MMI 3G plus FL auf Google Earth umstellen per Hidden Menü

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

Wisst ihr vielleicht ob die Software im MMI 3G plus ohne Google Earth Funktion die Gleiche ist wie die mit Google Earth ?
Hardwareseitig fehlt ja nur der Simkartenslot und diesen benötigt man ja nicht umbedingt da die Google Earth Funktion ja auch via Telefon und Bluetooth verwendet werden kann ohne dass man eine Simkarte in den Navirechner steckt.

Müsste ja irgendwie möglich sein diese Funktionen im Hidden Menü freizuschalten um Google Earth zu benutzen.

Kann mir da vielleicht wer weiterhelfen ?

Grüße Hölli

Beste Antwort im Thema

So,

selbst ist der Mann. Nach dem Update auf von 513 auf 767 ist die leidige Meldung: "Sim Karte einlegen oder Telefon als Autotelefon verbinden..." weg.
Alle Verbindungen funktionieren einwandfrei. Google Earth, Traffic Online (mit Lizenz), Audi Connect, Google POI Suche usw.
Hatte das FW-Update kurz vor dem heftigen Gewitter erst abgeschlossen. Hab nur schnell das Auto "sturmfest" gemacht und rein. Nächsten Tag auf dem Weg nach Stuttgart hatte ich dann alles ausprobiert und festgestellt, dass die Fehlermeldung nicht mehr auftaucht aber das MMI jetzt nicht mehr die resolv.conf mit dem DNS "füttert" der per DHCP bereitgestellt wird, so wie es das MMI auf SW-Stand 513 tut.
Da ich keine SD-Karte dabei hatte, konnte ich das ganze erst gestern testen.

Zum Verständnis:

Ich benutze das AMI nicht nur als Stromversorgung sondern auch als USB-Verbindung zum MMI.
Im Grunde genommen handelt es sich bei dem AMI um einen USB Anschluss.

Es gibt ja mittlerweile eine Lösung zum kaufen zu einem sehr stolzen Preis. Für einen IT´ler und Linux-Freak wie mich eine nicht akzeptable Lösung.

Ich benutze zur Zeit mein iPhone im "Privaten Hotspot - Modus" als drahtlose Verbindung. Es funktioniert aber auch über einen 3g/4G USB-Stick mit zweiter SIM-Karte. Interessant für Leute die nicht einen Handyvertrag mit Multi-Sim haben oder je nachdem wie der Anbieter es nennt wenn man einen zweite Sim-Karte bekommt um sie parallel zu benutzen.

Ich beschreibe jetzt mal Step by Step die Lösung. Nur so habe ich das "System" fehlerfrei zum laufen gebracht:

Diese Anleitung bezieht sich auf ein MMI 3G Plus HDD ohne SIM Slot, Baujahr meines A4 FL, 07/2012.
Viele Informationen habe ich im Internet zusammengetragen, einige Dinge selbst erarbeitet. Da die Hard- und Software in vielen Audi-Modellen nahezu identisch ist, ist diese auch auf andere Modelle übertragbar.

1. Das MMI sollte auf den aktuellen Softwarestand gebracht werden. In meinem Fall (8R0906961DH - K_0767 EU (A4/A5/Q5/Q7) SVM:3GPEU767AU3G
Am besten bei Audi machen lassen, damit die Rückdokumentation zu Audi erfolgt.

2. Ihr benötigt einen USB to Ethernet Adapter der eine folgende Vendor-ID/Device-ID hat:
Ich habe die Daten aus dem MMI ausgelesen. Das sind die wenigen die funktionieren. Alle anderen werden nicht funktionieren um das hiermal vorweg zu nehmen.
Vendor-ID/Device-ID könnt Ihr unter Linux auslesen per lsusb -v oder unter Windows über die Eigenschaften des Treibers.

http://community.spiceworks.com/.../...ice-id-s-through-device-manager

Wichtig hierbei ist nur die vendor-id/device-id, nicht die Gerätebezeichnung oder gar das Aussehen des Geräts.

