MMI High/2G Anfrage an die Audi AG: DAB --> DAB+
Seit August ist DAB+ am Start.
Auch wenn das MMI High/2G als Produkt ausgelaufen ist, fahren etliche noch im Verhältnis junge 4F und 4E mit dieser Serie durch die Gegend. Ich wünschte mir, die Audi AG würde sich nicht blind auf das MMI-3G stürzen und auch treuen Kunden noch eine Aufrüstung "ab Werk" von DAB auf DAB+ anbieten.
Wer hätte ernsthaftes Interesse an einer solchen Möglichkeit?
Ich stelle mir eine Anfrage an die Audi AG vor, bei der eine große Anzahl Interessenten unter Angabe von Auto (Motorisierung / 'BJ / MMI Version (Software) / Zulassungsbezirk) in Form einer Liste eingereicht werden könnte. Unter Verweis auf dieses und das 4F-Forum erkennt Audi ja womöglich Handlungsbedarf ... 😉
Auch in der Schweiz - quasi als DAB Land - dürfte das ein interessantes Thema sein.
Was haltet Ihr von so einer Idee?
Beste Antwort im Thema
Neue News. Das mit der Platine hat funktioniert. Musste zwar 3 x ansetzen, aber jetzt ist Eine vollbracht. Für den ersten Test sollte es reichen. Baue die jetzt in den Tuner und dann gehts zum Test ins Auto.
Bis dann...
Ähnliche Themen
253 Antworten
Jetzt schaun wir einfach mal, wird schon schief gehen.
Gehen tut auf alle Fälle was, auch jetzt schon. Wer einen TV Tuner hat, kann diesen per TV Freischaltung frei machen und daran einen externen DAB+ Tuner hängen der per Fernbedienung gesteuert wird.
Ich hab bereits ein Interface, womit ich die MMI Signale in Ferbedienungssignale umwandeln- und somit externe Geräte (bis zu 4 Stk.) direkt mit dem MMI steuern kann. Die Fernbedienung entfällt dadurch.
Ist zwar keine Original Lösung, aber dennoch eine recht Akzeptable.
Wir hören uns.
Bis dann.
Möchte Dir einfach mal meine Hochachtung vor Deinem Einsatz aussprechen, djwenne! Sofern das unabhängig vom Fahrzeug geht, hätte ich an sowas auch für meinen A5 Interesse! Hatte auch schon an ein Drop-In-Replacement gedacht, aber (zu) wenig Ahnung von Low-Level-Hardware-Banging...
Ich bin sicher, daß man in den diversen Audi-Unterforen hier bei Motor-Talk eine Sammelbestellung für die benötigte Hardware zusammenbekommen könnte, um die Einzelkosten durch Mengenrabatte zu senken, wenn der Prototyp erstmal läuft. Drücke Dir im Namen aller DAB(+)-Aufrüstungs-Interessenten hier die Daumen, daß Du im Februar die nötige Zeit findest und alles glatt läuft! (Völlig uneigennützig natürlich 😁
Respekt vor diesem Projekt!
Ich wäre auch an irgend einer funktionierten Lösung interessiert!
Habe MMI 2G/RADIO DVB/DVD Navi/DVB TV mit Freischaltung während Fahr/Rückfahrkammera im A4 8K
Zitat:
Original geschrieben von urquattro_20v
Danke, die Slideshows gehen, aber wie ich hier im Forum gelesen habe, sollten die Knöpfe neben dem Warnblichkschalter beleuchtet sein...
Das gehe ich als nächstes an. ...
Bist Du hier schon weitergekommen?
Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit hast Du auch ein defektes Kabel,
siehe hier.
Weitere Diskussion bzgl. Beleuchtung bitte im anderen Thread. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Bist Du hier schon weitergekommen?Zitat:
Original geschrieben von urquattro_20v
Danke, die Slideshows gehen, aber wie ich hier im Forum gelesen habe, sollten die Knöpfe neben dem Warnblichkschalter beleuchtet sein...
Das gehe ich als nächstes an. ...
Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit hast Du auch ein defektes Kabel, siehe hier.Weitere Diskussion bzgl. Beleuchtung bitte im anderen Thread. 😉
Ok, dann nur kurz:
Ja!
