MOBIL 1 FS 0W40 - neu

Mercedes S-Klasse W140

Hi,
das FS hat das "alte" MOBIL 1 New Life 0W40 ersetzt, stimmt das ?
Gibt's Erfahrungen ?

Beste Antwort im Thema

Anbei ein PDF mit den Spezifikationen (alt vs. neu).

Mobil1 0w40 new-life vs. fs
45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo liebe Mercedes Freunde,

bei meinem S500 4matic, Baujahr 2008 steht ein Ölwechsel an. Auf der Mobil 1 Page steht, dass das MOBIL 1 FS 0W40 die Freigabe für meinen Wagen hat. Gebe ich die Daten meines Autos bei Ebay Händlern für dieses Öl in der Tabelle ein, erhalte ich die Nachricht, dass es nicht passend sei. Ich wollte mich bei euch vergewissern, dass es das richtige Motorenöl ist. Für eure Infos wäre ich dankbar.

MfG
Uli80

Auf irgendwelche Angaben eines ebay-Händlers würde ich mich nicht verlassen, die kopieren die Freigabetabellen der Hersteller oder schreiben sie ab und dabei kommt es oft zu Fehlern beziehungsweise es werden Teile der Tabellen nicht oder nicht richtig wiedergeben.

Wenn auf der Herstellerseite das Öl mit der für dein Fahrzeug passenden Freigabe beschrieben ist, kannst du mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen das dies auch stimmt, dort arbeitet man diesbezüglich sehr gewissenhaft.

Hallo Gemeinde,
bei meinem CLC 200K in 25 Tagen steht B Inspektion vor. Habe bei MB geschaut was für Öl ich da fahren darf. Sind 4 Sorten angeboten. Trotzdem, ich habe lange andere Modellen auch mit Mobil 1 0W40 gefahren.

Meine Frage Mobil 1 0W40 bei eBay das gleiche Öl was Daimler anbietet.

Artikelnummer: A 000 989 83 01 BMG6

Das AMG Hochleistung-Motorenöl 229.5 0W-40

Das meine ich

A0009898301bmg6
Ähnliche Themen

Das "neue" MOBIL 1 FS 0W40 hat sowohl 229.3 und 229.5 von MB, von da her sollte es passen, der Rest ist wie bei allen Öl-Threads Glaubens- und Geschmackssache :-))

Hallo Fährt das FS 0W40 nun jemand im M119 ich habe das alte NEW LIFE immer verwendet und nun das FS 0W40 eingefüllt bis mir dann auf gefallen ist das es nicht mehr das NEW LIFE ist

Jörg H benutzt du das FS 0W40 ?

Hallo W140 420!

Ich habe noch das alte NEW LIFE drin. Ja, es gibt gewisse Änderungen der Spezifikationen...
Aber die totale Religion sollte man aus dem Öl nun auch nicht machen.

Das Mobil 1 0W-40 hat einige wirkliche Vorteile (z. B. schnelle Durchölung beim Start und damit Verringerung des Zuges auf die Steuerkette [beim Start]; vermindertes Verspröden der Führungsschienen der Steuerkette u. ä.) und daher ist es wohl das Beste, was man auf den M119 und M120 - aber auch auf einige andere Mercedes-Motoren - tun kann. Auf die AMG-Motoren mit noch höherer Belastung kommt es nicht ohne Grund.

Evtl. nimmt man das statt des 0W-40 das 5W-50. Aber ganz ehrlich: Es geht um die schnell Durchölung und wenn der Motor nicht dicht ist, muß er abgedichtet werden. So einfach ist das.
Billig-S-Klasse-Fahrer werden jetzt wieder meckern. Damit muß ich leben.

Ich habe den Riesenvorteil, dass Blau Bär das (Mobil 1) von Anfang an und immer drauf hatte. Ist zumindest eine tendenziell größere Sicherheit für die Führungsschienen der Steuerkette. Seidenweicher Motorlauf! Kein Ölverbrauch! (Ach nee, Motor ist dicht! Wie alles andere auch. Nicht die übliche W 140-Krücke für EUR 9.000,- , die ja nichts hat und bestimmt nicht so viel Geld verschlingt wie ich immer schreibe. 😉 😉 😉 🙄), Kein Verschleiß erkennbar! Keine Einlaufspuren etc. etc.

Ich habe mich übrigens einmal mit einem ganz großen Techniker, Autospezialisten und Schrauber vor dem Herren darüber unterhalten. Der sieht das genau so. Da ich weiß, welche extrem tiefgreifende Erfahrung er hat (auch oder gerade beruflich) glaube ich ihm. Der wechselt " 'mal eben" am W 140 den Verdampfer der Klimaanlage (ganze Armaturenbrett heraus) oder wollte sich selber aus einem M120 einen 7,3 AMG bauen - aber nicht Bastellösung sondern richtig etc.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 5. September 2019 um 19:44:03 Uhr:


Hallo W140 420!

Ich habe noch das alte NEW LIFE drin. Ja, es gibt gewisse Änderungen der Spezifikationen...
Aber die totale Religion sollte man aus dem Öl nun auch nicht machen.

Das Mobil 1 0W-40 hat einige wirkliche Vorteile (z. B. schnelle Durchölung beim Start und damit Verringerung des Zuges auf die Steuerkette [beim Start]; vermindertes Verspröden der Führungsschienen der Steuerkette u. ä.) und daher ist es wohl das Beste, was man auf den M119 und M120 - aber auch auf einige andere Mercedes-Motoren - tun kann. Auf die AMG-Motoren mit noch höherer Belastung kommt es nicht ohne Grund.

