ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. MMi3g plötzlich ohne ton rest funktioniert

MMi3g plötzlich ohne ton rest funktioniert

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 20. August 2014 um 21:01

Hallo,

ich habe nun schon mehrfach gesucht aber leider kein Erfolg. Zu meinem Problem, plötzlich und ohne Vorwarnung ist bei meinem System (A6 4f Avant Bj 2009 MMI3 g mit HDD) der Ton weg. Wenn man in die Einstellungen (Ton) geht sind die Drehregler alle nach links gedreht und ausgegraut also deaktiviert.

Navi funktioniert, TV funktioniert, Radio Funktioniert (inkl. Info), CD funktioniert aber alles ohne ton und der Zugriff auf die Jukebox und die SD karten funktioniert nicht.

Kann mir jemand helfen? Ich habe auch den VCDS Log und Ringbruch test gestartet. Der fehler vom TV leigt wahrscheinlich daran, das es nicht original ist.

Beim Steuergerät für Digitales Soundpacket (J525) ist lediglich ein !otischer" fehler.

Kann es sein das "nur" ein LWL kabel abgesprungen ist?

Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen...

Mfg

Heiko

 

Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: 4F0-907-468.clb

Teilenummer SW: 4F0 907 468 F HW: 4F0 907 468 F

Bauteil: GW-BEM 4CAN-M H06 0024

Revision: 4LA70021 Seriennummer: 2100L08928016D

Codierung: 000303

Betriebsnr.: WSC 52116 123 187176

VCID: 325374456D2F778E5D3-8067

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 915 181 C HW: 8K0 915 181 C

Bauteil: J367-BDM H07 0100

1 Fehler gefunden:

00463 - Steuergerät für Digitales Soundpacket (J525)

004 - kein Signal/Kommunikation

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 01100100

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 117

Kilometerstand: 52210 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2014.08.20

Zeit: 22:12:33

Freeze Frame:

Binärwert: 00111

Spannung: 11.70 V

Anzahl: 7

Binärwert: 1011

Zeit: 0.00 s

Beste Antwort im Thema

heute ist der Verstärker angekommen und ich habe den vorhin wieder eingebaut. Ich habe mich dann voller Spannung in den Wagen gesetzt und das MMI gestartet. Ich habe wieder Sound im Wagen und vom Komponentenschutz ist auch nichts zu bemerken. Vor Freude habe ich meinen Nachbarn erstmal etwas Pink Floyd und Santana gegönnt, also zum Belastungstest die Lautstärke voll aufgedreht :D

Ich wollte dann den Fehlerspeicher auslesen und die MMI-Fehler löschen aber mein Convertible ging nicht an. Wird wohl der Akku leer sein weil ich Teil ca. 1 1/2 Wochen ohne Netzteil rumliegt und ich es wahrscheinlich nicht runtergefahren hatte. Das werde ich dann morgen nachholen und bei Problemen berichten.

Mein bisheriges Fazit:

es lohnt sich den Bose Verstärker zur Reparatur einzuschicken da ein neuer Verstärker ein Vielfaches kosten würde.

Das Ganze hat 9 Tage gedauert und mich (incl. der LWL-Brücke) ca. 290 Euro gekostet. Gebrauchtteile (z.B. aus der Bucht) kosten das Doppelte, man hat noch den Komponentenschutz am Hals und weiß nicht was man da bekommt.

Die Firma (www.amp.perfomance.de) die mir den Verstärker repariert hat bietet 2 Jahre Gewährleistung auf die Arbeit an, das wird zwar hoffentlich nicht nötig sein aber es ist ein beruhigendes Zubrot für die Investion der Reparatur.

 

 

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

ich würde auch von einem defekten Verstärker ausgehen, wenn die Tonoptionen ausgegraut sind.

Zu Anfang des Threads war ja mal von einem optischen Fehler die Rede. Zieh mal den LWL-Stecvker am Verstärker ab und schau nach ob da ein rotes Licht zu sehen ist (Zündung an machen). Das konnte man bei meinem VFL-Model jedenfalls ganz deutlich sehen, ich hatte mal beim PAMI-Einbau die LWL vertauscht und beim rumtesten ist mir das rote Licht aufgefallen...

Zitat:

Original geschrieben von McGyver74

Also ausgegraut sind die Einstellungen Bässe, Fader usw... wenn ich die Jukebox oder sd Karten anspreche lädt er lange und dann kommt nichts...

Gut, hast Du eine Chance, den Verstärker mal zu überbrücken? Nur LWL reicht - Erklärung ist ganz einfach:

Ich kann ohne Radio/Bose-Vestärker auf meiner Teststrecke immer die Jukebox/SD-Karten laden und ansprechen. Da ist nichts ausgegraut.

Das wäre der Test, wlechen Du nochmals versuchen kannst.

Zum anderen POST: Wenn der Verstärker kein "rotes Licht" mehr ausgibt, dann ist der gesamte MOST tot. Selbst wenn dieser selber kein LWL-Signal mehr erzeugt, muss der Verstärker noch soweit fit sein, dass der Bypass geschaltet wird.

Also muss er noch leben, die Frage ist, Software-Reset sinnvoll oder Tausch!

So habe seit heut das gleiche problem ... Mmi 3g mit sd ohne hdd ohne bose ... Kein ton , Keine sprachsteuerung , sd karten werden nicht gelesen ... Funktionieren tut der rest .... Verstärker sitzt hinten links ? Und wird per lichtleiter von der unit angesteuert ?

was für ein Rest funktioniert denn noch wenn der Ton schon nicht mehr klappt ?

