MMI 3G nachrüsten
Hi all,
hat natürlich einen Grund, daß es um mich die letzte Zeit ein wenig ruhiger geworden ist - nein, habe mich noch nicht zur Ruhe gesetzt 😎
Anbei mal ein paar Bilder, die meinen derzeitigen Stand zum Thema MMI 3G nachrüsten widerspiegeln.
Derzeit fehlt noch:
- Radio (inklusive eingebautem Verstärker und DAB)
- MMI Bedienfeld mit Joystick
- Diverse Antennenleitungen (GPS, GSM)
- Mikrofone für Freisprecheinrichtung und Sprachsteuerung
- Tausch der Antennenverstärker
Was ist fertig:
- Alte MMI 2G Komponenten (bis auf die Freisprecheinrichtung, die kommt noch) entfernt
- CAN Gateway gegen Facelift GW getauscht (nebenbei, nach dem Tausch funktioniert auch die Öltemperaturanzeige von meinem KI)
- Display gegen MMI 3G Display getauscht
- MMI 3G Multimediaeinheit angeschlossen
- Komponentenschutz erfolgreich entfernt (Radio fehlt noch)
Die Arbeit war bisher ein kompletter Tag. Das Radio hätte ich aber auch noch an den Start bekommen, wenn ich nicht einen falschen Stecker geordert hätte. Hoffe mal morgen bekomme ich den dann auch noch ... "Rückstand" sage ich nur 🙁
Ich hatte erst alle MMI 2G Komponenten zusätzlich angeschlossen. Das ging soweit, nur leider kein Ton. (hatte ich aber auch nicht anders erwartet)
Radio, DAB etc. ließ sich aber alles steuern. Keine Ahnung, vielleicht käme man auch nur mit einem BOSE FL-Verstärker aus und könnte den Rest (K-BOX, DAB) einfach weiter verwenden. Kann ich aber nicht testen, da kein BOSE.
Die Belegungen und Teilenummern habe ich alle dokumentiert - werde die dann, wenn ich fertig bin alle mal ins Wiki packen.
Achso, wenn jemand eine Idee hat, warum die Klimadialogeinblendung nicht funktioniert, dann immer raus damit. Ich nehme derzeit mal an, daß ich das Klimabedienteil tauschen muss, da meins einfach zu alt ist. (Bj 05/05)
Ich meine, lässt sich auch alles so bedienen, hätte aber schon gerne diese schnuckelige Overlay-Einblendung und eine funktionierende Klima Setup-Taste.
Alle CAR-Sachen laufen. Batterieanzeige habe ich auch aktiviert bekommen (ganz wichtig! *lol*)
Stay tuned ... 😉
Kai
Beste Antwort im Thema
Hi all,
hat natürlich einen Grund, daß es um mich die letzte Zeit ein wenig ruhiger geworden ist - nein, habe mich noch nicht zur Ruhe gesetzt 😎
Anbei mal ein paar Bilder, die meinen derzeitigen Stand zum Thema MMI 3G nachrüsten widerspiegeln.
Derzeit fehlt noch:
- Radio (inklusive eingebautem Verstärker und DAB)
- MMI Bedienfeld mit Joystick
- Diverse Antennenleitungen (GPS, GSM)
- Mikrofone für Freisprecheinrichtung und Sprachsteuerung
- Tausch der Antennenverstärker
Was ist fertig:
- Alte MMI 2G Komponenten (bis auf die Freisprecheinrichtung, die kommt noch) entfernt
- CAN Gateway gegen Facelift GW getauscht (nebenbei, nach dem Tausch funktioniert auch die Öltemperaturanzeige von meinem KI)
- Display gegen MMI 3G Display getauscht
- MMI 3G Multimediaeinheit angeschlossen
- Komponentenschutz erfolgreich entfernt (Radio fehlt noch)
Die Arbeit war bisher ein kompletter Tag. Das Radio hätte ich aber auch noch an den Start bekommen, wenn ich nicht einen falschen Stecker geordert hätte. Hoffe mal morgen bekomme ich den dann auch noch ... "Rückstand" sage ich nur 🙁
Ich hatte erst alle MMI 2G Komponenten zusätzlich angeschlossen. Das ging soweit, nur leider kein Ton. (hatte ich aber auch nicht anders erwartet)
Radio, DAB etc. ließ sich aber alles steuern. Keine Ahnung, vielleicht käme man auch nur mit einem BOSE FL-Verstärker aus und könnte den Rest (K-BOX, DAB) einfach weiter verwenden. Kann ich aber nicht testen, da kein BOSE.
