MMI Navigation Plus und iPhone. Was brauche ich?
Hallo zusammen,
ich kommen von BMW-Seite und blicke beim Audi MMI noch nicht ganz durch. Daher wäre ich für Hilfe erfahrender Audi-Fahrer dankbar. Bei meine potenziellen neuen Händler habe ich es schon probiert, aber die haben auch alle keine 100%ige Ahnung, wenn es um elektronische Details geht.
Folgendes Problem:
Ich will das "MMI Navigation Plus mit MMI touch" bestellen und an dem Anschluß ein iPhone 4G betreiben. Wenn ich das richtig sehe, brauche ich dazu keine weitere Sonderausstattung. Stimmt das?
Ich werde wohl das "Bluetooth-Autotelefon online" zusätzlich nehmen, damit ich (mit einer weiteren SIM) ins Internet kann, Ziele von Google Maps ins Navi schicken sowie Google Earth aufrufen.
Nun gibt es aber noch das Audi music interface. Welche Rolle spielt das bei meinem iPhone? Brauche ich das?
Und dann gibt es doch sicherlich noch eine Adapter in den ich das iPhone einlege kann, so dass es läd.
Bedanke mich vorab für Eure Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
IPhone über BT sendet aber nicht über die Fahrzeugantenne, das weisst Du?!
Ah, ich habe eben was Wichtiges gelernt. Das iPhone würde über die Fahrzeugantenne senden, wenn mein iPhone SAP (SIM-Access-Profile) unterstützen würde. Das wurde aber von Apple leider nicht implementiert :-(
Mehr zu SAP unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/SIM_Access_Profile46 Antworten
Na ich hoffe das dies vielleicht schon in den aktuellen Autos MJ 2012 ab KW 22, also ab heute verbaut wird. Das könnte man ja bald nachprüfen wenn solche Fahrzeuge beim Händler stehen.
Ich wollte auch mal schnell ne Frage loswerden:
Wenn ich ne Ladeschale fürs Iphone 4 habe, die angesteckt ist, kann ich dennoch das Iphone über bluetooth betreiben?
Denn bei Mercedes z.B. sucht das System immer zuerst nach nem Telefon welches in der Ladeschale liegt, wenn diese eingesteckt ist. Um dann auf bluetooth zu wechseln muss man es manuell anwählen, dies ist ziemlich nervig. Diese werde ich aber NUR zum laden und auf langen Strecken benutzen. Natürlich kann ich mir auch die Ladeschale sparen und per Zigarretenanzünder laden, Ladeschale ist aber um einiges schöner =)
Das Telefon-Online sehe ich bislang als Gimmick ohne Nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Das Telefon-Online sehe ich bislang als Gimmick ohne Nutzen.
Mit Gimmick hast Du Recht, aber ist es denn nicht einfach schön seine Ziele direkt aus Google-Maps ins Navi zu schicken statt diese mühsam zusammenzudrehen? Das ist durchaus ein Nutzen, wie hoch der ist möge jeder selbst bewerten :-)
Bei BMW gibt es noch eine iPhone-App, da kann man seinen BMW von außen per iPhone ansteuern und blinken lassen...
Kommt bei Audi sicherlich auch! Ist das denn nicht toll, wenn man sein Auto auf dem Parkplatz sucht? O.k., den Nutzen bewerte ich jetzt nicht :-)
Ach so! Der WLAN-Access-Point, den das Ding bereitstellt! Stellt Euch vor damit können sich Papa&Kids mit dem iPod ins Internet einloggen. Ja, ist denn das nicht schön :-)
Ja, ich gebe zu, es sind Dinge, die die Welt nicht unbedingt braucht, aber die Sachen haben einen gewissen "Spaßfaktor". Das müsst ihr doch zugeben. Was sagt Audi immer: "Vorsprung durch Technik" :-)
Oi,
durch das Online-Telefon hab ich auch nen Eingebauten Hotspot?
Kann somit mit meinem Laptop per W-Lan online? Wie ist der Kostenfaktor, bzw. die Abrechnung?
Ähnliche Themen
...darüber hinaus können Audi Verkehrsinformationen online empfangen werden, mit detaillierten Verkehrsflussinformationen in der Navigationskarte, schnellerer Information über Stauentstehung und -auflösung sowie höherer Abdeckung des Straßen- netzes – z. B. auch Bundes- und Landstraßen. Alle Autofahrer mit eingeschalteten Handy dienen nun als rollende "Staumelder"! (anonymisiert)
Hierfür wurde ein Audi-Server eingerichtet, der alle 5 Minuten mit dem Navi in Verbindung tritt.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Wenn ich ne Ladeschale fürs Iphone 4 habe, die angesteckt ist, kann ich dennoch das Iphone über bluetooth betreiben?
Ja, die Ladeschale dient nur zum Laden und für den induktiven Antennenabgriff.
