ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. MMi3g plötzlich ohne ton rest funktioniert

MMi3g plötzlich ohne ton rest funktioniert

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 20. August 2014 um 21:01

Hallo,

ich habe nun schon mehrfach gesucht aber leider kein Erfolg. Zu meinem Problem, plötzlich und ohne Vorwarnung ist bei meinem System (A6 4f Avant Bj 2009 MMI3 g mit HDD) der Ton weg. Wenn man in die Einstellungen (Ton) geht sind die Drehregler alle nach links gedreht und ausgegraut also deaktiviert.

Navi funktioniert, TV funktioniert, Radio Funktioniert (inkl. Info), CD funktioniert aber alles ohne ton und der Zugriff auf die Jukebox und die SD karten funktioniert nicht.

Kann mir jemand helfen? Ich habe auch den VCDS Log und Ringbruch test gestartet. Der fehler vom TV leigt wahrscheinlich daran, das es nicht original ist.

Beim Steuergerät für Digitales Soundpacket (J525) ist lediglich ein !otischer" fehler.

Kann es sein das "nur" ein LWL kabel abgesprungen ist?

Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen...

Mfg

Heiko

 

Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: 4F0-907-468.clb

Teilenummer SW: 4F0 907 468 F HW: 4F0 907 468 F

Bauteil: GW-BEM 4CAN-M H06 0024

Revision: 4LA70021 Seriennummer: 2100L08928016D

Codierung: 000303

Betriebsnr.: WSC 52116 123 187176

VCID: 325374456D2F778E5D3-8067

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 915 181 C HW: 8K0 915 181 C

Bauteil: J367-BDM H07 0100

1 Fehler gefunden:

00463 - Steuergerät für Digitales Soundpacket (J525)

004 - kein Signal/Kommunikation

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 01100100

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 117

Kilometerstand: 52210 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2014.08.20

Zeit: 22:12:33

Freeze Frame:

Binärwert: 00111

Spannung: 11.70 V

Anzahl: 7

Binärwert: 1011

Zeit: 0.00 s

Beste Antwort im Thema

heute ist der Verstärker angekommen und ich habe den vorhin wieder eingebaut. Ich habe mich dann voller Spannung in den Wagen gesetzt und das MMI gestartet. Ich habe wieder Sound im Wagen und vom Komponentenschutz ist auch nichts zu bemerken. Vor Freude habe ich meinen Nachbarn erstmal etwas Pink Floyd und Santana gegönnt, also zum Belastungstest die Lautstärke voll aufgedreht :D

Ich wollte dann den Fehlerspeicher auslesen und die MMI-Fehler löschen aber mein Convertible ging nicht an. Wird wohl der Akku leer sein weil ich Teil ca. 1 1/2 Wochen ohne Netzteil rumliegt und ich es wahrscheinlich nicht runtergefahren hatte. Das werde ich dann morgen nachholen und bei Problemen berichten.

Mein bisheriges Fazit:

es lohnt sich den Bose Verstärker zur Reparatur einzuschicken da ein neuer Verstärker ein Vielfaches kosten würde.

Das Ganze hat 9 Tage gedauert und mich (incl. der LWL-Brücke) ca. 290 Euro gekostet. Gebrauchtteile (z.B. aus der Bucht) kosten das Doppelte, man hat noch den Komponentenschutz am Hals und weiß nicht was man da bekommt.

Die Firma (www.amp.perfomance.de) die mir den Verstärker repariert hat bietet 2 Jahre Gewährleistung auf die Arbeit an, das wird zwar hoffentlich nicht nötig sein aber es ist ein beruhigendes Zubrot für die Investion der Reparatur.

 

 

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Danke für die Antworten. Es sieht mir so aus, als wenn der amazon link ein stecker "weiblich (buchse) ist und der original audi "Männlich (Stecker)" ist. Welchen braucht man denn nun? Hab schon ewig mir keinen LWL mehr angeschaut, ob das nun stecker oder buchse war?!

Edit: Habe gerade den link gefunden, der müsste ja beides abdecken, oder sehe ich das falsch?

http://www.ebay.de/.../171502286794?...

am 27. Mai 2016 um 9:44

Wenn du den Bose Verstärker abklemmst hast du einen männlichen Stecker. Meines Erachtens brauchst du dann eine Buchse, so wie bei Amazon.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

das passt schon aber warum bei Ebay über 20 Euro (incl. Versand) ausgeben wenn es das Teil bei Audi wesendlich günstiger gibt ?

am 13. Januar 2017 um 13:35

Servus,

 

wenn dieser Fehler auftaucht, welcher Spannungsregler im Bose Verstärkre sollte denn kaputt sein?