Evtl. nimmt man das statt des 0W-40 das 5W-50. Aber ganz ehrlich: Es geht um die schnell Durchölung und wenn der Motor nicht dicht ist, muß er abgedichtet werden. So einfach ist das.
Billig-S-Klasse-Fahrer werden jetzt wieder meckern. Damit muß ich leben.

Ich habe den Riesenvorteil, dass Blau Bär das (Mobil 1) von Anfang an und immer drauf hatte. Ist zumindest eine tendenziell größere Sicherheit für die Führungsschienen der Steuerkette. Seidenweicher Motorlauf! Kein Ölverbrauch! (Ach nee, Motor ist dicht! Wie alles andere auch. Nicht die übliche W 140-Krücke für EUR 9.000,- , die ja nichts hat und bestimmt nicht so viel Geld verschlingt wie ich immer schreibe. 😉 😉 😉 🙄), Kein Verschleiß erkennbar! Keine Einlaufspuren etc. etc.

Ich habe mich übrigens einmal mit einem ganz großen Techniker, Autospezialisten und Schrauber vor dem Herren darüber unterhalten. Der sieht das genau so. Da ich weiß, welche extrem tiefgreifende Erfahrung er hat (auch oder gerade beruflich) glaube ich ihm. Der wechselt " 'mal eben" am W 140 den Verdampfer der Klimaanlage (ganze Armaturenbrett heraus) oder wollte sich selber aus einem M120 einen 7,3 AMG bauen etc.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo Jörg

Danke für die Info übrigens gehöre ich nicht zu den Billigheimern sondern zu denen wie du die alles 100% haben wollen ich denke das zeigen diese Fotos auch das ich sehr viel wert auf einen einwandfreien zustand lege so nah am Neuzustand wie es geht

Solche Sachen wie Kette Schienen Kabelbäume usw wurden bei mir alles gewechselt bevor da was kaputt geht mein Motor läuft seidenweich ohne irgend welche Störgeräusche Öl Verbrauch oder sonstiges

Mein Auto bring am AU Gerät neu werte und die Leerlauf Drehzahl ist festgenagelt bei 650U/min verschleiß ist auch nirgend an Achsen Innenraum und auch so Sachen wie die Gummidichtungen der Scheiben sind nicht geschrumpft auch der Klima Verdampfer ist neu

Damit denke ich bekommst du einen Eindruck wie ich das sehe

W140
W140

@ W140 420

Weiß ich! Kenne Deinen W 140 von Bildern bzw. vom Forum. Einer der (ganz) wenigen, die wirklich durchgearbeitet sind.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 6. September 2019 um 21:43:50 Uhr:


@ W140 420

Weiß ich! Kenne Deinen W 140 von Bildern bzw. vom Forum. Einer der (ganz) wenigen, die wirklich durchgearbeitet sind.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ja das stimmt aber anders macht es mir keinen spaß

Gruß Sven

Ich habe in meinem M119 und M120 das neue 0w40. Kein Unterschied zum alten 0w40.

Zitat:

@Dr.Jargus schrieb am 8. September 2019 um 08:07:35 Uhr:


Ich habe in meinem M119 und M120 das neue 0w40. Kein Unterschied zum alten 0w40.

stimmt natürlich nicht. viele in bmw foren fahren das neue 0w40 (ab2016) nicht mehr, weil es schlechter geworden ist. wie die meisten öle die über die zeit angepasst werden, werden sie nicht besser sondern schlechter, indem additive gekürzt werden.

die freigaben 229.3 oder 5 sind vollkommen irrelevant. sie sagen lediglich darüber aus ob ein ölhersteller diesen extrabetrag zahlen wollte oder nicht, sagt über die qualität des öls nichts aus.

Und nu? Was machen wir mit dem („verschlechterten“ Mobil) - Nehmen wir alternativ das Fuchs, oder Motul?
Interessant ist ja auch die Änderung bezüglich AMG und empfohlenes Öl

Edit (vergessen): Petronas?

So Leute, mal mein Senf zu dem neuen Mobil 0W40. Beim S 600 beim letzten Service eingefüllt, seitdem erhöhter Öl Verbrauch, ca. 0,8 Liter auf 1.000 km. Vorher 0, 3 / 0,4 Liter. Das selbe im 928 GT. Fahre dort das 0W40 seit Kauf 1997. Das Fahrzeug hat immer schon Konstruktiv Bedingt Öl Verbraucht, besonders ab 4. 000 U/min, aber jetzt ca. 0,5 Liter mehr!

Meinen C32 habe ich auch im Juni damit befüllt, jedoch keine 100 KM damit gefahren. Bei meinem 500SL (129) steht der Wechsel an, jedoch werde ich es dort nicht einfüllen.

Überlege nach so vielen Jahren beim nächsten Service bei meinem S600 das Rowe zu verwenden, viele AMG Fahrer empfehlen dieses.

Gruß Toni

Zitat:

@kappa9 schrieb am 8. September 2019 um 16:11:26 Uhr:


Und nu? Was machen wir mit dem („verschlechterten“ Mobil) - Nehmen wir alternativ das Fuchs, oder Motul?
Interessant ist ja auch die Änderung bezüglich AMG und empfohlenes Öl

das muss jeder für sich selbst entscheiden. mobil verwende ich aufgrund der firmenpolitik die umwelt zu zerstören per se nicht. bezüglich preis/leistungsverhältnis ist bei mir mobil auch in keinem ranking.

rowe und ravenol bieten sehr gute öle an. redline eigentlich die besten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen