MMI - Funktioniert nicht mehr!!!
Hallo Zusammen,
bei meinem A6 funktioniert das MMI seit gestern früh nicht mehr. Davor hatte ich noch nie ein Problem.
Folgendes Fehlerbild:
Selbständig schaltet das MMI gar nicht ein, wenn man dann versucht es einzuschalten erscheint für ca. 10 sec das Logo, dann noch kurz Folgende Fehlermeldung:
Eine verbaute Komponente ist nicht authentifiziert. Bitte Audi-Fachbetrieb aufsuchen.
Kennt jemand diesen Fehler, oder kann mir vielleicht einen Tipp geben. Ich möchte es vermeiden gleich wieder ein paar hunderter beim freundlichn loszuwerden.
Grüsse
Hannes
31 Antworten
gutes, oder schlechtes Zeichen, wie man es eben sieht.
Das sieht echt nach defekten Wechsler aus. Bitte prüfe mit einen Voltmeter, am Wechslerstecker ob er Strom kriegt. Wenn ja, dann anderen Wechsler kaufen. Weil selbst wenn der Rest des MMI alles kaputt wäre, leuchten müßt da was am Wechsler, wenn nicht sogar der CD Auswurf funktionieren würde.
Der hat keinen Strom!!!!
Lichtwellenleiter ist OK!!!
Falls du einen neuen Wechsler kaufen möchtest achte darauf das der neue MP3 lesen und spielen kann. Alternativ würde ich das AMI in Betracht ziehen denn so wahnsinnig ist der Preisunterschied dann nicht mehr.
Problem gefunden!
Nach ein paar Stunden mit meinem Liebling habe ich den Fehler gefunden.
Und es ist definitiv der Wechsler. Alle Sicherungen i.O. der Wechsler wird mit Spannung versorgt.
Nachdem ich mir eine LWL Brücke selbst gebaut habe (Lusterklemme) hat wieder alles gespielt!
Wenn ich wieder ein paar Stunden Zeit habe werde ich mir den Wechsler genau ansehen. Aber es wird wohl auf einen neuen MP3 fähigen Wechsler hinauslaufen. Könnte es da zu Problemen mit dem Komponentenschutz kommen?
Danke für die Hilfe!!!!
Grüsse
Ähnliche Themen
Wechsler hat Komponentenschutz. AMI hat keinen.
Stört eigentlich noch jemanden das in dem Fehlerprotokoll 2 Mediaplayer gelistet sind, obwohl nur einer verbaut ist?
Ja, Komponentenschutz hast Du auf einen anderen Wechsler drauf, d.h. meist der Wechsler spielt den Titel immer nur 2 Sekunden an. Wenn Du Deinen alten Wechsler wieder hinbekommst, sollte keiner drauf sein.
Schau mal, ob der Wechsler im Inneren nicht doch noch eine Sicherung hat, mehr kannst nicht mehr kaputt machen, wennst ihn aufschraubst.
Aber wenigstens läuft der Rest, und Du weißt jetzt sicher was es war.
Zitat:
Original geschrieben von djar
Wechsler hat Komponentenschutz. AMI hat keinen.Stört eigentlich noch jemanden das in dem Fehlerprotokoll 2 Mediaplayer gelistet sind, obwohl nur einer verbaut ist?
AMI funktioniert doch nur beim Basic high, oder?
ich hab das basic plus, keinen Farbdisplay.
Ich bekomm nur 2 sachen in mein hanschuhfach, navi ist fix, dann würde noch ein platz für AMI oder Wechsler bleiben, sehen ich das richtig. Das AMI hat keinen eigenen CD - Player, oder?
Das AMI beim Basic geht normalerweise nicht! So ist es zumindest mir bekannt!
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Das geht normalerweise nur beim MMI high (Farbbildschirm).