Die Belegungen und Teilenummern habe ich alle dokumentiert - werde die dann, wenn ich fertig bin alle mal ins Wiki packen.
Achso, wenn jemand eine Idee hat, warum die Klimadialogeinblendung nicht funktioniert, dann immer raus damit. Ich nehme derzeit mal an, daß ich das Klimabedienteil tauschen muss, da meins einfach zu alt ist. (Bj 05/05)
Ich meine, lässt sich auch alles so bedienen, hätte aber schon gerne diese schnuckelige Overlay-Einblendung und eine funktionierende Klima Setup-Taste.
Alle CAR-Sachen laufen. Batterieanzeige habe ich auch aktiviert bekommen (ganz wichtig! *lol*)
Stay tuned ... 😉
Kai
770 Antworten
Ich nochmal. Also ich habe den "simpelsten" Tischaufbau mangels Funktion noch mal erweitert - siehe dazu die beiden Fotos im Anhang!
Folgendes ist nun angeschlossen:
MMI 3G+ Main Unit:
- Spannungsversorgung
- Reset ZUM und VOM Bedienteil
- Daten ZUM und VOM Bedienteil
- Wakeup Signalleitung zum Bedienteil
- Spannungsversorgung Plus zum Bedienteil
- Masse zum Bedienteil
- Signalkabel zum Display (4-poliges mit rundem Stecker, Grau)
MMI 3G Bedienteil:
- Verbindungen von/zur Main Unit (siehe oben)
MMI 3G Display:
- Spannungsversorgung
- Originalkabel zur Main Unit (siehe oben)
Was passiert bei Spannungsversorgung:
- (normale) Festplattengeräusche in der Main Unit
- DVD kann ein- und ausgeworfen werden
- Bedienfeld bleibt dunkel!
- Display bleibt dunkel!
- Stromaufnahme gesamt kurzzeitig ca. 1,75 A (konstant bei ca. 1,2 A)
Nun meine Bitte:
Kann jemand bitte mit 100% Sicherheit sagen, ob Display und Bedienteil in diesem Setup funktionieren sollten? Ich möchte ungern beim Verkäufer reklamieren, dass etwas defekt ist, ohne es mit absoluter Sicherheit zu wissen. Eventuell liegt es überhaupt an der Main Unit?!
Danke im Voraus!
Ja kann ich sagen.
Sollte funktionieren wie du es aufgebaut hast. Was Dir fehlt ist das Signal Zündung ein. Deshalb bleibt dein MMI dunkel
Schalte die Spannung ein und drücke auf die CAR Taste der Bedienungseinheit. Dann solltest du ein ähnliches Bild bei dir sehen.
Hmm.. Danke erstmal. Verstehe ich das so richtig: An der Verkabelung nichts ändern, nur CAR-Taste drücken? So bleibt bei mir jedenfalls weiterhin alles dunkel. Habe sogar den Affengriff ausprobiert...
Ähnliche Themen
Na beim Affengriff solltest Du die ja die Festplatte kurz qietschen hören. Dann erfolgt der Restart. Geht das?
Ich nehme an, das Du alles richtig verdrahtet hast laut Stromlauplan. Den hast Du doch oder?
