MMI Apple Carplay

Audi A3 8V

Moin zusammen, ich habe eine Audi a3 limousine (2018) und möchte diese gerne mit apple carplay nutzen. Ich habe mich schon mit Audi in Kontak gebracht und nachgefragt, ob dies überhaupt möglich ist. Ein Mitarbeiter meine das dies 700 Euro kostet, was ich mir nicht gefallen lassen wollte und deshlab mit zwei weiteren in den Kontakt getreten bin. Die haben mir gesagt, das mein Auto das eigentlich unterstützen sollte und haben mir einen Anleitung gegeben, wie ich dies Aktivere. Leider habe ich nicht die genannten Icons in meinem Menu, deshlab die Frage kann ich das bei mir Benutzen und wenn ja wie. In meinem A3 ist das MMI MIB HS verbaut.

57 Antworten

Zitat:

@nico.l schrieb am 4. Januar 2024 um 13:46:41 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 27. Dezember 2023 um 10:13:33 Uhr:


mit 6V würde das ganze aber gar nicht erst laufen;
da weder das Handy eine Datenverbindung aufbaut noch die Dose strom / Spannung hätte

Ich habe es auch laut Schaltplan von K-Tec angeschlossen. Also sollte das ja mit Sicherheit passen. Was könnte das Problem denn noch verursachen?

Ich habe es jetzt noch mit 2 weiteren Smartphones probiert. Beide haben das Problem. Es wird extrem Runtergeregelt sobald der Bass einsetzt, aber woher kommt das?

Falsche Parameter, Evtl. Codierung?

Weiß wirklich niemand weiter Bzw hat niemand ein ähnliches Problem nach dem Nachrüsten?

Was genau wird runtergeregelt ?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 4. Januar 2024 um 15:57:41 Uhr:


Was genau wird runtergeregelt ?

Die Lautstärke allgemein. Sobald der Bass einsetzt, wird diese erheblich reduziert. Bei Bluetooth kann ich mindestens doppelt so laut hören und dort wird erst im letzten Viertel etwas runtergeregelt. So kann ich den Lautstärke Regeler nichtmal in die Nähe der Hälfte bekommen, ohne das sich die Lautstärke wieder reduziert/runterregelt.

Ich möchte anmerken, dass ich beim Audi Sound System die Subwoofer Steuerung aktiviert habe, sodass ich den Subwoofer zusätzlich zum Bass(Tiefen) einstellen kann.
Ich bin der Meinung, dass CarPlay vorher auch schon die Probleme bei mir hatte, bevor ich die Subwoofer Steuerung aktiviert habe. Ich werde trotzdem mal über ODIS online, meinen originalen Datensatz aufspielen und schauen ob es funktioniert.

also hast du andere parameter drauf - dann würd ich sagen erstmal wieder SERIE herstellen , dann weitersehen
ansonsten anderes handy testen -wobei es daran ja scheinbar dann nicht liegen kann

Ähnliche Themen

Ladekabel / Verbindungskabel original oder von Ali? Könnte auch ein möglicher Grund sein

Zitat:

@Tom1977 schrieb am 5. Januar 2024 um 08:40:04 Uhr:


Ladekabel / Verbindungskabel original oder von Ali? Könnte auch ein möglicher Grund sein

Original. Hab auch mehrere Probiert und jetzt auch Wireless CarPlay. Überall das gleiche Problem.

Die HSD Leitung und USB Buchse ist alles original Audi(sollte es jedenfalls, kommt von Kufatec)

Hat einer von euch, den Datensatz (0x003000) für einen A3 FL Limousine bzw. könnte ihn jemand auslesen und evtl posten/Senden?

Ich habe leider nur die Möglichkeit einen SVM Vergleich mit Odis zu machen und das würde viele Codierungen in meinem 5F kaputt machen.

Ich habe leider keinen Weg gefunden über ODIS ausschließlich Datensätze zu vergleichen und zu ersetzen.

Mit freundlichen Grüßen,
Nico

Datensätze kannst du auch nicht so einfach vergleichen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 6. Januar 2024 um 06:15:56 Uhr:


Datensätze kannst du auch nicht so einfach vergleichen

Müssten diese nicht nahezu identisch sein, beim ASS A3 Limo?

Zitat:

@WaveRunner007 schrieb am 26. Dezember 2023 um 10:47:32 Uhr:


Eigentlich hast du mit CarPlay einen deutlich besseren Klang (wenn du es mit Kabel verwendest)
als über bluetooth.

Wo hast du dein Interface mit Spannung versorgt?
Das ASI benötigt +12V !
Die „only Charge“ liefert nur +6V!

Die ASI-Dose holt ihre Spannung direkt vom MMI.

Ich habe grade mal die SLP durchforstet, dort ist mir aufgefallen, dass es sich der USB-Verteiler „Anschluss für externe Audioquellen; R199“ die Spannung von der 30A Hauptsicherung holt. Ist das etwas anderes oder redet der SLP von genau der ASI Buchse?

Dann gibt es aber noch ein R293: USB-Verteiler.
Wo ist der Unterschied?

Komisch wäre aber, warum ich 2 Smartphones gleichzeitig laden kann und CarPlay einwandfrei funktioniert, wenn die Dose doch +12V benötigt.. da wäre ja etwas falsch..

Ich dachte es funktioniert nicht einwandfrei ?

Habe nicht im Kopf was die R199 kann auch das AMI sein, aber auch wenn es auf der 30A liegt holt es sich da die +12V

Zitat:

@WaveRunner007 schrieb am 22. Januar 2024 um 20:43:15 Uhr:


Ich dachte es funktioniert nicht einwandfrei ?

Habe nicht im Kopf was die R199 kann auch das AMI sein, aber auch wenn es auf der 30A liegt holt es sich da die +12V

Tut es ja auch nicht wirklich.
Egal bei welchem Gerät, sobald ich bei CarPlay/Android Auto die Lautstärke annähernd der Hälfte aber wird der Ton drastisch runtergeregelt..

Nur Laden funktioniert einwandfrei.

Was mich aber verwundert ist, dass der Ton sobald man das iPhone über USB Anschließt und darüber sich den Ton ausgibt, dass Problem nicht Auftritt. Da ist alles normal.. langsam verzweifele ich

Habe folgenden USB-Anschluss verbaut, TVN: 81A 035 726

Hier Fotos vom SLP:

.jpg
Image-2.jpg
Image-3.jpg
+1

Beim A4 holt er sich die Spannung auch über die Sicherung und nicht übers MMI.

Nachtrag:

Folgender Punkt irritiert mich..

Im SLP holt er sich die Spannung von der Sicherung und in der Rep. Anleitung holt er sich dann nochmal die +5V extra oder sind die ausschließlich für die Charge Only Buchse?

.jpg

richtig ^ die Versorgung 12V kommt auch nicht vom MMI

Zitat:

@nico.l schrieb am 22. Januar 2024 um 21:03:40 Uhr:


Beim A4 holt er sich die Spannung auch über die Sicherung und nicht übers MMI.

Nachtrag:

Folgender Punkt irritiert mich..

Im SLP holt er sich die Spannung von der Sicherung und in der Rep. Anleitung holt er sich dann nochmal die +5V extra oder sind die ausschließlich für die Charge Only Buchse?

Ich habe das gleiche Smartphone interface verbaut.
Normal wird das so angeschlossen, dann funktioniert das auch.

T6cc/PIN 1 rot/schwarz --> Sicherung SC16 Plus Klemme 30a
T6cc/PIN 2 braun --> Masse Klemme 31
T6cc/PIN 3 gelb/grün -->MMI Stecker (grün) T12y/3
T6cc/PIN 4 gelb --> MMI Stecker (grün) T12y/2 NF-Rechts
T6cc/PIN 5 grau --> MMI Stecker (grün) T12y/1 NF- Masse
T6cc/PIN 6 grün --> MMI Stecker (grün) T12y/7 NF-Links

Deine Antwort
Ähnliche Themen