Mobil 1 New Life 0W-40 wird ersetzt durch Mobil 1 FS 0W-40

BMW 3er E91

An und für sich wäre das kein Problem für mich, aber das neue Mobil 1 FS 0W-40 hat keine BMW-LL01- Freigabe mehr und durch Stöbern im Internet hab ich auch gelesen das die HTHS-Festigkeit des neuen Öles nicht mehr so hoch ist wie des New Life und die Viskosität ebenfalls nicht mehr so hoch sein soll.
Ich hab jetzt zwar noch 7 Liter von dem New Life gekauft, aber beim nächsten Ölwechsel in 2 Jahren werd ich auf das Castrol Edge FST Titanium 0W-40 BMW-LL01 wechseln. Was meint ihr zu dem Castrol ?

Beste Antwort im Thema

Aral ist auch Castrol 😁

373 weitere Antworten
373 Antworten

Na ich schätze das mir meine BMW-Werkstatt die zu den besten in Deutschland zählt mir mit dem Valvoline Synpower 0W-40 kein Schundöl für meinen N54er eingefüllt haben.🙂
Mich wundert nur das keiner von den Ölexperten hier was über das Öl weiß.😕

Wenn man dem Wagen auch mal die Sporen gibt und nicht nur rumeiert, d.h. der Wagen auch mal Temperatur bekommt, würde ich eh nur 5W50 im N54 fahren. Dann ist man auf der sicheren Seite, dass der Ölfilm nicht abreißt. Ölwechsel dann allerdings alle 10 tkm. Welches Marken 0W40 Öl, ist meiner Meinung nach total uninteressant. Viel Marketing. Gibt viele gute Öle. Mit dem Valvoline macht man sicher nichts falsch. Entscheidender ist eher die Viskosität.
Ps. Welcher Vertragshändler kippt denn auch bitte Schundöl ein???

Der N55 Motor Leistungsgesteigert auf 400PS und 540NM bekommt nur Racing 5w50 von Xado und bisher seit 50k läuft er prima.
Gruß
Niko

Zitat:

@tony montana 82 schrieb am 16. Mai 2019 um 11:44:44 Uhr:


Wenn man dem Wagen auch mal die Sporen gibt und nicht nur rumeiert, d.h. der Wagen auch mal Temperatur bekommt, würde ich eh nur 5W50 im N54 fahren. Dann ist man auf der sicheren Seite, dass der Ölfilm nicht abreißt. Ölwechsel dann allerdings alle 10 tkm. Welches Marken 0W40 Öl, ist meiner Meinung nach total uninteressant. Viel Marketing. Gibt viele gute Öle. Mit dem Valvoline macht man sicher nichts falsch. Entscheidender ist eher die Viskosität.
Ps. Welcher Vertragshändler kippt denn auch bitte Schundöl ein???

Ich habe auch geschrieben das es "kein" Schundöl sein wird. Hab halt nur von Valvoline noch nicht soviel gehört, obwohl es die Marke schon seit 150 Jahren gibt.

Ähnliche Themen

Also Valvoline ist schon eine gute bekannte Marke. Ist allerdings eher in USA verbreitet, kommt auch aus Amiland. Kenn es ausm Motorsport, wenn ich mich nicht täusche, haben die auch ein eigenes Nascar und Dragster Team. Also das Öl wird schon gut sein 🙂

Zitat:

Hatte früher auch Mobil 1 oder Aral Supertronic 0W40 aber nun mit 135000Km bin ich beim 5w40 gelandet.
Offiziell benutzt wird ja auch ein 5w30 und kein 0W30.

Am sichersten ist ein Öl mit Datenblatt ab 12/18 das die Longlife 01 erfüllt.
Mein an sich bevorzugtes Motul X cess 5W40 hat aktuell eines von 08/18.
Ob das nun die neue Longlife 01 ist?

Hatte früher auch das Aral Supertronic 0W40 im N57, aber damit hat sofort die Dichtung am Ölfiltergehäuse aufgegeben. Mit dem Motul X-Clean 5W40 wurde der Ölverlust halbiert, aber letztlich half natürlich nur ein Tausch des O-Rings. Deswegen 5W40 zu fahren ist natürlich Unsinn, aber Hauptsache ein 40iger Öl. 5W50 wäre im 325d wieder übertrieben. Soooo viel Power hat der auch nicht😉

Die N55 Motoren brauchen doch auch LL01, oder irre ich da. Da wird sich wohl in den nächsten Monaten noch einiges tun bei den Ölen und der neuen Freigabe.

Das sich an der LL01 irgendetwas grundlegendes geändert hat würde mich wundern. Näheres zum geänderten Testprozedere mit dem N20 Motor habe ich auch schon gesucht, aber nichts gefunden.
Die LL01 dürfte in Zukunft für Neufahrzeuge kaum eine Rolle spielen, da sich hier der OPF breit macht und dann werden aschearme Rezepturen auch für die Benziner zur Pflicht. Warum sollte man diese Norm weiter entwickeln?
Die LL04 konzentriert sich mittlerweile nicht nur auf Dieselmotoren sondern auch auf Benzin Direkteinspritzer (N20 Test), deren Rußeintrag ins Öl wohl auch im Zusammenhang mit erhöhtem Kettenverschleiß steht.
Kettenverschleiß durch DI Ruß

LL04 im Benzinmotor

Was haltet ihr eigentlich vom Total Quartz 9000 Energy 0W40?
Man findet nicht viel an Erfahrungen über dieses Öl.

Es hat LL01, Acea A3 B4, MB 229.5, und mehr. Ich weis nur nicht ob es wirklich vollsynthetisch ist. Es hat lediglich die Aufschrift "Synthese Technologie"

Eine typische Umschreibung, wenn man sich hier nicht vollsynthetisch nennen darf, na und?

Mehr dazu hab ich auch nicht gefunden.
http://www.lubadmin.com/upload/produit/MultiPDF/lang_44/114.pdf
https://oil-club.de/index.php?...

Habe auch von vielen gehört das sie jetzt das Rowe 5w50 nehmen - jemand damit Erfahrung?

Das Addinol Superlight hat auch die Zulassung für BMW LL01 verloren.

https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...ol-sae-5w-40-super-light-0540

Was hat BMW da veranstaltet? Gerade das Addinol hatte einen relativ zuverlässigen Schmierfilm. Das dünner gewordene Mobil 1 FS ok, aber das Addinol? Langsam macht das keinen Sinn mehr.

Jetzt wäre es aber wirklich mal interessant eine Auflistung aller Öle zu bekommen, die aktuell noch die LL01 Freigabe besitzen.

Ich fahre das Ravenol VST 5w-40 im E46. Es hat die LL01. Ebenso das Ravenol SSL 0w-40. Beide standen bei mir in der engeren Wahl und sind von den reinen Werten auf dem Papier ganz gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen