MMi Navigationspaket - Sprachsteuerung, TMC, Verkehrsschilderkennung
Hallo,
ich habe mich die letzten Tage mit dem Audi A3 8V und dessen Ausstattung beschäftigt.
Ein paar Fragen sind bisher offen geblieben:
1. Ist beim MMi Radio + Naviagationspaket eine Sprachsteuerung samt Zielangabe (Land, Stadt, Str) möglich und funktioniert TMC?
2. Wenn man das Assistenz Paket mit MMI Radio und Navigationspaket bestellt, ist dann auch die Verkehrszeichenerkennung möglich?
3. Macht es Sinn die Winterreifen mit Stahlfege mitzubestellen, oder bekommt man die viel günstiger als 700€?
4. Gab es nicht negative Berichte bzgl des Anfahrassistenten, dass der zu lange festhält? Kann jemand aus eigener Erfahrung berichten.
5. Sind bei der Komfortschließung 2 Schlüssel dabei, oder müssen wir uns den einen Teilen?
Das wird unser erster Audi, wir sind aber den A3 8v als 2.0 TDI 6 Gang schon probegefahren.
Mir kam es immer so vor, dass er sich beim betätigen des Gaspedals immer eine halbe Sekunde
Zeit gelassen hat, bis der Motor reagiert hat.
Wir wollen uns einen 1.4 TFSI wahrscheinlich in dieser Ausstattung holen ACYH7J1T .
Wobei ich es schon bitter finde, das die Sonderausstattung trotz Sparversuches ca 10k € ausmacht.
Unser Händler will uns noch 10 % Rabatt geben.
Danke euch,
Gruß CelestionX
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CelestionX
1. Ist beim MMi Radio + Naviagationspaket eine Sprachsteuerung samt Zielangabe (Land, Stadt, Str) möglich und funktioniert TMC?2. Wenn man das Assistenz Paket mit MMI Radio und Navigationspaket bestellt, ist dann auch die Verkehrszeichenerkennung möglich?
3. Macht es Sinn die Winterreifen mit Stahlfege mitzubestellen, oder bekommt man die viel günstiger als 700€?
4. Gab es nicht negative Berichte bzgl des Anfahrassistenten, dass der zu lange festhält? Kann jemand aus eigener Erfahrung berichten.
5. Sind bei der Komfortschließung 2 Schlüssel dabei, oder müssen wir uns den einen Teilen?
Hi,
da ich den A3 nun schon über 4 Wochen habe und das MMI-Radio, Navipaket, ASS, Komfortzugang und Anfahrassistent mit drin sind, hier ein paar Kommentare, die teilweise schon von den anderen beantwortet wurden:
1.) Ja, Sprachsteuerung ist beim Navi, Radio und Medien möglich, hat man eine BT-Schnittstelle dazugeordert (ist doch glaub beim Navipaket dabei), kann man auch Telefonfunktionen sprachsteuern ("Anrufen bei..." usw.)
2.) -/-
3.) -/- (ich hatte mir die Alufelgen mitbestellt, da der VLT im Dezember lag, die Stahlfelgen mit den Radzierblenden sehen schon arg besch...eiden aus, aber das ist sicher Geschmackssache... 😉 )
4.) der Anfahrassistent ist ne feine Sache, man gewöhnt sich viel zu schnell daran. Bei mir ist er ständig aktiv und ein zu langes festhalten konnte ich noch nicht feststellen. Er aktiviert sich bei jedem Bremsen, wenn man das Bremspedal im Stand stärker betätigt, egal ob Steigung oder nicht. Beim Anfahren löst er relativ schnell, sodass man keinen Ruck merkt, trotzdem aber bequem anfahren kann. Möchte man allerdings unnormal schnell an der Ampel anfahren (weit ab dem, was man in der Stadt oder so braucht...), sollte man den AFA vorher deaktivieren. 😉
5.) Japp, sind 2 Komfortschlüssel bei. Ich würde übrigens noch den Klappschlüssel in seiner Funktion einschränken (er ist mir in der Hosentasche schon öffters aufgegeangen): einfach ein bisschen Schrumpfschlauch um den Schlüsselbart machen und den Schlüssel mit etwas Druck einklappen. Drückt man nun den Knopf zum Ausklappen, bleibt der Bart im Schlüssel. Braucht man den Schlüsselbart irgend wann mal, einfach mit dem Fingernagel anheben. Klappt wunderbar! 😉
ASS) Bei mir ist ja auch das ASS verbaut und ich bin mit dem Klang zufrieden. Es gab noch keine Situationen, wo ich es bereut habe, nicht das B&O genommen zu haben. Allerdings höre ich auch keine Musik bei voller Lautstärke oder so... 😉
HTH
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Der Anfahrassistent bleibt nur so lange aktiv bis man die Zündung ausschaltet.