Das Displaykabel hat ja nur den 4erStecker und die Spannungsversorgung, da kann man nichts falsch machen.
Bedieneinheit hat 8 Strippen dran. Wenn Du willst kann ich Fotos machen.
Ich würde mir noch ein Facelift Gateway holen. Dann kannst Du in die Unit reinschauen, welche Fehler anstehen. Die sagt Dir auch, ob das Display nicht angeschlossen ist. Dann könntest Du wenigstens klären, ob Das Display defekt ist.
Noch mal in Ruhe alles durchgehen.
Ja, Fotos wären nett. Ich habe nur die Pinbelegung (3G+ Main Unit) des Q5 gefunden, sollte identisch sein? Jedoch hab ich am Bedienteil nur 7 Kabel?! Pin(s):
6: Wakeup
7: Plus von MU
8: Masse von MU
13: Reset zur MU
14: Reset von MU
15: Daten von MU
16: Daten zur MU
Ich schau mal nach. Welches Pin hier fehlt.
Hier noch mal Fotos von hinten. Damit Du siehst, dass es auch mit most Brücke geht.
He, besorg Dir die Stromlaufpläne bei Erwin. 7€ für eine Stunde buchen und alle Stromlaufpläne und Reparaturhandbücher runterladen. Mit MMI 3G+ vom Q5 kannst Du beim 4F nichts anfangen. Da vermute ich noch mehr Unstimmigkeiten. Schon deshalb weil der Q5 niemals die selbe Bedieneinheit hat. Die wird ganz anders sein.
Hier die Pinbelegung der BE zur MU
T8g -----------> 8fach Brauner Stecker A
T8h -----------> 8fach Schwarzer Stecker D
T12p ---------> 12fach schwarzer Stecker B
BE---------------------> MU
6-----------------------> T8g/1
7-----------------------> T8h/16
8-----------------------> T12q/7
10----------------------> Masse
13----------------------> T8g/4
14----------------------> T8g/5
15----------------------> T12/p1
16----------------------> T12p/5
na dann....
Werde mir die Stromlaufpläne echt mal ziehen.. wollte eh schon mal rein, aber erwin.audi.de ist wohl umgezogen..
Danke für die Fotos! Werde das wenn ich wieder zuhause bin mal vergleichen..
Ja. Hier gehts lang
Zitat:
@RudiS schrieb am 2. Januar 2021 um 18:46:13 Uhr:
Hier die Pinbelegung der BE zur MUT8g -----------> 8fach Brauner Stecker A
T8h -----------> 8fach Schwarzer Stecker D
T12p ---------> 12fach schwarzer Stecker BBE---------------------> MU
6-----------------------> T8g/1
7-----------------------> T8h/16
8-----------------------> T12q/7
10----------------------> Masse
13----------------------> T8g/4
14----------------------> T8g/5
15----------------------> T12/p1
16----------------------> T12p/5
Muss dich hier leider korrigieren 😛 Diese Verbindungen können nicht stimmen, auf deinen Bildern scheint es aber korrekt zu sein.
Hab mir gestern noch die Stromlaufpläne gekauft und für mich mal auf Basis des Quadlock Steckers an der Main Unit zusammengeschrieben was wohin verlegt werden muss. Damit ich auch meinen Beitrag leiste, geb ich gern die leserliche Ausführung davon weiter (So kann sich ein jeder ein Bild davon machen, wieviel da alleine hinterm Handschuhfach zu erledigen ist):
Legende:
T8y Steckverbindung, 8fach, braun, Stecker A
T8z Steckverbindung, 8fach, schwarz, Stecker D
T12ac Steckverbindung, 12fach, blau, Stecker B
T12ad Steckverbindung, 12fach, grün, Stecker C (Audi Music Interface. Hier sollte man das einfach das Originalkabel nehmen, der Stecker ist dann bereits richtig gepinnt!)
