MMi dunkel, nix geht mehr, Radioempfangsplatine defekt

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Freunde,

bin kurz davor die Q zum Schlachter zu bringen.

heute morgen Motor gestartet und das MMi blieb dunkel. Ich dachte zuerst liegt an der Batterie, da die nach dem Winterinsatz mit SH etwas in die Knie geht und schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

Diagnose vom 😁 Batterie zwar alt aber nicht der Fehler.

Fehler ist die Radioempfangsplatine hinten rechts. Hier ist ein Fehler drin.
Lösung nur neues Teil möglich.
Kostenpunkt 1100€ inklu Montage.

Hat das schon mal jemand gehabt? Gibt es günstigere Lösungen?

Meine Q ist Bj 2007 3.0 Tdi und hat jetzt 115tkm drauf.
Hab sie im Dez.12 gebraucht gekauft.
Und im Eifer des Gefechts vergessen eine Gebrauchtwagengarantie abzuschließen. 😠
Wäre ohnehin fraglich ob das übernommen worden wäre.

Grüssle
Uwe

Beste Antwort im Thema

http://www.engeladus.de/index.php?m=07&y=11&entry=entry110727-044957

auch sehr interessante Bilder (etwas weiter unten) hätte ich doch mal den schlauch abnehmen sollen und rein schauen sollen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Hallo Tim und Uwe und sonst alle,

bin neu im Talk. Habe ähnliche Probleme und gar keine Ahnung weil ich eine Frau bin. 4x Boseverstärker getauscht, 1x A+E Verstärker, jetzt Fußraum naß tropft aus dem Handschubfach Richtung Tür. Hab leider keinen Nerv' z.Zt. im Detail zu schildern, sorry.

Mein Versicherung Mensch (wollte Kaskoschaden aufgrund Starkregen geltend machen) meinte aufgrund Eurer Dialoge und meinen Erfahrungen wir sollten eine Sammelklage an Audi richten. Was denkt Ihr? Ist es vielleicht möglich Euch anzurufen, ich bin so schreibfaul?

Lieben Grüber
Jenny

Das ist wirklich traurig, echt 4x Bose Amp getauscht ohne die Ursache zu beheben? Die Probleme mit dem OSS sind doch bekannt und relativ einfach einzugrenzen und zu beheben.

Micha

Hab nur 2x Bose getauscht. Rahmen Schiebedach hatte vorne Haarriss. Das hat so lange gebraucht bis die das gefunden und behoben haben. Ging auf Grund meiner Beschwerde auf Kulanz. Den Schaden davor mit x-mal trocken legen und Bose und sonstige Steuergeräte wg Wasserschaden tauschen hat Audi sich natürlich raus geredet. Darauf bin ich sitzen geblieben. Im Moment bin ich seit über einem Jahr mit einem Audi Autohaus vor Gericht wg 1.000€ für die Reparatur eines erneuten Wassereintritt nach Windschutzscheibentausch. Autohaus hat behauptet dass das ein Fehler aus 2013 war vom Tausch des Rahmens Opensky. Der Fehler hätte sich dann im Mai 2015 gezeigt nachdem die Windschutzscheibe wg Steinschlag getauscht werden musste. Da es sich um 2 unterschiedliche Audi Autohäuser handelt schiebt das einer auf den anderen.
Waren im Frühjahr 2017 vor Gericht. Gutachter hat festgestellt dass der rechte Ablaufschlauch von der Muffe am Rahmen gerutscht war. Entweder 2013 nicht richtig verklebt oder in 2015 bei der Montage Frontscheibe herunter gerissen. Sollen sich die beiden Autohäuser einigen. Ich bin draußen. Die Richterin ist der Aussage gefolgt und hat das Verfahren ruhend gestellt bis die beiden Autohäuser sich einig sind und das aufgearbeitet haben. Die lassen sich Zeit.
Klar ich musste die Rechnung ja erst mal bezahlen und auch Gerichtskostenvorschuss und Rechtsanwalt. Geht ja nur um mein Geld. Audi hält sich da raus da es "nur" Vertragsautohäuser sind und keine direkt von Audi betriebenen Zentren.

@Jenny
Wenn Du mit mir telefonieren willst dann schreib mir persönliche Nachricht mit Deiner Nr. Dann Ruf ich gerne an.

Moin Jenny.

Das ist wirklich traurig. Na, mit 'ner Frau kann man(n) es ja machen...

Erstmal würde ich mir 'ne kompetente Werkstatt suchen! Sonst basteln die da munter weiter und wie Koi schon schrieb, es kostet erstmal dein Geld.

Zur Sammelklage kann ich leider nicht beitragen da mein Audi keine VAG-Werkstatt zu sehen bekommt. Ich kann meine Kuh auch gut selber "kaputt reparieren". ;-())

Zum Thema "Badewanne" einfach mal die SuFu benutzen. Stichwort: OSS

Aber 4x den Bose wechseln statt sich um die Ursache zu kümmern... Eine Frechheit!

Viel Glück wünscht dir und allen anderen

Bernd

Ähnliche Themen

Kuggst du hier:
https://www.motor-talk.de/.../wasser-im-fussraum-t3471583.html?...

Moin,

Das ist rechtlich in Deutschland nicht möglich eine Sammelklage zu starten.

Auch ist das Autohaus nicht Audi selber sondern ein Selbständiges Handelsunternehmen, welches Werksattleistungen anbietet wo du auch Zubehör kaufen kannst. Vertrtaglich gebunden an Audi. Das siehst du ganz oft an den Unterschiedlichen Preisen für Zubehör usw.

Ich schließe mich allen anderen Vorrednern aber an und Empfehle dir eine andere Werkstatt als Audi. Die wechseln meist auf Verdacht und sogar doppelt obwohl es bereits neu ist. Alles erlebt und immernoch im Rechtsstreit.

Weiterhin viel Erfolg.

greetz

Hallo
bezüglich des allbekannten Problems mit Wasser im Heck der Kuh , das schön auf die Steuergeräte inkl. dem Bose Verstärker tropft und sich in der Ersatzradmulde sammelt …..

mein Verstärker ging in den Arsch … Reparatur knapp 700 €

nachdem ich dann mal anfing das Auto zu zerlegen stellte ich fest alle anderen Steuergeräte in der rechten Seite des Hecks sind schon geflutet ……. noch funktioniert alles

in der Ersatzradmulde stand mehrfach zwischen 0,5 und 1,5 l Wasser

mehrfach hab ich getestet wo es herkommt , von anfang an hab ich auf den ablauf des hinteren Glasdachs getippt . ( brauner Schlauch )

mein Test hab ich nur mit der gießkanne gemacht

im Sekundentakt tropfte es , zuerst dachte ich es sei die Verbindung von dieser Kugelmuffe zu der Kugel am Ablauf des Dachs , war aber nicht, zum prüfen dessen habe ich an dieser position eine Schlauchschelle gesetzt , demnach ohne Erfolg , das Problem befand sich wenige mm weiter

die Verbindung zwischen der ,,weißen , weichen ,, Gummimuffe ( Kugelmuffe ) zum Schlauch war das Problem . zum prüfen dessen , eine Schlachschelle drauf , bedeutend bessser , zusätzlich mit Klebeband verstärkt und dicht

die Verbindung zwischen der weißen Gummimuffe und dem braunen Schlauch konnte ich leider nicht ganz definieren
wohl zugfest aber offenbar hat es sich im laufe der Zeit gelöst

Fazit die Verbindung des braunen Schlauchs und der weißen Gummimuffe ist in sich undicht

aus konstruktiven und finanziellen gründen ist es wohl nicht möglich am Ablauf eine ganz normale zylindrische Schlauchtülle zu konstruieren
kann wohl sein dass ich zu einfach denke , andererseits wenn man das Rad nicht neu erfinden will, kann man auch kein vermögen für so eine Kiste verlangen

gerne hätte ich einen neuen Schlauch drauf gemacht , leider war Samstag Mittag , wird aber bei nächster Gelegenheit gemacht wenn der Verstärker von der Reparatur kommt

der Aufwand dazu war eigentlich überschaubar , abnehmen der Verkleidungen bis zur hinteren Türe , pro Seite 3 stk , noch keine 10 schrauben , lösen der Himmel Abschlussblende hin zur Kofferraumklappe
einige Gießkannen Wasser und einen halben Samstag
zum trocknen habe ich mir mehrere kleine Heizlüfter besorgt …….

zuerst ging ich davon aus , dass die Heckklappe undicht sei , was ja schon bei vielen hier so gewesen sein soll

bislang hatte ich keine anderweitigen probleme , bis auf einen Fehler mit dem Luftfahrwerk ,
laut Hersteller ein Defekt intern der Luftfeder ......... war aber Blödsinn , denn es war nur ein Kabelbruch , Kosten nur ein Zehntel der veranschlagten Summe zum Ersetzen der Luftfeder

ich hoffe noch ein wenig mehr Licht ins dunkeln der suche gebracht zu haben

ich bin wahnsinnig froh , dass ich es so schnell gefunden haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen