MOBIL 1 FS 0W40 - neu

Mercedes S-Klasse W140

Hi,
das FS hat das "alte" MOBIL 1 New Life 0W40 ersetzt, stimmt das ?
Gibt's Erfahrungen ?

Beste Antwort im Thema

Anbei ein PDF mit den Spezifikationen (alt vs. neu).

Mobil1 0w40 new-life vs. fs
45 weitere Antworten
45 Antworten

Heyo,

wie gesagt ich nutze das Petronas Synthium wie von AMG empfohlen. Schon seit zwei Services im S600 und einem im S65. Keinerlei Problem, keine Änderungen im Verbrauch (keiner). Ist nur schwer zu kriegen, verglichen mit Mobil 1. 🙂

Ich tendiere für den nächsten Ölwechsel auch zum Synthium 7000 in 0W40
Aktuell unter 34Euro / 5L Kanister.

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 8. September 2019 um 17:02:25 Uhr:


Heyo,

wie gesagt ich nutze das Petronas Synthium wie von AMG empfohlen. Schon seit zwei Services im S600 und einem im S65. Keinerlei Problem, keine Änderungen im Verbrauch (keiner). Ist nur schwer zu kriegen, verglichen mit Mobil 1. 🙂

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 8. September 2019 um 17:02:25 Uhr:


Heyo,

wie gesagt ich nutze das Petronas Synthium wie von AMG empfohlen. Schon seit zwei Services im S600 und einem im S65. Keinerlei Problem, keine Änderungen im Verbrauch (keiner). Ist nur schwer zu kriegen, verglichen mit Mobil 1. 🙂

Meinst du das Petronas Synthium 7000?

Gruß Toni

Jopp

Ähnliche Themen

Danke. Bestellt 20 Liter. Brauch jemand noch zufällig das neue Mobil (:?

Zitat:

@kappa9 schrieb am 8. September 2019 um 17:13:39 Uhr:


Ich tendiere für den nächsten Ölwechsel auch zum Synthium 7000 in 0W40
Aktuell unter 34Euro / 5L Kanister.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 8. September 2019 um 17:13:39 Uhr:



Zitat:

@Eselvieh schrieb am 8. September 2019 um 17:02:25 Uhr:


Heyo,

wie gesagt ich nutze das Petronas Synthium wie von AMG empfohlen. Schon seit zwei Services im S600 und einem im S65. Keinerlei Problem, keine Änderungen im Verbrauch (keiner). Ist nur schwer zu kriegen, verglichen mit Mobil 1. 🙂

das synthium ist gut aber nicht überragend. von den viskositäten her ist es aber eher ein 5w als 0w öl.
cheers

Zitat:

@burtz schrieb am 8. September 2019 um 15:55:15 Uhr:



Zitat:

@Dr.Jargus schrieb am 8. September 2019 um 08:07:35 Uhr:


Ich habe in meinem M119 und M120 das neue 0w40. Kein Unterschied zum alten 0w40.

stimmt natürlich nicht. viele in bmw foren fahren das neue 0w40 (ab2016) nicht mehr, weil es schlechter geworden ist. wie die meisten öle die über die zeit angepasst werden, werden sie nicht besser sondern schlechter, indem additive gekürzt werden.

die freigaben 229.3 oder 5 sind vollkommen irrelevant. sie sagen lediglich darüber aus ob ein ölhersteller diesen extrabetrag zahlen wollte oder nicht, sagt über die qualität des öls nichts aus.

Ölkmok!

So liebe Sternen(durch)ölerinnen und Sternen(durch)öler!

Ich möchte / (und muss) das Thema nochmal aufgreifen.

Zitat:

@Marie_L schrieb am 17. August 2017 um 17:11:57 Uhr:



...
Schon den New Life 0W-40 hat zu niedrige Viskozitätszahlen um für ältere Autos wie W140 geeignet zu sein, besonders nicht bei heutigen sommerlichen Außentemperaturen. Dieses neue Abspühlwasser hat noch niedrigere Viskozitätszahlen. ...

Ein Super-Schrauber (meines Vertrauens) hat mir auch gesagt, dass das neue Mobil 1

FS

nun doch wirklich schlechter ist.

Hängt das nur mit dem HTHS / Heißviskosität zusammen?