ja das dachte ich mir jetzt auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von a3zing
ja das dachte ich mir jetzt auch 😁Zitat:
Original geschrieben von clickme
Der Anfahrassistent bleibt nur so lange aktiv bis man die Zündung ausschaltet.
Hi,
und sobald man die Zündung wieder einschaltet, wird er in den Zustand gesetzt, als man die Zündung ausgeschaltet hat.
Sprich:
AFA an => Zündung aus => warten => Zündung an => AFA an
AFA aus => Zündung aus => warten => Zündung an => AFA aus
Nicht wie beim Start-Stop.
Wenn man den AFA aktiviert hat (Lampe auf dem Schalter leuchtet), aktiviert sich das System bei jedem Halt. Stellt man den AFA aus, aktiviert er sich nicht automatisch, sodass die Assistenzfunktion dauerhaft bis zur erneuten Aktivierung deaktiviert bleibt.
Also das "dauerhafte Halten" kann man wie man will, ein oder ausschalten und das Auto merkt sich das! 🙂 Leider weiß ich nicht, ob diese Einstellung auch auf dem Schlüssel gespeichert wird. Die Daten zur AC und Sitzheizung sind ja Schlüsselabhängig... 😉
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
ah super 🙂 das ist ja dann doch praktisch. jetzt ist nur noch die frage was der unterschied zwischen anfahrassistent und haltender parkbremse ist. Muss man also mehr gas geben um die parksbremse automatisch zu lösen?
Zitat:
Original geschrieben von a3zing
ah super 🙂 das ist ja dann doch praktisch. jetzt ist nur noch die frage was der unterschied zwischen anfahrassistent und haltender parkbremse ist. Muss man also mehr gas geben um die parksbremse automatisch zu lösen?
Japp, deutlich mehr Gas und dann merkt man einen deutlichen Ruck. Rückwärts ist es fast nicht möglich, die Parkbremse zu lösen, zumindest hatte ich das Gefühl, das dafür viel Energie notwendig ist. Seit dem löse ich beim Rückwärtsfahren manuell die ePB.
Beim Anfahrassistenten merkt man beim Rückwärtsfahren nur einen leichten Ruck, etwas stärker als beim Vorwärtsanfahren mit dem AFA. Liegt wahrscheinlich an den Systemgrenzen, das Auto soll ja eigentlich am Zurückrollen gehindert werden, wenn der AFA zu früh aufmacht, würde an entsprechenden Steigungen das Fahrzeuggewicht ausreichen um das Fahrzeug zum rollen zu bringen => AFA wäre sinnlos... 😉
Schöne grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Ähnliche Themen
und der AFA aktiviert sich nur, wenn man stärker auf die Bremse drückt als sonst?
Zitat:
Original geschrieben von a3zing
und der AFA aktiviert sich nur, wenn man stärker auf die Bremse drückt als sonst?
Naja, also es gibt nen Punkt, da aktiviert er sich, dadurch hat man die Möglichkeit auch ohne AFA zu halten. Wenn man z.B. an einem leichten Gefälle an der Ampel steht und die Bremse nur ganz leicht antippt um gehalten zu werden, dann kann man z.B. "nachrücken", also nach vorne rollen, wenn der Vordermann merkt, dass noch nen 40t in die Lücke vor ihm passt... Tritt man dann etwas stärker die Bremse, aktiviert sich der AFA und es erscheint das Parkbremsensymbol im KI, jedoch nicht rot wie bei der ePB, sonder grün als Hinweis, dass der AFA aktiviert ist! 😉
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
danke 🙂 vg
Zitat:
Ich habe den Anfahrassistenten nicht explizit mitbestellt. Ich habe das Assistenzpaket (in dem ist laut beschreibung nicht enthalten). Er hält aber definitiv 2-3 Sekunden an einer Steigung die Bremse. Das Anfahren geht problemlos, hält nicht zu lange fest.