Der Lichtleiter wird zwar von der Unit angesteuert aber es ist ein Ring-System. Wenn der Ring zwischen drin unterbrochen wird dann klappt das ganze System nicht mehr richtig. Der Verstärker sitzt hinten links.

So nach ca ner std standzeit läufts wieder ...alles bildliche meinte ich :) ... Verstärker werde ich morgen mal prüfen ... Gibt es nen bauteil plan vom ganzen , ne art grafik oder so ? Oder find ich die lichtleiterkabelverlegung nur im schaltplan ?

es gibt ein Selbststudienprogramm 435 (Audi MMI der 3. Generation) wo das Ganze recht gut erklärt ist. Stromlaufpläne gibt es auch aber wo man Pläne der Lichtleiterkabelverlegung findet weiß ich nicht.

Kleiner Tipp am Rande: hier gibt es eine SUFU und Google ist auch Dein Freund :D

Sufu was ist das ? ;-) :-) ... Ssp !! Gute idee ... Hab ich ja ... Nur nich dran gedacht ...

Themenstarteram 18. November 2014 um 12:53

so da bin ich mal wieder,

mittlerweile habe ich auch mal den Ringbruch(oder so test gemacht, und der Fehler zeigt optisch beim Verstärker an elektr. i.o. nun bin ich dennoch mal zu Freundlichen und der hat mir die Rg aufgemacht Verstärker hin 1350€ brutto... klingeling....

ich mag da aber nicht so dran glauben, weil dann müsste doch elktr. def. da stehen oder sehe ich das falsch?!

Im Verstärker sitzt doch auch der Transceiver sowie der Empfänger/Sender für den Mostbus also das Lichtwellenleiterkabel. Wenn davon was defekt ist dann hast Du einen optischen Fehler und der Verstärker muss ersetzt oder repariert werden.

1350€ sind natürlich nicht geraede wenig aber Audi repariert sowas nicht sondern die tauschen nur defekte Geräte gegen Neuteile aus und schreiben die dicke Rechnung....

Ich würde versuchen in der Bucht (oder so) einen gebrauchten Verstärker zu besorgen oder mal bei paar Elektronik-Reparatur-Firmen nachfragen ob die auch Verstärker reparieren können. Beispiele:

 

http://endera.de/

http://www.navi-reparatur.com/audi/a6-s6/

http://www.repcenter.de/.../...-navisystem-funktioniert-nicht-mehr.php

am 10. Mai 2016 um 19:52

Zitat:

@McGyver74 schrieb am 18. November 2014 um 13:53:33 Uhr:

so da bin ich mal wieder,

mittlerweile habe ich auch mal den Ringbruch(oder so test gemacht, und der Fehler zeigt optisch beim Verstärker an elektr. i.o. nun bin ich dennoch mal zu Freundlichen und der hat mir die Rg aufgemacht Verstärker hin 1350€ brutto... klingeling....

ich mag da aber nicht so dran glauben, weil dann müsste doch elktr. def. da stehen oder sehe ich das falsch?!

Hi,

ich habe das selbe Problem, ist bei dir zwar lange her.. Aber konntest du einen Erfolg feststellen?

Woher kann ich wissen ob der BOse verstärker defekt ist? Oder liegt es an etwas anderem?

Was und wo ist LWL?

LWL = Lichtwellenleiter - darüber sind alle alle MMI-Steuergeräte in einem Ring (Mostring) verbunden und wenn der Ring unterbrochen wird klapt das ganze MMI nicht mehr richtig....

am 17. Mai 2016 um 11:34

Moin,

auf der Suche nach einer Lösung habe ich nun so ziemlich das gesamte Forum durchforstet und keine brauchbaren Antworten gefunden.

Dann erzähle ich mal von meinem Problem:

Von heute auf morgen habe ich kein Ton mehr im Dicken. SDS, Navi Ansage, Radio, Freisprecheinrichtung geben kein Murks. Die Systeme funktionieren alle nach wie vor außer die Jukebox oder DVD Player / CD Wechsler laden unendlich ohne Erfolg.

Habe kein Avant wie viele hier, also kann von einem Schlauchplatzer nicht die Rede sein.

Sicherungen alle durchgecheck, alle noch Intakt.

Rotes Licht im LWL vorhanden.

Gib mal mehr Info - hast du Bose oder nur Radio?

am 17. Mai 2016 um 11:57

Ja sorry, total vergessen zu erwähnen.

Bose ist verbaut. 4F FL Bj.2009

danke für das Verwenden einen passenden Threads !

nur weil es eine Limo ist kann trotzdem der Verstärker nass werden, z.B. wenn das Rücklicht undicht ist. Also schau ruhig mal dort nach ob alles trocken und sauber ist.

Und auch ohne Nässe kann ein Verstärker mal defekt sein. Das mit dem roten LWL-Licht ist schon mal positiv, wo hast Du denn danach geschaut ? Das Licht läuft ja rund könnte noch woanders unterbrochen sein.

hast du mal einen MMI-Reset versucht, wenn das auch nicht geholfen hat würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen und eine Ringbruchdiagnose machen lassen, siehe die Links zu VCDS-Userlisten in meiner Sigantur. Danach nochmal hier mit dem Ergebnis melden..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. MMi3g plötzlich ohne ton rest funktioniert