#RTL8150 Chipset
vendor=0x0bda,device=0x8150 ---> Linksys USB100M Rev. 1.0
#Pegasus Chipset
vendor=0x08dd,device=0x0986 ---> Billionton USB100
#ASIX Chipset
vendor=0x0b95,device=0x1720 ---> SMC2209USB
vendor=0x0846,device=0x1040 ---> Netgear
vendor=0x2001,device=0x3c05 ---> D-LINK DUB-E100 Rev. B1
#MCS7830
vendor=0x9710,device=0x7830 ---> Moschip

3. Einen TP-Link Router TL-MR 3020 oder 3040 (Für iPhone Tethering muss die alternative Firmware dd-wrt installiert werden)

4. Einen mini USB-HUB mit min. 2 Anschlüssen.

5. Ein AMI-Kabel auf USB-Female (USB-Buchse).

6. Eine normale SD-Card um den DNS im MMI zu setzen

7. Einstellungen im Green Menu des MMI für Google Earth etc.

8. VCDS um im Steuergerät Traffic Online zu programmieren

Anschluss:

AMI --------->USB-HUB--------->USB2ETH---------->TP-LINK < | | | | | | | | > iPhone Tethering

------ USB Kabelverbindung
| | | | Wifi-Verbindung

Ich kann bei Bedarf eine Anleitung für den kompletten Ablauf erstellen. Da ich Momentan das ganze über iPhone Tethering realisiert habe, kann ich keine definitive Aussage darüber treffen ob das AMI genug Strom liefert um einen UMTS/3G/4G-Stick am Router zu betreiben, damit das ganze mit einer separaten SIM-Karte betrieben wird. Es spielt aber keine Rolle woher letztendlich die Daten für das MMI kommen. Es benötigt lediglich einen DHCP-Server und eine funktionierende Internetverbindung.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Nein, dort steht die Seite konnte nicht geladen werden. In dem Diagnosemenü im Router kann ich auch keinen erfolgreichen Ping ausführen.

Noch mehr Fotos... warum steht eigentlich keine MAC Adresse mehr im Client WIFI Feld?

Das Problem haben viele und ich auch. Mach mal alles aus warte halbe Stunde ( kein Plan wie lange genau aber das MMI muss runter gefahren sein). Dann nimm eine powerbank mach da den Router dran. Warte bis der Router hochgefahren ist und mach dann das MMI an. Dann guck noch mal ob Connect geht oder die Mac steht.

Ich habe das untenstehende Problem, aber wie löse ich es?

config

Show IP Settings:

dort gibt es die Zeile resolv.conf
wenn es dort nicht so aussieht:

resolv.conf
----------------------
nameserver xxx.xxx.xxx.xxx

Dann scheitert die Verbindung daran, dass kein gültiger DNS eingetragen ist der die Namensauflösung macht.
Viele benutzen dafür das DNS-Script für die SD-CARD, ändern den dort angegebenen nameserver 123.123.123.123 aber nicht auf den für Ihre Konfiguration passende, nämlich die IP-Adresse des Routers oder einen öffentlichen DNS.

123.123.123.123 ist KEIN DNS sondern nur ein Beispiel. Wenn Ihr eure Router-IP auf die schnelle nicht parat habt könnt ihr auch problemlos und dauerhaft z. B. den Google DNS 8.8.8.8 oder 8.8.4.4 eintragen.

Habt ihr also keine Zeile mit "nameserver ......." dann liegt das Problem daran.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hayabusatom schrieb am 17. Februar 2018 um 12:55:56 Uhr:



Ich habe das untenstehende Problem, aber wie löse ich es?

config

Show IP Settings:

dort gibt es die Zeile resolv.conf
wenn es dort nicht so aussieht:

resolv.conf
----------------------
nameserver xxx.xxx.xxx.xxx

Dann scheitert die Verbindung daran, dass kein gültiger DNS eingetragen ist der die Namensauflösung macht.
Viele benutzen dafür das DNS-Script für die SD-CARD, ändern den dort angegebenen nameserver 123.123.123.123 aber nicht auf den für Ihre Konfiguration passende, nämlich die IP-Adresse des Routers oder einen öffentlichen DNS.

