MMI Defekt / MOST Bus
Guten Tag, ich hatte versucht mein Problem in anderen Themen zu finden. Leider konnte ich ähnliche, aber nicht dieselben Probleme finden.
Kommt bestimmt super wenn man sich extra um einen Beitrag zu erstellen im Forum anmeldet, aber mir bleib keine Wahl. Sorry.
Also mein MMI vom Audi A6 4f ist seit einem Batteriewechsel inklusive Kurzschluss beim Wechseln defekt.
Vorher ging ständig meine Batterie leer, mangels Busruhe. Seit dem Kurzschluss hatte ich Busruhe, aber kein MMI mehr. Ein Problem durch ein anderes ersetzt ??
Das Navilaufwerk hinten und der CD Wechsler vorne laufen noch.
Das Handy im Handschuhfach wird nicht mehr geladen. (Nicht dass ich das wunderschöne Retro Handy benutze, aber die Vorrichtung gehört auch zum MOST Ring, oder?)
Den Verstärker, das Radioempfangsgerät (das unter dem Verstärker) und das Bluetooth Interface unterm Sitz hab ich bereits gewechselt - läuft immernoch nix.
Mein nächster Schritt wäre ein KFZ Diagnosegerät sowie einen LWL Brückenstecker zu kaufen.
Nun meine Fragen:
Welche Geräte -außer die oben genannten - sind noch in dem MOST Ring? Und wo sind die im Auto verbaut? Konnte leider keine exakte Auflistung im Internet finden..
Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Vielen Dank schon mal!! Ihr werdet mir wahrscheinlich einiges an Nerven und Zeit ersparen.
Beste Grüße holzapfl
46 Antworten
Moin ich habe ebenso ein Problem mit dem Most Bus vermute ich, eines Tages ging das Display plötzlich nicht mehr an. Allerdings wenn ich den „on“ Knopf betätige versucht das Display zu starten und ich habe kurz ein Audi Symbol und er geht wieder aus, deshalb schließe ich das Display aus. Die Bedieneinheit ist aber mehr oder weniger auch unbeleuchtet und reagiert nicht mehr. Weitere Infos folgen wenn ich mich am Wochenende dran gesetzt habe. Hatte ihn bisher nur sporadisch geprüft. Fahrzeug ist ein Audi a6 allroad 4f c6 bj. 10.2008 2,7 l. Kann man anhand des Baujahres schon sagen ob es sich um ein 2g oder 3g Modell handelt? Ansonsten gucke ich nach indem ich das Handschuhfach ausbaue.
liebe Grüße
2008 sollte VFL sein, außer du hast einen der ersten FL. Du findest in den FAQ ne super Übersicht zu den MMIs. Suchs bitte raus und sag uns welches du hast.
Fehlercodes wären wichtig. Wenn du VCDS hast, mach ne ringbruchdiagnose gleich mit.
10/2008 müsste ein Facelift sein, also MMI 3G welches laut Reparaturleitfaden Kommunikation ab der KW36/2008 verbaut wurde. KW 36 = erste Woche im September 2008 (09/2008).
Um dahinterzukommen, was defekt ist, sollte man mit VCDS eine Ringbruchdiagnose machen (lassen) und den Fehlerspeicher auslesen (lassen).
Im Großen und Ganzen sagt er mir tatsächlich das alles fehlt, vllt. Kann jemand damit schon was anfangen ansonsten kümmer ich mich nochmal darum das ich jemanden finde mit vcds in Rotenburg soll ja ein Vertreter sitzen. Bei der ringbruchdiagnose von dem Gerät sagte er mir direkt immer Anzeige und bedienfeld nicht codiert. Denke aber das ist eher ne falschdiagnose 🫠🥲 Bildschirm läuft nämlich wenn ich ihn starte und geht direkt wieder aus. Aber in den Fehlercodes sagt er mir ja auch schon fehlerhafter Datenbus.
Ähnliche Themen
da stehen fast alle Ruhestromstufen an, ich würde mal die Batterie überprüfen (lassen), die scheint Probleme zu machen und wie gesagt Ringbruchdiagnose und Fehlerspeicher per VCDS.
VCDS-Userlisten:
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331
https://www.golfv.de/thread/53518-kann-mit-einem-vcds-ehemals-vag-com-dienen/
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 23. Mai 2025 um 19:57:10 Uhr:
da stehen fast alle Ruhestromstufen an, ich würde mal die Batterie überprüfen (lassen), die scheint Probleme zu machen und wie gesagt Ringbruchdiagnose und Fehlerspeicher per VCDS.
VCDS-Userlisten:
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331
https://www.golfv.de/thread/53518-kann-mit-einem-vcds-ehemals-vag-com-dienen/
https://www.google.com/maps/d/viewer?ie=UTF8&hl=de&msa=0&ll=51.85168916084927%2C10.241707445172388&spn=12.890049%2C43.286133&z=7&mid=1yz-xVxEVvRWZ5oUKTsSsBCNkktE
https://forum.vcdspro.de/index.php?communitymap
wo du grad das Thema Batterie ansprichst, ich mein ich bin zwar Elektriker, aber hab von Autos nur bedingt Ahnung. Mir fällt nur grade ein, das die Lichtmaschine des Fahrzeugs ausgetauscht wurde vom Vorbesitzer und ich bin mir nicht eindeutig sicher das es eine Lichtmaschine für das Fahrzeug ist, jetzt die Frage, wenn die Lichtmaschine jetzt nicht die ist die zu dem Fahrzeug gehört könnte das auch schon div. Probleme ermöglichen?! Weil wenn ich nicht ganz blöd bin können die Landespanungen ja unterschiedlich sein?
Hab grad die Diagnose angeschaut. Da fliegt so einiges durcheinander.
Ich würd mir mal nen VCDS User suchen. Zieht gemeinsam mal ein log, so wie es ist. Dann mal alle Fehler löschen und ein zweites log nach motorstart bzw. nach ein paar km Fahrt wär besser.
Da fliegen ein paar Fehler vom Fehlerspeicher rum. Ich frag mich ob die Ruhestromstufen zb aktiv sind, oder Überbleibsel. Der km Stand der ersten und letzten Aktivierung wären da sinnvoll. -> wie auch bei an paar anderen.
Hmm … also der Wechsel der Lima kann die Fehler auslösen. Wenn die Batterie zb abgeklemmt wird.
messe mal die Ladespannung, also die Bordspannung, wenn der Motor läuft, es sollten mindestens 13,8 Volt sein.
Hallo zusammen,
ich habe in meinem A6 4F Avant, 10/2010 (Facelift) ein MMI 3G Plus mit Navigation auf Festplatte verbaut. Seit Tagen ist das Display komplett schwarz. Pikanterweise nach einer Nacht mit starkem Regen. Feuchtigkeit konnte ich allerdings im Fußraum nicht feststellen. Auch hinten links ist / war alles trocken.
Der CD Wechsler sowie der CD-Slot der HU im Handschuhfach reagieren beide noch, wenn ich CDs laden bzw. auswerfen möchte. Signalton der Einparkhilfe funktioniert auch noch.
Das Radio hat vorher schon mal gemuckt.
Ich würde mir gerne ein LWL-Brücke kaufen und mal das Radio/Festplatteneinheit im Kofferraum brücken und ggf. andere Bauteile.
Leider finde ich nirgends die passende LWL-Brücke, denn in meinem A6 sehen die Stecker etwas anders aus.
Hat jemand hier einen Tipp, wo ich die passende Brücke finde bzw. kaufen kann?
Das Bluetooth-Modul ist bei dem Modell noch im Fahrerfußraum verbaut?
Vielen Dank für jegliche Infos und Tipps ;-)
VG
Das im Bild sind keine Lichtwellenleiter sondern Fakra Anschlüsse.
Oh peinlich, vielen Dank für den Hinweis....
Den LWL habe ich nun auch entdeckt....
Ist es normal, dass selbst bei ausgeschaltetem Fahrzeug dort ein Lichtsignal ankommt?
Und weiterhin die Frage, ob bei dem MMI 3G Navigation Plus noch ein separates Bluetooth-Modul im Fußraum des Fahrers verbaut ist?
Mit dem MMI 3G kenne ich mich nicht aus.
Frag mal Scotty18
Wenn das System aus ist darf kein Licht im MOSTBUS sein.
Das könnte dir auch die Batterie entleeren wenn der Wagen längere Standzeiten hat.
Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem bei meinem A6 C6 4F. Habe heute dann eine Ringbruchdiagnose gemacht. So konnte der Fehler in der Bedieneinheit eingegrenzt werden. Siehe Foto.
Ich werde mir nun eine neue Plantine besorgen und sie dann einbauen. Ich hoffe das es dann funktioniert.
Gruß Uwe
Erscheint das Audilogo kurz?
Dann is sehr warscheinlich eher die bedien und Anzeigeeinheit defekt.
die LWL-Brücke habe ich bei Audi gekauft, die was dort günstiger als im Onlinehandel:
Tool zur Ringbruchdiagnose TN:4E0 973 802 10,70 € (Okt. 2018)
Das Telefonsteuergerät im Fußraum ist beim MMI3G in der HU integriert.
Ich würde auch mal eine Ringbruchdiagnose machen lassen, statt die HU zu ersetzen,
Das Bild von @RockyTocky ist vom MMI 2G, also von einem VFL-Modell, das MMI 3G im Facelift hat keine Adresse 07 und 37 mehr. Bei meinem ehemaligen 4F mit MMI 3G Navigation plus sah die Ringbruchdiagnose so aus als der Bose-Verstärker defekt war:
Ringbruchdiagnose: Standard
Steuergerät Elektrisch Optisch
19-Diagnoseinterface i.O. i.O.
5F-Informationselek. I(High/D3) i.O. i.O.
0E-Media Player 1 i.O. i.O.
47-Soundsystem i.O. Fehler
56-Radio i.O. i.O.
***********************************************************