Ich habe das gleiche Problem mit dem Ton und den SD Karten, konnte aber offensichtlich im Bose Verstärker nichts erkennen.

Der sieht fast wie neu aus. Die Spannungsregler im Verstärker arbeiten.

Stromaufnahme ca 1.1 A, wenn der Verstärker an 12V hängt.

 

Grüße,

Oliver

ich wollte keinen neuen Thread aufmachen also ich hole den alten Thread noch mal hoch.

Mich hat es wohl auch erwischt und der Bose-Verstärker wird defekt sein. Gestern war noch alles klar als ich den 4F abgestellt habe und heute morgen kam kein Ton mehr aus den Lautsprechern. Sämtliche Datenträger (USB, SD-Karten und CD's) werden nicht geladen (da steht nur bitte warten) aber Radio und Navi klappen, halt ohne Ton. Bei den Einstellungen sind alle Soundoptionen ausgegraut und der Fehlerspeicher sagt folgendes:

 

Adresse 19: Diagnoseinterface (J533)

3 Fehlercodes gefunden:

02256 - Ruhestrom

001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100001

Fehlerpriorität: 7

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 231

Kilometerstand: 193464 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2018.10.04

Zeit: 19:03:00

03041 - Energiemanagement aktiv

000 - - - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100000

Fehlerpriorität: 7

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 229

Kilometerstand: 193464 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2018.10.04

Zeit: 22:03:00

Umgebungsbedingungen:

Binärwert: 00000

Spannung: 12.20 V

Anzahl: 18

00463 - Steuergerät für Digitales Soundpacket (J525)

004 - kein Signal/Kommunikation

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01100100

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 189

Kilometerstand: 193464 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2018.10.05

Zeit: 06:06:50

Umgebungsbedingungen:

Binärwert: 01111

Spannung: 13.30 V

Anzahl: 7

Binärwert: 10011

Adresse 5F: Informationselek. I (J794)

1 Fehler gefunden:

00822 - Verbindung vom Digitalem Sound Paket zum Radio

004 - kein Signal/Kommunikation

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01100100

Fehlerpriorität: 5

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 189

Kilometerstand: 193464 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2018.10.05

Zeit: 06:06:06

Umgebungsbedingungen:

Spannung: 13.10 V

und

Adresse 47: Soundsystem

nicht erreichbar

dann noch

Ringbruchdiagnose : Standard

Steuergerät Elektrisch Optisch

19-Diagnoseinterface i.O. i.O.

5F-Informationselek. I(High/D3) i.O. i.O.

0E-Media Player 1 i.O. i.O.

47-Soundsystem i.O. Fehler

56-Radio i.O. i.O.

Die 30A-Sicherung habe ich gezogen damit die Batterie nicht weiter belastet wird und um den Bose-Verstärker nicht komplett zu schrotten. Morgen bekomme ich eine LWL-Brücke um den Verstärker zu brücken und zu testen ob der Rest vom MMI dann wieder klappt.

Tipps und Hilfen sind mir natürlich willkommen, einen neuen Verstärker für 1400€ (oder inzwischen auch mehr) möchte ich nicht einbauen. Endweder ich gehe das Risiko ein und besorge mir einen Gebrauchten aus der Bucht oder ich lasse meinen Verstärker reparieren.

Es geht um ein MMI 3G Navigation plus (mit Joystick und Festplatte) in meinem 2010er 4F Avant.

Wenn man etwas Glück hat. Dann schafft man es günstig einen 3g Verstärker zu bekommen.

Ich hatte letztens für meinen 3g Umbau einen für 220 Euro ersteigert. Das war schon sehr günstig.

Allerdings denke ich wird auch eine Reperatur ganz sicher möglich sein.

ich habe schon bisschen danach gesucht, um so günstig (220€) da dran zu kommen muss man wohl wirklich Glück haben. Natürlich möchte ich nicht wochenlang danach suchen denn diese Ruhe beim Fahren macht mich unruhig :)

Ja ich hatte natürlich Zeit bei der Suche. Der Preis war aber nur durch Gebote und das verwenden einer Bietsoftware möglich.