123.123.123.123 ist KEIN DNS sondern nur ein Beispiel. Wenn Ihr eure Router-IP auf die schnelle nicht parat habt könnt ihr auch problemlos und dauerhaft z. B. den Google DNS 8.8.8.8 oder 8.8.4.4 eintragen.

Habt ihr also keine Zeile mit "nameserver ......." dann liegt das Problem daran.

Sorry. Aber ich verstehe es nicht

Was könnten wir noch probieren?

Zitat:

@T.84 schrieb am 17. Februar 2018 um 14:05:15 Uhr:


Sorry. Aber ich verstehe es nicht

Er hat keinen DNS-Server bei sich in der resolv.conf stehen und fragt, wie er das nun umsetzen kann. Normalerweise sollte das ja das Setup-Skript machen. Es wurde zwar glaube ich schon ein paar mal aktualisiert, aber ich kenne nur die Original-Version von Seite 28:

https://www.motor-talk.de/forum/mmi-3g-plus-fl-auf-google-earth-umstellen-per-hidden-menue-t4144977.html?page=27#post45005184

Hallo Zusammen

Ich bin's wieder. Mein Audi frisch aus der Werkstatt zurück und nun wollte ich weiter versuchen das ganze einzurichten. Leider kriege ich es nach wie vor nicht hin. Anbei mal ein paar Screenshots um eventuelle Fehlerquellen auszuschliessen.
Ich weiss nicht, ob es an meinem USB to Ethernet Adapter liegt, aber der leuchtet nicht, wenn ich das LAN Kabel anschliesse (am Computer beginnt er dann zu leuchten)?

P.S. wie schon vorgeschlagen, habe ich ein anderes LAN Kabel auch schon versucht!

Danke für eure Unterstützung und liebe Grüsse
Sined123

Img-0397
Img-0398
Img-0389

Zitat:

@sined123 schrieb am 17. Februar 2018 um 18:57:50 Uhr:


Ich weiss nicht, ob es an meinem USB to Ethernet Adapter liegt, aber der leuchtet nicht, wenn ich das LAN Kabel anschliesse (am Computer beginnt er dann zu leuchten)?

Hängt der Ethernet-Adapter direkt am AMI? Über einen original Audi-AMI-USB-Adapter? Ist ein USB-Hub dazwischen? Falls ja, welcher? Bzw. dann schon mal direkt am AMI versucht und den Router anderweitig mit Strom zu versorgen?

Zitat:

@LF117 schrieb am 18. Februar 2018 um 12:31:24 Uhr:



Zitat:

@sined123 schrieb am 17. Februar 2018 um 18:57:50 Uhr:


Ich weiss nicht, ob es an meinem USB to Ethernet Adapter liegt, aber der leuchtet nicht, wenn ich das LAN Kabel anschliesse (am Computer beginnt er dann zu leuchten)?

Hängt der Ethernet-Adapter direkt am AMI? Über einen original Audi-AMI-USB-Adapter? Ist ein USB-Hub dazwischen? Falls ja, welcher? Bzw. dann schon mal direkt am AMI versucht und den Router anderweitig mit Strom zu versorgen?

Der USB-Ethernet Adapter hängt direkt am AMI ohne USB HUB. Den AMI-USB Adapter habe ich für 20.- im Internet bestellt. Ist vermutlich kein originaler Audi Adapter. Den Router habe ich zur Zeit mittels USB Adapter am Zigarettenanzünder angeschlossen. Jetzt stellt sich eben die Frage, liegt es wohl am AMI Adapter oder am USB-Ethernet Adapter? hmm.