Wlan Hotspot Preise: Deine Internetverbindung wird da verwendet, Datenflatrate ist anzuraten. Und nochmal, da du ein iPhone hast: Wlan nur wenn eine Dual SIM im Navi steckt.
Balu: Naja, mit dem blinken ist schlecht, denn es die Verbindung nur wenn der Zündschlüssel steckt. Bei BMW ist die SIM im Navi eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Oi,durch das Online-Telefon hab ich auch nen Eingebauten Hotspot?
Kann somit mit meinem Laptop per W-Lan online? Wie ist der Kostenfaktor, bzw. die Abrechnung?
Ja, zumindest wirbt Audi damit. Die Qualität muss man mal abwarten, aber durch die Antenne auf dem Dach denke ich, dass es ganz gut geht. Frage an Alle: Hat schon jemand Erfahrung damit? Insbesondere in schlecht ausgeleuchteten Gebieten?
Zur Abrechnung: Das hängt von deinem Vertrag ab. Der Hotspot läuft ja über deine SIM. Entweder die SIM im Handy, falls dein Handy SAP (SIM-Access-Profile) unterstützt oder die SIM, die du im Amaturenbrett (=Bluetooth-Autotelefon online) stecken hast. Die 2. SIM kann natürlich zum gleichen Vertrag gehören (Multi-SIM-Verträge). Wie schon oft im Forum gesagt: Flatrate ist anzuraten.
Zitat:
.... Wlan nur wenn eine Dual SIM im Navi steckt.
Danke für die Info. Ich glaube, die SIM heißt "Multi-SIM" (=ein Vertrag, aber mehrere SIMs). Bei einer "Dual SIM" hast du 2 Verträge auf einer SIM, oder?
Zitat:
Balu: Naja, mit dem blinken ist schlecht, denn es die Verbindung nur wenn der Zündschlüssel steckt. Bei BMW ist die SIM im Navi eingebaut.
Schade! Na dann hat BMW da mal ausnahmsweise "Vorsprung durch Technik". Die haben ja auch ein anderes Konzept: Zumindest bei meinem momentanen BMW ist die SIM fest von BMW eingebaut. Dafür zahlt man allerdings dann auch 250 Eur/Jahr zusätzlich obwohl man ja bereits einen Vertrag hat. Jedes Modell hat Vor- und Nachteile.
Zitat:
Original geschrieben von A4444
...darüber hinaus können Audi Verkehrsinformationen online empfangen werden, mit detaillierten Verkehrsflussinformationen in der Navigationskarte, schnellerer Information über Stauentstehung und -auflösung sowie höherer Abdeckung des Straßen- netzes – z. B. auch Bundes- und Landstraßen. Alle Autofahrer mit eingeschalteten Handy dienen nun als rollende "Staumelder"! (anonymisiert)
Hierfür wurde ein Audi-Server eingerichtet, der alle 5 Minuten mit dem Navi in Verbindung tritt.
Echt ??? Genau darauf warte ich schon lange. Genau aus dem Grund nutze ich beim 4F das Einbaunavi nicht und habe mir eine Halterung für mein TomTom Go Live fest einbauen lassen. Das wäre echt mal ein Fortschritt. Warum findet man darüber auf den offiziellen Audi-Seiten nichts ?
Zum Thema Aussenantenne: Beim 4F ist es so, dass sich das iPhone nur über Bluetooth mit dem MMI verbinden lässt, der Empfang jedoch wesentlich besser wird, wenn man es in den Adapter steckt. Demnach scheint eine Kopplung mit der Außenantenne stattzufinden.
Gruß, Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Echt ??? Genau darauf warte ich schon lange. Genau aus dem Grund nutze ich beim 4F das Einbaunavi nicht und habe mir eine Halterung für mein TomTom Go Live fest einbauen lassen. Das wäre echt mal ein Fortschritt. Warum findet man darüber auf den offiziellen Audi-Seiten nichts ?Zitat:
Original geschrieben von A4444
...darüber hinaus können Audi Verkehrsinformationen online empfangen werden, mit detaillierten Verkehrsflussinformationen in der Navigationskarte, schnellerer Information über Stauentstehung und -auflösung sowie höherer Abdeckung des Straßen- netzes – z. B. auch Bundes- und Landstraßen. Alle Autofahrer mit eingeschalteten Handy dienen nun als rollende "Staumelder"! (anonymisiert)
Hierfür wurde ein Audi-Server eingerichtet, der alle 5 Minuten mit dem Navi in Verbindung tritt.Zum Thema Aussenantenne: Beim 4F ist es so, dass sich das iPhone nur über Bluetooth mit dem MMI verbinden lässt, der Empfang jedoch wesentlich besser wird, wenn man es in den Adapter steckt. Demnach scheint eine Kopplung mit der Außenantenne stattzufinden.
Gruß, Hannes
Die AMS hatte vor einigen Monaten darüber berichtet,
jetzt steht es aber auch in der neuen Preisliste beim MMI Navi plus, man braucht aber das Autotelefon online dazu.
