MMI 3G nachrüsten
Hi all,
hat natürlich einen Grund, daß es um mich die letzte Zeit ein wenig ruhiger geworden ist - nein, habe mich noch nicht zur Ruhe gesetzt 😎
Anbei mal ein paar Bilder, die meinen derzeitigen Stand zum Thema MMI 3G nachrüsten widerspiegeln.
Derzeit fehlt noch:
- Radio (inklusive eingebautem Verstärker und DAB)
- MMI Bedienfeld mit Joystick
- Diverse Antennenleitungen (GPS, GSM)
- Mikrofone für Freisprecheinrichtung und Sprachsteuerung
- Tausch der Antennenverstärker
Was ist fertig:
- Alte MMI 2G Komponenten (bis auf die Freisprecheinrichtung, die kommt noch) entfernt
- CAN Gateway gegen Facelift GW getauscht (nebenbei, nach dem Tausch funktioniert auch die Öltemperaturanzeige von meinem KI)
- Display gegen MMI 3G Display getauscht
- MMI 3G Multimediaeinheit angeschlossen
- Komponentenschutz erfolgreich entfernt (Radio fehlt noch)
Die Arbeit war bisher ein kompletter Tag. Das Radio hätte ich aber auch noch an den Start bekommen, wenn ich nicht einen falschen Stecker geordert hätte. Hoffe mal morgen bekomme ich den dann auch noch ... "Rückstand" sage ich nur 🙁
Ich hatte erst alle MMI 2G Komponenten zusätzlich angeschlossen. Das ging soweit, nur leider kein Ton. (hatte ich aber auch nicht anders erwartet)
Radio, DAB etc. ließ sich aber alles steuern. Keine Ahnung, vielleicht käme man auch nur mit einem BOSE FL-Verstärker aus und könnte den Rest (K-BOX, DAB) einfach weiter verwenden. Kann ich aber nicht testen, da kein BOSE.
Die Belegungen und Teilenummern habe ich alle dokumentiert - werde die dann, wenn ich fertig bin alle mal ins Wiki packen.
Achso, wenn jemand eine Idee hat, warum die Klimadialogeinblendung nicht funktioniert, dann immer raus damit. Ich nehme derzeit mal an, daß ich das Klimabedienteil tauschen muss, da meins einfach zu alt ist. (Bj 05/05)
Ich meine, lässt sich auch alles so bedienen, hätte aber schon gerne diese schnuckelige Overlay-Einblendung und eine funktionierende Klima Setup-Taste.
Alle CAR-Sachen laufen. Batterieanzeige habe ich auch aktiviert bekommen (ganz wichtig! *lol*)
Stay tuned ... 😉
Kai
Beste Antwort im Thema
Hi all,
hat natürlich einen Grund, daß es um mich die letzte Zeit ein wenig ruhiger geworden ist - nein, habe mich noch nicht zur Ruhe gesetzt 😎
Anbei mal ein paar Bilder, die meinen derzeitigen Stand zum Thema MMI 3G nachrüsten widerspiegeln.
Derzeit fehlt noch:
- Radio (inklusive eingebautem Verstärker und DAB)
- MMI Bedienfeld mit Joystick
- Diverse Antennenleitungen (GPS, GSM)
- Mikrofone für Freisprecheinrichtung und Sprachsteuerung
- Tausch der Antennenverstärker
Was ist fertig:
- Alte MMI 2G Komponenten (bis auf die Freisprecheinrichtung, die kommt noch) entfernt
- CAN Gateway gegen Facelift GW getauscht (nebenbei, nach dem Tausch funktioniert auch die Öltemperaturanzeige von meinem KI)
- Display gegen MMI 3G Display getauscht
- MMI 3G Multimediaeinheit angeschlossen
- Komponentenschutz erfolgreich entfernt (Radio fehlt noch)
Die Arbeit war bisher ein kompletter Tag. Das Radio hätte ich aber auch noch an den Start bekommen, wenn ich nicht einen falschen Stecker geordert hätte. Hoffe mal morgen bekomme ich den dann auch noch ... "Rückstand" sage ich nur 🙁
Ich hatte erst alle MMI 2G Komponenten zusätzlich angeschlossen. Das ging soweit, nur leider kein Ton. (hatte ich aber auch nicht anders erwartet)
Radio, DAB etc. ließ sich aber alles steuern. Keine Ahnung, vielleicht käme man auch nur mit einem BOSE FL-Verstärker aus und könnte den Rest (K-BOX, DAB) einfach weiter verwenden. Kann ich aber nicht testen, da kein BOSE.