Was nicht so toll funktioniert ist, wenn man die elektronische Handbremse explizit anzieht und dann anfährt (was meinem Verkäufer nach funktionieren sollte). Dann muss man schon mehr Gas geben.
Ich frage mich jetzt nur wo der Unterschied zwischen dem Anfahrassistenten und der bei mir vorhandenen funktion ist. Explizit deaktivieren kann die Anfahrhilfe auf jeden fall nicht. Ich meine im Handbuch gelesen zu haben das jedes Fahrzeug mit elektronischer Handbremse diese Funktion hat.
So habe ich es auch gelesen (aber noch nicht selbst getestet).
Auch ohne Anfahrassistent gibt es die Rückrollsperre an der Steigung auch ohne die ePB vorher aktiviert zu haben (laut Anleitung).
Der Anfahrassistent ist dann scheinbar nur noch die Aufhebung der 2-3 Sekunden Beschränkung ?!
Zitat:
Original geschrieben von Lineflyer
So habe ich es auch gelesen (aber noch nicht selbst getestet).
Auch ohne Anfahrassistent gibt es die Rückrollsperre an der Steigung auch ohne die ePB vorher aktiviert zu haben (laut Anleitung).
Der Anfahrassistent ist dann scheinbar nur noch die Aufhebung der 2-3 Sekunden Beschränkung ?!
Quasi, weil der AFA in allen Lagen reagiert, der Erhalt der Bremskraft nur bei Steigungen ab einer bestimmten Neigung, wenn ich recht informiert bin. Und der AFA lässt sich deaktivieren... 😉
Wäre also:
ohne AFA: 2-3 Sekunden Bremskraft halten bei Steigung
mit AFA: Halten bis weiterfahrt in allen Lagen (Steigung, Gefälle, Ebene)
Ich konnte es heute Nachmittag nicht testen, werde es aber morgen früh versuchen! 😉
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Zitat:
Original geschrieben von Stroemungsretter
Wäre also:
ohne AFA: 2-3 Sekunden Bremskraft halten bei Steigung
mit AFA: Halten bis weiterfahrt in allen Lagen (Steigung, Gefälle, Ebene)
Habs gerade getestet, das geht auch am Gefälle wenn man den Rückwärtsgang einlegt, hält er auch und hilft beim Anfahren.
Wenn man an einem Gefälle einen Vorwärtsgang einlegt, rollt er natürlich sofort los, ebenso wenn man an einer Steigung den Rückwärtsgang einlegt.
Wäre also:
ohne AFA: 2-3 Sekunden Bremskraft halten bei Gefälle / Steigung
mit AFA: Halten bis weiterfahrt in allen Lagen (Steigung, Gefälle, Ebene)
Also AFA = Auto-Hold???
Zitat:
Original geschrieben von jdo2002
Habs gerade getestet, das geht auch am Gefälle wenn man den Rückwärtsgang einlegt, hält er auch und hilft beim Anfahren.
Wenn man an einem Gefälle einen Vorwärtsgang einlegt, rollt er natürlich sofort los, ebenso wenn man an einer Steigung den Rückwärtsgang einlegt.Wäre also:
ohne AFA: 2-3 Sekunden Bremskraft halten bei Gefälle / Steigung
mit AFA: Halten bis weiterfahrt in allen Lagen (Steigung, Gefälle, Ebene)
Hi,
ah, ok, also auch beim Rückwärtsfahren! 😉
Aber wenn man rückwärts ein Gefälle befährt, ist es dann nicht eigentlich eine Steigung? Und eine rückwärts befahrene Steigung ist ein Gefälle!? 😛 😉 Verrückte Welt... 😉 😛
Also:
ohne AFA: 2-3 Sekunden Bremskraft halten bei Steigung (vorwärts & rückwärts)
mit AFA: Halten bis weiterfahrt in allen Lagen (Steigung, Gefälle, Ebene)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Also AFA = Auto-Hold???
Ja, so ist es.
evtl. sollte man beachten dass bei aktiviertem AFA die SSA deaktiviert ist.
Zitat:
Original geschrieben von doppelteglasur
evtl. sollte man beachten dass bei aktiviertem AFA die SSA deaktiviert ist.
Wenn mit SSA die Start-Stopp-Automatik gemeint ist, stimmt dies nicht. Anfahrassistent und Start-Stopp-Automatik können parallel laufen.