Wasser im Fußraum
Hallo zusammen,
bei der gestrigen Autowäsche musste ich fesstellen das ich Wasser im linken Fußraum habe. Ich habe mich im Forum durchgelesen und viele schrieben das der Ablaufkanal vom OSS in der A Säule verstopft wäre. Hat jemand ein Bild wo sich der Ablaufkanal befindet???
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Mfg
Alcatracz
Beste Antwort im Thema
Moin.
Steht doch alles in diesem "uralten" Thread. Und in vielen Anderen...
Wenn Glück hast, sind "nur" die Abläufe des Wasserkasten und/oder des OSS zu reinigen.
Wenn Pech hast, hast 'nen Riss im Rahmen des OSS...
Kontrollier auch gleich mal den Kofferraum (Reseveradmulde) auf Wassereinbruch...
Viel Spass...
Bernd
79 Antworten
Hallo,
Kann auch sein das es nichts mit der autowäsche zu tun hat sondern mit der klimaautomatik.
Hatte das gleiche bei einem Q7 aus bj. 07 bei dem ein Kabel porös war und deshalb das Klima Kondens Wasser in den Innenraum gelaufen ist. Da ich sowieso in die
Werkstatt mußte da der krümmer kaputt war fragte ich den Meister und er machte das auf beiden Seiten (Fahrer und Beifahrer) für 50€.
Noch ein tipp:gehe ruhig zu einer freien Werkstatt bei einer so kleinen Reparatur denn die können das gleich wie Audi nur zu einem Drittel billiger.
Gruß asar007
Willkommen im Wasserschaden, Q7-Wassereintritt-Club...
Es gibt viele Seiten und Berichte mit Q7 und Wasser.
(Eigentlich sollte man einfach ein loch unten am Boden Bohren dann kann das Wasser einfach wieder raus....) lach
Moin.
Melde mich hiermit an im Club.
Meine Frau hat mir heute "eröffnet" das der Fussraum rechts vorne feucht ist...
Sie hat gerade noch gesehen, wie das Wasser am Armaturenbrett-Spalt-A-Säule runtergeperlt ist.
Das Ganze nach Autowäsche.
Tja, dann werd ich da mal ranmüssen...
Erstmal...
Bernd
Hallo Bernd,
Willkommen im Club der nassen Füsse. Werde nächste Woche über meine Erfahrungen mit dem freundlichen zwecks nassen Füssen berichten. Habe am 25.08.Termin. Mal sehen ob er sie trocken kriegt.
Gruß Wolle.
Ähnliche Themen
Allen Clubmitgliedern ein herzlich willkommen. Ich verteil gleich mal eine Runde Schwimmwesten an alle.
Aus meiner leidvollen Erfahrung vom letzten Jahr die Kurzfassung:
1. Versuch die Abläufe des OpenSky durchzublasen damit das Wasser besser abläuft hat nichts gebracht.
2. Versuch die Abläufe des Wasserkasten tauschen - das ist wirklich eine Aktion bei Audi, die werden kostenlos im Rahmen einer Inspektion getauscht, sollen steifer sein als die alten und dadurch der Gummi nicht mehr aneinander kleben. hat nichts gebracht.
3. Versuch Einbau neuer Abläufe vorne Rechts hat nichts gebracht.
4. Versuch Überprüfen der Nahtstelle der Abläufe, da es auf Höhe des Armaturenbrettes eine Verbindung des Ablaufs gibt hat nichts gebracht.
5. Versuch Einbau verstärkter Abläufe und Abdichten der Anschlüsse am OpenSky hat nichts gebracht.
Verstärkte Abläufe deswegen, da sich manchmal die Abläufe beim Einbau evtl leicht quetschen lassen durch die Verkleidung und dadurch der Querschnitt eingeengt wird und das Wasser nicht ablaufen kann.
6. Versuch Einbau eines neuen Rahmens des OpenSky, da man schlussendlich festgestellt hat, dass der Rahmen vorne rechts am Ablauf einen Haarriss hatte und dadurch das Wasser neben den Ablauf gelaufen ist.
Jetzt ist die Q dicht. Aufenthalt in der Werkstatt mehr als 50 Tage in 2013.
Kosten um die 5000 € für Trockenlegung der Q, Austausch Klimasteuergerät für Fondklima, da Anschlüsse abgefault durch Feuchtigkeit. Durch Wassereintritt hinten rechts Tuner und Bose Sound abgeraucht. Und noch so ein paar Kleinigkeiten. Da der Wassereintritt hinten rechts nicht in Verbindung mit dem vorne rechts gerissenen Rahmen des OpenSky in Verbindung gebracht werden konnte wurden diese Kosten nicht von Audi übernommen. Der Rahmentausch war komplett auf Kulanz.
Der Sachverhalt Wassereintritt bei OpenSky bestimmter Bj ist bei Audi sehr wohl bekannt.
Mag sein, dass sich da das eine oder andere Audizentrum nicht auskennt. Aber direkter Anruf bei Kundenbetreuung in Ingolstadt und das solange bis einem geholfen wird, da läuft das dann im Audizentrum.
Noch ein Hinweis: zum Trockenlegen würde ich den Beifahrersitz, den Teppich und die Isolierung darunter komplett ausbauen. Das ganze ist als Wanne ausgebildet und sammelt richtig toll die Feuchtigkeit. Da sind mehrere Liter Wasser unter dem Teppich. Die Feuchtigkeit, die man auf dem Teppich spührt ist nur die Spitze des Eisberges. Also wenn nur der Teppich mit einem Föhn getrocknet wird ist drunter trotzdem noch alles feucht und gammelt vor sich hin. Wenn machen dann richtig.
Wünsche allen Wasserratten viel Erfolg.
Fragen werden gerne beantwortet.
Grüssle
Uwe
Hallo Kuhtreiber,
Hatte gestern beim freundlichen Werkstatttermin, hat Ablaufschläuche in beiden A-Säulen erneuert. Bin anschließend durch Waschstraße gefahren. Saharatrocken in allen Fußräumen. Hoffentlich bleibt es so.
Wäre froh könnte mich aus dem feuchten Club verabschieden.
Gruß an alle Kuhtreiber
Wolle
Moin Wolle.
Was hat die Aktion beim Freundlichen gekostet?
Ich hab mich jetzt mal selber dem Thema angenommen.
Das Problem liegt am Adapter (weiß) vom Anschluss des Schiebedachrahmens zum eigentlichen Ablaufschlauch (grau). Diese Stelle ist "weich in weich" geklebt. Ohne Worte... Den Ingenieur würd ich gern in die Finger kriegen...
Also den grauen Ablaufschlauch mit einem kurzen Stück Rohr "stabilisiert" und das Ganze dann "sauber" mit 2K-Harz verklebt und schon kann der nächste Regenguss kommen... ;-()) Siehe Bilder.
Und weil ich das ganze Gedöns eh schon auseinander hab, "verbesser" ich die andere Seite auch gleich...
Grüsse von der "trocken" gelegten Badewanne...
Bernd
Hallo Bernd,
das ganze hat genau 301 Euro gekostet. Dabei wurden beide A-Säulen gemacht.Sei von Audi angeblich so empfohlen worden. Bin leider nicht so handwerklich begabt, dass ich das selber machen konnte. Bin aber insgesamt zufrieden, nachdem ich im Motor Talk gelesen habe welche Folgeschäden so etwas haben kann. Ich denke halt meistens an the worst case.
Teilweise wird einem im Talk ziemlich Angst gemacht, jeder meint seine schlimmsten Erfahrungen mitteilen zu müssen, ist halt wie im richtigen Leben. Bin jedenfalls froh dass die Sache damit erledigt ist.
Gruß an Bernd und die übrigen Kuhtreiber.
Hey Wolle.
Hier ist die "Angst schüren" doch angebracht, da das Wasser in dem Fall über den Airbag läuft und auch über 'nen Kabelstrang. Von dem mal abgesehen, das du da in diesem Bereich prinzipiell ein "Feuchtbiotop" hast, was längerfristig gesehen früher oder später der (stellenweise sensiblen) Elektrik schadet. Und dann kostets richtig...
Grüsse von Bernd
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 5. September 2014 um 18:05:33 Uhr:
Moin.Hier die Bilder...
Moin moin.... Ich genau das selbe problem. Hab die Verkleidung am rand ein bischen aufbekommen, aber ich hatte angst was kaputt zu machen. Es war zimlich feucht. Hab dann wasser in denn oss gegossen und das kam unter dem wagen wieder raus. Nach einer weile an der a säule. Also muss das am oss anschluss undicht sein. Kannst du mir helfen. Wie komme ich an den anschluss ran???? Mfg
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 5. September 2014 um 18:05:33 Uhr:
Moin.Hier die Bilder...
Moin moin.... Ich genau das selbe problem. Hab die Verkleidung am rand ein bischen aufbekommen, aber ich hatte angst was kaputt zu machen. Es war zimlich feucht. Hab dann wasser in denn oss gegossen und das kam unter dem wagen wieder raus. Nach einer weile an der a säule. Also muss das am oss anschluss undicht sein. Kannst du mir helfen. Wie komme ich an den anschluss ran???? Mfg
Moin Moin.
Auf jeden Fall muss die Verkleidung der A-Säule abgebaut werden. Dann musst du die Deckenkonsole in der Mitte ausbauen. Dann kommst du an eine kleine Schraube die den Himmel fixiert. Anschließend den Himmel vom Schiebedachrahmen bis auf Höhe B-Säule ausflippen. Jetzt kannst du den Himmel an der Ecke zur A-Säule vorsichtig so weit runterziehen das du mit der Hand an den Anschlussnippel abziehen kannst...
Bernd
Danke Bernd!!! Die schläuche waren frei, aber ein bisschen gequetscht. Ich hab dann wasser in den oss gegossen und es ist abgeflossen,alles wieder zusammengebaut. Am nächsten tag hab ich nachgeschaut und wieder ist die A säule feucht, zwischen dem haltegriff und der A säule. Ich bekomme eine kriese.