MMI 3G Softwareupdate
Hallo,
Für MMI 2G gibt es Softwareupdates das auf 3 CD's habe ich auch schon mal gemacht.
Gibt es sowas auch für 3G? Wenn ja sollte man das machen, bringt das irgend welche Vorteile?
Danke
Beste Antwort im Thema
Jetzt gibt die Lösung zu Fehler 03175.Bei mir hat funktioniert(Audi Q5 BJ 2010)
Um den Fehler 03175 zu löschen, ist folgendes zu tun:
1. Aktivieren Sie das "Hidden Menu“.
2. Gehen Sie zu main/car/carmenuoperation
3. In dieser Liste alle Werte um +1 erhöhen (Runterscrollen nicht vergessen! Vorher von Euren Werten Fotos machen!!!). „Hidden Menu“ mit Return verlassen.
4. Restart MMI
5. Über VCDS nun den Fehler 03175 löschen.
6. Öffnen Sie nochmals das „Hidden Menu“.
7. Nochmals zu main/car/carmenuoperation gehen
8. In der Liste jeden Wert wieder mit -1 korrigieren (auf die ursprüngliche Werte). „Hidden Menu“ mit Return verlassen.
9. Restart MMI
10. Per VCDS nachschauen, ob der Fehler dauerhaft gelöscht ist.
1595 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
kommt ja auch nicht bei jedem aber leider recht oft.
Stimmt 🙂 - ich glaube langsam, es kommt bei individuellen Codierungen/Freischaltungen häufiger vor als bei Units die die Werkskonfiguration haben - kann aber auch sein das das täuscht, da Leute mit individuellen Codierungen/Freischaltungen wohl viel eher mal ein Update selber machen 😉
hat mit den codierungen nix zu tun.parametrierung wird falsch geschrieben.und er meckert darum dann.
Liegt es eventuell an TUN Unit oder Radio Unit? Mann kann ja versuchen aus einer Bsp 022 die tun oder Radio downzugraden ... So sollte man ggf die paramentierung richtig schreiben... Oder man änderst irgendetwas an der checksum so das die auch richtig beschrieben wird
Parametrierung: Wenn der Steuergerätehersteller ein Bauteil konzipiert versucht er seine Produktionskosten gering zu halten, deshalb wird häufig die gleiche Hardware gebaut aber mit abweichender Software versehen. Diese Abweichungen liegen dann häufig in der Parametrierung welche u.a. Teilenummer und grundlegende Einstellungen enthält. Diese Einstellungen sind im Kundendienst nicht änderbar, teilweise wird jedoch bei Updates oder auch beim Austausch eines Steuergerätes die Parametrierung verändert.
Das wesentliche Problem bei allen Einstellungen ist das diese sich im Laufe des Lebenszyklus eines Steuergerätes verändern, sprich es kommen Punkte dazu und andere entfallen oder werden ersetzt/erweitert. Im Falle der Anpassungskanäle sind die Änderungen relativ gering, maximal kommen hier welche dazu oder es entfällt mal einer aber im Grunde halten sich die Vorgaben dabei auch über verschiedene Generationen eines Steuergeräte relativ nah am Original. Bei Codierungen sieht es schon anders aus, diese ändern sich selbst im Rahmen eines Modelljahres im Rahmen von kleinen Softwaresprüngen und genau da haben wir bereits die ersten Schwierigkeiten ohne Einblick in die Unterlagen der Fahrzeughersteller möglichst genau zu ermitteln was sich geändert hat und wann (mit welcher Teilenummer/Softwareversion). Im Rahmen der Codierungen können wir das noch halbwegs abdecken, wenn es aber an die Parametrierung geht dann wird die Sache deutlich schwerer wenn nicht gar unmöglich.
Um eine Parametrierungen zu lesen/ändern muss über einen Upload/Download Vorgang auf das Steuergerät zugegriffen werden, der Vorgang ist identisch zu dem was man gemeinhin als Flashen bezeichnet. Damit es nicht langweilig wird sind diese Zugriffe jedoch geschützt, ohne das richtige Passwort kommt man je nach Steuergerät nicht mal zu lesen der Parametrierung rein. Selbst wenn man aber drin ist sind die Gefahren die damit verbunden sind auch nicht ohne, ein falsch parametriertes Steuergerät kann ein anderes Bauteil abschießen oder anderweitig zu Problemen führen. Dies ist einer der Gründe warum wir diese Funktionen nicht in VCDS implementiert haben, auch wenn es technisch nicht schwer wäre.
Unabhängig von diesen Punkten bleiben natürlich die Funktionen welche fest in der Software des Steuergerätes definiert sind und sich nur durch ein Update ändern lassen. Nicht alles was ein Kunde gern ändern will ist auch wirklich für Änderungen vorgesehen. Was die eigentlichen Geräte angeht, die Steuergerätehersteller (da sie ja für mehr als einen Kunden/Abnehmer) arbeiten häufig mit eigenen proprietären Tools welche evtl. auch mehr bzw. andere Funktionen bieten.
Ähnliche Themen
@Boss1,
nach eigener Aussage von Ladadens ( per PN ) ist der Fehler mittels VCDS und dem Hiddenmenu zu beseitigen. Das Er sich nicht weiter dazu Äußern will, ist ja ok. Die Gründe hat er ja schon mehrfach dargelegt - das muss halt so Akzeptieren.
Ich vertrete zwar eine andere Meinung: wenn die Lösung ohne spezielle Software, ohne Onlineanbindung mit VCDS und ein paar Settings im Hiddenmenü möglich ist, dann besteht kaum die Gefahr das irgendwelche "Pappnasen" viel Geld fürs löschen des Fehlers nehmen können und dann, könnte man die Lösung auch publizieren.
Wie ich schon mal geschrieben habe, kann man den Fehler ja auch zeitweilig über das Hidden Menü (DTC) löschen - in VCDS taucht er dann für kurze Zeit nicht mehr auf - es reicht für eine "Demo" das man den Fehler "löschen" kann. Da kann man jetzt drüber denken wie man will 🙄
Hallo Leute,
habe den Beitrag eine Weile verfolgt bis ich mich an das Update wagte. Alles in allem knapp 3 Stunden
Lief alles glatt auf von P029 auf K257 und auf die neue Naviversion. Habe die FL Version 3g + HDD jedoch mit Bose.
Nach dem Update ist der Bose Sound nicht mehr so gut. Einige Einstellungen scheinen hier nicht zu stimmen.
Auf einem englischen Forum wurde auch darauf hingewiesen dass die Telefongespräche nur noch über den Basslautsprecher geführt werden.
Muss etwas umcodiert werden? Wenn ja wo ?
Vielen Dank an die Spezialisten im Metier🙂
Zitat:
Original geschrieben von dirty-harry-upd
Hallo Leute,habe den Beitrag eine Weile verfolgt bis ich mich an das Update wagte. Alles in allem knapp 3 Stunden
Lief alles glatt auf von P029 auf K257 und auf die neue Naviversion. Habe die FL Version 3g + HDD jedoch mit Bose.
Nach dem Update ist der Bose Sound nicht mehr so gut. Einige Einstellungen scheinen hier nicht zu stimmen.
Auf einem englischen Forum wurde auch darauf hingewiesen dass die Telefongespräche nur noch über den Basslautsprecher geführt werden.
Muss etwas umcodiert werden? Wenn ja wo ?Vielen Dank an die Spezialisten im Metier🙂
Habe das problem auch mit bose... Denke es hat was mit der paramentierung zu tuen...
Abwarten was die profis schreiben
Ein kleines Update meinerseits.Ich schrieb ja ,daß bei mir der Fehler 03175 nach dem update nicht kam.
Das war leider nicht ganz richtig.Ich bekam den Fehlereintrag 03176 den ich nicht erwähnte, weil der mit der Xor-Funktion zu löschen sei,was ich auch tat.Gestern bemerkte ich beim Autoscan per Vcds ,den 03175 Fehler den ich vorher nicht hatte.Frage, war der mit dem 03176 überdeckt ?Und gibt es Neuigkeit im Bezug auf die Beseitigung mittels Hiddenmenü/VCDS (außer den weiten Weg zum ladadens)?
Zitat:
Original geschrieben von dirty-harry-upd
Lief alles glatt auf von P029 auf K257 und auf die neue Naviversion. Habe die FL Version 3g + HDD jedoch mit Bose.
Nach dem Update ist der Bose Sound nicht mehr so gut. Einige Einstellungen scheinen hier nicht zu stimmen.
Hat denn schon jemand versucht, die 2014er Karten unter K253 zu installieren? Wenn ich das hier so lese, möchte ich eigentlich nicht meinen Bose Sound für ein Jahr neuere Karten verschlechtern...
Hallo zusammen
Also ich habe bei mir sowohl das Update von P29 auf K257 durchgeführt, als auch die 2014 Karten aufgespielt.
Mein Bose System funktioniert aber genauso wie Vorher. Kann keinen Unterschied zu vorher hören...
Auch Telefongespräche hören sich normal an.
Grüße Thomas
Hallo zusammen,
habe gestern ein wenig gesucht und einige Beiträge zur Grundeinstellung des Klangbildes gefunden.
Diese können im Hidden Menue unter: main/audiomanagement/inputgainoffset eingestellt werden.
Kann mir jemand mit DSP-Bose seine Einstellungen als screenshot posten damit ich diese mit meinen vergleichen kann?
Habe auch eine starke Fahrgeräusch Übertragung beim Telefon, so zumindest melden meine Gesprächspartner. Je schneller ich fahre desto stärker ist das Geräusch.
Soweit mir bekannt kann auch die Empfindlichkeit des Mikrofons im Hidden Menue eingestellt werden. Oder evtl. eine Kompensation des Hintergrundrauschens. Kenne das von den Sennheiser Bluetooth Headsets. Die haben 2 Mikrofone. Eines davon ist zur Kompensation von Wind und Nebengeräuschen.
Grüße
Kann denn jmd mit BOSE und DSP mal die Einstellungen posten???
so schwer kann es ja wohl nicht sein wa 🙂
Hallo Thomas,
vielen Dank für die Parameter. Meine waren identisch. Habe dann ein wenig herumgespielt und die Parameter bei FM (Radio ) auf 7, bei MUCD (Musik CD) auf 7, bei MUDVD (Musik DVD) auf 2 und bei MU MFP (Musik MP3 über SD auf 7 gesetzt. Der Musikpegel ist deutlich höher und ich kann mit weniger Höhen und weniger Bass arbeiten. Das Update K0257 und das Naviupdate 2014 haben aber offensichtlich nicht diese Werte verändert. Werde mir mal die Einstellungen über VCDS ansehen ob die Parametrierung für Avant, Linkslenker und Leder noch stimmt.
Grüße