MMi dunkel, nix geht mehr, Radioempfangsplatine defekt
Hallo Freunde,
bin kurz davor die Q zum Schlachter zu bringen.
heute morgen Motor gestartet und das MMi blieb dunkel. Ich dachte zuerst liegt an der Batterie, da die nach dem Winterinsatz mit SH etwas in die Knie geht und schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
Diagnose vom 😁 Batterie zwar alt aber nicht der Fehler.
Fehler ist die Radioempfangsplatine hinten rechts. Hier ist ein Fehler drin.
Lösung nur neues Teil möglich.
Kostenpunkt 1100€ inklu Montage.
Hat das schon mal jemand gehabt? Gibt es günstigere Lösungen?
Meine Q ist Bj 2007 3.0 Tdi und hat jetzt 115tkm drauf.
Hab sie im Dez.12 gebraucht gekauft.
Und im Eifer des Gefechts vergessen eine Gebrauchtwagengarantie abzuschließen. 😠
Wäre ohnehin fraglich ob das übernommen worden wäre.
Grüssle
Uwe
Beste Antwort im Thema
http://www.engeladus.de/index.php?m=07&y=11&entry=entry110727-044957
auch sehr interessante Bilder (etwas weiter unten) hätte ich doch mal den schlauch abnehmen sollen und rein schauen sollen.
66 Antworten
Seit heute morgen steht die Q wieder beim AZ in Wiesbaden.
Da ich letzte Woche in Bochum war und es dort nur von Do auf Fr Nacht geregnet hat, konnte ich auch nur am Freitag Morgen feststellen, dass die Battarieanzeige im MMi wieder auf 60% gesunken war. Tags zuvor waren noch 100% angezeigt, und die Q stand nur auf dem Hotelparkplatz normal verschlossen. Feuchtigkeit unter der Fussmatte war aber diesmal nicht festzustellen. Auch blieb der Wert stabil bis Samstag Nachmittag als ich mich auf die Heimfahrt machte.
Nun soll beim AZ das ganze Gedöns mit dem Ruhestrom durchgemessen werden. Hab dem 😁 aber gleich gesagt, dass das vermutlich im trockenen Zustand nichts bringen wird, da ja auch die Anzeige hier keine Veränderung zeigt. Sie müssen dazu schon die Q duschen und auf einen Wassereintritt achten.
Meine Vermutung ist ja, dass diesmal das Wasser u.a. hinten rein kommt und dadaurch eines der Mediasteuergeräte nicht abschaltet und weitet Strom abzieht solange die Feuchtigkeit den Kontakt her stellt. Wenn es dann abgetrocknet ist, ist alles wieder gut.
Sie wollen mal einen Blick ins Heck hinter die ganzen Verkleidungen und Steuergeräte tun.
Ich hoffe, dass die endlich fündig werden und das Theater ein Ende findet. Ich würde mich ja freuen wie Bolle, wenn die hinten rechts einen Wassereintritt feststellen würden. Dann hätte ich Sie nämlich bei den Eiern und sie müssen mir die seinerzeit wg Wasserschaden getauschten Tunerbox und Bose-Soundverstärker ersetzen. Zumindest einen Großteil auf Kulanz erstatten.
@timo: habe denen vom AZ mal gesagt ich kann denen auch die Bilder von Deinem Heckwassereintritt mal rüber schicken, dann können sie mal sehen wie das Wasser zwischen den Blechen raus kommt. Da waren sie aber nicht so begeistert davon. Sie müssen das selbst sehen und herausfinden.
Mal sehen was nu kommt. Bis Freitag haben sie mal Zeit. Leider regnet es hier im Moment nicht, so dass die Duschhallte herhalten muss. Das hat bisher leider auch nix gebracht gehabt.
Bleiben wir mal oprimistisch und hoffen dass es was wird. Sonst darf sich beim nächsten Mal mein AZ in Stuttgart wieder darum bemühen. Mein Auftrag in Wiesbaden ist nämlich Ende November beendet. Dann mache ich ein anderes AZ verrückt. 😉
Grüssle
Uwe
Hallo Q-Boys,
mal ein kurzes Update, das mir heute morgen mein 😁 zugeflüstert hat.
OPENSKY RAHMEN VORNE RECHTS GERISSEN !!!!
D.h., neues OpenSky wird fällig. Kosten ca. 1.800€ zzgl. 7 Std Einbauzeit.
Anfrage bei Audi auf Kulanz läuft.
Das glaub ich jetzt langsam nicht mehr. Nach unzähligen Versuchen und zwischenzeitlichen Erfolgsmeldungen ist die ganze Zeit der Rahmen gerissen und das ist niemand bei den ganzen Test aufgefallen.
Soviel ich weiß bzw gelesen habe, gab es das schon des öfteren, dass der Rahmen beim OpenSky gerissen ist.
Na da bin ich mal gespannt ob das das letzte Mal ist dass ich wegen Wasser in der Q beim 😁 war.
Soll bis Freitag fertig sein.
Grüssle
Uwe
...ICH tummele mich seit vielen Jahren hier im Q7 Bereich, aber von einem gerissenen Rahmen habe ich noch nicht viel gehört!!!
Die werden schon genau wissen was sie vorher alles kaputt gemacht haben...
Micha
Ähnliche Themen
Also der Ersatz des Rahmens und Teilen der Scheiben des Open Sky ist ja auch in diesem Forum keine Seltenheit. Guckst Du hier.
Da war zwar der Rahmen nie gebrochen aber es gab da wohl auch seitens Audi bereits für frühe Modelljahre eine Anweisung wie und was da sein kann, so dass der Rahmen auf Kulanz ode Garantie getauscht wurde.
Da ich selten mit meiner 3.0 TDi Q über die 200 km/h-Schwelle komme und auch sonst eher im Verkehr mitschwimme - sonst würde mein Verbrauch nicht bei 9,3 L im Drittelmix über 10.000 km liegen - habe ich weder störende Luftgeräusche noch Knackgeräusche vernommen. Außer den üblichen bei Kälte und so.
Kann natürlich auch daran liegen, dass durch den Bruch im Rahmen der Rahmen größeres Spiel hatte und es erst gar nicht zur Knackgeräuschebildung gekommen ist.
Aber schon traurig vom AZ oder von Audi, dass man erst mal den Kunden 10 mal in die Werkstatt wegen des gleichen Fehlers kommen lässt und jedesmal irgendetwas "repariert" damit was gemacht ist aber der ursächliche Fehler wird nicht gefunden. Obwohl es aus der Historie bekannt ist, dass es Probleme mit dem Rahmen, der Dichtung und der Befestigung bei den frühen Modelljahren gab. Und dass meine Q von 1.2007 ist und wie sogar ich in den Fahrzeugpapieren ersehen konnte Bj irgendwann im 3. Quartal 2006 war, dann sollte doch klar sein, dass ein entsprechender bekannter Fehler ebenfalls vorliegen kann.
Vermutlich erwartet man zuviel von einem Premium-Werkstattmitarbeiter, wie soll der denn beim Arbeiten auch noch denken.
Mal sehen was die mir einbauen und ob dann Knack- und Luftgeräusche auftreten. Hoffe die sind dann wenigstens so schlau und bauen den verbesserten Rahmen ein und nicht einen aus 2006/2007 weil der so herumliegt.
Leider hat sich der Servicemitarbeiter etwas verplabbert, da er meinte jetzt müssen sie ja den ganzen Dachhimmel ausbauen und dann würden sie ja sehen ob der Wassereintritt hinten rechts auch vom Rahmen gekommen ist. Da frage ich mich doch langsam wie haben die denn in der Vergangenheit den Wassereintritt geprüft ohne den Himmel auszubauen.
Grundlage für diese Antwort war meine Frage ob denn durch den Rahmen dann auch das Wasser hinten rechts kommen konnte, das die Tuner-Box und den Bose-Soundverstärker zerstört hat.
Mal sehen was noch alles kommt.
Grüssle
Uwe
Oh man Uwe...
du tust mir schon leid.
Ich wehre da in der Werkstatt ausgerastet. g*
Deine Kuh tut mir auch leid, die leidet ja nur (ständig alles demontieren und montieren), und nicht weil deine Kuh so krank ist, sondern weil Sie bis heute vermutlich immer noch nicht den richtigen Doktor gefunden hat.
Oder doch ? Das ist die Bonus Frage am Schluss des Beitrag.
Zunächst ein schritt zurück
deine Aussage
"Fotos von mir (Wassereintritt) dem AZ zeigen"
Das hören die garn nicht gern ...
Was glaubst du wie mein AZ geschaut habe als ich denen den Wassereinbruch schriftlich mit über 20 Fotos gezeigt habe. Der Serviceberater und der Meister zusammen habe da große Augen und Ohre bekommen. Ne frage an mich. Wie lange haben Sie da gebraucht um den Eintritt Festzustellen Antwort: ohne zerlgen der Verkleidung 15min 2 Personen. Aha...
Sind Sie sicher ob das Wasser auch da rein kam.
Antwort: Schauen Sie die Fotos mal genau an und denken Sie logisch. (Wasserflecken und spuren verlauf)
Okey Sie haben ja recht.
