MMI Versionen und Probleme
Hallo!
Bei meinem 4F VFL geht seit heut morgen kein Ton mehr. MMI-Display geht, lässt sich bedienen. CD-Wechsler lässt sich ansprechen, bleibt aber auf Pause. Radio zeigt Senderliste an, man kann manuell Frequenzen einstellen, aber Suche bleibt nirgends stehen und auch hier kein Ton. Bose-DSP lässt sich nicht ansprechen, und die Einstellung fürs Luftfahrwerk ist weg, die normalerweise direkt erschien, wenn man auf CAR gedrückt hat. Stattdessen kommt auf CAR jetzt das Menü.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Gibts da eine harte Reboot-Funktion?
49 Antworten
So, hab jetzt Radio und Endstufe ausgebaut und auseinander genommen. Da waren eine Stelle, die feucht war, und zwei drei Stellen, die eindeutig schon mal nass waren, inkl. Schmodder auf der Platine. Ich hab das alles mit Kontaktreiniger gespült und geschrubbt, lasse es jetzt abtrocknen. Morgen will ich Isopropanol besorgen und nochmal nachspülen, dann trocknen lassen, Freitag einbauen und schauen, ob ich Glück habe.
Falls dem nicht so ist: Gibt es eine Art Liste, wo ich sehen kann, welche Teilenummern kompatibel mit meinen sind? Und musste da nicht was entsperrt werden, wenn man andere Teile einbaut?
Komponentenschutz musst du entfernen lassen. Ansonsten hast du nach dem Einbau wieder keinen Ton.
Also neue Endstufe einbauen und danach Komposchutz entfernen.
Beim Radio-Modul dann auch, ja?
Apropos Radio-Modul: Weiß jemand, was da für Einschübe sind? Da sind drei gleicher „Fächer“ dran, nur einer davon hat hinten eine Buchse. Was kann man da hinstecken?
Beim Fahrersitz ist nichts nass.
Das Reinigen und Trocknen des Verstärkers und des Radios hat leider nichts gebracht. Es hat sich nichts verändert.
Kann jemand etwas mit dem Ergebnis der Ringbruchdiagnose anfangen? Endstufe optisch nicht in Ordnung, Radio sowohl optisch als auch elektrisch nicht in Ordnung.
Da ich zufällig noch einen 2008er 4F auf dem Hof habe, hätte ich nun folgende Fragen:
Wenn ich bei dem 2008er das Radio ausbaue und bei mir testweise anschließe, greift ja sicherlich der Komponentenschutz. Bekommt man da trotzdem ähnlich wie beim CD-Wechsler kurz Musik bzw. Funktion?
Leider hat der 2008er kein Bose Soundsystem. Kann man die Endstufe trotzdem einfach umstecken? Und wie ist es da mit dem Komponentenschutz?
Und generell, wenn ich die zwei Komponenten wieder in den 2008er einbaue, funktionieren die einfach wieder oder greift dann auch dort der Komponentenschutz, weil sie an einem anderen Auto angeschlossen waren?
Hier noch die Teilenummern des Verstärkers und des Radios:
Bose-DSP-Endstufe 4F0035223D
SW: 4F0910223D SW0170
Bose 426018-001 HW09
Radio Harman-Becker 4F0035541E HW: 42
SW: 4E0910541L056
Welche Relevanz hat die Software-Nummer? Muss da auch etwas beachtet werden,wenn ich Ersatz besorge? Gibts andere kompatible Teilenummern?
Ich hoffe, es kann mir jemand helfen, damit ich möglichst bald die richtigen Teile besorgen kann und wieder Musik im Auto habe.
Ähnliche Themen
Wenn Du kein Bose in dem Anderen hast, warum dann die Endstufe tauschen.
Moin, ich schreibe hier einfach mal, weil ich ein ganz ähnliches Problem habe: MMI ging von heute auf morgen nicht mehr, auf Knopfdruck fährt es hoch, zeigte aber Fehlermeldung „eine nicht authentifizierte Komponente ist verbaut“- und fuhr sofort wieder herunter. Ringbruchdiagnose konnte es auf den Bose-Verstärker eingrenzen, der wohl auch Wasser abbekommen hat.