Zitat:
Echt ??? Genau darauf warte ich schon lange. Genau aus dem Grund nutze ich beim 4F das Einbaunavi nicht und habe mir eine Halterung für mein TomTom Go Live fest einbauen lassen. Das wäre echt mal ein Fortschritt. Warum findet man darüber auf den offiziellen Audi-Seiten nichts ?
...
Steht u.a. hier was zu:
http://www.audi.de/.../aktuelles.detail.2011~02~audi_connect__der.html
Balu: Ja, hast recht, bei T-Mobile heißt es Multi SIM, weiß nicht woher ich Dual SIM habe. Jeder Provider nennt das anders. Früher hieß es TwinCard.
Bei BMW in den ersten drei Jahren bei Navi Pro dabei.
Ich hatte eben (endlich) einen Rückruf des Audi-Kundendienst zu diesem Thema. Dabei habe ich 4 Dinge gelernt, die die anderen vielleicht auch interessieren:
1) mit "Bluetooth-Autotelefon online" kann man auch ohne iPhone oder sonstwas telefonieren. Das "Bluetooth-Autotelefon online" ist ein vollwertiges Telefon, auch wenn man es ohne Hörer nimmt. Man telefoniert über "Freisprechen" bzw. das MMI. Das iPhone brauche ich im Auto folglich (eigentlich) garnicht.
2) Kommt ein Anruf rein, telefoniere ich mit dem Gerät, mit dem ich abhebe. Also mit dem MMI und Außenantenne, wenn ich dort annehme und mit dem iPhone (ohne Außenantenne), wenn ich am iPhone annehme.
Gleiches gilt für das Anrufen: Wähle ich auf dem iPhone, dann iPhone/keine Außenantenne. Wähle ich auf dem MMI, dann Autotelefon online/Außenantenne. In beiden Fällen natürlich mit Freisprechen.
3) wenn ich "Bluetooth-Autotelefon online" nehme, kann ich keinen SnapIn-Adapter für das iPhone ordern, da sich "Bluetooth-Autotelefon online" und "Handyvorbereitung (Bluetooth)" ausschließen. Herausleiten der Antenne und Laden ist folglich nix. Muss man dann über anderen Adapter und Zigarettenanzünder machen.
4) Das iPhone via Bluetooth kann trotzdem zum Abspielen von Musik verwendet werden.
Ach ist das alles kompliziert....
Aber ich glaube, so langsam raffe ich die Zusammenhänge!
Alles korrekt soweit, nur wie schon mal geschrieben kannst du deine Kontakte nach jetzigem Stand nicht vom iPhone per BT importieren. Also nur per SD Karte oder auf der SIM. Und das ist für mich im Moment noch ein Killerargument dagegen, da ich sonst meine ca. 300 Kontakte nicht übernehmen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Balu64
Ich hatte eben (endlich) einen Rückruf des Audi-Kundendienst zu diesem Thema. Dabei habe ich 4 Dinge gelernt, die die anderen vielleicht auch interessieren:
1) mit "Bluetooth-Autotelefon online" kann man auch ohne iPhone oder sonstwas telefonieren. Das "Bluetooth-Autotelefon online" ist ein vollwertiges Telefon, auch wenn man es ohne Hörer nimmt. Man telefoniert über "Freisprechen" bzw. das MMI. Das iPhone brauche ich im Auto folglich (eigentlich) garnicht.
2) Kommt ein Anruf rein, telefoniere ich mit dem Gerät, mit dem ich abhebe. Also mit dem MMI und Außenantenne, wenn ich dort annehme und mit dem iPhone (ohne Außenantenne), wenn ich am iPhone annehme.
Gleiches gilt für das Anrufen: Wähle ich auf dem iPhone, dann iPhone/keine Außenantenne. Wähle ich auf dem MMI, dann Autotelefon online/Außenantenne. In beiden Fällen natürlich mit Freisprechen.
3) wenn ich "Bluetooth-Autotelefon online" nehme, kann ich keinen SnapIn-Adapter für das iPhone ordern, da sich "Bluetooth-Autotelefon online" und "Handyvorbereitung (Bluetooth)" ausschließen. Herausleiten der Antenne und Laden ist folglich nix. Muss man dann über anderen Adapter und Zigarettenanzünder machen.
4) Das iPhone via Bluetooth kann trotzdem zum Abspielen von Musik verwendet werden.Ach ist das alles kompliziert....
Aber ich glaube, so langsam raffe ich die Zusammenhänge!
Verstehe ich das richtig dass ich mit meinem Iphone über die Freisprechanlage telefonieren kann (dein Punkt 2), auch wenn die Bluetooth-Autotelefon Online" vorhanden ist? Bis jetzt hatte ich es so verstanden, dass diese FSE nur mit rSap fähigen Handys gekoppelt werden kann. Ein Iphone hat jedoch keine rSap Bluetooth Profile, sondern nur Handsfree.