Die Belegungen und Teilenummern habe ich alle dokumentiert - werde die dann, wenn ich fertig bin alle mal ins Wiki packen.
Achso, wenn jemand eine Idee hat, warum die Klimadialogeinblendung nicht funktioniert, dann immer raus damit. Ich nehme derzeit mal an, daß ich das Klimabedienteil tauschen muss, da meins einfach zu alt ist. (Bj 05/05)
Ich meine, lässt sich auch alles so bedienen, hätte aber schon gerne diese schnuckelige Overlay-Einblendung und eine funktionierende Klima Setup-Taste.
Alle CAR-Sachen laufen. Batterieanzeige habe ich auch aktiviert bekommen (ganz wichtig! *lol*)
Stay tuned ... 😉
Kai
770 Antworten
Zitat:
@RudiS schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:45:47 Uhr:
Mit den Antennen hab ich noch ein Problem. Da das DAB+ Gerät vom 4G ist, bräuchte ich dann wohl auch eine Antenne vom 4G? Der Tuner meckert noch die R183 Antenne an.
Du musst die Antenne wechseln - haben wir bei @Pdoublebond auch gemacht.
Die neuen Antennen vom 4F FL haben einen Rückstrom, welcher gemessen wird.
Wurde damals eingeführt, da es wohl zu oft vergessene angeschlossene Stecker bei der Montage im Werk gab. Damit wird dieses kontrolliert.
Also auf eine FL Antenne wechseln und fertig ist!
Danke Euch. Ja ich habe schon alle 4 FL Antennen vom 4F hier zu liegen. Bevor ich mit dem großen Umbau beginne, stecke lieber alles auf dem Schreibtisch zusammen und prüfe alles soweit wie das möglich ist. Die Antennenverstärker machen mir noch ein paar Sorgen. Die Dokumentation im Stromlaufplan 121/9 ist nicht so einfach zu deuten. Demnach soll die schwarze Buchse des Radios an den Antennenverstärker R112 mit Antenne R183 gehen. Nur einer von den 4 Antennenverstärkern hat eine schwarze Buchse. Das ist der mit Index AM. Kabel gesteckt, Fehler lässt sich nicht löschen.
Stecke ich das Kabel an den Verstärker mit Index AF (2x beige Buchsen) oder an den Verstärker mit Index AJ oder AC (jeweils nur eine braune Buchse) ist der Fehler weg.
Das verwirrt mit etwas?? Na ja muss halt weiter suchen.
Es wäre schön, wenn im Stromlaufplan gleich der Antennenverstärkertyp gelistet wäre, oder im Edgar die Stromlaufplanbezeichnung stehen würde....
Hallo Rudi, das passt schon. Schwarz ist in der Fakra Farbcodierung immer DAB. Hattest du den Verstärker neu gekauft?
Ähnliche Themen
Das DAB+ ist gebraucht, aber von 2015. Die Antennenverstärker sind alle neu. Die gab’s auch gar nicht in der Bucht.
Hallo! Erstmal ein Danke an alle Mitwirkenden dieser 48 Seiten (ja, ich hab sie in den letzten Wochen alle gelesen!) - besonders natürlich denen, die mit Bildmaterial, Pinbelegungen und Erfahrungen dazu beigetragen haben!