Frage drei: Wie haben Sie es behoben den Wassereintritt.
hää dachte ich... War die frage ernst gemeint,
Hallo es läuft unter dem alten Dichtungsgummi darunter und dann in die Bleche hinein. (sagte ich Ihen doch schon)
Aha.. Dann sagte ich "Ich muss da keine Anfrage bei Audi machen und herauszufinden was ich als nächsten Schritte tun muss..." Mit diesem Satz war die Stimmung am boden und ich unten durch.
War mir aber egal.
War ja auch ne dofe Frage von denen...
Antwort: Neuer Gummi, Bleche neu abgedichtet nach trocken, Neuen Gummi mit Karosserie Dicht Kleber eingebaut und verklebt. Fertig, sollte ein paar Jahre heben.
Wassertest 30Min sogar mit offener Hecklappe. Kein Problem mehr.
Kostenpunkt: Guter Marken Karosserie Kleber ~30€, Dichtungsgummi 40€ und Arbeitszeit mit Verkleidungen zur Prüfung dem. waren es 3-5 Stunden)
Naja Audi halt.
Die müssen echt alles, jeden kleinen sch... nachfragen melden und dann von Herren die wo nur einem PC sitzen und (oft, meist) noch niemals in einer Werkstatt gearbeitet haben sagen lassen was ein Monteur zu tun hat. Für was benötigen wir dann noch gute Fachleuchte in der Werkstatt...
Vielleicht kommt es noch so weit das es nur noch einen Doktor am PC für ganz Deutschland gibt.
Und wenn man einen schmerz hat geht man dann zu einem Service Station und macht ne Fernwartung.
Das mit meinem MMI Update und Navi Update ist das gleiche.
Vier mal in der Werkstatt und drei Anfragen an Audi erst dann hat es geklappt.
Was hier Stunden verlohren gegangen sind.
Beim zweiten Werkstattbesuch habe ich bereits gesagt he ihr müst die Update alle und das nach ein ander aufspielen (dank diesem Forum hier) und dann erst das neue Navi Update. Da hat der Meister nur den Kopf geschüttelt... Da dachte ich damals ehrlich. Du kannst mich mal, dann verbring du dir halt deine Zeit mit deinen Anfragen, ich habe ja meinen Festpreis. Egal wie lange die da rum machen.
Die waren sogar so hell das Sie nochmals ein Update (Lizens) gekauft, bestellt hatten. (War ja nicht der fehler)
Oh mann.
Zurück zum Thema.
Mal ehrlich einen Riss am Rahmen des Open Sky kann ich mir schlecht vorstellen.
Eher das sich er rahmen sich von der Fahrzeug Karroserie gelöst hat oder so.
Aber egal.
Ein Foto hier wehre hier echt der ober Hit....
(Leider aber bestimmt nicht möglich.)
Bin jetzt mal gespannt wie der Fall bei dir Uwe ausgeht.
Was must du zu Zahlen ?
Was übernimmt Audi ?
Und die Bonus Frage zum Schluss.
War es die letzte Reparatur wegen Wassereintritt ?
@ uwe
habe mal bei 321 nach neuen "Audi Q7 Open Sky" geschaut.
Da gibt's ja schon a paar günstige zu haben...
Was ich da auch heraus gefunden habe das die Dächer von ~2003 bis 2009 anders sein müssen als bei den Modellen ab 2010. Sprich meines muss ein anderes sein wie deines. hm...
Grüße
Timo
Zitat:
Original geschrieben von Koi_normaler_Q7
Also der Ersatz des Rahmens und Teilen der Scheiben des Open Sky ist ja auch in diesem Forum keine Seltenheit. Guckst Du hier.
Da war zwar der Rahmen nie gebrochen aber es gab da wohl auch seitens Audi bereits für frühe Modelljahre eine Anweisung wie und was da sein kann, so dass der Rahmen auf Kulanz ode Garantie getauscht wurde.Grüssle
Uwe
Uwe, kepp kann mich an den Thread auch erinnern! War ja auch einer der leidgeplagten der ersten OSS. Zwar hat Audi bei den ersten Modellen angefangen zu tauschen und nachzustellen. Es gab sogar mal eine Reparaturanweisung, aber dass der Rahmen gebrochen ist, dass hatte ich in der Tat noch nie gehört. Traurig ist es in der Tat das die Flietzpiepen es nicht vorher gefunden haben. Ich habe in die grossen Audi Zentren (Zentrum´s?) eh den Glaubven verloren. Bei meiner ertsen Quh habe ich es in 1 Jahr auf ca. 25 Werkstattaufenthalte und fast 60 Tage Ersatzwagen gebracht! Seit meiner 2ten Quh gehe ich nur noch wenn nötig in AZ. Ansonsten habe ich mir einen kleinen Händler auf dem Ländle gesucht! Der ist zwar nicht immer bei allen Problemem sofort kompetent, aber er gibt sich verdammt viel Mühe!
@corsatimo82
lt. AZ würde der Rahmen 1.800€ kosten zzgl 7 Std. Aus- und Einbau.
Also in Summe ca 2.500 - 3.000€.
Lt. dem Servicemitarbeiter ist das mit Audi geklärt, dass das alles übernommen wird.
Ich werde mich nur noch mit denen streiten müssen wass die seinerzeitigen Kosten der Tuner-Box und des Bose-Soundverstärker betrifft und ob der hintere Wassereintritt von Pano-Dach (gerissener Rahmen) oder von einer undichten Heckdichtung kommt. Ich denke der letzte Punkt ist da noch nicht gemacht, sollte das Heckwasser von der Dichtung Heckklappe kommen stehe ich bald wieder in der Werkstatt.
Weil auf die Aussagen von anderen geben die ja nichts, wenn keine Anweisung von Ingolstadt vorliegt.
Da liegen halt Reparaturanweisungen vor und die werden Schritt für Schritt nacheinander abgearbeitet um auch die Möglichkeit eines anderen Fehlers auszuschließen. Denn es muss ja nicht der gleiche Fehler sein wie bei einem Anderen. Schon klar. Aber wenn einer Husten und Schnupfen hat, dann gebe ich dem auch nicht zuerst Ohrentropfen um abzuklären ob die Gehörgänge frei sind. Dann bekommt er Nasentropfen und was gegen Husten.
Ich hab da ja einen ehemaligen VAG Meister, der eine kleine freie Werkstatt betreibt, der hätte vermutlich den Fehler schneller und gründlicher gefunden. Nur bekomme ich über den nicht die Kosten ersetzt. Da wäre ich auf dem Pano-Dach sitzen geblieben und auf den anderen Kosten auch. Deswegen bin ich ja in das AZ gegangen um hier in Ermangelung einer Gebrauchtwagengarantie die Kosten ersetzt zu bekommen.
Und wenn da einer vorher dran gefingert hat, sagen die im AZ gleich, das kommt aber davon dass da einer schon gebastelt hat. Das wird nix mit Kostenübernahme durch Audi.
Was ich nun machen werde ist, dass ich die Heckdichtung von dem Meister in der freine Werkstatt prüfen und ggf austauschen lasse. Die 200€ sind mir dann egal. Da ist nicht viel Material dran.
@jamido
Da ich die Q EZ 1.2007 gebraucht gekauft habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass bei dem Ärger, den ich habe vorher alles in Ordnung war. Ich denke mal, dass der Vorbesitzer den gleichen Ärger hatte und nur kein Fehler gefunden wurde. Vermutlich hat er daher auch die Q verkauft, bevor das Bodenblech durchgefault ist. Aber nachweisen kann man das ihm nicht mehr oder nur sehr schwierig.
Wie bereits gesagt kleinere Sachen, die klar sind und mechanisch bedingt sind werde ich in der kleinen freien Werkstatt durch den VAG Meister machen lassen. Aber solche unklaren Sachen sollten eigentlich in einem AZ besser aufgehoben sein.
Die im AZ hatten es ja insoweit ganz gut, dass ich hier bei meinem Auftrag in Wiesbaden kein Fahrzeug unter der Woche brauche und daher konnten die immer 1 Woche ohne Ersatzfahrzeug daran schrauben. Nur an den WE mussten sie mir 2x ein Ersatzfahrzeug geben und einmal hatte ich eins von AZ Stuttgart.
Aber sonst war die Q bestimmt auch schon 40 Tage dieses Jahr in der Werkstatt für Wasser und Folgeschäden.
Ich hoffe ja nur, dass die mir nicht so ein altes Dach von 2007 einbauen, das nachher quietscht und knarzt sondern dass es bereits die verbesserte Version ist. Sonst sehen die mich bald wieder.
Nichts dagegen wenn man viele Leute kennt und ein gutes Verhältnis zu seinem AZ hat, aber wenn man so langsam von 5 Mann/Frau am Empfang mit einem freundlichen mitleidigen Lächeln namentlich begrüsst wird, obwohl man keinen Termin hat und so langsam jeder Servicemitarbeiter deinen Namen kennt, dann kann wohl mit dem Fahrzeug etwas nicht stimmen.
Ich glaube, wenn ich mich nächste Woche aus Wiesbaden verabschiede, bekomme ich noch einen Geschenkkorb und die freuen sich, dass ich dem nächsten AZ auf den Zeiger gehen werde und nicht mehr ihnen.
Grüssle
Uwe
Etwas zum lachen, wenn es nicht so traurig wäre
bekam vorhin den Anruf vom 😁 Rahmen wäre getauscht. Q steht nackig - also ohne Innenausbau - unter der Dusche. Es wäre alles dicht. Sie haben sogar die Q vorne und hinten aufgebockt um zu sehen ob Wasser eintritt wenn sie nach vorne oder hinten geneigt wie an einer abschüssigen Straße stehen würde. Alles trocken.
Gut sag ich, fein gemacht. Mal abwarten wie lange das hebt.
Die Q wird heute und morgen wieder fein gemacht und ich kann sie morgen Mittag ab 12 Uhr holen.
Und dann kommen wir zu meinen 2. Problem: dem verschwindibus der Stromes aus der Batterie.
Jetzt genau lesen und uffpasse:
Das Durchmessen hätte nichts ergeben, alle Verbraucher gehen in den Ruhemodus. Gut.
Sie hätten aber bei der Batterie festgestellt, dass diese überhaupt nicht angelernt sei 😰
Hä, ich hab die doch bei MediaCarTec einbauen lassen und der war auch mit seinem VC-Dingens zugange und hat keine Ahnung was alles codiert und angelernt. 😕
Außerdem sei da jetzt eine AGM Batterie drinne und dafür wäre die ganze Elektrik und die Widerstände gar nicht ausgelegt in dem Fahrzeug 😰😕😰
Hallo! Sag ich: Das ist eine Q mit Standheizung, da schreibt Audi sogar eine AGM Batterie vor, zwar nur eine mit 92 Ah. Jetzt ist halt eine mit 105 Ah drin. Ist aber auch eine VARTA AGM Start und Stop. Die ist etwas länger. Und beim Ausbau haben wir eine Audi/VARTA AGM mit 92 Ah ausgebaut. Leider hab ich keine Bilder gemacht.
Ja, wäre ja egal. Sagt er. Auf jeden Fall kann diese Batterie ohne eine 15stellige Nummer nicht angelernt werden. Außerdem, wenn er seinen Tester anhängt, wird ihm eine Auswahl von Batterien gezeigt und da ist die nicht dabei und es sind nur Bleibatterien zum anlernen enthalten.
Ich glaub langsam ich dreh durch.
Da schreib das ganze Forum wie das mit den Batterien und dem Anlernen geht und der 😁 hat keine Ahnung davon. Zum Glück war der nur am Telefon und ist morgen beim Abholen gar nicht da. Ich musste echt in meinen Schreibtisch beisen um den nicht alles zu heißen.
Jetzt kann ich am Montag zu MediaCarTec fahren und mal nach dem Rechten in der Elektronik schauen lassen. Wenn der Patrick die Geschichte hört liegt der vor lauter Lachen im Eck und ich kann meine Offroad Frontschürze selber anbauen.
Es wird Zeit dieses AZ zu verlassen und mich nach etwas anderem umzusehen.
Entweder bin ich ab Dezember im Raum Stuttgart/Karlsruhe unterwegs oder in Hamburg. Mal sehen welcher Auftrag kommt. Dann gehe ich mal den AZs auf den Zeiger.
Ich werde dann mal einen Testbericht über die Fähigkeit der einzelnen AZ bundesweit schreiben.
Und ob meine Q trocken bleibt steht auch noch in den Sternen.
Grüssle
Uwe
Hallo Uwe,
auf der einen Seite muss ich da mal deinem freundlichem oder auch Audi ein lob geben.
Arbeitszeit und Rahmen 100% auf Audi Kulanz !!
Keine Kosten mehr für dich ?
Und das als zweit Besitzer und einem BJ 2007 ohne GWGarantie.
hmm, echt geil, hätte ich nicht gedacht.
Gut Audi weis ja das die ersten Dächer wohl nicht die besten waren,,,
Schön und Gut...
Dann hoffen wir mal das es der letzte Besuch war und das Wasser der Vergangenheit angehört.
-------
Das mit der Batterie kann sein.
Wenn diese nicht angelernt ist klappt das nicht.
Wenn die neue Batterie keinen Code drauf hat den man/ oder das System annimmt
Wie hat dann "MediaCarTec" die Batterie angelernt ?
Den alten Code von der alten Batterie genommen, oder ein Code einer anderen Batterie ?
Und wenn er es gemacht hätte mit einem anderem Code, dann hätte das AZ ja nicht so einfach festgestellt das "keine Anlehnung" erfolgt ist.
Oder haben die tatsächlich auf die Batterie geschaut? (nicht nur in Ihre Tester) Wenn ja Daumen Hoch...