Mit LWL-Brückung Zugriff auf das MMI wieder normal möglich, bis auf Soundausgabe, hier nach wie vor eine Fehlermeldung mit dem Hinweis, einen Händler aufzusuchen.
Nun weiter: ich habe den Boseverstärker (4F0035223 G) heute gegen einen intakten gebrauchten 4F0035223 A getauscht. MMI fährt hoch, zeigt „Navigation wird initialisiert“ und schaltet sich sofort wieder aus.
Vielleicht hilft dir das etwas weiter. Offenbar sind verschiedene Hardware/Software-Generationen nicht automatisch kompatibel und müssen angepasst und/oder Komponentenschutz aufgehoben werden. Vielleicht weiß noch jemand mehr zum Hintergrund?
Ja dnake, das hilft mir ein wenig.
Zitat:
@SenorNex schrieb am 11. Januar 2025 um 16:07:20 Uhr:
Ringbruchdiagnose konnte es auf den Bose-Verstärker eingrenzen, der wohl auch Wasser abbekommen hat.
Also bei dir steht bei der Ringbruchdiagnose nur beim Verstärker etwas? Nur optisch, elektrisch oder beides?
Zitat:
Mit LWL-Brückung Zugriff auf das MMI wieder normal möglich, bis auf Soundausgabe,
Hat das Radio da Sender gefunden? Selbstverständlich ohne Ton, aber bleibt er bei Frequenzen stehen und zeigt den Stationsnamen?
Zitat:
Offenbar sind verschiedene Hardware/Software-Generationen nicht automatisch kompatibel und müssen angepasst und/oder Komponentenschutz aufgehoben werden. Vielleicht weiß noch jemand mehr zum Hintergrund?
Ich lese immer wieder, dass der Komponentenschutz entfernt werden muss, allerdings habe ich keine Ahnung, wie es sich äußert, wenn er nicht entfernt wurde. Das würde mich eben auch interessieren.
Bei mir ist es zusammenfassend so:
Ringbruchdiagnose sagt
Radio optisch und elektrisch nicht in Ordnung
Verstärker optisch nicht in Ordnung, elektrisch ok
Spracheingabemodul (hab ich gar nicht) optisch und elektrisch nicht in Ordnung
Mit allem angeschlossen fährt das MMI hoch mit dem Startbildschirm und geht dann aus.
Mit dem Verstärker am MOST überbrückt startet das System, keine Tonausgabe natürlich, aber der CD-Wechsler steht auf einer Zeit fest auf Pause und das Radio ist zwar steuerbar, findet aber beim Suchlauf keine Sender (Antennen sind dran), Navi funktioniert, Freispreche funktioniert, aber ohne Ton
Mit dem Radio überbrückt startet das System manchmal, zeigt dabei "Radio ist nicht installiert", geht aber nach ein paar Sekunden aus
Heut Abend soll ich einen zweiten Überbrücker bekommen, mal sehen, wie es sich mit Verstärker UND Radio überbrückt ist.
Ein Radio habe ich jetzt bestellt, gleiche Hardware- und Software-Nummer. Nach einem passenden Bose-Verstärker halte ich gerade noch Ausschau. Muss bei dem Bose-DSP noch irgendwas konfiguriert werden auf A6 4F Avant? Gerräteschutz, da werd ich mal bei Audi anfragen. Aber es wäre nett zu wissen, ob sich da trotz Schutz irgendwas tun sollte, damit ich weiß, dass die Geräte, die ich gekauft habe, auch funktionieren. Kann jemand etwas dazu sagen?
Ich hatte aufgrund von wasser im Fußraum Fahrerseite ein defektes Telefonsteuergerät.
Die gleichen Anfangsymptome wie von die beschrieben.
Das Wasser im Fußraum stand, konnte ich erst nach dem anheben des Teppichs sehen weil der Schaubstoff teils rund 10 cm dick ist und 3 bis 4 cm wasser ausreichen, um das Steuergerät zu beschädigen.