Also, Google Maps geht jetzt über WIFI mit MMI FW 924/4 mit Aktuellen Karten + Router TP Link mit openwrt + LTE Stick e3276 mit Telekom SIM und über den Zigarettenanzünder angeschlossen. Hatte kein spezielles Script sondern das standardmäßige für SW 900. Das Grünmenü wurde nach dem Update auf 924/4 über ein Script freigeschaltet. Vor dem Update wurden keine Installationen in Bezug auf Google durchgeführt. Was ich nicht wahrhaben wollte ist, dass es keinen Sinn macht, den Router selbst zu programmieren, da irgendwie die Einstellungen nicht hinhauen?! Am besten nimmt man das Backup vom YouTube Video und ändert nur die SIM Einstellungen und die MAC Adresse seines MMI‘s. WICHTIG ist auch, dass ihr unter Netzwerk und dann Diagnose, dort müssen alle 3 Test / Ping‘s z.B. Wie von openwrt.org gehen!
Im grünmenü habe ich zusätzlich unter Diagnose/Settings/tel-Setings die Einstellung „NAD Activstion“ (wie in der Anleitung) und zusätzlich „NAD Operation Mode“extra aktiviert. Jedoch Denke ich, dass das wahrscheinlich nicht der Grund des Erfolgs war?! Zusätzlich habe ich noch bei /config „Activate fixet IP“ + „Activate DHCP“ und „Install Fair Mode“ gestartet. Auch hierbei weis ich nicht ob das wichtig war oder nicht?!
TP Link wurde heute mit dem Laptopcomputer im Auto mit Strom versorgt und anschließend das MMI über die Zündung gestartet und siehe da es geht????? 😮 SSID im MMI war AUDI und das Passwort 012345678 und im Roter natürlich auch, was aber auch Wurscht ist, wenn’s gleich ist😉
Hab das MMI auch mal mit der Zündung angelassen und den Router vom Schlepptop ins Auto umgesteckt und anschließend lief alles normal weiter.

Hoffe ich konnte euch jetzt helfen. Wenn jemand Bilder oder so braucht, einfach melden🙂

Hallo,

Ich hab ziemlich das gleiche Problem, einmal funktioniert das ganze dann wieder nicht.
Haben schon alles fünfmal durchgeschaut, Anleitung aus dem YouTube Video ebenso die config für den Router und das mmi. Aus irgendeinem einem für mich unerklärlichen Grund geht’s dann wieder.
Version Is die k900. Mir kommt es so vor als wenns nach dem 2-3 motorstart an gleichen Tag am öftesten geht.

Bei mir ist es auch so, wenn die Mac Adresse fehlt geht’s nicht (nur in der Interface Übersicht) in der Wifi Übersicht Is sie da. Wenn sie in der Interface Übersicht dann auch da ist, gehen auch die Connect Dienste.
Woran kann das liegen, dass die einmal da ist dann wieder nicht ???

Gibt’s noch eine notwendige Einstellung ?

Die Tipps vom von meinem Vorredner werd ich noch versuchen.

Hat jemand einen Tipp?
Michael

Meiner Meinung nach startet dein Router zu langsam bzw. dein MMI zu schnell.

Teste es mal in dem du den Router über Powerbank etc. startest und dann erst das MMI. Vergewisser dich aber, dass das MMI komplett heruntergefahren ist. Passier erst 15 min nach dem Abstellen des Motors bzw. durch den "Affengriff".

Erst muss der Router starten, dann erst das MMI. Wenn es dann funktioniert, liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit daran.

Weiss jemand, wie ich herausfinden kann, ob das Problem am AMI - USB Adapter oder am USB - ETHERNET Adapter liegt. Möchte ungern das Falsche Teil ersetzen :-/?

Zitat:

@riddimno1 schrieb am 21. Februar 2018 um 13:06:58 Uhr:


Meiner Meinung nach startet dein Router zu langsam bzw. dein MMI zu schnell.

Teste es mal in dem du den Router über Powerbank etc. startest und dann erst das MMI. Vergewisser dich aber, dass das MMI komplett heruntergefahren ist. Passier erst 15 min nach dem Abstellen des Motors bzw. durch den "Affengriff".

Erst muss der Router starten, dann erst das MMI. Wenn es dann funktioniert, liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit daran.

Okay ?? werd ich nachher mal testen und Bescheid geben
Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen