechsel in 2 Jahren werd ich auf das Castrol Edge FST Titanium 0W-40 BMW-LL01 wechseln. Was meint ihr zu dem Castrol ?
Beste Antwort im Thema
Aral ist auch Castrol 😁
373 Antworten
Es können auch Restposten sein. Hier im Thread sind immer wieder mal links wo es noch Restposten zu kaufen gibt ;vielleicht nicht in jeder Größe, aber immerhin.
Im Zweifel kann man ja per Mail vorab fragen ob es tatsächlich das gewünschte Öl ist.
Ich habe folgende Alternativen gefunden:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Ersteres habe ich gekauft.
Naja Alternative ?
Da ist das mobil1 fs 0w40 um Welten besser. Selbst wenn es keine Freigabe mehr hat.
Grad das Becker ist bei der 100 Visko um einiges dünner als das mobil1.
Zitat:
Naja Alternative ?
Da ist das mobil1 fs 0w40 um Welten besser. Selbst wenn es keine Freigabe mehr hat.
Grad das Becker ist bei der 100 Visko um einiges dünner als das mobil1.
Das ist am unteren Rand der W30 Öle. Entweder das Messverfahren ist anders oder das Öl müsste 0W30 heissen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Naja Alternative ?
Da ist das mobil1 fs 0w40 um Welten besser. Selbst wenn es keine Freigabe mehr hat.
Grad das Becker ist bei der 100 Visko um einiges dünner als das mobil1.
Das stimmt wohl.
Für jemanden, der Wert auf die Freigabe legt, hätte ich sagen sollen.
Zitat:
@d00m schrieb am 10. April 2019 um 13:33:35 Uhr:
Zitat:
Naja Alternative ?
Da ist das mobil1 fs 0w40 um Welten besser. Selbst wenn es keine Freigabe mehr hat.
Grad das Becker ist bei der 100 Visko um einiges dünner als das mobil1.Das stimmt wohl.
Für jemanden, der Wert auf die Freigabe legt, hätte ich sagen sollen.
Es gibt auch einige andere 0w40 öle mit Freigabe wo ebenso um einiges besser ist wie das Becker.
Da fällt mich z.b. Das Petronas Syntium 7000 0w40
Selbst Castrol ist besser.
Das Becker habe ich zumindest noch nie gehört oder wahrgenommen.
Ich habe immer noch Vorräte vom mobil, auch noch für diesen und den nächsten Ölwechselin 2 Jahren 😉 😛
und erst dann mache ich mir Gedanken was danach reinkommt. 🙄
Na ich frag nur weil sie mir das in der BMW-Vertragswerkstatt beim Kundendienst reingekippt haben, weil ich extra noch gesagt hatte das ich nur ein 0W-40 Öl möchte. Aber nach allem was ich bisher selber recherchiert habe scheint es kein schlechtes Öl zu sein, vorallem weil es BMW LL01 hat.
das Valvoline Synpower 0w40 hab ich fast 10 Jahre in meinen Opels gefahren. Die Motoren waren innen sauberer wie der vom BMW. Haben aber nie ein Longlife-Intervall gesehen, was wohl der Grund dafür ist.
der Vorbesitzer fuhr mit (BMW)Castrol 0w30, ich habe dann ein paar Jahre Mobil 1 NewLife 0w40 gefahren und wechsle nächste Woche auf das ROWE HIGHTEC SYNTH RS SAE 0w-40
@G Astra
Hatte vorher seit 2010 bis jetzt auch das Mobil 1 New Life 0W-40 drin und jetzt halt das Valvoline Synpower 0W-40. Longlife-Intervall hat mein 335i auch bisher nie gesehen da ich das Öl sowieso nach 2 Jahren immer wechsle bzw. nach allerhöchstens 8000 Km. Also muß ich mir bezüglich diesen Öles keine Sorgen machen ?