MMI+ mit Android Auto + Apple Carplay (Original Audi)

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
es soll ja ab 2015 Carplay unterstützt werden, vermutlich ist dies ja aber aktuell noch nciht der Fall.
Hat hierzu evtl. irgendjemand ne Info? Ist dies evtl. Nachzurüsten(via upate)? Oder doch schon vorhanden? so richtig viel findet man im Netz irgendwie nicht...

Gruß Tobi

Beste Antwort im Thema

Überleg doch mal... früher hat hier einer pro Freischaltung 300€ pro Nase verdient und nun nix!
Klar macht er sich sorgen... und wird nervös...

2784 weitere Antworten
2784 Antworten

Warum?
Hier geht es doch um "Ab Werk" SmartPhoneInterfaces, wenn ich Scotty zwei 2 Beiträge darüber zitieren darf. Im gesplitteten anderen Thread geht es um Lösungen für ältere Autos bzw. Autos, welche kein CarPlay ab Werk verbaut haben.

EDIT:
Bleibt alles beim Alten. Es geht lediglich um einen Wireless-Adapter i. V. m. dem originalen ASI. Alles gut.

Dann habe ich den wesentlichen Grund für die Splittung falsch verstanden, sorry.
Bitte verschieben🙂

@purger77
Nee, habe auch meinen Beitrag editiert. Guckst du nach oben. Du bist hier richtig.

Ähnliche Themen

Kann jemand ein kurzer Ladekabel empfehlen welches mit CarPlay gut funktioniert ? Das Standard ist doch etwas lang

Zitat:

@mza287 schrieb am 29. März 2020 um 15:07:45 Uhr:


Kann jemand ein kurzer Ladekabel empfehlen welches mit CarPlay gut funktioniert ? Das Standard ist doch etwas lang

Ich habe bereits 2 verschiedene, kürzere Kabel aus dem Zubehör getestet. Leider funktionieren beide nicht, Verbindung zum Telefon bricht immer wieder ab. Mit dem Originalkabel klappt alles bestens.
Problem ist der USB-C Stecker, der offenbar nicht 100%-ig sitzt.

USB-C? Ok dann belasse ich es einfach beim originalen bevor ich hier rumdoktor

bei meinem Galaxy S8 brauch ich einen USB-C Stecker

https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_other_apa_i_OwkGEb3C4SVVY

Dieses Lightning Kabel ist 0,3m lang. Kannst aber auch andere Größen auswählen, Anker hat ziemlich robuste Kabel.

Zitat:

@manni580 schrieb am 29. März 2020 um 15:36:19 Uhr:


bei meinem Galaxy S8 brauch ich einen USB-C Stecker

Dann redest du von Android Auto und ich bin CarPlay 😉

Mein syncwire Kabel macht ab und an doch Probleme. Mit Original Kabel direkt besser.

Das hatte / habe ich im Büro zum Testen etc
Läuft mit CarPlay

https://www.amazon.de/.../B07ND9JSQY

Zitat:

@mza287 schrieb am 29. März 2020 um 15:07:45 Uhr:


Kann jemand ein kurzer Ladekabel empfehlen welches mit CarPlay gut funktioniert ? Das Standard ist doch etwas lang

Oder direkt auf wireless (CarPlay2Air, Carlinkit...) umsteigen

Ich hab/hatte die Box. Bin damit nicht zufrieden.

Und aus der Erfahrung weiß ich nun das es zwar ein Nachteil ist es zu verkabeln aber ich es doch lieber anschließe und es gut und flüssig funktioniert und dabei direkt geladen wird.

Denn Wireless zieht Strom
Und das richtig wenn man noch Navigation nutzt

Deine Box ist nicht mit dem Dongle vergleichbar. Darüber hinaus ist der Stromverbrauch nicht immens - wie man es anhand deiner Aussage meinen könnte.
Ich hatte im Herbst letzten Jahres Mal berechnet wie viele mAh pro Std unter Nutzung von Spotify+Waze/google Maps drauf gehen

3. Oktober 2019:
Zur Akkuverbrauch-Diskussion von vergangenen Mittwoch möchte ich noch Daten und Fakten nachliefern 🙂
Gestern hatte ich eine längere Fahrt von rd. 6 Std mit permanenter Nutzung von Wireless CarPlay einschl. Google Maps inkl GPS und Spotify.
In diesen 6h wurden 60% Akku verbraucht.

Das iPhone 7 Plus hat eine Kapazität von 2.900 mAh. Meins hat einen Batteriezustand von 89% und somit nur 2.580 mAh. Pro Stunde gehen bei mir also rd. 258 mAh bei voller Nutzung von wireless CarPlay (Musik+GPS+Verkehrslage bei Maps) drauf

Ist halt mein Empfinden das der Akku sich schnell entlädt bei Wireless.

Und wenn man aussteigt und der Akku dann voll ist umso besser

Deine Antwort
Ähnliche Themen