T20p Steckverbindung, 20fach, schwarz, am Diagnose-Interface für Datenbus
T6ao Steckverbindung, 6fach, blau, Mikrofonanschluß Dachmodul
T10ar Steckverbindung, 10fach, an der Halterung für Telefon
T4x Steckverbindung, 4fach, braun, in der Mittelkonsole, für Halterung für Telefon
T16l Steckverbindung, 16fach, braun, an der Bedienungseinheit für Multimediasystem
J772 Steuergerät für Rückfahrkamerasystem
T32k Steckverbindung, 32fach, am Lesegerät für Chipkarte
T30a Steckverbindung, 30fach, Schnittstelle für Anschluss für externe
Audioquellen, im Handschuhkasten (Fahrzeuge mit Audi Music Interface (AMI))
T8y:
1: SONDERFAHRZEUG
2: T16l/7 (0,35mm2)
3: T16l/6 (0,35mm2)
4: -
5: T4x/2 (0,35mm2)
6: T16l/13 (0,35mm2)
7: T20p/10 (0,35mm2)
8: -
T8z:
9: T10ar/5 (0,35mm2)
10: T16l/16 (0,35mm2)
11: T16l/15 (0,35mm2)
12: Klemme 31 (Masse)(1,5mm2)
13: T4x/3 (0,5mm2)
14: T16l/14 (0,35mm2)
15: Klemme 30 (Dauerplus, 7.5 A)(1,5mm2)
16: T16l/8 (0,35mm2)
T12ac:
1: -
2: T6ao/5 (0,35mm2)
3: T6ao/6 (0,35mm2)
4: T32k/17 (0,35mm2)
5: J722/D2 (0,5mm2)
6: T32k/23 (0,35mm2)
7: -
8: T6ao/1 (0,35mm2)
9: T6ao/2 (0,35mm2)
10: T32k/19 (0,35mm2)
11: J722/D1 (0,4mm2)
12: T32k/25 (0,35mm2)
T12ad (AMI):
1: T30a/3 (0,14mm2)
2: T30a/2 (0,14mm2)
3: T30a/28 (0,5mm2)
4: T30a/25 (0,5mm2)
5: -
6: T30a/21 (0,14mm2)
7: T30a/1 (0,14mm2)
8: T30a/4 (0,14mm2)
9: T30a/27 (0,14mm2)
10: T30a/24 (0,5mm2)
11: T30a/13 (0,14mm2)
12: T30a/14 (0,14mm2)
Runder Stecker Blau: Dachantenne (GPS)
Runder Stecker Lila: Dachantenne (GSM)
Runder Stecker Grün: TV
Runder Stecker, 4-polig, Gelb: AMI
Runder Stecker, 4-polig, Grau: Display
Nun funktioniert auch mein Tischaufbau erstmals!
Zitat:
Nun funktioniert auch mein Tischaufbau erstmals!
Na dann hat sich ja die Mühe gelohnt.
Meine Steckerbelegung hab ich vom Stromlaufplan abgeschrieben. Vielleicht habe ich auch den falschen Plan erwischt. Wie du gesehen hast, gibt es eine Vielzahl von Plänen mit zig Varianten. Aber nun kannst Du ja selber suchen.
PS hast du wirklich ein MMI3G+? Sieht aus wie MMI3GHigh
Tschüssi
Zitat:
@RudiS schrieb am 3. Januar 2021 um 15:39:27 Uhr:
PS hast du wirklich ein MMI3G+? Sieht aus wie MMI3GHigh
Tschüssi
Nun ja, Teilenummer ist 4E0 035 670. Soweit ich das verstanden hab, ist das ein 3G+?
Aha.. Also ich hab die Beiträge hier so gedeutet: Jemand der bereits eine "3G" oder "3G High" hat, kann plug-n-play auf die "3GP" (=3G+???) migrieren. Was müsste denn modifiziert werden?