MMI geht nicht mehr...

Audi A6 C6/4F

Hilfe!
Nachdem das Steuergerät für die Batterieüberwachung und die Kabeltrommel für die Parkbremse gewechselt wurden geht mein MMI nicht mehr an, der Typ von der Werkstatt kann sich mit seinem Diagnosegerät nicht mit dem Steuergerät fürs MMI verbinden, bzw. er findet es wohl erst gar nicht mehr...jemand ne Ahnung was das Problem sein könnte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

"Nachdem das Steuergerät für die Batterieüberwachung und die Kabeltrommel für die Parkbremse gewechselt..........."

Ob man sich seine Beiträge nochmal durchliest bevor man offline geht ?! Wo issn da ne Kabeltrommel ?!
Welches Modell, Baujahr usw... heute wieder Ratestunde ?

Vieleicht hätte er den Fehlerspeicher mal auslesen sollen... dann hätten WIR gewusst wo ein Fehler sein könnte... mit dieer Beschreibung kann niemand was anfangen !

53 weitere Antworten
53 Antworten

Bestimmt HU eingebaut und den Test durchgeführt??

Dabei den CD Wechsler nicht angeschlossen (Handschuhfach war draußen)und schon war der Ring wieder offen..😉

Nein ist die originale...ringbruchdiagnose auch nein und lichtwellenreiter hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung gebe ich aber so weiter danke patru 😉

@antoni dein ernst? Und ich hab ihn noch gefragt ob das damit zusammen hängt...danke dann probieren wir morgen das mal als erstes 😁

Das kann natürlich die Unterbrechung das Most-Bus sein!
Wenns die Originale HU ist dann muss nichts freigeschalten werden bzw. der Komponentenschutz entfernt werden.
Wenn die HU zwecks Softwarefehler geflasht wurde müssen gewisse Sachen neu Codiert werden, das wars.
Wieviel hat denn die Reparatur gekostet wenn ich fragen darf?

Ähnliche Themen

302 € die ich bezahlen soll...ich hab mich sogar von nem bekannten Anwalt von uns beraten lassen und er meinte halt das ich in der Beweispflicht stehe das es nicht vorher schon kaputt war, ich habe drauf gehofft das man das iwie auslesen kann wann genau das MMI das letzte mal ein Lebenszeichen von sich gegeben hat, ist wohl aber nicht mehr machbar...

Abschließend zu meinem Fall kann ich nun sagen das ich den Fehler gefunden habe.
Der Ablauf im Waserkasten auf der Fahrerseite (unter dem Relaiskasten) war dicht.
Leider sieht man den nicht... habe heute mit einem Freund alles unter Wasser gesetzt und auch kräftig gespült... auf der Beifahrerseite habe ich nun den Gummistopfen ganz entfernt... nun kann sich dort kein Blattzeug mehr vorsetzen.
Der Wasserkasten ist nun komplett gespült und gereinigt.
Das Wasser muss bei einem der Wolkenbruchartigen Regenfällen Juni/August im Wasserkasten hoch gestiegen sein und durch eine Kabeldurchführung in den Fußraum gelaufen sein.

Nun ist alles frei und der Innen-Fußraum bleibt auch bei VIEL Wasser trocken ! 🙂
Danke für Eure Unterstützung ! 🙂

@302 € die ich bezahlen soll..
Nur für die Reparatur?
Das ist ein stolzer Preis, hättest du auch billiger haben können!;-)
Funktioniert es nun, lags an dem offenen Most bus.

@patru das STG hatte die Werkstatt weggeschickt 🙁 ich hab Montag erst den Termin beim vcds Kollegen...

Hast du das in Auftrag gegeben das STG einzuschicken oder hat die Werkstatt das von sich aus gemacht ohne dich zu fragen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen