MMI defekt - Sicherung 12 (Kommunikation/Beifahrerseite) brennt immer wieder durch
Wie im anderen Thread geschrieben, habe ich gestern meinen 3.2 AUK aus der Werkstatt mit neuem Motor, aber einem gravierenden Defekt, zurück erhalten. Da es ja nichts mehr mit den 'Zündaussetzern" zu tun hat, denke ich einmal, ein neuer Thread ist hier ok.
Was den Fehler anbetrifft, das komplette MMI-System ist tot, die Sicherung 12 im rechten Sicherungsträger brennt ständig sofort durch. Zusätzlich funktioniert auch die Klima nicht mehr (Drucksensor 00256 - keine Kommunikation). Vorher war das Auto, bis auf den Kolbenring an Zylinder 6, tadellos.
Die Werkstatt kann sich erst in 3 Wochen um den Fehler kümmern, da dies der Chef nur persönlich machen könne. Sie vermuten, dass durch die Tiefentladung der Batterie die Steuergeräte neu codiert werden müssten (man musste ja die Batterie auch erst wieder laden, das Auto stand knapp 2 Monate in der Werkstatt). Auf meinen Einwand mit der Sicherung, die ständig durchbrennt, meinte man nur "man war ja nicht an der Elektrik, der Fehler dürfte also nicht von denen stammen, man wolle aber gerne nach dem Fehler schauen...
Zum einen bin ich schockiert, wie Werkstätten mit Kunden umgehen, zum anderen weiß ich nicht mehr weiter, jetzt habe ich einen neuen Motor, aber keinerlei funktionsfähige Elektrik (Radio, Navi, Telefon, Klima, alles tot).
Was kann denn dafür sorgen, dass die Sicherung 12 ständig durchbrennt?
Ich bin sämtliche Beiträge zu einem Defekt im MMI duchgegangen, alle verweisen immer darauf die Sicherungen zu checken, die war aber bei allen Fällen ok oder der Fehler konnte durch einen Wechsel behoben werden, oder man solle eine Ringbruchdiagnose machen. Ich hab leider kein VCDS und ich weiß nicht, ob die Werkstatt eins hat.
Folgende Steuergeräte sind nicht erreichbar:
Anzeige-/Bedieneinheit
Media Player I
Media Player 2
Soundsystem
Radio
Telefon
Folgende Steuergeräte haben Fehlereinträge:
08 Klima-/Heizungselektronik 00256 Geber für Kältemiteldruch/-temperatur kein Signal/Kommunikation statisch
19 Diagnoseinterface für Datenbus 00384 Optischer Datenbus Unterbrechung, statisch
46 Zentralmodul Komfortsystem 01565 Kofferraumleuchte (W3) Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse statisch
Vielleicht hängt das irgendwie alles zusammen?
Wäre über Hilfe sehr dankbar (wobei das primär natürlich die Aufgabe der Werkstatt ist/wäre)
18 Antworten
Das kann schonmal passieren das ein STG kaputt geht.
Hast du dir den Drucksensor schon mal angeschaut?
Hab mir jetzt ein neues AMI bestellt; das war ja noch aus den ersten Jahren, also aus 2004, als das Auto gebaut wurde (TN 4E0 035 785). Damit ich mir das Updaten vom AMI spare, hab ich gleich ein jüngeres (TN 4E0 035 785F mit V850) bestellt.
Der Drucksensor ist da, wo er sein soll und ist auch angeschlossen. Ist der wohl scheinbar auch über den Jordan gegangen?
Möglich, hast du die Sicherung geprüft?
Falls du den Sensor Tauschen möchtest, besorg dir einen Originalen.
Die Zubehör geber machen oft Probleme.
Wurde beim Motor tausch das Kältemittel abgesaugt und der Kondensator ausgebaut?
Ich hab mir hier auch eben sicherheitshalber einen gebrauchten bestellt, da ich hier genau weiß, dass ich dringend immer den weißen Druckschalter benötige. Ich hab hier auch schon eine Odysee durch, da die Klima vor 3 Jahren komplett neu gemacht wurde. Weder der Hella 6ZL 351 028-361, MAHLE ASE 21 000P noch der originale von Audi (4H0959126B) wollen bei meiner Klima funktionieren. Nur mit dem weißen Druckschalter (4F0959126A oder B oder C) funktioniert es (warum auch immer)
Das Kältemittel wurde abgesaugt und das System dann mit Stopfen verschlossen. Der Motor wurde nach unten und nicht über die Front ausgebaut, also Kondensator und Co. blieben verbaut.