Mal ne Frage.
Was war die Batterie mit Einbau bei "MediaCarTec" günstiger ?
und was hätte Sie beim AZ gekostet.
So viel unterschied ?
"MediaCarTec" ist doch eher für die Sachen bekannt wo AZ nicht kann oder möchte.
(Bin ja auch Fan von MediaCarTec, wobei Sie nicht günstig sind)
Aber nochmals zurück.
Geht mir nicht ganz runter das die das ganze Dach und darum zahlen...
Hm... Ich glaub da hast wohl echt ab besseres AZ gefunden als die ersten...
halt uns auf dem laufendem
Kosten ?
Dichtheit ?
Grüße
Timo
Zitat:
Original geschrieben von Koi_normaler_Q7
Etwas zum lachen, wenn es nicht so traurig wäreUnd dann kommen wir zu meinen 2. Problem: dem verschwindibus der Stromes aus der Batterie.
Jetzt genau lesen und uffpasse:
Das Durchmessen hätte nichts ergeben, alle Verbraucher gehen in den Ruhemodus. Gut.
Sie hätten aber bei der Batterie festgestellt, dass diese überhaupt nicht angelernt sei 😰
Hä, ich hab die doch bei MediaCarTec einbauen lassen und der war auch mit seinem VC-Dingens zugange und hat keine Ahnung was alles codiert und angelernt. 😕Außerdem sei da jetzt eine AGM Batterie drinne und dafür wäre die ganze Elektrik und die Widerstände gar nicht ausgelegt in dem Fahrzeug 😰😕😰
Grüssle
Uwe
Hi Uwe,
wie Du selbst schon schreibst ist das natürlich Quatsch! Ich habe vor zwei Jahren auch eine neue 105Ah AGM eingebaut, vorher war auch eine 92er AGM drin. Ich hänge mal den BEM-Code von meiner unten als Bild an. Damit kann Deine Varta richtig codiert werden. Meine ist original VAG und hergestellt von JCB = Varta.
Ich bin echt gespannt ob das mit Deinem OSS jetzt klappt... Noch ein paar Tipps zum kontrollieren für Dich. Wenn der Himmel ausgebaut wird müssen auch alle Säulenverkleidungen raus. Das ist alles recht einfach zu machen, bei der B-Säule gibt es aber zwei Plastikhalter die nicht brechen dürfen. Am besten mal genau kontrollieren ob noch alles straff ohne wackeln sitzt. Dann zum Himmel: Der Himmel muss hinten durch die Hecköffnung nach draußen...wird hier nicht mit größter Sorgfalt vorgegangen kann es passieren das der Himmel (besonders bei den OSS Öffnungen und im hinteren Teil) geknickt wird! Der Himmel ist dann Schrott! Audi schreibt bei solch einem Fall den Austausch vor! Der Himmel besteht im Grunde aus irgend solch einem gepresstem Zeug und wenn da ein Knick entsteht verliert der sofort seine Stabilität. Man kann es gut erkennen wenn man genau schaut. Ich weiß nicht wie "pingelig" Du bist aber anschauen würde ich mir ganz genau was das AZ so macht... Ich habe mir im Frühjahr einen Alcantarahimmel eingebaut...deshalb die Erfahrung. 😉
Viel Erfolg und Grüße Micha
Hallo zusammen,
ich habe am Freitag Nachmittag um 15 Uhr meine Q wieder abgeholt.
Leider war der Servicemitarbeiter nicht im Hause und eine Vertretung nicht im Bilde, so dass ich von der freundlichen Dame hinter der Empfangstheke meinen Schlüssel ausgehändigt bekam mit dem Hinweis Fahrzeug steht da und da. Das wars.
Nahm ich mal so hin und suchte mein Fahrzeug auf. Sah alles ganz gut aus. Natürlich sämtliche Sitze verstellt. Also erst mal wieder alles eingerichtet.
Ich bin dann mal los Richtung Heimat. Unterwegs kurz eine Raststätte angefahren um einen Kaffee zu trinken und die Gelegenheit genutzt mal das Dach zu öffnen und sich die Sache von oben anzuschauen.
Neue Dichtungen um den Rahmen und auch der Rahmen sieht neu aus. Scheiben scheinen die alten zu sein. Ich hatte schon die Befürchtung, dass nun das Dach knarrt und quietscht. Aber nichts dergleichen. Auch keine Windgeräusche. Ich werde das mal bei freier Strecke und höheren Geschwindigkeiten testen.
@Michara: vielen Dank für die Tipps. Ich werde darauf heute Nachmittag mal ein Auge werfen. Wäre da nicht selbst drauf gekommen. Auch Dank für den Code. Bin heute bei MediaCarTec und werde mal das mögliche Problem ansprechen.
Am WE stand die Q in Ravensburg im Regen und ich gleich mal unter die Beifahrerfussmatte geschaut. Alles trocken. Und auch die Elektrik zeigt keine Spuren von Stromverbrauch. Alles bei 100%.
Jetzt bin ich am WE und heute insgesamt 800 km mit dem neuen Rahmen gefahren und kann nichts nachteiliges feststellen. Werde das weiter beobachten. Man hat ja immer noch ein ungutes Gefühl in der Magengegend.
@corsatimo82: Ich war eigentlich immer beim AZ wiesbaden mit dem Wassereintritt. Ganz am Anfang war mal AZ Stuttgart dran. Die haben aber nur die Abläufe im Wasserkasten erneuert und das war eine Aktion von Audi. Danach immer AZ Wiesbaden weil die hier gleich um die Ecke sind und ich das Fahrzeug in Wiesbaden nicht brauch. Kann alles zu Fuss erreichen.
Denen hier ging ich vielleicht schon zu sehr auf die Nerven. außerdem habe ich gleich die Hotline von Audi kontaktiert und auch noch über den mir bekannten Studenten in Ingolstadt Infos laufen lassen. Daher war evtl der Druck von allen Seiten groß genug und die haben die Kosten übernommen.
Leider hat mir der Servicemitarbeiter gleich gesagt, dass der hintere seinerzeitige Wasserschaden nicht übernommen wird. Ich habe aber noch einen Funken Hoffnung, dass ich nun vielleicht von der ersten REchnung, die auch teilweise auf Kulanz von Audi mitgetragen wurde nun auch noch der Rest bezahlt wird. Sind immerhin auch noch 1.400€. Und nun ist ja klar, dass auch der erste Schaden von dem gerissenen Rahmen kommt.
Zur Batterie: Ich habe die VARTA Start & Stop AGM AH 105 bei ebay für 185€ inklu MwSt und Fracht per sofortkauf geschossen. MediaCarTec hat die mir für 70€ eingebaut und codiert. Der 😁 wollte dafür 580€ (370 Batterie und 210 Einbau). Selbst bei ATU hätte die Batterie 260 gekostet und der Einbau wäre aber nicht möglich gewesen wg Codierung. Also schon um einiges günstiger als der 😁
Was das Anlernen und den Code betrifft keine Ahnung was da schief gelaufen sein kann. Es ist ja hier im Forum bekannt wie das funktioniert, selbst wenn man keinen Code hat mit Nr hochsetzen und so. Und da Patrick sich auch hier im Forum herumtreibt gehe ich mal stark davon aus, dass er so etwas weiß. Sonst wäre ich aber sehr enttäuscht.
Da ich heute Nachmittag bei MediaCarTec bin werde ich mich mal näher mit dem Problem beschäftigen.
Neue Erfahrungen werde ich mitteilen.
Grüssle
Uwe
So, jetzt war ich gestern bei MediaCarTec und habe mal das Problem mit Patrick angesprochen.
Er gleich den Tester rangeschmissen und nachgeschaut. Da waren keine Probleme im Batteriemanagement festzustellen. Batterie war angelernt und eingebaut am 16.10. und seither 89 Stunden am Laufen. Zeigt ganz klar die Historie. Ich glaube nicht, dass wir diese Informationen aus dem Batteriemanagement bekommen hätten, wenn das Ding nicht angelernt gewesen wäre. Zur Sicherheit hat er noch online bei Audi sich per Tester eingelinkt und dort mal geschaut. Auch nix besonderes.
Was der 😁 da gelesen haben will, keine Ahnung. Batterie ok.
Dafür waren noch all die Fehler drin, die beim Ausbau der Innenbeleuchtung, Alarmanlage, Mikrophon, Luftfahrwerk aufkamen, da der Dachhimmel ausgebaut wurde. Alles Fehler vom 21.11. und da war die Q im AZ. Fehlerspeicher halt nicht gelöscht vor Übergabe.
Dann hat sich Patrick mal die Arbeit des AZ angeschaut und machte das OpenSky auf. Und schon sprang der erste Fehler einem fast ins Auge. Der Windabweiser mit dem Fliegengitter war nicht richtig eingebaut. So gebogene Drähte rechts und links am unteren Rand waren nicht in der Führung, dadurch konnte der Windabweiseer beim Schließen des Daches nicht richtig zusammengefaltet werden und das Ergebnis ist ein 5 cm langer Riss im Fliegengitter. Der war vorher nicht da.