Ich wage mich nun ebenfalls drüber und habe auch bereits alle (Gebraucht-)Teile, Kabel und Kleinteile zuhause. Meine Frage: Was wäre der simpelste Tischaufbau um eine Funktion zu sehen? Reicht da bereits: 12V Elektroniknetzteil -> Plus und Minus auf Display und Main Unit -> Verbindungskabel zwischen Display und Main Unit? Sollte man hier bereits was zu sehen bekommen?
Bei mir bleibt das Display jedenfalls Schwarz. Man kann eine hochfahrende Festplatte hören, danach geht die Stromaufnahme aber bald mal auf Null!
Vielen Dank im Voraus,
LG aus Kärnten!
Moin
Na dann hast du etwas falsch gemacht. Was hast du denn alles angeschlossen? Brauchst in jedem Fall ein Gateway und das MMI. Natürlich auch die MOST Kabel. Ohne die startet das MMI3G nicht. Bedieneinheit ist auch sinnvoll und das Display dazu. Schau mal auf mein Foto.
Ich habe da folgendes dran:
- 3G Gateway
- MMI 3G
- MMI 3G Bedieneinheit
- MMI 3G Display
- Bose
- TV
- Digital Tuner
- Klimagerät
Labornetzteil 12V / 10 A ist sinnvoll. Mein ganzer Aufbau nimmt 5A. Also nicht zu klein wählen.
Ich wollte schon längst alles einbauen. Im Moment scheitert es immer noch an der Werkstatt. Also dann im Frühjahr.
Fällt mir noch etwas ein. Falls Du noch kein Gateway hast, kannst Du eine Mostbrücke in die 5F Unit stecken. Damit fährt das Gerät in jedem Fall hoch. Ist dann aber ziemlich hilflos auf sich allein gestellt 😁
Anschluss wie vorher beschrieben.. also nur MU auf Display. Danke für die Tipps, werde als nächstes mal die MOST Brücke versuchen!
Du gehst die selben Schritte wie ich. Mittlerweile habe ich viel gelernt. Manchmal ist es gut wenn man sich für solche Dinge ein wenig Zeit nimmt und alles in Ruhe plant und ausprobiert. Viel Glück damit. Wenn Du Hilfe brauchst, gerne.
Wenn es im allgemeinen Interesse ist dann hier, ansonsten per PN.
Hi! Also Minimalaufbau Main Unit mit Stromversorgung und MOST-Brücke, Display mit Stromversorgung und Original Verbindungskabel zur Main Unit scheint noch nicht für eine Display-Ausgabe zu reichen? Ich möchte sichergehen, dass mein gebrauchtes Display auch funktioniert. Was wäre der nächste Schritt?
Doch das geht. Die Unit fährt hoch. Das war es dann aber auch. Der nächste Schritt wäre das Gateway anzuschließen. Wenn Du noch keins hast, wird es Zeit Dir eins zu besorgen. Dann kannst du mit VCDS auch mal in die Unit reinschauen. Und schauen ob sie in Ordnung ist. Sowie alle anderen Geräte, die Du auch tauschen musst. Wie Du siehst sind das ne Menge. Das hängt auch von Deiner Ausstattung ab. Dann kannst Du auch die Unit auf die neueste Firmware patchen und die Karten aktualisieren. Das macht sich am Schreibtisch besser als am Auto wo Du dann schon mal 3 Stunden warten musst. Aber immer eins nach dem anderen.
Für das Display brauchst Du natürlich das Displaykabel. Hast Du das schon? Is teuer und gibt’s nur ab und zu mal in der Bucht. Könnte man zwar selber bauen, aber der 4polige Stecker am Display ist das Problem. Der ist gepresst und den gibt’s nicht einzeln.
Deshalb hab ich ORIGINAL Displaykabel geschrieben 😉
Dass die Main Unit hochfährt, hab ich mitbekommen. Meine Frage ist aber, ob bei diesem Setup bereits etwas auf dem Display erscheinen sollte?
Gateway hab ich nicht aufm Schreibtisch, denn da hab ich zum Glück bereits ein passendes im Auto verbaut, musste ich also nicht kaufen. Also, kannst du das verifizieren, ob etwas aufm Display erscheinen sollte?