Kabelbruch!
Eigenes Kabel zw. LED und Stecker gelötet.
geht wieder!
Allgemeiner Dank an das Forum!!!
Hallo,
bin auch sehr an einer Möglichkeit interessiert den 2G DAB Tuner DAB+ fähig zu machen. Wäre super wenn das mit dem IC Mod klappt. Denke nur das hier etwas Softwareanpassung notwendig wird...da gibt es sicher zig Register die irgendwie anders initialisiert werden wollen und da hört es bei mir auf. Hardware und löten, auch SMD, kein Problem.
edit: Ich lese gerade der neue IC soll Registerkompatibel zum alten IC sein, also wenn das klappt wäre das super! Leider finde ich keine Datenblätter im Netz...nur so ein Pseudodatenblatt zum 66720...
Audi Q7 mit MMI2G + DAB.
Grüße Micha
Hallo,
da zumindest SWR3 gerade massiv Werbung für DAB+ macht, hab ich den SWR mal angeschrieben, ob Sie nicht mal bei Audi anfragen würden, ob es nicht eine Aufrüstmöglichkeit gibt.
Für die aktuellen Modelle gab es ja auch eine Stellungsname von Audi, dass DAB+ selbstverständlich als extra verfügbar sei. Inks. vieler Komfortfunktionen, wie Slideshow etc.
Evtl. hilft es ja wenn da noch mehr anfragen in dieser Richtung kommen, die MMI 2G Familie ist ja nicht gerade klein.
Grüße
Von Audi habe ich jedenfalls, auf meine Anfrage, die gleiche Antwort bekommen wie hier schon gepostet wurde... Ich denke nicht das Audi hier noch entwickelt...
Micha
Hi, seit heute neue News..
Guckt mal, Boooom:
Major Differences between MN66721 and MN66720
The MN66721 is Panasonic’s 4th Generation of integrated DAB/T-DMB baseband
processors. Although implemented using the latest deep sub-micron design and
manufacturing technology it maintains register compatibility with Panasonic’s 2nd
Generation device the MN66720. However, the two devices are not totally software
compatible. This technical note describes the main differences two devices to enable
customers familiar with the MN66720 to easily port their design to the MN66721.
1. Package – Changed to 80-pin TQFP In order to minimize PCB area while enabling low manufacturing cost the MN66721 is packaged in an 80-pin TQFP package with 0.5mm pin pitch.
2. Core Power Supply – Changed to 1.2V In order to reduce power consumption the core voltage of the MN66721 is reduced to 1.2V. The I/O voltage remains the same at 3.3V and as per the MN66720 an on-chip regulator is provided to generate the core voltage from a single 3.3V supply.
3. Differential IF Interface – Changed to 2Vp-p Differential
The IF interface to the tuner changes from single ended to a 2Vp-p differential signal on
the MN66721.
4. Functionality Differences
4.1. Addition of T-DMB Functionality
------------------------
Stark reduziert wegen Geheimhaltungsvereinbarung
------------------------
Note – In the case of Mode III MN66721 is not software compatible with the MN66720 as
ASYMSEL of Power Save Mode Register (0x00) must be set to ‘1’.
So, und weiter hier....
Wie man oben sehen kann, heisst es tatsächlich auch Software machen. Nun wie berichtet, ich kann das nicht. Aber..... Mein Spezl kann das und dahin werd ich mich natürlich auch wenden :-)
Das bedeutet aber natürlich noch nicht das Ende. Noch seh ich Hoffnung und bleibe dran.
Zudem hab ich seit Heute eben alle Datenblätter, ein Reference Design und den Chip. Es kann also losgehen. Auf der Adapterplatine muss also eine Spannungsanpassung drauf und ein µC um die Daten des Audi µC an den neuen Chip anzupassen.
Weil ich schon Anfragen wegen den Datenblättern per PN bekommen habe.. Ich kann Euch die nicht rausrücken. Ich musste dafür eine Geheimhaltungsvereinbarung unterzeichnen und bin also daran gebunden. Bisher musste ich zig Stellen anschreiben und fast schon ein halbes Jahr investieren.
Wenns wer braucht, bitte direkt nach Tokyo an Panasonic wenden. Nur da gibt es das was einem weiterhilft.