Nächster Mangel war die Verstellung der Sicherheitsgurte in der C-Säule. Rechts ging nur mit beiden Händen zu verstellen, da aus der Führung und die Verkleidung war nicht richtig angebracht. Links ging zwar zu verstellen war aber so aus der Führung, dass ein 1 cm Spalt sichtbar war.
Bisher letzter Mangel war eine Türdichtung an der Fonttüre Fahrerseite. Hier war an der Oberseite zum Dachhimmel hin ein 2 cm langer Riss/Loch, so als wäre jemand mit einem Werkzeug abgerutscht und hätte das eingerissen. War meines Erachtens vorher auch nicht da. Ein wenig kenne ich mein Auto.
In Zukunft muss ich wohl Vorher/Nacher-Bilder machen wenn ich meine Q zum AZ bringe.
Jetzt steht die Q wieder beim 😁 und die Teile werden bestellt, damit alles bis Donnerstag fertig wird.
Der 😁 meinte, er versteht auch nicht wie die Fehler bei der Endkontrolle durchgehen konnten.
Ach ja was erfreuliches: die Q ist bisher trocken und ich habe keine Elektrikprobleme bis jetzt. Betonung liegt auf bis jetzt.
Und noch was: Patrick hat mir gestern die Frontschürze vom Offroad-Paket angebaut. Wenn man es weiß, ganz einfach. Ohne Abbau der gesamten Front ging das in 1 1/2 Std. Sieht ganz gut aus. Mal sehen ob ich das noch Schwarz lackieren lasse oder ob es so bleibt. Bilder folgen wenn die Q wiederaus der Werkstatt ist.
Bei der Durchsicht des Gutachten habe ich leider festgestellt, dass ich nun keine 295/35 R21 mehr fahren darf, da die mit dem Offroad-Paket nicht zugelassen sind. Das versteht zwar kein Mensch, da sich durch die Frontschürze überhaupt nichts an den Radkästen verändert hat. Ich werde das mal beim TüVer abklären. Im Moment habe ich ohnehin die 275/45 R20 Winterräder drauf.
Auch steht im Gutachten - von Audi - das folgenden Teile verbaut werden können ......, da steht nicht dass zwingend zu der Frontschürze auch die Radläufe, Türplanken und Heckstoßstange verbaut werden muss. Da steht nur können. Der 😁 verbaut das ja nur im Komplettpaket, da das so in seinem ETKA steht. Im Zubehör im Inet steht davon aber nichts. Werde auch hier mal den TüVer befragen. Notfalls mache ich Einzelabnahme. Das kostet auch nicht die Welt (150 - 180€).
Grüssle
Uwe
Besten Bestens Uwe,,, da bist ja mal wieder Top aufgeräumt.
Das was der einen freundliche zu viel macht macht der andere weniger.
Das was der eine gut macht macht der andere Kaputt...
Fehlerspeicher löschen, Probefahrt, Fehlerspeicher auslesen (muss lehr sein)
diese drei schritte lernt man in der Geselenprüfung und in der Meisterprüfung (bei uns halt) würde man bei vergessen durchfallen.
Sowas sollte bei einem AZ nicht passieren,,,
naja..
Ich haben bei mir auch Audi eingeschaltet.
Warte ja seit zwei Monate auf zwei SG (TV Tuner und die Sound Bose) laut meine Erkundungen sind Sie lieferbar. Jetzt kommts aber !!!
Warum die nicht Lieferbar sind.
Die verbauen wir auf die Gebrauchtwagen Garantie Gebrauchtteile die laut Audi und AZ überholt sind.
AHA dachte ich nur...
Da Zahl ich dann aber keine Anteilige % oder gleichen.
Nein müssen Sie in diesem fall auch nicht. Okey dann ist alles ja gut...
Nächste Woche werden die beiden SG die durch Wasser gespült wurden endlich getauscht und ich kann die Verkleidungen endlich montieren.
Grüße
Timo
PS:
Ach ja am WE war ich beim Ski fahren und habe meine Frau mal zwei Tage alleine gelassen. Oder ich habe Sie zwei Tage los gehabt...
Als ich zurück kam waren beiden Rechten 21Zoll felgen mit Winterreifen kaputt. Die vordere total und rund rum... Einfach geil...
Da ich ja ne "russen Camera" an der Scheibe habe, habe ich gleich mal am PC die fahrten angeschaut.
Ergebnis... Nicht aufgepasst hat Sie und im Kreisel mal eine halbe runde lang die Bordsteinkannte rechts mitgenommen. Hammer geil... Aber traurig es waren meine teuren felgen.
Jetzt muss ich ebay und co fragen...
(Dieser Satz darf Sie nicht lesen... g*)