MMI Display fährt nicht mehr richtig raus. Mechanik defekt.
Hallo Ihr A8 ( 4E ) Fahrer,
wer hat ausser mir auch noch das Problem mit dem Display bei seinem Audi A8 ?
Das Display geht bis zu einem bestimmten Punkt und rattert dann nur noch.
Mit einem kleinen Stupps geht es dann wieder weiter.
Tja, das Problem ist ein kleines Zahnrädchen in der Mechanik und das geht (so wie ich es sehe ) anscheinend fast immer kaputtttt :-( .
Da ich nicht bereit war 700,- bis 900,- EURO für den Austausch der Mechanik zu zahlen, habe ich mir die Mühe gemacht die Mechanik auszubauen und das Zahnrad nachmachen zu lassen.
Im Anhang könnt Ihr Euch die Umbauanleitung in Schrift- und Bildform anschauen und wenn Ihr Interesse habt auch das Zahrad beziehen.
Gruß
Jovan
Beste Antwort im Thema
Hallo Ihr A8 ( 4E ) Fahrer,
wer hat ausser mir auch noch das Problem mit dem Display bei seinem Audi A8 ?
Das Display geht bis zu einem bestimmten Punkt und rattert dann nur noch.
Mit einem kleinen Stupps geht es dann wieder weiter.
Tja, das Problem ist ein kleines Zahnrädchen in der Mechanik und das geht (so wie ich es sehe ) anscheinend fast immer kaputtttt :-( .
Da ich nicht bereit war 700,- bis 900,- EURO für den Austausch der Mechanik zu zahlen, habe ich mir die Mühe gemacht die Mechanik auszubauen und das Zahnrad nachmachen zu lassen.
Im Anhang könnt Ihr Euch die Umbauanleitung in Schrift- und Bildform anschauen und wenn Ihr Interesse habt auch das Zahrad beziehen.
Gruß
Jovan
162 Antworten
Hi,
kann man noch das Zahnrad bei dir bestellen?
VG Moritz.
Zitat:
Original geschrieben von brcanski
Hallo Ihr Audi A8 Fahrer,
ich habe festgestellt, dass meine schriftliche Beschreibung bez. Ausbau des MMIs offensichtlich nicht richtig abgespeichert wurde.
Aus diesem Grund gibt es sie hier noch mal mit dem Bezug auf die Bilder in meinem ersten Beitrag.AUDI A8 MMI
Ausbauanweisung für das MMI vom Audi A8.
1. Ablagebox durch leichten Druck rausfahren lassen und die vordere Blende nach links wegschieben (siehe Bild 1). Nicht ziehen sonst gehen die Pins kaputt. Wenn sie doch kaputt gehen sollten – auch kein Problem. Sie haben in der Mitte ein dünnes Loch. Da kann man einen dünnen Nagel rein stecken und dann mit Sekundenkleber fest machen => wie neu J .
2. Beifahrer Tür öffnen und von der Seite die graue Leiste (siehe Bild 2) Richtung Beifahrersitz ziehen. Sie ist nur gesteckt. Es kann auch etwas schwerer gehen. So wie sich die gesteckten “Nasen“ lösen, einfach mit den Fingern dazwischen gehen und die weiteren “Nasen“ herausziehen. (bei mir hat sich die Kunststoffblende von den unteren Schienen gelöst und ich habe sie mit beidseitigem Klebeband wieder befestigt aber man kann sie auch wieder dauerhaft mit Sekundenkleber oder mit Heißkleber fest machen) .
3. Lüftungsgitter links vom MMI vorsichtig entnehmen. Dafür im unteren Bereich (innen) die
beiden Ösen (siehe Bild 3) am besten mit zwei kleinen Haken oder mit zwei Drähten nach oben und dann langsam nach vorne ziehen.
4. Die 7 Schrauben (siehe Bild 4+5+6) entfernen.
5. Den rechten mittleren Teil der Konsole (siehe Bild 7) durch leichtes ziehen und ruckeln herauslösen und hängen lassen.
6. Um etwas mehr Bewegungsfreiheit zu haben, kann man die Abdeckblende vom MMI herausklicken (siehe Bilder 8+9)
7. Achtung ! Zum herausnehmen und wieder einsetzen des MMIs muss das Display herausgefahren sein (siehe Bild 16). Im geschlossenen Zustand klemmt es!
8. Um das MMI herausnehmen zu können muss das Mittelteil der Konsole links vom MMI mit etwas Kraft nach oben gedrückt werden (siehe Bild 15) und gleichzeitig das MMI herausgezogen werden. Es geht !
9. Wenn das MMI heraußen ist, alle Kabel zum MMI vorsichtig lösen und das MMI rausnehmen.
10. Das zu ersetzende Zahnrad ist das weiße auf dem Bild 10.
11. Bitte die Position der Zahnräder und des Zahnkranzes (siehe Bild 11+12) gegenüber genau markieren damit man später das MMI nicht drei mal ausbauen muss um die richtige Position zu finden L . (War mein Fehler da ich das MMI zerlegt hatte und dann fast zwei Monate auf das Zahnrädchen gewartet habe.)
12. Den Stellmotor mit drei schrauben ausbauen (siehe Bild 12+13).
13. Den “Sicherungsring“ von der Achse des großen schwarzen Zahnrades (siehe Bild 14) lösen, die Achse entnehmen und das Zahnrad vorsichtig entfernen.
14. Jetzt sollte man die Klappe vom MMI relativ einfach rauf und runter bewegen können.
15. In der Endposition bleibt der Zahnkranz, auf dem das gegenüberliegende Zahnrädchen (vom Problemzahnrad) sich dreht, an einem Plastikbolzen hängen. Dieser Plastikbolzen
16. (siehe Bild 11) muss minimal dünner (flacher) gemacht werden, damit der Zahnkranz unter leichtem wegdrücken drübergeschoben werden kann. Nicht zu viel wegnehmen damit der Zahnkranz im entspannten Zustand auch weiterhin daran hängen bleiben kann. (Falls es doch zu viel sein sollte, kann man sicherlich auch nachträglich einen kleinen Stopper aufkleben oder in den Kunststoff hineinschrauben.)
17. Jetzt können die beiden kleinen Zahnrädchen entnommen und das defekte ausgetauscht werden.
18. Der Einbau erfolgt im umgekehrten Ablauf.Nach mehrmaligem Ein- und Ausbau kann man das ganze leicht in 1,5 Stunden erledigen ;-) .
Als Ersttäter wird man ca. 3 Stunden brauchen aber dann ist das Erfolgserlebnis um so größer J .
Viel Spaß
Gruß
Brcanski
E-Mail-Adresse entfernt
MT-Moderation
Jungs, hier nochmal der Link:
http://www.digi-check.de/.../...nitoraufnahme-reparatur-4e0857273f.php
Über den Preis brauchen wir meine ich nicht zu sprechen, abgesehen vom Gefummel beim selber auseinandernehmen... Ebenso nicht zur Relation der Preise von den Zahnrädern 😉
Auf Seite 7 dieses Threads haben wir den schon durchgenommen.
Bestellen, Bezahlen, einbauen, die komplette Austauscheinheit zurückschicken, Fahren, Geniessen, etc.
Manchmal lohnt es sich, einen grossen Thread in Ruhe zu lesen. Dieser hier kommt hoffentlich nicht bis ins Guinness - Buch 😁
Gruss René
Dieses Angebot von gaalgab in Höhe von 70€ für 3 Zahnräder ist in meinen Augen eine Frechheit.
Und die Aussage, es sein kein Problem selbst zu reparieren, trifft auch nicht zu.
Ich empfehle jedem, dem Rat von René zu folgen und die Finger von den Zahnrädern, vor Allem zu diesem Preis, zu lassen!
Ähnliche Themen
Ich habe hier einige/viele Beiträge gelöscht, in denen es um reine Verkaufs-Aktivitäten ging. Trotz Hinweis meines Kollegen Andree, dieses zu unterlassen, wurden weiter fleißig Gesuche und Angebote eingestellt. Hierfür ist der Marktplatz bestens geeignet, die Fach-Threads bleiben bitte verschont......
Daher schließe ich den Thread an dieser Stelle
Viel Grüße
Marie