Ansonsten noch Stand zum Projekt unverändert. Zumindest sind nun die Sachen da..
--------
Thema externen DAB+ Tuner per MMI ansteuern. Das könnten wir sehr kurzfistig realisieren.
Wer will da mitmachen ? Bitte ernste PN`s an mich und bitte Zeit mitbringen.
Vorgehensweise:
1. Anfragen sammeln wer alles will
2. DAB Tuner auswählen den wir nehmen werden. Den CKO denke ich, oder ?
3. Fest einkalkulieren 150 Euro für das MMI Steuerinterface
4. Überlegen welche Taste der Fernbedienung wir auf welche Taste am MMI legen
4. CKO Tuner darin einprogrammieren lassen (Preis geteilt durch Anzahl der Besteller)
Höhe kläre ich
5. Machen und fertig ist es....
Einbauanleitung:
http://www.ukw-sender.com/audi/eba-a8-mmi-carxinterface.pdf
Für den A4 und 5 hab ich auch noch irgendwo Eine.
Die Car PC Geschichte bitte ignorieren! Hier gehts nur um den Anschluss auf den ersten 2 Seiten.
Das Interface ist nur von vorne abgebildet. Auf der Rückseite sind RJ12 Anschlüsse wo man zusätzlich das Remoteauge anschliessen kann, wird durchgeleitet für Tasten auf der Fernbedienung die nicht aufs MMI gelegt werden können wegen Platzproblemem. Tasten am MMI sind ja begrenzt.
Somit kann man FB und MMI nutzen. Sozusagen Alltagsbedienung über MMI und hier und da mal für eine nicht so oft genutze Funktion halt die FB in die Hand nehmen.
Diese Version benötigt aber einen TV Tuner worüber über den AuX (AV1 oder 2) der Ton und das Bild vorne aufs Display kommt.
Wer keinen TV Tuner hat, braucht ein Videointerface zum nachrüsten und so eine FM Modulator oder AUX Modul Geschichte..
----
Habs noch gefunden:
www.ukw-sender.com/audi/eba-a5-mmi-steuerinterface.pdf
Hier sieht man auch die richtige Seite des Interfaces.
Zitat:
Original geschrieben von Michara
Hallo,bin auch sehr an einer Möglichkeit interessiert den 2G DAB Tuner DAB+ fähig zu machen. Wäre super wenn das mit dem IC Mod klappt. Denke nur das hier etwas Softwareanpassung notwendig wird...da gibt es sicher zig Register die irgendwie anders initialisiert werden wollen und da hört es bei mir auf. Hardware und löten, auch SMD, kein Problem.
edit: Ich lese gerade der neue IC soll Registerkompatibel zum alten IC sein, also wenn das klappt wäre das super! Leider finde ich keine Datenblätter im Netz...nur so ein Pseudodatenblatt zum 66720...
Audi Q7 mit MMI2G + DAB.
Grüße Micha
Nö, Register sind alle gleich. Da hat sich nichts geändert. Es kamen nur paar neu hinzu und ein Register muss nun auf 1 gestellt werden. Also auch Software, ja. Hab ich aber vorhin auch erwähnt..
Wird schon irgendwie. Es MUSS einfach :-) Datenblätter gibts keine im Netz. Die rückt Panasonic erst nach Unterzeichnung einer NDA raus...
Hallo,
hattest Du nicht den MN66722 erwähnt, jetzt der MN66721 im QFP80 Gehäuse?
Grüße Micha
Zitat:
Original geschrieben von Michara
Hallo,hattest Du nicht den MN66722 erwähnt, jetzt der MN66721 im QFP80 Gehäuse?
Grüße Micha
Klar 22, aber es gibt keine Unterlagen dazu. Der 21 ist zum 22 kompatibel. der 22 hat nur noch paar Funktionen mehr und ist eben der aktuelle Typ. Der 21 ist bereits ebenfalls abgekündigt.
Hallo,
gibt's was Neues zum Thema?
Ich habe zwar nur einen A6 4F, kann mir aber das Bayern3-Gejodel nicht länger anhören...
Thomas
Seit der Woche bietet Audi einen Umbau/Nachrüstsatz an.
Der Tuner wird getauscht.