Da muss man schon die Augen gut offenhalten.

Deswegen ist der Reperaturversuch vielleicht besser.

den zur Zeit günstigsten Verstärker aus der Bucht kostet 260€ und kommt aus den USA. Wahrscheinlich werde ich meinen Verstärker zu www.amp-performance.de einschicken. Die bieten eine Reparatur für 220€ an.

Den Verstärker habe ich heute ausgebaut und den Most-Ring mit der LWL-Brücke wieder geschlossen. Entgegen der Aussagen weiter oben wird bei meinem MMI trotz gebrückten Verstärker die SD-Karte (und andere Quellen) aber nicht geladen aber ich gehe dennoch davon aus das der Verstärker defekt ist, allein schon weil alle Lautstärke-Einstellungen ausgegraut sind. Am LWL-Stecker sieht man ein rotes Licht und da ja bei der RBD die Optik angemeckert wurde wird der LWL-Teil des Bose-Verstärkers wohl hin sein.

Wenn ich mehr weiß werde ich berichten....

Ashampoo-snap-2018-10-06-16h52m37s-001
Ashampoo-snap-2018-10-06-16h54m27s-002

Zwischenstand von heute:

wie vermutet war der LWL-Teil defekt (Mostbus-Unterbrechung), der Verstärker wurde repariert und soll wieder einwandfrei funktionieren. Nun warte ich auf die Rücksendung.....

Na ich bin gespannt. :)

ich bin auch gespannt, aber ich muss halt warten bis der Verstärker wieder da ist. Mit ein bisschen Glück wird das morgen oder übermorgen der Fall sein. Ich bin auch gespannt ob der Komponentenschutz aktiv ist, ich hoffe nicht denn es ist ja der original Verstärker von dem Wagen wo wohl nur der Most-Teil repariert wurde.

heute ist der Verstärker angekommen und ich habe den vorhin wieder eingebaut. Ich habe mich dann voller Spannung in den Wagen gesetzt und das MMI gestartet. Ich habe wieder Sound im Wagen und vom Komponentenschutz ist auch nichts zu bemerken. Vor Freude habe ich meinen Nachbarn erstmal etwas Pink Floyd und Santana gegönnt, also zum Belastungstest die Lautstärke voll aufgedreht :D

Ich wollte dann den Fehlerspeicher auslesen und die MMI-Fehler löschen aber mein Convertible ging nicht an. Wird wohl der Akku leer sein weil ich Teil ca. 1 1/2 Wochen ohne Netzteil rumliegt und ich es wahrscheinlich nicht runtergefahren hatte. Das werde ich dann morgen nachholen und bei Problemen berichten.

Mein bisheriges Fazit:

es lohnt sich den Bose Verstärker zur Reparatur einzuschicken da ein neuer Verstärker ein Vielfaches kosten würde.

Das Ganze hat 9 Tage gedauert und mich (incl. der LWL-Brücke) ca. 290 Euro gekostet. Gebrauchtteile (z.B. aus der Bucht) kosten das Doppelte, man hat noch den Komponentenschutz am Hals und weiß nicht was man da bekommt.

Die Firma (www.amp.perfomance.de) die mir den Verstärker repariert hat bietet 2 Jahre Gewährleistung auf die Arbeit an, das wird zwar hoffentlich nicht nötig sein aber es ist ein beruhigendes Zubrot für die Investion der Reparatur.

 

 

N1.

Dann viel Spaß mit dem bose.

Bei mir war vor ein paar Tagen auch etwas merkwürdig am Sound. Falls meiner mal die Hufe hochreist werde ich den auch reparieren lassen. Besser als sich mit Komponenten Schutz oder ähnlichem Rum zu ärgern.

danke, ich war ja erst skeptisch aber inzwischen kann ich eine Reparatur nur empfehlen. Der Verstärker kam übriegens versiegelt zurück (Schraubenlack) obwohl er vorher nicht versiegelt war. Ich hatte vor dem Versenden natürlich mal reingeschaut, was man da sieht ist aber nur was für Elektronik-Profis also habe ich den Deckel schnell wieder draufgeschraubt :) Es klebt jeztzt auch ein Prüfaufkleber mit Datum drauf.

Ashampoo-snap-2018-10-18-13h13m05s-001
Ashampoo-snap-2018-10-18-13h14m24s-002
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. MMi3g plötzlich ohne ton rest funktioniert