Die ursache hab ich übr die RBD zimmlich schnell herausgefunden weil optische und elektrische fehler in (warum auch immer) mehreren Geräten vorhaden waren.
Ich hatte mir ein gebrauchtes STG besorgt und da war wohl der Kompo-Schutz aktiviert.
Das Display ging zwar an, jedoch weiter ging dann gar nichts.
Als ich das Telefon-MSG optisch gebrückt hatte, funktionierte alles wieder und ich hab es draußen gelassen. War bei einem VFL 2006 mit MMI 2 g dsp
Bei aktiven Komponentenschutz kommt zumindest irgendwas. Musik nur auf einer Seite oder sowas. Also daran liegt es nicht wenn das MMI wieder abschaltet. Wenn der Verstärker schon nass ist, kannst du die Radioeinheit gleich mit prüfen @SenorNex
Möchte auch nicht ausschließen, dass die Ersatzeinheit auch defekt war.
Die hatte ich dann nachdem ich die Brücke eingebaut hatte und alles funktionierte nicht mehr in den Ring eingebunden.
Ich meine das Telefon Stg hat keinen Kompo Schutz !
@bandscheib71
Kann ich leider weder bestätigen, noch dementieren da ich es ja nach dem Einsatz der LWL-Brücke das STG nicht mehr verbaut habe.
Jedoch hatte mir irgendjemand hier doch als das nicht funktionierte empfohlen den Kompo-Schutz beim freundlichen herausnehmen zu lassen?
Von daher bin ich jetzt davon ausgegangen das dass Telefonsteuergerät einen hat. Kann aber auch ein Missverständnis gewesen sein.
Ich stehe da mit meinem laienhaften Verständnis ganz weit hinten.
Mag sein, dass das bei meinem Fahrzeug eine Ausnahme ist, aber ich hatte nie Probleme beim Wechseln von HiFi- bzw. Navi-Komponenten. Konnte ich auch erst nicht glauben, aber als ich meinen 2007er VFL gekauft habe, ging das Navi nicht. Hatte das Laufwerk aber noch von meinem 2006er Unfaller liegen. Eingebaut lief. Der Radio-Tuner kam bei einem Bekannten rein, lief auch sofort, keine Probleme mit Komponentenschutz. Vielleicht kann ja jemand aufklären, wo die Unterschiede liegen könnten? Demnächst würde ich mal das Klima-Bedienteil wechseln, ich denke das könnte dann nochmal spannend werden...
Viele Grüße
Christian
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 12. Januar 2025 um 11:27:00 Uhr:
Kann ich leider weder bestätigen, noch dementieren da ich es ja nach dem Einsatz der LWL-Brücke das STG nicht mehr verbaut habe.
Jedoch hatte mir irgendjemand hier doch als das nicht funktionierte empfohlen den Kompo-Schutz beim freundlichen herausnehmen zu lassen?
Von daher bin ich jetzt davon ausgegangen das dass Telefonsteuergerät einen hat. Kann aber auch ein Missverständnis gewesen sein.
Ich stehe da mit meinem laienhaften Verständnis ganz weit hinten.
So, heute kam die Ersatz-Endstufe. Mit dieser läuft der Wechsler wieder und es kommt Ton aus allen linken Lautsprechern. Ich nehme an, dass rechts nichts kommt liegt am Komponentenschutz, das hatte ja schon jemand geschrieben. Oder müsste da was angezeigt werden? Klang und DSP lassen sich jedenfalls einstellen und wirken auch entsprechend.
Das Radio funktioniert nun aber gar nicht mehr. Vorher konnte ich es steuern, auch wenn es scheinbar nichts empfangen konnte, nun sagt das MMI „Kein Radio verbaut“.
Jetzt warte ich also noch auf ein Ersatz-Radio.
Wie ist denn der aktuelle Stand mit dem Komponentenschutz? Kann der weiterhin nur vom Audi-Service entfernt werden oder gubts da mittlerweile eine Lösung? Ich finde nur ältere Posts darüber…