Der Platz neben den einfachen CD Laufwerk ( Interfacebox MMI) geht von den Ausmaßen genau für den Wechsler. Nur mußt Du an der Rückseite Dein Handschuhfach an der Stelle ausschneiden. Ansonsten paßt der perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von HannesCNG
Problem gefunden!Nach ein paar Stunden mit meinem Liebling habe ich den Fehler gefunden.
Und es ist definitiv der Wechsler. Alle Sicherungen i.O. der Wechsler wird mit Spannung versorgt.
Nachdem ich mir eine LWL Brücke selbst gebaut habe (Lusterklemme) hat wieder alles gespielt!
Wenn ich wieder ein paar Stunden Zeit habe werde ich mir den Wechsler genau ansehen. Aber es wird wohl auf einen neuen MP3 fähigen Wechsler hinauslaufen. Könnte es da zu Problemen mit dem Komponentenschutz kommen?Danke für die Hilfe!!!!
Grüsse
Hallo Hannes CGN,
wie hast du die Brücke gebaut?
Das darf ich fast nicht sagen. Am besten du kaufts dir einfach eine Brücke, aber notfalls könnte man auch eine lusterklemme für einen Versuch verwenden. (aber das hast du nicht von mir) Den LWL einfach so einschrauben, dass die beiden Enden zusammen sehen.
gruss
Bin ich grad der einzige dem beim Gedanken daran den LWL mit der Schraube einer Lusterklemme zu fixieren sehr blümerant im Magen wird?
Falls die Frage noch besteht: Ich habe das AMI nicht in den vorgesehenen DIN-Einschub im Handschuhfach gebaut, sondern nur die Elektronik hinten am Handschuhfach fixiert und von dort dann mit einer Verlängerung das iPod-Kabel durch einen nicht belegten Knopf in der Mittelkonsole rausgeführt.
Vorteile:
iPod in einer Brodit-Halterung auf Augenhöhe direkt rechts vom MMI-Display
iPod nicht im Handschuhfach
DIN-Schacht wird nicht belegt
Nachteile:
Keine
Den kapere ich mal 😉
Frage an die Runde.
Habe heute mein nachgerüstetes nicht Audi AMI ausgebaut.
Hab ich Handschuhfach das Navi und den Wechsler.
Dabei hab ich dann nen fatalen Fehler gemacht.
Am Stecker vom Wechsler sind + und - direkt zusammengekommen.
Sicherung in der Seite von Armaturenbrett war durch. Hab ich gewechselt,
Wechsler ist aber weiterhin tot. MMI startet nicht mehr. Komponentenschutz wird gezeigt.
Wenn ich den Wechsler ausm Ring nehme (Leiter umgestöpselt), dann startet das MMI, Navi geht (auch Audio) aber Radio nicht.
Dazu hätte ich mal ein paar Fragen. Hat der Wechsler intern Evtl noch eine Sicherung? Oder ist der nicht mehr zu retten und nun Geschichte? Und warum kommt der Komponentenschutz? Und wieso hab ich kein Audio wenn ich den Wechsler auf dem Ring nehme?
Bis gestern hat noch alles funktioniert 😉
Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee.
@"Und wieso hab ich kein Audio wenn ich den Wechsler auf dem Ring nehme?"
Weil der Komponentenschutz aktiv ist, dann kommt kein Ton bis auf die Naviansage.
Las mal das System eingeschalten mit Zündung ein, oder während der Fahrt für 10-15 min!
Wenn du Glück hast hebt der Komponentenschutz sich auf.
Ansonsten musst du zum Freunglichen!
Ok, erklärt schon einmal das Phänomen 😉
Allerdings schaltet sich das mmi ja aus, weil der Wechsler stromlos ist.
Ich denke mal, ich lass es drauf ankommen und klemm alles wieder auf letzten Stand zusammen und besuche den 🙂. Im schlimmsten Fall muss ich nen Wechsler besorgen.
Danke!
Wenn der Wechsler nicht mehr Funktioniert du diesen nicht nutzt kannst du den Lichtwellenleiter auch mit einer Mostbusbrücke brücken.
Dann bleibt das System an.