Das alte New Life hatte eine höhere Heißviskosität.

https://oil-club.de/index.php?...

Das neue (FS) soll evtl. auch kein Vollsynthetiköl mehr sein?
HÄTTE HIERZU JEMAND EINMAL EIN DATENBLATT? GGF. AUCH VERGLEICH MIT DEM ALTEN NEW LIFE?
https://www.motor-talk.de/.../...-durch-mobil-1-fs-0w-40-t5987141.html

Mir geht es hier nicht (primär) um die Viskosität von 0W-40. Diese halte ich auch bei älteren Motoren wie dem M 119 und M 120 für sinnvoll und richtig. Die Durchölung beim Start ist schneller!!! Das reduziert u. a. die Kräfte auf die Steuerkette und zugehörige Komponenten.

Es geht mir um das Pflegen / Erhalten der übrigen Motorkomponenten.

Daher die Frage: Was haltet Ihr vom dem
Mercedes-AMG
High Performance Engine Oil
Vollsynthetiköl????
SAE 0W-40 (MB 229.5 Freigabe durch Hersteller mit erfüllen dieser Spezifikation fast bedeutungslos bzw. Geschäftemacherei)
Ich habe hierzu noch kein ausführliches Datenblatt gefunden. Hersteller ggf. XYZ für Mercedes?
Korrektur
Doch etwas gefunden:
https://oil-club.de/index.php?...

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo Jorg,
ich fahre seit Jahren Mobil 1 0W40, auch jetzt in meinem S350 BE und CLC 200K. Kann momentan nicht viel negatives sagen.
Ich fahre auch viel kurze Strecken und was sehr positiv finde Das Öl Brend nicht ein, macht keine Ablagerungen. Sehr günstig zu bekommen (7-9€ pro Liter) zur vergleich als MB High Performance Engine Oil ( bei MB 30€ pro Liter.).

Hallo Jörg,

ich fahre seit vielen Jahren Mobil 1 0W40.

Aber ich gebe viel auf die Aussage von eselvieh.

Deshalb werde ich zu Petronas Synthium 7000 wechseln. Siehe hier: Klick hier!

lg Rüdiger 🙂

Rüdiger,
du steigst aber auf Petronas Synthium 7000 0W40 oder?

Zitat:

@Merin 1 schrieb am 31. Januar 2021 um 09:29:14 Uhr:


Rüdiger,
du steigst aber auf Petronas Synthium 7000 0W40 oder?

Ja, stimmt, das stand nicht nicht dabei.
Ich bleibe wie vorher schon beim Mobil 1 bei 0W40.

Das hat sich bewährt. Ich fahre ja (fast) täglich und bei jedem Wetter.

lg Rüdiger 🙂

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 31. Januar 2021 um 10:10:05 Uhr:



Zitat:

@Merin 1 schrieb am 31. Januar 2021 um 09:29:14 Uhr:



Ich bleibe wie vorher schon beim Mobil 1 bei 0W40.

lg Rüdiger 🙂

Hallo Rüdiger,

Hier mal eine interessante Alternative: 🙄

https://www.ravenol.de/.../

Bin auch in einem Oil Forum aktiv. Ravenol steht da bei Usern hoch im Kurs.

Werde ich beim nächsten Ölwechsel mal als 5-W40 Vollsyntetisch wählen.

Hallo liebe Schmierfreudinnen und Schmierfreunde!

Das PETRONAS Syntium 7000 - 0W-40 scheint ein "heißer Kandidat" zu sein.
Das werde ich noch einmal näher eruieren.

Eben so wird das
Mercedes-AMG High Performance Engine Oil SAE 0W-40 von mir noch weiter beleuchtet.

Danke für das Erste an alle!

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

@Sternenbill schrieb am 3. Februar 2021 um 11:22:09 Uhr:



Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 31. Januar 2021 um 10:10:05 Uhr:

Hallo Rüdiger,

Hier mal eine interessante Alternative: 🙄

https://www.ravenol.de/.../

Bin auch in einem Oil Forum aktiv. Ravenol steht da bei Usern hoch im Kurs.

Werde ich beim nächsten Ölwechsel mal als 5-W40 Vollsyntetisch wählen.

Mobil1 ist keine Alternative zu Ravenol (mehr)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen